Wie funktioniert das bei euch im Berufsleben mit der Schwerhörigkeit?

Für Ratsuchende, Erfahrungsaustausch, Hilfestellungen
gurru
Beiträge: 3
Registriert: 5. Jun 2011, 22:01
14

Re: Wie funktioniert das bei euch im Berufsleben mit der Schwerhörigkeit?

#26

Beitrag von gurru »

Hi ,Mirco!
In meinem Beruf als Erzieherin arbeite ich seit gut 20 jahren .Ausgelöst wurde meine Schwerhörigkeit durch mehrfache Mittelohrentzündungen in der Kindheit und als Erwachsene .Zwar tut mein Beruf einiges dafür ,das es sich stetig verschlechtert aber ich denke das man trotz Handicap ,viel bewirken kann.Gerade in meinen Beruf sehe ich ständig Kinder die sehr auffällig in der Sprache /Sprachverarbeitung und des Hörens (aktiv/passiv)
sind. Jetzt ist mein Augenmerk deutlich mehr geschärft in bezug auf die SH.Und das wiederrum hilft mir auch leichter mit den Eltern zu agieren und aufmerksam zu machen wenn schwierigkeiten bei ihren Kindern
auftreten.Und für die Kinder selbst ist es wichtig zu erfahren das es Menschen gibt die beeinträchtigungen haben und somit auch lernen rücksicht zu nehmen und ihre eigene Wahrnehmung bewußter zu erleben und zu erweitern.Und manchmal gibt es sogar lustige Hörverdreher so das die Kinder und ich uns sehr viel zu erzählen haben....
Gruß,Gurru
pascal2
Beiträge: 413
Registriert: 20. Apr 2011, 17:14
14

Re: Wie funktioniert das bei euch im Berufsleben mit der Schwerhörigkeit?

#27

Beitrag von pascal2 »

franzi hat geschrieben:Ähm ich bin derzeit auch bei einem Reha-berater- Also die wollten nur ne kopie vom schwergehinderten ausweiß haben. Mehr wollte man von mir nicht aber die das immer wollen oder nur weil ich ne umschulung durch bekommen möchte keine ahnung.
Also ich bin nichts arbeitslos, und dort wurde nun viel gemacht, habe bald einen termin um das zubesprechen.
Ich war damals auch nicht arbeitslos, sondern stand in einem festen Arbeitsverhältnis.
Aber meine zunehmende Hörbehinderung machte das arbeiten für mich, in meinem damaligen Beruf, immer schwerer.
Mit meinem Rehaberater suchten wir dann einen Lösungsweg und nach einem geeigneten Beruf der mir Spass machen würde.
Oder eine Weiterbildung, das ist auch machbar.
Dann habe ich bei meinem Arbeitgeber fristgerecht gekündigt und habe die Maßnahme gestartet.
Wenn das so koordiniert durch das Arbeitsamt abgewickelt wird, wird man auch nicht gesperrt oder muß sonstige Repressalien fürchten.

Also nur Mut Leute und nicht in behinderten-ungeeigneten Berufen abnutzen lassen.
Man muß auch nicht meinen, sich irgendwie als Behinderten-Anschauung- u. Trainingsobjekt der Gesellschaft zur Verfügung stellen zu müssen.
Als Arbeitnehmer zahlst du jeden Monat in die Sozialkassen ein, schon alleine déshalb hast du einen Rechtsanspruch auf Leistungen daraus.
Es ist nämlich dein Geld !

Pascal
Zum Glück hat der weise Trittin die Entwicklung des Deutschen Rentensystems früh erkannt und das Flaschenpfand eingeführt !
Mone
Beiträge: 39
Registriert: 6. Mai 2011, 21:42
14

Re: Wie funktioniert das bei euch im Berufsleben mit der Schwerhörigkeit?

