Hallo zusammen, seid ich nach einem Brillenkauf meines Mannes bei unserem Optiker,der auch Hörgeräteakustiker einen Hörtest gemacht habe, bei dem festgestellt wurde,dass ich Hörgeräte brauche bin auch ich in den Kampf um Kostenübernahme eingetreten.Ich habe schon seit Jahren gemerkt,dass ich schlecht höre, meine Schwester (38) trägt schon seit 2 Jahren Hörgeräte. Diagnose bei uns beiden: erbliche Hochtoninnenohrschwerhörigkeit.
Ich möchte mich kurz vorstellen: Ich bin 40 Jahre alt,bin verheiratet , habe drei Kinder(8,12,13)und arbeite als Krankenschwester im OP.
Von Anfang November bis kurz vor Weihnachten letzten Jahres habe ich einige Hörgeräte getestet. Im Alltag waren eigentlich alle recht praktikabel, wenn auch der Klang und der Komfort bei den teureren Geräten um einiges besser war. Das große Problem war immer die Arbeit: Im OP ist eine riesige Geräuschkulisse. Das fängt mit vielen Geräten an die dauernd Piepstöne im Hochtonbereich abgeben, Geräte die tieftönig angeben,dass sie gerade arbeiten, Sauger,Bohrmaschine,Klimaanlage, Röntgengerät und vieles mehr. Gleichzeitig sprechen mind. zwei Gruppen um sich abzusprechen und in dem ganzen Kuddelmuddel muss ich heraushören, was der Operateur haben möchte und muss ihn auch noch richtig verstehen, denn sonst könnte es für den Patienten noch gefährlich werden.
Lange Rede, kurzer Sinn: nach vielem Ausprobieren habe ich mit dem Hörgerät Siemens life 501 das Gerät gefunden, das mit all diesen Geräuschen zurecht kommt und mir das Verstehen von Sprache im OP-Saal ermöglicht. Alle anderen Geräte haben zumeist die Piepstöne verstärkt und oft sogar verdoppelt, so dass immer noch ein zusätzliches Piepsen in meinem Ohr zu hören war.
Nun hatte ich bei Hörgerätevergleichen im Internet entdeckt, dass es Möglichkeiten zur Kostenübernahme über den Festpreis hinaus durch die Rentenversicherung gäbe(nach Rückfrage bei meinem Akustiker und auch meinem HNO wußten beide über diese Möglichkeit angeblich nicht bescheid), diese verwiesen mich sofort an die Agentur für Arbeit, da ich noch keine 15 Jahr voll gearbeitet habe( durch die Kinder). Die Agentur für Arbeit verwies auf das Urteil vom 17.12.09 wonach die Krankenkassen zuständig seien.
Also habe ich bei der DAK einen Antrag auf volle Kostenübernahme gestellt. Dieser ging dort am 3.03.2011 ein, denn bei der RV und der Agentur für Arbeit hat die Bearbeitungszeit schon sehr lange gedauert.
Die DAK hat dann von meinem Hörgeräteakustiker weitere Unterlagen angefordert. Jetzt hat die DAK sich an die Bundesinnung der Hörgeräteakustiker gewand, mein Akustiker müsste mir doch ein Gerät im Festpreissegment anbieten können, das all das was das Siemens life 501 kann auch kann. Also: Störgeräuschunterdrückung in unter einer Sekunde, omnidirektionales Mikrofon(alle reden im OP hinter Mundschutz)Richtmikrofonsystem, Feedbackstopper(OP-Haube).Die Bundesinnung soll ihnen und mir ein Gerät vorschlagen. Auf dieses Schreiben muss ich nun auch wieder warten. Die ganze Situation ist unheimlich zermürbend, vor allen Dingen da ich die 2600€ nicht so ohne weiteres selber zahlen kann. Auch wenn man bedenkt, dass Hörgeräte ja auch vielleicht nur 6 Jahre halten, müsste ich um bis zur Rente noch in meinem Beruf zu Arbeiten diesen Betrag noch mindestens 4mal aufbringen. Undenkbar. Auch will ich meinen Beruf nicht aufgeben, aber mit anderen Hörgeräten würde mir wahrscheinlich nichts anderes übrig bleiben. Meine Betriebsärztin hat mir dazu auch schon ein Schreiben gegeben, das der DAK vorliegt.
Wie ich im Forum lesen konnte muss jeder hier seinen eigenen Kampf gegen die Kassen führen. Schade das es für die Kostenübernahme keine Vereinheitlichung gibt.
Viele Grüße Karin
Ich möchte mich vorstellen
-
KarinMaa
Re: Ich möchte mich vorstellen der Kampf hat sich gelohnt KK bezahlt HG
Hier nun ein freudiger Nachtrag von mir. Nachdem ich meine zuständige Sachbearbeiterin immer wieder versucht habe telefonisch zu erreichen und ich per E-mail um eine Ablehnung gebeten habe, damit ich in Widerspruch gehen kann und evtl. dem MDK vorgestellt werden kann, kam heute zunächst per E-mail die Erlösung:
Im Rahmen einer Einzelfallentscheidung ohne Rechts-und Folge-Anspruch wird dieKK die Gesamtkosten übernehmen!!!!
