Hörgerät und Folgekosten - Abzocke oder ist das korrekt???

Für Ratsuchende, Erfahrungsaustausch, Hilfestellungen
Antworten
eve135
Beiträge: 2
Registriert: 14. Mai 2011, 14:16
14
Wohnort: Sachsen-Anhalt

Hörgerät und Folgekosten - Abzocke oder ist das korrekt???

#1

Beitrag von eve135 »

Hallo,
bereits in meinem 18. Lebensjahr wurde bei mir eine Schwerhörigkeit festgestellt.
Mittlerweile bin 57 und habe mich, durch wachsende Probleme im Alltag und im Beruf entschlossen, mir Hörgeräte verordnen zu lassen.
Diese habe ich nun seit Dezember letzten Jahres.
Ich habe mich aus Kostengründen für Kassengeräte entschieden.
Mein Mann ist erwerbsunfähig, ich arbeite in Altersteilzeit und bei uns beiden fallen auf Grund verschiedener Erkrankungen so hohe Kosten, die wir selbst zahlen müssen an, dass mehr nicht drin ist.
Beim Hörgeräteakustiker hielt man mir dann einen langen Vortrag, dass ich dann keine optimale Versorgung erwarten könne, da die Kassengeräte vieles nicht leisten können.
Nachdem ich der Hörgeräteakustikerin mitgeteilt hatte, dass ich maximal 100 € zuzahlen kann und eine Finanzierung auf Grund laufender Kredite für unser Haus für mich nicht in Frage kommt, meinte sie nur, dann muss ich mich eben mit geringerer Qualität für mindestens 6 Jahre abfinden.
Als sie merkte, dass ich nicht umzustimmen war, einigten wir uns auf das Probetragen des, ihrer Angabe nach, höherwertigen Hörgerätes.
Ich wollte aber ein passgenaues Ohrstück und eine Bohrung für die Lüftung (Kosten rund 70 €).
Ich erhielt erhielt das "Oticon go".
Wenn es auch nicht das absolute Klangerlebnis ist, so hilft es mir doch sehr. Ich höre auf Arbeit wesentlich besser und mein Mann muss den Fernseher nicht mehr so laut stellen.
Ein 2. Angebot holte ich mir nicht ein, weil mir gesagt wurde, dass ich, wenn ich es mir anders überlege, bereits geleistete Stunden bezahlen müsse.
Beim Erhalt des Gerätes hielt mir die Mitarbeiterin einen Vortrag, wie gut das Kassengerät wäre, und die Preise würden so steigen, dass man mir dieses Gerät ab 2011 nicht mehr zuzahlungsfrei anbieten könnte.
Als ich das erste mal Batterien nach kaufte (ich hatte meine zu hause vergessen und kaufte in der Apotheke), merkte ich erst, auf welchem Preisniveau ich gelandet war. (Apotheke für 6 Batterien des identischen Anbieters 3,50€, im Fachgeschäft 5,00 € /ich hatte aber vom Weihnachtspreis 2,50€ profitiert).
Im Dezember wurde mir gesagt, dass ich aller 3 Monate zur Kontrolle kommen müsse und dann auch gegebenenfalls die Röhrchen getauscht werden. Das alles sollen die KK bezahlen.
Nun war ich im März das erste Mal da. Die Mitarbeiterin fragte als sie fertig war, ob ich informiert worden wäre, das ich 12 € für die neuen Röhrchen bezahlen muss. Als ich das verneinte, bekam ich es „diesmal“ kostenfrei aber in Zukunft muss ich bezahlen.
Nun bekam ich einen Brief des Geschäftes, dass ich nicht zuzahlungsbefreit bin und deshalb im Geschäft lt.Heilmittelverordnung noch 20 € abzuliefern hätte. Ist das korrekt???
Ich betrachte das Ganze mittlerweile wirklich als Abzocke, da mir von Verwandten gesagt wurde, sie haben noch nicht mal für das Ohrstück zugezahlt. Muss ich nun wirklich jedesmal bezahlen und sind die 20 € korrekt?
Eve
franzi
Beiträge: 1438
Registriert: 22. Jul 2003, 19:55
22

Re: Hörgerät und Folgekosten - Abzocke oder ist das korrekt???