#28

Beitrag von Mone »

Noch eine Frage zur Rehaberatung: Man riet mir vor einiger Zeit, einen Antrag auf Leistungen zur Teilhabe am Arbeitsleben bei der deut. Rentenversicherung zu stellen (Weiterbildung/ Umschulung). Dann würde man wahrscheinlich auch an die AfA weiter geleitet. Dabei war auch ein Formular für den Arzt, dabei ging es aber um Reha. Muss man also den offiziellen Rehastatus haben, um erstens diese Leistungen in Anspruch nehmen zu können und zweitens das Recht haben, sich beim Rehaberater beraten lassen zu können :help:

Mone
pascal2
Beiträge: 413
Registriert: 20. Apr 2011, 17:14
14

Re: Wie funktioniert das bei euch im Berufsleben mit der Schwerhörigkeit?

#29

Beitrag von pascal2 »

Mone hat geschrieben:Noch eine Frage zur Rehaberatung: Man riet mir vor einiger Zeit, einen Antrag auf Leistungen zur Teilhabe am Arbeitsleben bei der deut. Rentenversicherung zu stellen (Weiterbildung/ Umschulung). Dann würde man wahrscheinlich auch an die AfA weiter geleitet. Dabei war auch ein Formular für den Arzt, dabei ging es aber um Reha. Muss man also den offiziellen Rehastatus haben, um erstens diese Leistungen in Anspruch nehmen zu können und zweitens das Recht haben, sich beim Rehaberater beraten lassen zu können :help:

Mone
Wie gesagt, ist das bei mir lange her.
So viel ich mich erinnere, mußt du das zusammen mit dem Rehaberater beantragen.
Du hast doch sicher einen Schwerbehindertenausweis der über GDB30 ist.
Somit ist die Rehaabteilung des Arbeitsamtes auch für dich zuständig.
Und ja, der Leistungsträger ist die DRV.
Aber ansonsten lief damals bei mir alles über das Arbeitsamt.
Übergangsgeld, Schulungskosten, Fahrgeld usw., die holen sich das wieder bei der DRV.

Glaube nicht einfach was irgendjemand zu dir sagt.
Gehe zum Arbeitsamt und laß dir das alles schriftlich geben.
Es gibt auch Broschüren, die kannst du dir auch über deren Webseite downloaden.
Wenn du beim Rehaberater sitzt, soll er dir gefälligst alles aufschreiben was er dir sagt, du bist schließlich hörgeschädigt und bist darauf angewiesen.
Auch kannst du ein Einzelzimmer mit vier Augen Gespräch verlangen.
So habe ich das gemacht, ich habe alles was damals besprochen wurde noch heute in Schriftform im Ordner.

Du bist kein Bittsteller, sonder du hast einen Rechtsanspruch auf all das.
Nutze die Möglichkeiten die sich dir als Schwerbehinderter bieten !
Nichtbehinderte würden sich alle 10 Finger danach schlecken wenn sie wüßten welche Möglichkeiten es für dich gibt.
Nur............ die wenigsten Schwerbehinderten nutzen das aus falscher Scham und Scheu.
Weil sie immer eingehämmert bekommen, sie müßten sich ganz hinten anstellen.

Gruß
Pascal
Zum Glück hat der weise Trittin die Entwicklung des Deutschen Rentensystems früh erkannt und das Flaschenpfand eingeführt !
pascal2
Beiträge: 413
Registriert: 20. Apr 2011, 17:14
14

Re: Wie funktioniert das bei euch im Berufsleben mit der Schwerhörigkeit?

#30

Beitrag von pascal2 »

Ich habs mir mal besorgt, heute ist das das Merkblatt 12.......
Hmmm, Datei zu groß zum hochladen.
Hier Link zum pdf:
http://www.arbeitsagentur.de/zentraler- ... ben-AN.pdf
Zum Glück hat der weise Trittin die Entwicklung des Deutschen Rentensystems früh erkannt und das Flaschenpfand eingeführt !
Mone
Beiträge: 39
Registriert: 6. Mai 2011, 21:42
14

Re: Wie funktioniert das bei euch im Berufsleben mit der Schwerhörigkeit?

#31

Beitrag von Mone »

Das ist echt nett von dir! Vielen Dank :)

Mone
Antworten