hallo an alle ich bin neu hier...
also hier meine geschichte...
von geburt geling bei miener maus das hörsreening nicht und da dachte ich nir nocht nichts und nach weiterren test wurde der BERA
Bei der BERA werden Potentiale des Innenohrs, der Hörbahn, des Hirnstamms (bzw. Stammhirns) und der Hirnrinde gemessen.
Bei der BERA werden also Reaktionen in Hirnstamm erfasst. Aber die Funktionsfähigkeit der Hirnrinde wird mit der BERA nicht erfasst, doch auch dort können Schädigungen sein und damit auditive Verarbeitungsstörungen entstehen.
test gemacht da bekam si beruhigungsmittel zum schlafen bei diesem test kam raus das links keine reaktion war und recht so bei 60Dz
ich war damals schon sehr am ende aber der dok sagte es könnte sich ja noch bessern weil si da erst 2,5 monate war...er gab uns einen termin für eine BERA
Bei der BERA werden Potentiale des Innenohrs, der Hörbahn, des Hirnstamms (bzw. Stammhirns) und der Hirnrinde gemessen.
Bei der BERA werden also Reaktionen in Hirnstamm erfasst. Aber die Funktionsfähigkeit der Hirnrinde wird mit der BERA nicht erfasst, doch auch dort können Schädigungen sein und damit auditive Verarbeitungsstörungen entstehen.
in narkose um ein genaues ergebniss festzustellen...nun kam raus das si eine hörschwelle beid seits von 60DZ hat..also ist es links noch besser geworden..
di hörgeräte haben wir jetzt auch schon..doch gestern hatten wir das erste gespräch wo leider nur di logopädin war den unser artzt im urlaub ist..sie sagte das mein maus an der grenze ist zwischen scherer hörschädigugn und schwerer hörschädigung und hatte nur eine ca angabe und nicht mal die komplette diagnose vom dok.
sie sagte das meine maus eine intensive begleitung brauchtum geistig nicht zurückl zu bleiben und das sie eben dadurch das das problem in der hörschnecke ligt nicht behoben werden kann und das sie immer auch auf das ablesen von lippen zusätzlich angewiesen ist.das sie allesanders hört verzerrt oder so ... und und und
ich bin am boden zerstört und total fertig und kann nicht mehr mich macht es fertig.
aber warumm war das das ergebnis beim 2 test besser als beim ersten?
und der dok sagte es könnte besser werden doc h di logopädin sagte das es sicher nicht bessser wird ?
helft mir hat jemand erfahrung mit schwerhörigen babys?
ps meine maus ist weit voraus in der erntwicklung und brabbelt schon lange vor sich her wo andere in ihrem alter das nocht nciht taten
↑
meine maus 4 monate hat hörgeräte.....bin so traurig
-
- Beiträge: 2
- Registriert: 2. Mär 2010, 14:56
- 15
-
- Beiträge: 20
- Registriert: 13. Feb 2010, 18:29
- 15
Re: meine maus 4 monate hat hörgeräte.....bin so traurig
Hallo,
herzlich willkommen.
Leider kann ich Dir nicht weiterhelfen, bin selber erst seit 4 Wochen dabei und eine Diagnose steht bei meinem Sohn noch aus.
LG
herzlich willkommen.
Leider kann ich Dir nicht weiterhelfen, bin selber erst seit 4 Wochen dabei und eine Diagnose steht bei meinem Sohn noch aus.
LG
*23.05.2008 bei 37+2 mit Schädelasymetrie, Schiefhals, chronische Bronchits, Tendenz zu Asthma, Sprachentwicklungsverzögert?? (Die Tests laufen noch)
Re: meine maus 4 monate hat hörgeräte.....bin so traurig
hallo
bin neu hier, aber will dir MUT machen!!!
mein kleiner (grosser mittlerweile 2Jahre alt)
wurde fast 3 Mt.zu früh geboren (1300gr und 39cm)
will jetzt nicht die ganze Geschicht erzählen, wir haben aber viel durchgemacht.
das schlimmste war, dass wir im 1.Lebensjahr auch dieses BERA 4 mal machen mussten. immer war dasselbe Resultat: selbst bei 105dB nix!!
