Nochmal eine Frage zum SBA

Anke
Beiträge: 156
Registriert: 6. Aug 2006, 22:18
19

Re: Nochmal eine Frage zum SBA

#26

Beitrag von Anke »

Erstellt von Andrea Heiker
Hallo Anke,

bei dem Hörverlust ist das Pfeifen auch ohne Rückkopplungsmanagergut in Griff zu bekommen. Man muss evtl. mit der gRöße der Belüftungsbohrungen experimentieren, aber pfeiffrei besser Pfeifarm drüfte man das Hg ohne weiteres bekommen. Ich bin mal gespannt, ob die Siemens besser sind. Nicht jeder Schwerhörige kommt mit jedem Hg gut zurecht.

Gruß
Andrea
Hallo Andrea,

Manuela sagte mir gestern, dass ein Hörverlust von 60dB gar nicht mehr sooo minimal wäre und auch der Leiter vom LBZH sagte mir, dass er mit 60dB schon zu den hochgradig schwerhörigen gelten würde. Leider waren die Werte gestern anders als bei Frau Dr. Seetzen-Kanaan.

Auf jeden Fall wollte Justus heute morgen seine Hörgeräte ohne Meckern reintun. Nein.. er sagte sogar, dass er mich gut hören könne... oh ihr glaubt gar nicht, wie ich mich freue.

Ach ja... wegen der Rückkopplung weiss ich nicht. Justus hat schon das 3 Ohrteil und es wurde halt nicht besser....

Gestern habe ich mich doch noch schwer gewundert. Ich musste noch was warten, weil Frau Grote noch was für mich kopiert hatte und ich habe mir die Verordnung in die Hand genommen - und wisst ihr, was Frau Dr. da auf Justus Verordnung angekreuzt hat.. ein Tinitus-Instrument.. Was soll er denn damit... grrrrrrrr - hoffe ich muss da nicht so schnell mehr hin... Da lief es von Anfang an schief (bis auf die Untersuchungen)

LG anke[size=small]

[Editiert von Anke am: Freitag, August 18, 2006 @ 09:08][/size]
Anke 05/65 mit Jonas 12/94 (hört 30% im Störschall, ansonsten normalhörend)
Justus 11/01 (bds. mittel- bis hochgradig sh)
Anke
Beiträge: 156
Registriert: 6. Aug 2006, 22:18
19

Re: Nochmal eine Frage zum SBA

#27

Beitrag von Anke »

Erstellt von Sandra
Hallo Anke,

es freut mich, dass Du jetzt einen grossen Schritt weitergekommen bist - vorallem, dass Du von LBZH und Akustiker unterstützung erhält und vorallem mit denen zufrieden bist.
Wenn Justus schon beim rausgehen wg. Hörgeräte so sagt, dass er was merkt, dass diese was bringen ist doch schonmal ein positives Zeichen. Aber beobachte den Justus weiterhin, wie und was er sagt - vorallem wie er auf welches Geräusch reagiert.
Mit der Zeit werdet Ihr dann hoffentlich die "richtigen" Hörgeräte finden.
wünsche Euch weiterhin alles gute und wie gesagt, wenn Fragen auftauchen melde Dich einfach hier

Gruss Sandra
Hallo Sandra,

vielen lieben Dank. Wir haben ja gestern einen neuen Hörtest gemacht und am Montag werden wir dann nochmals einen im LBZ machen müssen.

Meine Akustikerin sagte mir gestern, dass es nun ja natürlich sein kann, wenn die Werte anders sind, als eingestellt, dass er sie nicht tragen will.
Heute morgen hat Justus die Geräte gleich wieder freiwillig reingenommen. Es wäre zu schön um wahr zu sein. Hat es bei euch denn auch alle so lang gedauert.
Die Akustikerin meinte nämlich noch, dass es keine Seltenheit ist, dass die Anpassung bis zu 6 Monaten und länger dauern würde und Justus bestimmt kein Einzelfall wäre. Das Gute... der Junge macht ja mit. Wir waren gestern 1,5 Stunden im Laden und Justus hätte noch länger mitgemacht... freu.

lg anke
die justus bestimmt weiter beobachten wird

Anke 05/65 mit Jonas 12/94 (hört 30% im Störschall, ansonsten normalhörend)
Justus 11/01 (bds. mittel- bis hochgradig sh)
Andrea Heiker
Beiträge: 3024
Registriert: 10. Jul 2002, 11:39
23

Re: Nochmal eine Frage zum SBA

#28

Beitrag von Andrea Heiker »

Liebe Anke,

es stimmt, 60 dB ist schon ziemlich schlecht, auf der Grenze zwischen mittel- und hochgradig. Man 60 dB hört man nur laute Sprache, vertseht sie aber nicht. Auch 50 dB ist schon deutlich, man hört mit 50 dB zwar normal laute Sprache, aber versteht nur ganz wenig. Ich kann aber nicht glauben, dass man man erst mit mehr als viereinhalb Jahren eine so starke Schwerhörigkeit bemerkt haben will...... Wenn Du mir das Audiogramm noch mal zumailst, rechne ich Dir auch den neuen GdB aus.

Wenn die Siemens Geräte jetzt auf 60 dB eingestellt wurden und er sie so gut akzeptiert, dann wird die Hörkurve wohl stimmen. Vielleicht hat es bei Justus Klick gmacht, er hat gemerkt die Dinger helfen und trägt sie vielleicht jetzt auch von morgens bis abends *Daumen Drück*. Er wäre nicht das erste Kind, das so unkompliziert ist. Ich schreibe ausdrücklich unkompliziert. Ein paar Monate dauert es immer, auch bei Erwachsenen und man testet auch immer mehrere Geräte.

Wenn die Hörkurve sich nicht verschlechtert haben sollte, dann sollten sich aber ein paar Leute gehörig Gedanken machen, warum sie es um Gottes Willen nicht viel früher gemerkt haben.

GRuß
Andrea
seit Geburt an Taubheit grenzend schwerhörig, im Alter von zwei Jahren mit zwei Hörgeräten versorgt, seit 2002 ein CI
Antworten