Hilfe - mein Akustiker will sein Geld

Antworten
mona3111
Beiträge: 25
Registriert: 3. Mär 2009, 05:51
16

Hilfe - mein Akustiker will sein Geld

#1

Beitrag von mona3111 »

Hallo,
vor ca. 1 Jahr habe ich meine jetzten Hörgeräte Phonak Naida XI SP bekommen und nach Rücksprache mit meinen Akustiker einen Kostenantrag an die Rentenversicherung gestellt. Diese hat die Kostenübernahme angelehnt und ich habe daraufhin Klage vor dem Sozialgericht Ende des Jahres erhoben. Die Entscheidung wird jetzt bestimmt ein paar Jahre? dauern. Parallel hab ich dann im Herbst bei meiner Krankenkasse ebenfalls den Antrag auf volle Kostenübernahme gestellt, hier liegt das Verfahren jetzt bei der Widerspruchskommision. Lt. Schreiben der DAK wird die Bearbeitung ebenfalls seine Zeit dauern. Nun sprach mit der Akustiker an und sagte er wolle sein Geld. Ich solle die 5.000 Euro bar bezahlen und würde eine Quittung bekommen!!! Klar kann ich verstehen, dass er nicht solange auf seine Bezahlung warten will, bis eine Entscheidung herbeigeführt worden ist. Wie schaut denn die Rechtslage aus ab wann könnte ich ganz legal bezahlen ohne das mir jetzt in den laufenden Verfahren Nachteile entstehen? Ich werde auch bei der Ablehung der DAK diese vors Sozialgericht bringen.

Übrigens habe ich vom Akustiker bisher nur einen Kostenvoranschlag und keine Rechnung. Könnte ich den Preis jetzt evtl.noch nachverhandeln, wir haben nie über den Preis gesprochen, weil wir immer davon ausgegangen sind, dass die Rentenversicherung zahlt. Freue mich auf eure Antworten.
Schöne Grüsse mona
Coralie
Beiträge: 337
Registriert: 23. Dez 2009, 22:14
15

Re: Hilfe - mein Akustiker will sein Geld

#2

Beitrag von Coralie »

Dass ihr nie über den Preis gesprochen habt finde ich mehr als merkwürdig. Jeder Akustiker (und eigentlich auch jeder Schwerörigige) weiß, dass die Kostenübernahme von HG ein großes Problem ist...und die meisten SH den Eigenanteil selber zahlen.
Wie kannst Du denn gleichzeitig gegen 2 Kostenträger klagen wollen, entweder Du bist der Überzeugung der eine muß zahlen, oder aber der andere....Ich würde Dir einen Anwalt anraten, soweit ich informiert bin, zahlt wenn überhaupt dann die KK je nach Außmaß Deiner Schwerhörigkeit. Ich selber habe gegen die KK geklagt, nach 3 JAhren Recht bekommen und hatte die HG zuvor unter Vorbehat der Kostenübernahme der KK bezahlt. Allerdings gibt Dir keiner die Garantie dass das immer klappt.
CI einseitig, andere Seite mit Hörgerät versorgt bei an Taubheit grenzender Schwerhörigkeit.
cooper
Beiträge: 843
Registriert: 18. Feb 2009, 01:29
16
Wohnort: Eschwege+Hannover
Kontaktdaten:

Re: Hilfe - mein Akustiker will sein Geld

#3

Beitrag von cooper »

Du hinterlegst am besten beim Akustiker eine Sicherheit. Sprich, du gibst ihm das Geld mit einem netten Brief, in dem du klar stellst, dass du die Hörgeräte nicht bezahlst, sondern das Geld als Sicherheit dafür hinterlegst, dass du nicht mit den Geräten "abhaust" oder er am Ende ohne Geld da steht.

Darauf wird er sich hoffentlich einlassen, mein Akustiker hat es jedenfalls für den Zuzahlungs-Anteil getan.

Ansonsten kannst du nach dem ersten (rechtsmittelfähigen) Widerspruch der Krankenkasse die Hörgeräte kaufen und dann das Geld wieder einklagen.