#2

Beitrag von franzi »

Leider ist das korrekt mit den 20euro zuzahlung den pro gerät 10euro heilmitteldings.Sammle diesen belegt dann und da du aufgrund mehrer erkrankungen ja eh schon viele zuzahlungen hast übers jahr gibst du das dann am ende des jahres ab bei der kk und bekommst ja ein teil wieder wenn du über die 2% bzw. bei chronisch kranken übr 1% brutttogehalts grenze kommst.
Das mit den 12euro für die sch´läuchle ist hefitg. Batterien kannst du überall kaufen, du bist nicht dazu verpflichtet die batterien beim akustiker zukaufen.
seit geburt schwerhörig. erste Hörgeräte mit 11jahren, mittlerweile Hochgradig sh bis an taubheitgrenzende schwerhörig
Links seit 12.2010 CI , re-implantation Mai.2011 und recht oktober.2014 CI.
eve135
Beiträge: 2
Registriert: 14. Mai 2011, 14:16
14
Wohnort: Sachsen-Anhalt

Re: Hörgerät und Folgekosten - Abzocke oder ist das korrekt???

#3

Beitrag von eve135 »

Vielen Dank für deine Antwort, Franzi.
Das Problem mit den 20 Euro konnte ich heute klären. Die Hörgeräte habe ich im Dezember 2010 erhalten. Der Akustiker hat erst im März bei der Krankenkasse abgerechnet. Da ich aber 2010 von Zuzahlungen befreit war brauche ich nun doch nicht zahlen.
Batterien habe ich inzwischen auch wesentlich günstiger und in guter Qualität bei ebay gekauft.
Eve
Heidi110
Beiträge: 85
Registriert: 2. Mär 2010, 16:51
15
Wohnort: Höxter

Re: Hörgerät und Folgekosten - Abzocke oder ist das korrekt???

#4

Beitrag von Heidi110 »

bei KIND kostet bis zum 30.06.2011 eine Batterie 0,50 €. Bei 60 Batterien sind das 30 €. Das Angebot gilt im Zusammenhang mit der 500. Eröffnung einer KIND Filliale.
LG Heidi
hochgradig Schwerhörig seit ?????? beide Kinder haben super Lauscher
Hans Hermann
Beiträge: 65
Registriert: 6. Jan 2011, 18:38
14

Re: Hörgerät und Folgekosten - Abzocke oder ist das korrekt???

#5

Beitrag von Hans Hermann »

Hallo Eve,
Die 20,- € sind einmalig beim Kauf der Hörsysteme fällig, danach nicht wieder bis zum Kauf neuer Systeme.
Ein passgenaues Ohrstück (Otoplastik) inkl. Belüftung sollte ebenfalls zuzahlungsfrei sein. Allerdings gibt es bei der Otoplastik verschiedene Ausführungen, welche zum Teil eine Zuzahlung erfordern. Die Passform sollte darunter allerdings nicht leiden, ebensowenig wie eine eventl notwendige Belüftung.
Das man Abstriche in der tech. Ausstattung und somit dem Verstehen in akustisch anspruchsvolleren Situationen bei Kassensystemen machen muß, ist bekannt.
Die Preise für Batterien variieren stark und sind selbstverständlich im Net am billigsten. Hat man jedoch einen Akustiker vor Ort, der auch mal kleinere Reparaturen kostenfrei abgibt (bei Kassengeräten gibt es übrigens keine Zuzahlung), so sollte man überlegen, ob eine geringfügig teurere Batterie in einem servicefreundlichen Betrieb um die Ecke nicht auf Dauer die bessere Wahl ist.
Wie Du an der Sache mit den 20 Euro siehst, läßt sich vieles in persönlichen Gesprächen regeln. Vielleicht nimmst Du dies aber auch mal zum Anlass, bei anderen Akustiker nach Preisen für z. B. deine Röhrchen zu fragen. Immerhin steht in spätestens 6 Jahren die Neuversorgung ins Haus und da können Informationen sicher nicht schaden. Denn Lockangebote, ob bei Batterien oder Hörsystemen bedeuten nicht, den optimalen Betrieb mit dem besten Gesamtpacket gefunden zu haben.

VG
Hans
Antworten