Implantat OP

Adelheid
Beiträge: 6
Registriert: 9. Aug 2006, 14:01
19
Wohnort: Bremerhaven

Implantat OP

#1

Beitrag von Adelheid »

Hallo zusammen,

gestern hat mich meine Mutter davon informiert, dass bei ihr ein Implantat eingesetzt werden soll.
Sie hört sehr schlecht, trotz Hörohr.
Hat jemand schon so eine OP gemacht bekommen? Wie sind die Erfahrungen?

Es soll am Ohr ein Gerät sein und ein 2.Gerät mit Knopfdruck zu bedienen.

Da ich mich hier auch überhaupt nicht auskenne, wäre ich für eure Hilfe sehr dankbar.

Liebe Grüße
Adelheid
Sandra

Re: Implantat OP

#2

Beitrag von Sandra »

Hallo Adelheid,

geht es hierbei vielleicht um ein Cochlear Implantat (CI)? Mehr Infos findest Du unter www.hcig.de => dort gibt ebenso ein Diskussionsforum.
Hat Sie schon mit Hörgeräte probiert?
Wo soll Sie operiert werden?

Gruss Sandra
Andrea Heiker
Beiträge: 3024
Registriert: 10. Jul 2002, 11:39
23

Re: Implantat OP

#3

Beitrag von Andrea Heiker »

Hallo Adelheid,

Deine Mutter meint wahrscheinlich ein CI. Ich habe damit sehr gute Erfahrungen gemacht. Es gibt aber auch CI-Firmen, bei denen man keine Fernbedienung (2. Gerät?) braucht. Ich finde eine Fernbedieung etwas unpraktisch.

Mich würde auch interessieren, wo die OP gemacht wird. Normalhörend wird Deine Mutter allerdings mit CI nicht. Aber das Hören wird sich sehr wahrscheinlich verbessern.

Gruß
Andrea
seit Geburt an Taubheit grenzend schwerhörig, im Alter von zwei Jahren mit zwei Hörgeräten versorgt, seit 2002 ein CI
Adelheid
Beiträge: 6
Registriert: 9. Aug 2006, 14:01
19
Wohnort: Bremerhaven

Re: Implantat OP

#4

Beitrag von Adelheid »

Hallo Sandra und Andrea,

ganz lieben Dank für eure schnellen Antworten.

@Sandra,
ja meine Mutter hatte schon ein Hörgerät. Sie konnte die lauten Autogeräusche, die der HNO beim Test machte, "gar nicht" hören.
Ich war bei der Untersuchung und Besprechung nicht dabei und weiß nicht, wie das Gerät heißt. Danke für deinen Tipp von der CI Internetseite.

@Andrea,
die OP macht der HNO ambulant.
Meine Mutter hatte schon zugesagt, dass sie diese OP machen lassen will. Der Arzt sagte, dass es nur noch diese Möglichkeit gibt und er damit gute Erfahrungen hätte.
Bis jetzt hat sie noch keine Unterlagen erhalten, um welches Gerät es sich handelt.

Morgen soll ein Abdruck gemacht werden.

Weißt du was da auf uns zu kommt?

LG Adelheid

Sandra

Re: Implantat OP

#5

Beitrag von Sandra »

Hallo Adelheid,

da - wie Du bereits erwähnte - die OP ambulant gemacht werden soll, kann es hierbei NICHT um CI gehen. Denn bei einer CI-OP muss man stationär machen.

Ich bin mir jetzt nicht sicher, vielleicht handelt es sich um ein BAHA!
@Andrea: Du weisst doch besser als ich, wird BAHA ambulant gemacht? *grübel*

@Adelheid: Vielleicht kannst Du Deiner Mutter nochmals fragen worum es genau geht und ggf. selbst beim HNO-Arzt anrufen um zu erkundigen! Frag auch wie die Audiogramwerte sind!

Seit wann trägt Deine Mutter die Hörgeräte und kann Sie Dich bei der Unterhaltung noch "verstehen"?