Viele Grüße, Mirko
HAM
Beiträge: 19
Registriert: 6. Jun 2011, 14:35
14
Wohnort: Hamm NRW

Re: Hilfe - mein Akustiker will sein Geld

#4

Beitrag von HAM »

Das finde ich wirklich etwas blauäugig von dem Akustiker. Die Rentenversicherung zahlt nicht mal eben so. Die Krankenkassen lassen es gerne auf eine Klage ankommen. Sowas dauert oft 3-4 Jahre.
Bedauerlich, wenn vorher niemand mit Dir über die Kosten des Gerätes gesprochen hat. Das muss Dein Akustiker ansprechen. Die Nummer von wegen die zahlen das schon finde ich echt unprofessionell.
Ich kläre Kunden, die den Klageweg gehen wollen vorher genau über die langen Klagezeiten auf und rate denen, die zur Rentenversicherung gehen wollen erst mal einen Kostenvoranschlag einzureichen.
Leistungserbringer ist der Hörgeräteakustiker. Alles was Deine Versicherung nicht übernimmt ist Dein privater Eigenanteil. Hier kann der Akustiker auf die Erfüllung des Kaufvertrages pochen. Der Rechnungs- und Leistungsempfänger bist Du und an den wird der Akustiker sich wenden.
Vorschlag wäre evtl. das Hörgerät zurückzugeben und die Kostenübernahme klären. Solltest du bei der KK und der RVers. keine volle Kostenübernahme erreichen und du nicht den Eigenanteil bezahlen kannst oder willst, musst Du leider eine Versorgung wählen die "bezahlbar" ist. Schade! Meiner Meinung hat der Akustiker Dich da schlecht beraten. Ein erfahrener Kollege muss die Umstände mit der Rentenversicherung und dem Klageweg KK auf jeden Fall anprechen.
Michael
Franki
Beiträge: 280
Registriert: 7. Mai 2010, 15:19
15

Re: Hilfe - mein Akustiker will sein Geld

#5

Beitrag von Franki »

Hallo Mona , mir scheint das ganze auch etwas arg verworren ... Dass Du Anträge sowohl bei der Rentenversicherung als auch bei KK stellt - ok, kenne einige Bekannte, die " zweigleisig " fahren . Aber Du hast eine laufende Klage beim Sozialgericht gegen die Rentenversicherung und bei der KK liegt es schon bei der Widerspruchskommission und willst auch gegen die KK klagen ... Das klingt alles etwas heikel, ganz ehrlich. ich glaube kaum dass das erste Verfahren abgeschlossen sein wird bevor Du vorhast, das zweite zu beginnen.Da würde ich mich an Deiner Stelle dringend von einem Anwalt beraten lassen.

Ich kann von meiner Seite berichten - ich bin Anfang des Jahres ebenfalls neu mit Naidas versorgt worden , die KK hat hierbei ohne Probleme den vollen Betrag übernommen . Bei der Rentenversicherung habe ich NIE einen Antrag eingereicht . Bis es aber soweit war habe ich ( nach etwa drei Wochen ) die Probegeräte zurück gegeben und dann nach Erhalt des Bescheides meine Geräte bestellt. Denn ein paar Tausend Euro habe ich leider nicht auf meinem Konto , die ich bei meinem Akustiker als Sicherheit hinterlegen kann oder im Zwiefelsfalle komplett bezahlen.... Ich stimme Michael zu, ich würde die Geräte auch eher zurück geben.

Und mich wundert es auch wirklich, dass Dein Akustiker nicht mit Dir über den Preis gesprochen hat. Ich denke das ist das A und O, spätestens sobald Du Dich für Geräte entschieden hast . Mir scheint das alles doch sehr verworren und in der Tat scheint Dein Akustiker keine Ahnung von dem Weg zu haben , der gegangen werden soll. ( Dies hatte meiner leider auch nicht -wenn ich mich nicht informiert hätte, hätte ich nicht einmal gewußt, dass es die Möglichkeit der vollständigen Kostenübernahme durch die KK überhaupt gibt.... )

Viele Grüße Franki
progredient ertaubt durch Otosklerose
Bilateral CI versorgt / Med El Concerto - Flex 28 / Opus 2 (Rechts : 06-2012; Links : 01-2013)
Antworten