paukenerguß

Für Ratsuchende, Erfahrungsaustausch, Hilfestellungen
Antworten
thalea
Beiträge: 26
Registriert: 16. Sep 2010, 13:08
15
Wohnort: lindau

paukenerguß

#1

Beitrag von thalea »

hallo ihr lieben
unsere kleine tochter 1jahr beidseits HG innenohrschwerhörig hat nun seit 4wochen ständig eiter aus dem ohr (hat paukenröhrchen) nach der dritten antibiotikagabe habe ich mich geweigert weiterzumachen ging danach immer ein bis zwei tage gut danach lief die suppe wieder
vor einer woche wurden neue röhrchen eingesetzt da die allten voller keime wahren alles war soooo tollll und jetzt der schock seit gestern läuft es wieder aus dem ohr ist noch kein eiter aber kann noch kommen was können wir denn tun????????
ach und sie hätte jetzt die perfekten hgs und würde auch schon volle loslegen zu plappern nun darf sie sie wieder nicht tragen das kann doch nicht die lösung sein
maryanne
Beiträge: 1216
Registriert: 22. Okt 2008, 10:32
16

Re: paukenerguß

#2

Beitrag von maryanne »

Hallo Thalea, mit eitrigen Ohren ist nicht zu spaßen, dein Kind gehört unbedingt in ärztliche Behandlung - evt. sogar ins Krankenhaus.
Was meinst du mit "dritter Antibiotikagabe"? Bei einer Infektion müssen die Antibiotika so lange gegeben werden, bis die Infektion einige Tage abgeklungen ist.

Maryanne
thalea
Beiträge: 26
Registriert: 16. Sep 2010, 13:08
15
Wohnort: lindau

Re: paukenerguß

#3

Beitrag von thalea »

hallo maryanne
danke für die schnelle antwort
sie hat jedes mal 7tage antib. bekommen bis es abgeklungen war hat aber immer nur kurz gehalten dann gings wieder los
waren natürlich gleich beim hno der meinte es käme in dem jetzigen fall von einer kleinen erkältung das ist das sekret das auch aus der nase kommt
also nun ohrentropfen und hoffen es kommt nicht zum eitern
gibt es nichts was wir prophylaktisch machen können?????
oder dazu noch
Momo
Beiträge: 5186
Registriert: 23. Jul 2002, 21:46
23
Wohnort: Niedersachsen

Re: paukenerguß

#4

Beitrag von Momo »

hallo thalea
auf jeden fall sollte mal untersucht werden was für ein keim verantwortlich ist für den eiter (abstrich), damit man gezielt behandeln kann.
Prophylaktisch: aufpassen, dass kein Wasser ins Ohr kommt. bei erkältungen vielleicht leiber schneller zu abschwellenden nasentropfen greifen, um die belüftung sicher zu stellen, vielelicht kann man homööopathisch was machen? und ganz wichtig: die ohrstücke sollten nach jedem infekt vor dem neuen einsetzen desinfiziert werden, um zu vermeiden, dass sie sich wieder ansteckt.
wie hat sie denn das AB bekommen: als tropfen ins ohr oder als saft?
Wurden bei der OP auch die Rachenmandeln entfernt oder zumindest mal geguckt, ob diese zu groß sind?
Gruß und gute Besserung
Wiebke und Sohn (fast 21 Jahre) mit 1 HG und 1 CI
maryanne
Beiträge: 1216
Registriert: 22. Okt 2008, 10:32
16

Re: paukenerguß

#5

Beitrag von maryanne »

Hallo Thalea,
hat der HNO-Doc die Ohrentropfen verordnet? Bitte kümmere dich darum, dass er sicherstellt, dass das Trommelfell absolut geschlossen ist (was ich mir kaum vorstellen kann, wegen Paukenröhrchen und Sekret). Ohrentropfen KÖNNEN dazu führen, dass die Bakterien durch das (offene) Trommelfell ins Innenohr gelangen, das ist eine riesige Schweinerei - d.h. es ist lebensgefährlich. Ich will dich nicht unnötig ängstigen, finde aber, dass du das wissen solltest.
Die Infektion scheint ja schon chronisch zu sein, daher vermute ich, dass du mit homöopathischen Mitteln nichts ausrichten kannst. Wichtig sind: Nasentropfen, viel trinken und eben doch Antibiotika (ggf. IV stationär in der Klinik)

Ich wünsche euch alles Gute
maryanne
Momo
Beiträge: 5186
Registriert: 23. Jul 2002, 21:46
23
Wohnort: Niedersachsen

Re: paukenerguß

#6

Beitrag von Momo »

hallo

entschuldige maryanne, dass ich mich da einmische, aber das trommelfell verschließt nicht das innenohr, sondern das mittelohr. wenn der arzt ohrentropfen verordnet hat gehe ich davon aus, dass er das bewusst gemacht hat eben weil das trommelfell nicht verschlossen ist (kann ja nicht, da röhrchen gelegt wurden). auf diesem wege kann ein medikament (ich gehe davon aus es sind antibiotische tropfen) direkt lokal am entzündungsherd (ich vermute mal das mittelohr als quelle des eiters) wirken.
richtig ist natürlich, dass sich eine chronische entzündung des mittelohres auch in die andere richtung, nämlcih richtung innenohr ausbreiten kann, wenn sie nicht richtig behandelt wird. oft kommt es dann zu einer entzündung z.b. des mastoidits, das ist der knochen hinter dem ohr, und kann sich von da aus weiter verbreiten.
insofern stimme ich dir absolut zu, dass mal ganz gründlcih geklärt werden muss, um welchen keim es sich handelt; wie weit die entzündung fortgeschritten ist bzw. wo ihr ursprung eigentlich ist und dann muss sie konsequent und richtig behandelt werden um genannte komplikationen zu vermeiden.