Gruss Sandra

[size=small]

[Editiert von Sandra am: Mittwoch, August 9, 2006 @ 14:26][/size]
Adelheid
Beiträge: 6
Registriert: 9. Aug 2006, 14:01
19
Wohnort: Bremerhaven

Re: Implantat OP

#6

Beitrag von Adelheid »

Hallo Sandra,

danke für deine Hilfe.

Das war ja das Problem, dass sie mich auch nicht hörte. Sie sagte immer ich würde zu leise sprechen. Mußte mich dann ganz dicht an sie ransetzen, damit sie es verstanden hat.

Sie hat schon einige Jahre ihr Hörgerät, kann aber jetzt nicht sagen wie lange. Ich weiß nur, dass sie es schon lange nicht mehr nimmt, weil die Nebengeräusche so laut wären.

Leider kann ich jetzt die Arztpraxis nicht mehr erreichen und muss bis Morgen warten.

Gestern sagte sie mir noch, dass ich gar nicht mit brauche, sie brauche das Gerät und lasse es machen. Heute hat sie dann doch eingesehen, dass es sinnvoll wäre, wenn ich mitgehe.

Sie konnte mir nur sagen, dass es laut Beschreibung vom Doc, so ähnlich sein soll wie bei meinem Mann. Jedoch mein Mann hat einen VNS jetzt erst implantiert bekommen, der aber eine ganz andere Funktion hat und mit ihrer OP nicht zu vergleichen ist.

@ Andrea,
könntest du mir bitte etwas behilflich sein mit deiner Erfahrung?
Wäre ganz lieb, besten Dank schon mal.

LG Adelheid
[size=small]

[Editiert von Adelheid am: Mittwoch, August 9, 2006 @ 14:48][/size]
lynda
Beiträge: 178
Registriert: 3. Sep 2005, 18:47
20

Re: Implantat OP

#7

Beitrag von lynda »

vielleicht nur paukenrörchen ! ???
es ist das einzige was mit im kopf ist mit implantat und anbulant und schlecht hören, !!??
und abdrücke, für wasserdicht duschenoder baden !? was denkt ihr !?also CI bin sehr skeptisch ::!?.
elsa geb 11.02.03
sh fesgestellt am 22.08.05
hg seit oktb.05
sh kindergarten seit 09.06
münchen
Andrea Heiker
Beiträge: 3024
Registriert: 10. Jul 2002, 11:39
23

Re: Implantat OP

#8

Beitrag von Andrea Heiker »

Hallo,

aber bei Paukenröhrchen ist aber nix mit Gerät.

Grübel, bei der ungenauen Beschreibung weiß ich auch nicht, was der Arzt meint. Also bevor Deine Mutter schnippelt läßt, sollten ihr hier mal ersten folgendes in Erfahrung bringen:
- Wie schlecht hört Deine Mutter? Audiogramm kopieren lassen!
- Warum hört Deine Mutter schlecht? Ist es da Mittelohr oder das Innenohr?
- Und welches Hg hat Deine Mutter jetzt? Marke und Modell!

Klar, Hörgeräte verstärken alles, auch Nebengeräusche. Aber man muss sich auf Hörgeräte auch einlassen. Insgesamt ist der nutzen aber deutlich größer, sod ass man ein paar lästige Nebengeräusche auch in Kauf nimmt. Hörende hören doch auch Alles.

Ein BAHA wird ambulant gemacht, aber nützt nur bei Mittelohrschwerhörigkeit.

Nix machen lassen, erst informieren!
seit Geburt an Taubheit grenzend schwerhörig, im Alter von zwei Jahren mit zwei Hörgeräten versorgt, seit 2002 ein CI
Sandra

Re: Implantat OP

#9

Beitrag von Sandra »

@Andrea: wink und Danke für Antwort bzgl. BAHA
@Adelheid: Hm, bevor wir hier weiter rätseln müssen - wäre das beste was Andrea schon schrieb. Informiere Euch erstmal und Audiogramm kopieren etc.
Darf man Fragen wie alt Deine Mutter ist? Trägt Sie das Hörgerät noch oder kommt Sie damit gar nicht klar? Könnte Sie ein Hörgerät noch selbst bedienen? Falls Du wg. Hörgerät Fabrikat/Marke nicht ersehen kannst, dann lass Euch vom Akustiker sagen um was für ein Hörgerät es sich bei Deiner Mutter handelt! Hoffe komme mit dieser Frage jetzt nicht zu nahe!