schockierend. aber wir haben bemerkt, dass er auf alle Geräusche und Stimmen reagiert. wir haben auch Hörgeräte bekommen, wollten sie ihm aber nicht anlegen (Mutterinstinkt sagte NEIN!!!)
auf jeden Fall, fing er dann nach seinem 1. Lebensjahr an, zu verstehen was wir sagen, mach dies, gib das, wo ist....das schanllte er alles! OHNE Hörgeräte!!!!
als er 1,5 war, haben wir ein ASSR gemacht (das ist n och besser als BERA) und das Resultat war verblüffend: 40% Besserung, d.h. er war ca. bei 60dB im Durchschnitt. die ärzte waren auch verblüfft, wie er ales versteht mit diesem Hörschaden.
vor 1 Monat hatten wir nochmals dieses ASSR, das Resultat war noch besser als das letzte 55% Besserung (Durchschnitt 50dB)
es kann also zur Besserung kommen.
achte drauf, wie sie reagiert auf Musik, eure Stimmen.
als er klein war, hatten wir immer Musik oder TV im Hintergrund, vllt.hat auch das geholfen.
sprechen tut er wenig, aber eer versteht einfach ALLES!!
super wenn deine Kleine so brabbelt, das ist ein sehr gutes Zeichen.
gib nicht auf, ich weiss es ist schwer, ich war auch am Boden zerstört damals.
ich glaube fest dran, dass sich das Gehör um einiges bessern kann.
selbst wenn es nicht 100% sein sollte, es ist deine Maus und du liebst sie und du wirst sie immer lieben und ihr helfen wie es nur geht, oder?
KOPF HOCH!!!
wie gesagt, unsere Prognosen waren noch schlechter als eure.sie ist noch sehr klein.
man hat uns sopgra das Cochlear Implantat vorgeschlagne damals, nun spricht niemand davon.
der HNO sagte letztens sogar, dass das rechte Ohr sogar ziemlich gut sei, und er das H-Gerät wenn er es mag wenigstens links tragen sollte, sei aber nicht tragisch wenn er nicht will.
hoffe hab dir einwenig Mut gemacht
)
bin neu hier, aber will dir MUT machen!!!
mein kleiner (grosser mittlerweile 2Jahre alt)
wurde fast 3 Mt.zu früh geboren (1300gr und 39cm)
will jetzt nicht die ganze Geschicht erzählen, wir haben aber viel durchgemacht.
das schlimmste war, dass wir im 1.Lebensjahr auch dieses BERA 4 mal machen mussten. immer war dasselbe Resultat: selbst bei 105dB nix!!
schockierend. aber wir haben bemerkt, dass er auf alle Geräusche und Stimmen reagiert. wir haben auch Hörgeräte bekommen, wollten sie ihm aber nicht anlegen (Mutterinstinkt sagte NEIN!!!)
auf jeden Fall, fing er dann nach seinem 1. Lebensjahr an, zu verstehen was wir sagen, mach dies, gib das, wo ist....das schanllte er alles! OHNE Hörgeräte!!!!
als er 1,5 war, haben wir ein ASSR gemacht (das ist n och besser als BERA) und das Resultat war verblüffend: 40% Besserung, d.h. er war ca. bei 60dB im Durchschnitt. die ärzte waren auch verblüfft, wie er ales versteht mit diesem Hörschaden.
vor 1 Monat hatten wir nochmals dieses ASSR, das Resultat war noch besser als das letzte 55% Besserung (Durchschnitt 50dB)
es kann also zur Besserung kommen.
achte drauf, wie sie reagiert auf Musik, eure Stimmen.
als er klein war, hatten wir immer Musik oder TV im Hintergrund, vllt.hat auch das geholfen.
sprechen tut er wenig, aber eer versteht einfach ALLES!!
super wenn deine Kleine so brabbelt, das ist ein sehr gutes Zeichen.
gib nicht auf, ich weiss es ist schwer, ich war auch am Boden zerstört damals.
ich glaube fest dran, dass sich das Gehör um einiges bessern kann.
selbst wenn es nicht 100% sein sollte, es ist deine Maus und du liebst sie und du wirst sie immer lieben und ihr helfen wie es nur geht, oder?