Hurra! Ich habe nun 6 Monate (s.o.) Kampf hinter mir, der sich aber letztendlich gelohnt hat.
Wenn ich alles schriftlich habe werde ich mich noch einmal melden.
Freudige Grüße Karin
Im Rahmen einer Einzelfallentscheidung ohne Rechts-und Folge-Anspruch wird die
Hurra! Ich habe nun 6 Monate (s.o.) Kampf hinter mir, der sich aber letztendlich gelohnt hat.
Wenn ich alles schriftlich habe werde ich mich noch einmal melden.
Freudige Grüße Karin
Re: Ich möchte mich vorstellen
hallo --super herzlichen glückwunsch -so kann man nur was erreichen .. kämpfen kämpfen ....
schönen sonnigen tag noch ( zur zeit keine sonne da )
schönen sonnigen tag noch ( zur zeit keine sonne da )
[/img]beidseitig innenohrschwerhörigkeit schallempfindlichkeit , tinnitus (!!) , re vibrant soundbrigde von MED EL mittelohrimplantat vibrant soundbrigde 
Re: Ich möchte mich vorstellen
Hallo!
Schön das es dann endlich geklappt hat :}
Persönlich finde ich es arg wie man in Deutschland mit seinen Bürgern umgeht. Das fängt mit dem zermürbenden Kampf um die Finanzierung derHG an und hört mit dem menschenverachtenden Hartz IV auf
Gruß
santiago
Schön das es dann endlich geklappt hat :}
Persönlich finde ich es arg wie man in Deutschland mit seinen Bürgern umgeht. Das fängt mit dem zermürbenden Kampf um die Finanzierung der
Gruß
santiago
Re: Ich möchte mich vorstellen
Hallo - das ist ja super und ich freu mich wahnsinnig so etwas zu lesen ! Ich selbst habe Anfang des Jahres meine Geräte voll übernommen bekommen und weiss wie super Du Dich nun freuen wirst !! Prost auf einen gelungenen Kampf !
))
Herzliche Grüße Franki
Herzliche Grüße Franki
progredient ertaubt durch Otosklerose
Bilateral CI versorgt / Med El Concerto - Flex 28 / Opus 2 (Rechts : 06-2012; Links : 01-2013)
Bilateral CI versorgt / Med El Concerto - Flex 28 / Opus 2 (Rechts : 06-2012; Links : 01-2013)
Re: Ich möchte mich vorstellen
Hallo Karin,
endlich mal eine sehr gute Nachricht. Ich vermute, dass du bei der DAK eindeutige Anzeichen von "Klageweg" gezeigt hast. Da Du mit dem SIEMENS Life 501 nicht das "High end" Produkt gewählt hast und preislich auf einem vertretbaren Niveau geblieben bist, hat die DAK wahrscheinlich eingelenkt. Du hattest nunmal auch alle Trümpfe in der Hand (anspruchsvoller Job, Familie usw.) DieKK stellen in den Verfahren immer öfter fest, dass die Richter bei guter Argumentation meistens für den Versicherten entscheiden.
Herzlichen Glückwunsch und Hut ab vor Deiner Geduld!
Micha
endlich mal eine sehr gute Nachricht. Ich vermute, dass du bei der DAK eindeutige Anzeichen von "Klageweg" gezeigt hast. Da Du mit dem SIEMENS Life 501 nicht das "High end" Produkt gewählt hast und preislich auf einem vertretbaren Niveau geblieben bist, hat die DAK wahrscheinlich eingelenkt. Du hattest nunmal auch alle Trümpfe in der Hand (anspruchsvoller Job, Familie usw.) Die
Herzlichen Glückwunsch und Hut ab vor Deiner Geduld!
Micha
-
KarinMaa
Re: Ich möchte mich vorstellen
Hallo, ich habe tatsächlich schon in der Beantragung auf Gerichtsurteile hingewiesen und somit wohl auch meine Klagebereitschaft kund getan. Im Internet kann man ja dazu auch so einiges finden. Nur leider kostet die Suche nach all den Informationen unheimlich viel Zeit. Ich finde es sehr schade, dass es keine Vereinheitlichung für alle Patienten gibt.
Gruß an alle Karin
Gruß an alle Karin
-
KarinMaa
Gestern kam das offizielle Schreiben KK zahlt!!
Hallo zusammen, bis ich gestern nun endlich das Schreiben der Krankenkasse in der Hand hielt, hatte ich noch immer Zweifel, ob die KK wirklich die gesamten Kosten für mein Siemens life 501 übernimmt. Jetzt bin ich mir ganz sicher und bin unheimlich erleichtert, dass ich nicht vor das Sozialgericht ziehen musste. Ich wünsche allen, die noch im Kampf mit den Kassen sind, genauso viel Glück!
Karin
Karin