Dann wünsche ich Dir und Deiner Mutter für morgen erstmal alles Gute und drücke Euch die Daumen, dass Ihr vom HNO-Arzt einige Infos bekommt.

Und zum Schluss noch eine Frage.... Du schrieb, dass Dein Mann ein VNS implantiert bekam! Was ist VNS :confused:

Gruss Sandra
Adelheid
Beiträge: 6
Registriert: 9. Aug 2006, 14:01
19
Wohnort: Bremerhaven

Re: Implantat OP

#10

Beitrag von Adelheid »

Hallo ihr fleißigen Helfer,

meine Mutter ist 85 Jahre alt und noch fit. Sie wohnt noch alleine in ihrer ETW und macht alles noch selbst. Wir wohnen zwar in der gleichen Stadt, aber 10 Min. mit Auto entfernt.
Ich kann jetzt nicht nachschauen, was sie für ein Fabrikat vom HG hat. Heute wird sie ihr Hörgerät bestimmt tragen, da sie zum HNO geht. Aber ansonsten sehe ich es schon lange nicht mehr dass sie es trägt.

Ich hoffe auch, dass ich heute beim HNO mehr erfahre. Allerdings hat sie schon ihren festen Willen und ich muss mich nun in der Mitte bewegen. Werde euch auf alle Fälle davon berichten.

Vielen Dank für eure Hilfe.

Nun zu der Frage nach dem VNS. Es ist ein Vagus-Nerv-Stimulator und wird bei Epilepsie-Patienten eingesetzt, wo Medikamente nicht mehr helfen. Es ist eine Art Herzschrittmacher, so nennen es die Ärzte.

Euch noch einen schönen Tag wünscht Adelheid
Adelheid
Beiträge: 6
Registriert: 9. Aug 2006, 14:01
19
Wohnort: Bremerhaven

Re: Implantat OP

#11

Beitrag von Adelheid »

Hallo zusammen,

ich hatte heute noch einen Behandlungstermin und war 5 Min. später beim HNO, als der Termin von Mutter war.

Ich wurde sofort mit den Worten empfangen: Gut dass sie da sind, ihre Mutter spricht von einer OP und sitzt ganz verängstigt hier. Sie haben mich sofort in das Behandlungszimmer geschoben, wo gerade der Abdruck gemacht wurde.

Diese Arzthelferin sagte mir das gleiche, wie ihre Kolleginnen bei der Anmeldung. Sie macht jetzt einen Abdruck für das Hörgerät, meine Mutter soll ein neues Hg bekommen.

Dann war die Besprechung mit dem Arzt. Auch er verstand nicht, wie sie auf eine OP kommt, er mache diese OP nicht. Also schon wie wir hier vermutet hatten.
Das Hg ist 7 Jahre alt. Sie bekommt jetzt "2" Hg und wir haben uns für das Digitale entschieden, das vom Arzt eingestellt wird.
Es wird für die Straße anders eingestellt als für die Wohnung.
Dafür muss sie eine Zuzahlung leisten.

Also wie sie auf die OP gekommen ist, weiß niemand. Ich kann mir nur vorstellen, dass der Arzt erklärte wie weit die Technik jetzt schon voran ist und von OP gesprochen hat.
Eigentlich hat Mutter ein gutes Gedächtnis, aber diesmal ist etwas schiefgelaufen.

Zum Glück aller, war ich dabei. Durch eure Hilfe bekam ich auch noch einen besseren Durchblick.

Das Audiogramm habe ich kopieren lassen. Blicke da allerdings nicht richtig durch. Schätze mal, dass auf einer Seite 40% und auf der anderen Seite "unter" 10% sind.

Ich danke euch allen ganz herzlich, dass ihr mich hier unterstützt habt.

