Hallo Michael,
dann hätte ich auch gleich mal einige Fragen: Bis wie viel dezibel ist ein Hörgerät in der Lage, auszugleichen. Ich liege re. bei 90 und li. bei 70-80 dezibel Verlust. Ein aktuelles Sprachaudiogramm muss ich nächste Woche noch machen. Zurzeit trage ich Phonak Mikro Power IX 300. Die
HG sind 4 Jahre alt. Mein Akustiker sagte mir damals, es wäre noch genug Spielraum vorhanden, jetzt ist es aber so, dass das re. nicht mehr ausreicht. Als ich meinen Akustiker gebeten habe, das ich noch mehr Verstärkung re. brauche, weil ich alleine mit re. nichts verstehe, sagte er mir, das wäre wohl klar, da man nur mit zwei Ohren gut hören könne!?
Für diese
HG habe ich mich damals entschieden, weil dies die einzigen waren, die in der Kirche ohne Nachpfeifen funktionierten (ich bin nebenamtl. Organistin). Neulich habe ich sie aufgrund der Verschlechterung neu einstellen lassen und kam mit dem Klang in der Kirche nicht mehr klar. Danach hat mir mein Akustiker die alte Einstellung auf einen anderen Speicherplatz gemacht, weil ich mit der am besten in der Kirche klar kam. Angeblich 100 % Übereinstimmung, nur das die jetzt nicht mehr funktioniert- nicht nur in der Kirche, sondern auch beim Keyboard spielen zu Hause. Er behauptete dann, meine Ohren habe sich verändert, deshalb höre ich jetzt anders :help:
Das kommt mir reichlich unsinnig vor.

Dies ist der Punkt, wo ich mich angefangen zu frage habe, ob ich ihm vertrauen kann. Leider bin ich noch nicht dazu gekommen, diese "medizinischen Details mit meinem HNO-Arzt zu bereden.
Freue mich auf Antwort!
Mone