Mittelohrimplantat..

EinOhrHase
Beiträge: 699
Registriert: 28. Jun 2011, 20:05
14
Wohnort: Naehe Ulm

Re: Mittelohrimplantat..

#26

Beitrag von EinOhrHase »

Hallo,

habe da eine Zwischenfrage zu Mittelohrimplantaten:

Die Technik hat in den letzten 20 Jahren riesen Fortschritte gemacht.
Da ich eine Zeitlang rechts eine Mittelohrprothese getragen habe (die dann verknöcherte und wieder entfernt wurde) würde es mich interessieren, wie das heutzutage bewerkstelligt wird.

Für den Fall, es liesse sich bewerktstelligen wäre dieser Fall gegeben:
Links kein Gehörgang und kein Mittelohr vorhanden,
Ohrmuschel müsste neu geformt werden - teils aus bestehenden Missbildungen.
Meine Sorge ist hauptsächlich der Verlauf der Nerven, da diese mit höchster Wahrscheinlichkeit nicht an den üblichen Stellen verlaufen, falls jemand Fragen dazu hat, ob ich eine OP vorhabe.
Vom Hören würde ich sofort zustimmen - von dem beschriebenen Fall eher nicht.
Da die linke Seite seit Geburt eher als "Reserve" über blieb, wurde es weiter so belassen. Die rechte Seite wurde damals kompl. neu angelegt - wohl mit viel Glück und Geschick.
Wer nicht (gut) hören kann, sollte genauer hinsehen ;)
Körper(sprache) lügt niemals :!:

BAHA-Träger seit 1998
rapunzel
Beiträge: 259
Registriert: 1. Feb 2010, 19:16
15

Re: Mittelohrimplantat..

#27

Beitrag von rapunzel »

hallo

am besten info über die klinken oder über die firma / hersteller
der jeweiligen Implantate
[/img]beidseitig innenohrschwerhörigkeit schallempfindlichkeit , tinnitus (!!) , re vibrant soundbrigde von MED EL mittelohrimplantat vibrant soundbrigde 8-)
fast-foot
Beiträge: 5624
Registriert: 12. Okt 2008, 15:55
17

Re: Mittelohrimplantat..

#28

Beitrag von fast-foot »

Hallo EinOhrHase,

ich nehme an, dass Du mit Knochenleitungshörgeräten versorgt bist.

Weisst Du, ob links das Innenohr angelegt ist?

Es gibt implantierbare Hörgeräte, die den Schall direkt auf das ovale oder runde Fenster übertragen (z.B. über künstlichen Stapes etc.). Allerdings muss der Motor, welcher die Schwinungen erzeugt, befestigt werden können, zudem Mikrofon, Verstärker und Kabel. Ob dies bei Deinen anatomischen Voraussetzungen möglich ist und welche Risiken bestehen, kann ich natürlich nicht sagen.

Karasi würde hier vermutlich Recklinghausen empfehlen.

Gruss fast-foot
Ausgewiesener Spezialist* / Name: Wechselhaft** / Wohnsitz: Dauer-Haft (Strafanstalt Tegel) / *) zwecks Vermeidung weiterer Kollateralschäden des Landes verwiesen / **) Name fest seit Festnahme
rapunzel
Beiträge: 259
Registriert: 1. Feb 2010, 19:16
15

Re: Mittelohrimplantat..

#29

Beitrag von rapunzel »

hallo , ... wo mann die ohren wiederherstellt neu macht ( sage ich mal so ) kenne ich mich nicht aus .... aber fast -foot hat ja schon angedeutet ....,

ich kenne 2 die haben eine radikalhöhle und der gehörgang eingang ist nicht vorhanden , oder wurde dicht gemacht so das mann nicht ins ohr ein dringen kann
dort wurde das implantat am runden fenster befestig die hören nur über den Sprachprozesor und sind voll zufrieden einseitig , wobei die andere sich bald an das 2 ohr op machen will ( implantat
[/img]beidseitig innenohrschwerhörigkeit schallempfindlichkeit , tinnitus (!!) , re vibrant soundbrigde von MED EL mittelohrimplantat vibrant soundbrigde 8-)
EinOhrHase
Beiträge: 699
Registriert: 28. Jun 2011, 20:05
14
Wohnort: Naehe Ulm

Re: Mittelohrimplantat..

#30

Beitrag von EinOhrHase »

@Fast-Foot

soweit ich weiss, ist das Innenohr links vorhanden.
Rechts mit BAHA versorgt.

Es wäre sicher möglich, links ebenfalls ein BAHA-Implantat zu setzen (abgesehen vom Nervenbahnenverlauf).
Mir gings vorerst um das Mittelohr, inwiefern heutzutage was machbar ist an Prothesen / Implantaten.
Wer nicht (gut) hören kann, sollte genauer hinsehen ;)
Körper(sprache) lügt niemals :!:

BAHA-Träger seit 1998
Antworten