LG Adelheid
Andrea Heiker
Beiträge: 3024
Registriert: 10. Jul 2002, 11:39
23

Re: Implantat OP

#12

Beitrag von Andrea Heiker »

Hallo Adelheid,

das hat Deine Mutter bestimmt falsch verstanden. Ich rate allerdings DRINGEND davon ab, ein Hörgerät beim HNO zu kaufen, erst recht keine mit Zuzahlung.

Beim Hörgeräteakustiker bekommt man mehrere Hörgeräte zu Probe. Es ist nämlich so, dass nicht jeder Schwerhörige mit jedem Hörgerät klar kommt. Außerdem kann man durch die Feineinstellung noch sehr viel aus den Hörgeräten rausholen und das leistet der HNO ebenfalls nicht. Holt die Passtücke vom HNO ab, lasst Euch eine stinknormale Verordnung geben und geht dann mit den Passtücken zu einem HG-Akustiker. Und wenn der HNO nicht will, dann geht eben so zu einem anderen HNO.

Ich kenne mehrere, die auf diese Art Hg bekommen haben, zufrieden war keiner und alle sind früher oder später (meistens früher) doch beim Akustiker gelandet. Akustiker lernen ihren Beruf mehrere Jahre und ein HNO erfährt im Studium nix von Hörgeräten. Wenn Du ein Haus baust, dann baut Dir der Fliesenleger auch nicht ganze Hütte.

Gruß
Andrea
seit Geburt an Taubheit grenzend schwerhörig, im Alter von zwei Jahren mit zwei Hörgeräten versorgt, seit 2002 ein CI
Andrea Heiker
Beiträge: 3024
Registriert: 10. Jul 2002, 11:39
23

Re: Implantat OP

#13

Beitrag von Andrea Heiker »

PS: Wenn Du das Audiogramm hier hierein stellen möchtest, kannst Du einfach aus der Graphik die Zahlen ablesen und hier als Tabelle reinstellen.

Unten stehen Zahlen, wie 0,25 0,5 1 2 usw. Das sind die Frequenzen. Links stehen Zahlen von 0 10 20 bis 120. Das ist die Lautstärke, ab der Deine Mutter die jeweilige Frequenz etwas hört. Schreib doch mal auf, für welche Frequenz Deine Mutter welche Lautstärke hört: Es wird immer in 5er Lautstärkeschritten getestet, also entsprechend auf- oder abrunden.

Gruß
Andrea
seit Geburt an Taubheit grenzend schwerhörig, im Alter von zwei Jahren mit zwei Hörgeräten versorgt, seit 2002 ein CI
lynda
Beiträge: 178
Registriert: 3. Sep 2005, 18:47
20

Re: Implantat OP

#14

Beitrag von lynda »

ouf !! noch glück gehabt , stellt dich vor ein ambulant ci op !!
naja andrea es gibt leute die ihre häuser selber bauen glaubt mir !!! die verzichten auf bauingenieur oder architekte, und danach stehen die vor gericht und brauchen ein bauschaden sachvertändiger !!
lg lynda nun so mal rein geguckt !
elsa geb 11.02.03
sh fesgestellt am 22.08.05
hg seit oktb.05
sh kindergarten seit 09.06
münchen
Gudrun
Beiträge: 805
Registriert: 9. Jul 2002, 23:22
23

Re: Implantat OP

#15

Beitrag von Gudrun »

Hallo Lynda, hier war keine Rede von einher "ambulanten CI-OP". Aber angeblich soll das in den USA möglich sein.
Sabine
Beiträge: 838
Registriert: 18. Jul 2002, 17:57
23

Re: Implantat OP

#16

Beitrag von Sabine »

Hallo,

in der Tat werden CI-Ops in den USA mitunter ambulant durchgeführt, auch bei Kindern.
Die Kleinen kommen morgens in die Klinik und verlassen wenige Stunden nach der OP diese wieder (wenn alles gut verlaufen ist). Bei weiterer Anreise bleibt die Familie dann erst noch im Hotel, um bei auftretenden Schwierigkeiten schnell im KH zu sein.

