Erfreuliches und das lästige Ohrenschmalz

Für Ratsuchende, Erfahrungsaustausch, Hilfestellungen
Antworten
Doris Jensen
Beiträge: 27
Registriert: 1. Nov 2004, 22:12
20
Wohnort: Wels

Erfreuliches und das lästige Ohrenschmalz

#1

Beitrag von Doris Jensen »

Hallo!

Ich melde mich mal wieder! Emil ist nun 2 Jahre alt und am 11.6. großer Bruder geworden. Unser 2. Kind Oscar ist normalhörend! Alle schwangeren Frauen, die ein schwerhöriges Kind haben kann ich beruhigen. Ich habe in der Schwangerschaft vergeblich auf eine Hörreaktion gewartet und Oscar ist trotzdem normalhörend! Der OAE-Test war zum Glück beim 1. Versuch schon positiv! Juhu!
Emil entwickelt sich weiterhin sehr gut. Er hört ab 30-40 db und spricht 305 Wörter. Er schaut so lieb aus, wenn er seine Gebärden macht. Ich bin heilfroh, dass er sich mit Hilfe der Gebärden besser ausdrücken kann, denn er wird sehr aggressiv, wenn ich nicht verstehe, was er meint. Leider hat er eine starke Trotzphase und ich bin gerade dabei sämtliche Bücher von Jan Uwe Rogge zu lesen. Beim HNO-Arzt ist es nach wie vor ein Kampf. Wir haben es mit dem Ausspülen probiert, aber da war es absolut am schlimmsten. Emil schrie wie am Spieß, wehrte sich so stark wie noch nie, war naßgeschwitzt und hatte die Nächte danach Alpträume. Ich war schon knapp davor, ihm zur Beruhigung einen Dornikum-Saft zu geben, aber das kann ich ja auch nicht machen, wenn wir 1 x im Monat das Ohrenschmalz entfernen lassen müssen. Wenn es nur 1-2 x pro Jahr wäre, dann könnte man es versuchen. Falls jemandem noch Tipps einfallen wäre ich sehr dankbar. Gut wäre es, wenn es ein Buch zur Vorbereitung gäbe fällt mir gerade ein. Wie pflegt ihr die Ohren eurer Kinder eigentlich im Alltag? Emil taucht beim Baden nie unter Wasser. Er haßt es, Wasser auf den Kopf und in die Ohren zu bekommen. Wäre es eine gute Idee, ihm 1 x pro Woche die Ohren mit abgekochten Wasser auszuwaschen und danach (wenn er schläft, anders ginge es nicht) ihm die Ohren mit einem Wattestäbchen auszuputzen? Bisher habe ich die Ohren in Ruhe gelassen. Emil hat zum 1. Mal Schnupfen, der schon gelb ist und als Rotzglocke runterhängt. Meint ihr, ich soll deswegen zum HNO-Arzt gehen? Ich weiß aber, dass er sich sowieso nicht in die Ohren schauen läßt. Der Kinderarzt schafft es schon gar nicht. Der hat es mittlerweile aufgegeben. Ich habe ihm noch keine Nasentropfen gegeben. Welche Erfahrungen habt ihr diesbezüglich? Als Emil die Paukenergüsse hatte, gab ich ihm den LUUF Nasenspray (lt. HNO-Arzt) - Dies war aber auch nur im Tiefschlaf möglich und als ich es geschafft habe, wachte er meistens auf. Liebe Grüße!
Doris Jensen
Andrea Heiker
Beiträge: 3024
Registriert: 10. Jul 2002, 11:39
23

Re: Erfreuliches und das lästige Ohrenschmalz

#2

Beitrag von Andrea Heiker »

Liebe Doris,

an den Ohren würde ich nichts machen, Wenn Du Wasser in die Gehörgänge laufen läßt (NIE MIT PAUKENRÖHRCHEN!) weicht der Ohrenschmalz höchstens auf und quillt und setzt den Gehörgang zu und dann ist erst recht ein Gang zum HNO fällig. Hat Emil denn eine so schlimme Schmalzproduktion, dass er so oft zum HNO muss? Kann man die Abstände vergrößern? Darf der Akustiker denn gucken? Zu Akustikern haben Kinder meistens ja ein größeres Vertrauen, weil der im Gegensatz zu Weißkitteln nie weh tut. Vielleicht kann auch der Akustuiker gucken, ob der Schmalz noch vertretbar ist und eine Reinigung noch aufgeschoben werden kann.

Meine Panik vor dem Säubern der Ohren hst sich erst gelegt als meine Eltern den HNO gewechselt haben und Neue super einfühlsam mit mir war. Er hat alle Instrumene vorher gezeigt und gesagt, was er machen wird und versprochen, dass es ganz bestimmt nicht weh tut und er ganz, ganz vorsichtig ist. Ich war da aber schon sechs oder sieben Jahre alt und entsprechend Erklärungen zugänglicher als ein Zweijähriger. Davor war es auch horrormäßiges Theater, einmal hat der alte HNO sogar meinen Gehörgang verletzt, weil ich nicht still gehalten habe und das Blut und das mehrtägige HG-Trageverbot hat mich erst recht nicht überzeugen können, dass ein HNO-Arzt auch ein netter Mensch sein kann.

Gruß
Andrea
seit Geburt an Taubheit grenzend schwerhörig, im Alter von zwei Jahren mit zwei Hörgeräten versorgt, seit 2002 ein CI
Andrea Heiker
Beiträge: 3024
Registriert: 10. Jul 2002, 11:39
23

Re: Erfreuliches und das lästige Ohrenschmalz

#3

Beitrag von Andrea Heiker »

PS: Wegen Arzt würde ich den Mutterinstinkten vertrauen. Aber meistens verzieht sich so ein Schnupfen ja auch von allein.
seit Geburt an Taubheit grenzend schwerhörig, im Alter von zwei Jahren mit zwei Hörgeräten versorgt, seit 2002 ein CI
Antworten