gruß
Wiebke und Sohn (fast 21 Jahre) mit 1 HG und 1 CI
maryanne
Beiträge: 1216
Registriert: 22. Okt 2008, 10:32
16

Re: paukenerguß

#7

Beitrag von maryanne »

Hallo Momo, ich habe nicht gesagt, dass das Trommelfell das Innenohr verschließt, sondern dass bei offenem Trommelfell die Gefahr besteht, dass die Bakterien ins Innenohr gelangen (über das Mittelohr natürlich);sollte ich mich missverständlich ausgedrückt haben, bitte ich um Entschuldigung.
Ich habe ja explizit nachgefragt, ob der HNO die Ohrentropfen verordnet hat. Selbst wenn dem so wäre, würde ich eine zweite Arztmeinung einholen, weil diese Gefahr einfach vorhanden ist.
Für Thalea nochmals: bitte unbedingt die Ursache genau abklären lassen!

Maryanne
Thorsten
Beiträge: 238
Registriert: 18. Dez 2010, 22:48
14

Re: paukenerguß

#8

Beitrag von Thorsten »

Also falls ihr noch nicht habt, würde ich euch unbedingt einen Spritzwasserschutz empfehlen, da die Entzündung auch vom Duschern kommen kann.
Da ja Röhrchen im Trommelfell sitzen, kann Wasser, Seife, Shampoo etc. ins Mittelohr gelangen.

Gruß

Thorsten
Wer glaubt gut zu sein, hat aufgehört besser zu werden! Hörgeräteakustikermeister
Sharon
Beiträge: 37
Registriert: 30. Apr 2010, 23:00
15
Wohnort: 844

Re: paukenerguß

#9

Beitrag von Sharon »

Hi Thalea,

hab dir PN geschickt :)
Sharon
Sohn Raphael *17.02.2009* Gehörgangsatresie beidseits / seit 12.05.10 warten auf Kostenübernahme der KK für BAHA - Sozialklage läuft
Momo
Beiträge: 5186
Registriert: 23. Jul 2002, 21:46
23
Wohnort: Niedersachsen

Re: paukenerguß

#10

Beitrag von Momo »

Hallo

ok, danke maryanne. dann hatte ich falsch verstanden was du meintest. ok.
allerdings ist es nicht unüblich ,und für den gesamtorganismus schonender, entzündungen direkt mittels antibiotischer ohrentropfen zu behandeln. das ganze sollte natürlich ohrenärztlich überwacht werden!
auf jeden fall sollte dem ganzen nachgegangen werden wenn immer wieder entzündungen auftreten, denn evtl. wurde ein falsches antibiotikum benutzt (daher keim genauer bestimmen lassen und dann ganz gezielt ein AB auswählen) oder aber es sind keine bakterien, sondern z.b. pilze -dann hilft keinAB. oder aber irgendwas führt zu immer wiederkehrenden entzündungen, z.b. "verseuchte" ohrpassstücke; wasser; seife usw. (wie thorsten ja auch schreibt). daher ist es wichtig das ohr vor dem baden/ schwimmen zu verschließen. dafür eignen sich am besten vom akustiker angefertigte schwimmorschutz-passstücke.
eine andere mögliche ursache, wenn die entzüdnugen von innen und nicht von außen kommen, wären vergrößerte rachenmandeln (polypen), die zu verengungen im nasen-rachenraum führen und damit ursache für schlechte belüftung und daher zu flüssigkeitsansammlung und bakterienbildung führen, die dann durch das röhrchen nach außen abfließen.
gruß
Zuletzt geändert von Momo am 8. Feb 2011, 21:22, insgesamt 1-mal geändert.
Wiebke und Sohn (fast 21 Jahre) mit 1 HG und 1 CI
thalea
Beiträge: 26
Registriert: 16. Sep 2010, 13:08
15
Wohnort: lindau

Re: paukenerguß

#11

Beitrag von thalea »

oh mensch vielen lieben dank für die vielen antworten also wir sorgen sehr dafür das kein wasser ins ohr kommt mit watte undd vaseline oder zt auch mit den ohrpassstücken der Hörgeräte
leider hat noch keiner einen abstrich gemacht guter vorschlag lass ich gleich nachholen
die tropfen sind antibiotisch eigentlich fürs auge Floxal
die anderen waren saft
welche nasentropfen wirken denn am besten
Momo
Beiträge: 5186
Registriert: 23. Jul 2002, 21:46
23
Wohnort: Niedersachsen

Re: paukenerguß

#12

Beitrag von Momo »

hallo thalea

nasentropfen, die abschwellend sind, z.b. von olynth oder otriven (gibt es auch von ratiopharm oder AL). aber vorsichtig: man sollte abschwellende nasentropfen nur kurzfristig nehmen, d.h. bei akuten ergüssen und/ oder verschnupfter nase (besser in absprache mit dem HNO oder Kinderarzt).
ungefährlich, aber auch leicht abschwellend, sind kochsalzlösungen.

ich würde das auf jeden fall nochmal mit dem hno besprechen. evtl. muss auch ein cortisonnasenspray her?

abstrich würde ich auf jeden fall machen, wenn wieder eiter austritt. da ihr ja zur zeit antibiotisch behandelt, macht es natürlich keinen sinn, da das ergebnis dann verfälscht sein kann.
auf jeden fall würde ich einen pilz als ursache ausschließen lassen, wenn es wieder zu eiter kommt.

gute besserung
Wiebke und Sohn (fast 21 Jahre) mit 1 HG und 1 CI
Antworten