Viele Grüße,

lynda
Beiträge: 178
Registriert: 3. Sep 2005, 18:47
20

Re: Implantat OP

#17

Beitrag von lynda »

OUPS, da halte ich lieber luft !! ich kann mich schwer vorstellen dass man kinder besonders am gleich tad nach hause schickt, aber , ...
lg lynda
elsa geb 11.02.03
sh fesgestellt am 22.08.05
hg seit oktb.05
sh kindergarten seit 09.06
münchen
Sabine
Beiträge: 838
Registriert: 18. Jul 2002, 17:57
23

Re: Implantat OP

#18

Beitrag von Sabine »

Hallo Lynda,

das ist aber in vielen Fällen so, wirklich ;-)
Als ich damals auf US-Mailinglisten erzählte, dass wir nach 10 Tagen entlassen wurden, konnte man es gar nicht glauben. Das gibt's in den USA nicht.
Wobei die Liegezeiten in D ja auch mittlerweile kürzer geworden sind.

Liebe Grüße,

lynda
Beiträge: 178
Registriert: 3. Sep 2005, 18:47
20

Re: Implantat OP

#19

Beitrag von lynda »

hallo, habe in der nacht darüber nachgedacht! und(naja eiigentlich habe was anderes zu tun aber leslie ´zähnt und elsa hatte ein alptraum nun war ich wach!!
andere länder andere sitten,vielwiele CI geräte gibt es überhaupt !? eins für alle (ein modele!?)
oder verschieden wie HGs? gleich "werkzeug" im usa wie im europa ?zum operieren ?
ein metalplatte im australien ist uberhaupt nicht so wie im europa und "OPwerkzeug nicht identisch"
naja nur ein paar frage hoffe dass elsa nicht ein ci brauchen wird.
lg schönen regnerisch wochenende (im bayernnn)
elsa geb 11.02.03
sh fesgestellt am 22.08.05
hg seit oktb.05
sh kindergarten seit 09.06
münchen
Sabine
Beiträge: 838
Registriert: 18. Jul 2002, 17:57
23

Re: Implantat OP

#20

Beitrag von Sabine »

Hallo Lynda,

die Geräte sind weltweit identisch (es gibt drei bedeutende CI-Firmen). Mit dem OP-Werkzeug in den USA kenne ich mich nicht aus ;-)
Der Grund für die viel kürzeren Liegezeiten in den USA ist die andere Art der Krankenversicherung. Und wenn eine Familie den KH-Aufenthalt z.B. aus eigener Tasche finanzieren muss, ist ein längerer Aufenthalt oft gar nicht möglich.

Viele Grüße,

lynda
Beiträge: 178
Registriert: 3. Sep 2005, 18:47
20

Re: Implantat OP

#21

Beitrag von lynda »

hallo sabine
eingentlich so ungesung wegen thrombose risiko ist es auch nicht!? oder weniger liegen weniger embolie! tragen kinder auch thrombose strumpfe wenn sie im krankenhaus bleiben bei elsa der bera test war ambulant in der früh kommen vollnarkose, aufwachen und nach drei stunde beobatung dann nach hause gehen , (gut so) aber nach ein CI op ob ich dass möchte !?
also ich finde schon schwer genug zu wissen welche HGs waere gut für mein kind aber CI dachte sie waere alle gleich ! drei verschieden hauptfirmane meinst du ? und leistung ?
gruesse
es regnet immer noch
elsa geb 11.02.03
sh fesgestellt am 22.08.05
hg seit oktb.05
sh kindergarten seit 09.06
münchen
Andrea Heiker
Beiträge: 3024
Registriert: 10. Jul 2002, 11:39
23

Re: Implantat OP

#22

Beitrag von Andrea Heiker »

Hallo Elsa,

wie Sabine schon sagte, gibt es drei Firmen, die jeweils ein aktuelles Modell haben. Das Dumme ist ja, dass man sich vor der OP entscheiden muss, und nicht mal gerade eben Probe hören kann. Die Firmen haben unterschiedliche Philosophien, was die Sprachverarbeiteungsstrategien angeht, aber bisher konnte sich keine Firma durch eine bessere Leistung von den anderen Firmen absetzen.