KOPF HOCH!!!
wie gesagt, unsere Prognosen waren noch schlechter als eure.sie ist noch sehr klein.
man hat uns sopgra das Cochlear Implantat vorgeschlagne damals, nun spricht niemand davon.
der HNO sagte letztens sogar, dass das rechte Ohr sogar ziemlich gut sei, und er das H-Gerät wenn er es mag wenigstens links tragen sollte, sei aber nicht tragisch wenn er nicht will.
hoffe hab dir einwenig Mut gemacht

Re: meine maus 4 monate hat hörgeräte.....bin so traurig
hallo,
auch ich möchte Dich herzlich im Forum begrüßen. Wir sind auch erst seit kurzer Zeit dabei. Ratschläge gibt es von mir nicht, aber ich möchte Dich etwas beruhigen. Für uns war es am Anfang auch ein Schock, das unser Sohn auf beiden OhrenHGs brauchte. Wir sind noch in der Testphase, aber heute sieht es schon besser aus, als vor 2 Wochen. Seit 2 Tagen trägt Nick seine HGs den ganzen Tag. Im Kiga klappt es total gut. Wir haben zwar noch einige Arzttermine vor uns, aber dank der Frühförderung über das Landesbildungszentrum für Hörgeschädigte bekommen wir einen positiven Kick. Ich denke momentan darüber nach in unerem Ort einen Elternstammtisch hörgeschädigter Kinder anzuleiern.
Kopf hoch, und wenn Der Schuh drückt- einfach schreiben!!
Liebe Grüße Linika
auch ich möchte Dich herzlich im Forum begrüßen. Wir sind auch erst seit kurzer Zeit dabei. Ratschläge gibt es von mir nicht, aber ich möchte Dich etwas beruhigen. Für uns war es am Anfang auch ein Schock, das unser Sohn auf beiden Ohren
Kopf hoch, und wenn Der Schuh drückt- einfach schreiben!!
Liebe Grüße Linika
-
- Beiträge: 4
- Registriert: 27. Mai 2010, 10:42
- 15
- Kontaktdaten:
Re: meine maus 4 monate hat hörgeräte.....bin so traurig
Hallo,
ich muss jetzt hier auch mal was schreiben.
Ich finde die Aussage der Logopädin unmöglich.
Wie kann sie euch als Eltern so verunsichern. Also ich denke ich kann euch da beruhigen, so wie du schreibst scheint mit deiner Kleinen von der kognitiven Entwicklung her alles okay zu sein.
Klar braucht sie Förderung, aber das ist ja erstmal nichts schlimmes.
Wichtig ist, dass sie ihre Hörgeräte trägt. Parallel dazu solltet ihr der Kleinen auch die Möglichkeit der Gebärdensprache bieten, um so eine Kommunikation mit eurem Kind zu sichern und ihren Wissensdurst zu stillen. Lasst euch nicht berirren von Aussagen wie: "Gebärdensprache bremst die Lautsprachentwicklung aus" Das ist quatsch, es gibt diverse Studien die belegen das dem nicht so ist. Oft ist sogar das Gegenteil der Fall. Durch die Gebärden begreifen die Kinder viel schneller die Bedeutung der einzelnen Wörter. Manchmal reduzieren sie mit der Zeit sogar die Gebärden von ganz alleine wieder. Die Kinder nehmen sich was sie brauchen
Aber das Angebot sollte zumindest gemacht werden, denn sonst haben sie ja keine Wahl. Also keine Angst und Scheu
Lasst euch von solchen Aussagen nicht verrückt machen! Euch und vor allem der Kleinen, stehen alle Türen offen und ihr erleichtert eurer Kleinen mit der Gebärdensprache die Kommunikation, weil sie nicht auf das Absehen angewiesen ist.
Und das sie kommunizieren will, zeigt sie euch mit ihrem gebrabbel ja schon mehr als deutlich
Viel Spaß beim Fördern
Liebe Grüße Isabel
ich muss jetzt hier auch mal was schreiben.
Ich finde die Aussage der Logopädin unmöglich.
Wie kann sie euch als Eltern so verunsichern. Also ich denke ich kann euch da beruhigen, so wie du schreibst scheint mit deiner Kleinen von der kognitiven Entwicklung her alles okay zu sein.