Ich kann mir nicht vorstellen, dass die OP-Technik in den USA anders ist als hier. Heutzutage bleibt man meistens auch nur noch 4 oder 5 Tage nach einer CI-OP in die Klinik und wird dann in Obhut des Hausarztes oder des HNO-Arztes entlassen. Ich hätte nach meiner CI-OP von meinem Gefühl her auch am dritten Tag nach Hause gehen können. Ich bin am dritten Tag nach der OP sogar für ein paar Stunden aus der Klinik ausgerissen, umd as HCIG-Sommerfest zu besuchen, gelle Sabine, das waren noch Zeiten...

Ich habe im dritten Tag auch die Trombosestrümpfe ausgezogen, das war mir einfach zu heiß in den Dingern. Aber da ich den ganzen Tag rumgelaufen bin, war das auch kein Problem. Kinder bekommen keine Thrombosestrümpfe an, die laufen ja sofort schon wieder los.

Gruß
Andrea
[size=small]

[Editiert von Andrea Heiker am: Freitag, August 11, 2006 @ 22:55][/size]
seit Geburt an Taubheit grenzend schwerhörig, im Alter von zwei Jahren mit zwei Hörgeräten versorgt, seit 2002 ein CI
Barbara
Beiträge: 317
Registriert: 28. Sep 2002, 00:18
22
Wohnort: Hamburg

Re: Implantat OP

#23

Beitrag von Barbara »

Hallo Andrea, der Thread ist total vom Thema abgekommen, aber nun habe ich auch eine Frage zu den 3 CI-Firmen, obwohl ich (noch) kein CI brauche. Wenn man als Hörgeräteträger Oticon- oder Phonaktyp ist, kann man dann davon ausgehen, dass man eventuell mit der einen Firma besser klar kommt als mit der anderen, wenn jede Firma ihre eigene und bestimmt auch charakteristische Sprachverarbeitungsstrategie hat?
LG Barbara
[size=small]

[Editiert von Barbara am: Samstag, August 12, 2006 @ 17:47][/size]
Liebe Grüße
Barbara selber hochgradig schwerhörig mit hochgradig schwerhöriger Tochter (*12/97)
Andrea Heiker
Beiträge: 3024
Registriert: 10. Jul 2002, 11:39
23

Re: Implantat OP

#24

Beitrag von Andrea Heiker »

Hallo Barbara,

viele Hörgeräteträger bleiben bei Folgeversorgungen mit Hörgeräten ja der bisherigen Firma treu. Obwohl ein Wechsel der Firma auch wieder nicht soooo ungewöhnlich ist.

Das Hören mit dem CI, egal welchen, ist so grundverschieden von dem Hören mit Hörgeräten, so dass man vom Hörgerätetyp nicht ableiten kann, welche CI-Firma sich dem Gewohnten noch am ähnlichsten anhört.

Es gibt allerdings einige Doppel-CI-Träger, die CIs von verschiedenen Firmen haben. Allerdings sind die Implantate bei denen auch unterschiedlich alt, so dass man auch nicht wirklich vergleichen kann. Und diese CI-Träger berichten, dass Advanced Bionics sich "analoger" (oder auch natürlicher) anhört als Cochlear. Alle verstehen mit dem ersten CI im übrigen besser als mit dem Zweiten, auch wenn die Technik evtl. schon eine Generation älter ist. Aber das zeigt, dass die Gewöhnung eine erhebliche Rolle spielt.

Gruß
Andrea
seit Geburt an Taubheit grenzend schwerhörig, im Alter von zwei Jahren mit zwei Hörgeräten versorgt, seit 2002 ein CI
Sabine
Beiträge: 838
Registriert: 18. Jul 2002, 17:57
23

Re: Implantat OP

#25

Beitrag von Sabine »

Hallo Andrea,

nur der Vollständigkeit halber und nicht, um die leidige Debatte, welche Firma denn nun die besseren CI herstellt, wieder zu entfachen:
Es gibt genauso auch bilateral implantierte CI-Träger mit CI verschiedener Firmen (AB und CC), die ihr Nucleus-Implantat vorziehen.
Ich kenne übrigens niemanden, der ein Med-el-CI und noch eins einer anderen Firma hat. Die gibt es sicherlich auch, aber dazu kann ich halt nix sagen.

Viele Grüße,

Antworten