Klar braucht sie Förderung, aber das ist ja erstmal nichts schlimmes.
Wichtig ist, dass sie ihre Hörgeräte trägt. Parallel dazu solltet ihr der Kleinen auch die Möglichkeit der Gebärdensprache bieten, um so eine Kommunikation mit eurem Kind zu sichern und ihren Wissensdurst zu stillen. Lasst euch nicht berirren von Aussagen wie: "Gebärdensprache bremst die Lautsprachentwicklung aus" Das ist quatsch, es gibt diverse Studien die belegen das dem nicht so ist. Oft ist sogar das Gegenteil der Fall. Durch die Gebärden begreifen die Kinder viel schneller die Bedeutung der einzelnen Wörter. Manchmal reduzieren sie mit der Zeit sogar die Gebärden von ganz alleine wieder. Die Kinder nehmen sich was sie brauchen

Aber das Angebot sollte zumindest gemacht werden, denn sonst haben sie ja keine Wahl. Also keine Angst und Scheu

Lasst euch von solchen Aussagen nicht verrückt machen! Euch und vor allem der Kleinen, stehen alle Türen offen und ihr erleichtert eurer Kleinen mit der Gebärdensprache die Kommunikation, weil sie nicht auf das Absehen angewiesen ist.
Und das sie kommunizieren will, zeigt sie euch mit ihrem gebrabbel ja schon mehr als deutlich

Viel Spaß beim Fördern
Liebe Grüße Isabel
Re: meine maus 4 monate hat hörgeräte.....bin so traurig
Hallo kleinemaus,
ich habe an verschiedenen Stellen schon geschrieben, dass die Hörfähigkeit eines Kindes in diesem Alter a) schwierig zu bestimmen ist und sich b) die Werte noch um Einiges bessern können, einerseits wegen a) und zudem deshalb, weil sich die Hörbahnen bei einem Kind in diesem Alter erst am Entwickeln sind und auch z.B. Paukenergüsse häufig vorkommen (und nach deren Behebung sich ebenfalls die Hörfähigkeit bessert).
Wahrscheinlich liegt hier auch eine Innenohrschädigung vor (kann ich aber auf Grund der wenigen Angaben nicht beurteilen), die Aussage der Logopädin ist aber nicht ganz korrekt, da sich aus den oben genannten Gründen die Hörfähigkeit trotzdem verbessern kann.
Wie immer in einem solchen Fall empfehle ich hier eine genaue Diagnostik in einer hervorragenden, auch auf Kinder spezialisierten Klinik oder entsprechenden Pädaudiologie (falls nicht schon geschehen) als Basis für weitere Massnahmen (z.B. Paukenröhrchen, Hörgeräte etc.).
Gruss fast-foot
ich habe an verschiedenen Stellen schon geschrieben, dass die Hörfähigkeit eines Kindes in diesem Alter a) schwierig zu bestimmen ist und sich b) die Werte noch um Einiges bessern können, einerseits wegen a) und zudem deshalb, weil sich die Hörbahnen bei einem Kind in diesem Alter erst am Entwickeln sind und auch z.B. Paukenergüsse häufig vorkommen (und nach deren Behebung sich ebenfalls die Hörfähigkeit bessert).
Wahrscheinlich liegt hier auch eine Innenohrschädigung vor (kann ich aber auf Grund der wenigen Angaben nicht beurteilen), die Aussage der Logopädin ist aber nicht ganz korrekt, da sich aus den oben genannten Gründen die Hörfähigkeit trotzdem verbessern kann.
Wie immer in einem solchen Fall empfehle ich hier eine genaue Diagnostik in einer hervorragenden, auch auf Kinder spezialisierten Klinik oder entsprechenden Pädaudiologie (falls nicht schon geschehen) als Basis für weitere Massnahmen (z.B. Paukenröhrchen, Hörgeräte etc.).
Gruss fast-foot
Ausgewiesener Spezialist* / Name: Wechselhaft** / Wohnsitz: Dauer-Haft (Strafanstalt Tegel) / *) zwecks Vermeidung weiterer Kollateralschäden des Landes verwiesen / **) Name fest seit Festnahme