Hallo erstmal...

Hier kann man sich vorstellen oder eigene Erlebnisse berichten
trk
Beiträge: 21
Registriert: 27. Jul 2011, 07:50
14

Hallo erstmal...

#1

Beitrag von trk »

als ich bei der BW gemustert wurde, wurde ich wegen meinem Gehör ausgemustert. Begründung war: man fürchte das mein Gehör durch das Schusstraining schaden nehmen könnte und ich die BW daraufhin verklagen könne.

Ein damaliger HNO Besuch ergab, das ich links hohe Töne schlechter höre, z.b. Vogelgezwitscher gar nicht.

Ich freute mich damals über die Ausmusterung und unternahm: Nichts.
Auch weil ich persönlich keinerlei Beeinträchtigung durch mein Gehör bemerkte und auch der HNO sagte nichts in Richtung "Hörgerät".

Im laufe der nächsten 20 Jahre hat sich mein Gehör wohl kontinuierlich verschlechtert, aber das muss man selber erstmal bemerken UND sich eingestehen...

Lange Rede, kurzer Sinn: seit gestern trage ich nun beidseitig ein Hörgerät.

meine derzeitigen Probleme:

ich habe erstens das Gefühl fast nur mit RECHTS zu hören.
Geräusche die eindeutig von vorne kommen (derzeit: tippen dieses Textes und die Klick-Geräusche der Tastatur) scheinen für mich von RECHTS zu kommen.

zweitens habe ich rechts deutlich öfter ein nerviges PIEPEN wie von Rückkopplungen im Ohr. Links zwar ab und an ebenfalls, aber eben deutlich geringer.

dieses nervige PIEPEN gab es beiseitig (allerdings wiederrum RECHTS stärker) bei der Akkustikwarnung meiner Einparkhilfe.

Das Piepen liegt wohl einfach an den Geräten und da wird man wohl nicht viel machen können ?

Aber das ich das Gefühl habe, alle Geräusche kommen von RECHTS ist extrem irritierend.
Woran kann das liegen ?
An der Eingewöhnung oder einem Einstellungsfehler ?

Gruss
Thorsten
Zuletzt geändert von trk am 27. Jul 2011, 07:58, insgesamt 1-mal geändert.
serik
Beiträge: 353
Registriert: 8. Jul 2011, 01:47
14

Re: Hallo erstmal...

#2

Beitrag von serik »

Hallo Thorsten,
trk hat geschrieben:Lange Rede, kurzer Sinn: seit gestern trage ich nun beidseitig ein Hörgerät.
Läuft gerade das Probetragen oder ist es schon abgeschlossen?

Schöne Grüße,
Sergej
Wie manipuliert man einen Menschen?
Man erzählt ihm nur die halbe Wahrheit.
trk
Beiträge: 21
Registriert: 27. Jul 2011, 07:50
14

Re: Hallo erstmal...

#3

Beitrag von trk »

Probetragen, 1. Gerät, 1. Tag :)

Vieles ist "neu" und doch gewohnt.

Ich hörte heute das 1. mal seit x-Jahren wieder das "klacken" wenn die Leuchtstoffröhren im Büro anspringen....
info
Beiträge: 205
Registriert: 24. Aug 2009, 12:06
16

Re: Hallo erstmal...

#4

Beitrag von info »

Hallo, genau solche Sachen sollst du einfach dem Akustiker erzählen damit er nachstellen kann. Er hat dir doch hoffentlich gesagt, dass du jederzeit vorbeikommen kannst? ;)
Vielleicht ist einfach die linke Seite nicht stark genug eingestellt oder die rechte zu stark.
Gegen das Piepen helfen eingebaute Rückkopplungsunterdrückung (je nach Gerät kann die besser oder schlechter sein) und stärker verschlossene Ohren (z.B. Passstück statt Hörer mit Schirmchen im Ohr, du hast aber nicht geschrieben welche Variante du momentan hast).
trk
Beiträge: 21
Registriert: 27. Jul 2011, 07:50
14

Re: Hallo erstmal...

#5

Beitrag von trk »

info hat geschrieben:Hallo, genau solche Sachen sollst du einfach dem Akustiker erzählen damit er nachstellen kann. Er hat dir doch hoffentlich gesagt, dass du jederzeit vorbeikommen kannst? ;)
Hat sie :) Derzeit ist mein Problem: ich weiss einfach nicht was "normal" ist und sich mit der Zeit legt und was an einer falschen Einstellung liegt.

derzeit: Schirmchen im Ohr :)

kann man bei jedem (hinter Ohr) HG auch ein Passstück statt dem Schirmchen verwenden ?
Zuletzt geändert von trk am 27. Jul 2011, 11:26, insgesamt 1-mal geändert.
trk
Beiträge: 21
Registriert: 27. Jul 2011, 07:50
14

Re: Hallo erstmal...

#6

Beitrag von trk »

so, nach der Arbeit geht es zum Akkustiker :)
info
Beiträge: 205
Registriert: 24. Aug 2009, 12:06
16

Re: Hallo erstmal...

#7

Beitrag von info »

Normal ist, dass das Richtungshören mit HG nie so gut funktioniert wie mit gesundem Gehör. Verschiedenes Lautstärkeempfinden wie du es beschreibst, sollte aber nicht normal sein, vor allem wenn es ohne HG nicht so ist.
fast-foot
Beiträge: 5624
Registriert: 12. Okt 2008, 15:55
16

Re: Hallo erstmal...

#8

Beitrag von fast-foot »

Kommt das nicht auf den Hörverlust und/oder die ucls an? Sind bspw. die ucls astronomisch hoch (also ohne Einfluss) und die Hörverluste stark verschieden, müsste man ja die Verstärkung für das bessere Ohr reduzieren. Ausserdem kann ja auch die Lautstärkeempfindung stark verschieden sein. Zudem das dynamische Verhalten der HGs etc.

Keine Ahnung, inwieweit eine ausgewogenes Lautstärkeempfinden überhaupt ein sinnvolles Ziel sein kann und wo die Priorität liegt.

Gruss fast-foot
Ausgewiesener Spezialist* / Name: Wechselhaft** / Wohnsitz: Dauer-Haft (Strafanstalt Tegel) / *) zwecks Vermeidung weiterer Kollateralschäden des Landes verwiesen / **) Name fest seit Festnahme
trk
Beiträge: 21
Registriert: 27. Jul 2011, 07:50
14

Re: Hallo erstmal...

#9

Beitrag von trk »

Ich muss nochmal ganz doof fragen:

kann man bei jedem (hinter Ohr) HG auch ein Passstück statt dem Schirmchen verwenden ?

In der Mittagspause habe ich beim essen fast bei jedem Bissen (Mund auf, Nahrung rein] ein Piepen im RECHTEN Ohr gehört.

Weiterhin höre ich bei jeder Grimasse ein knistern RECHTS.
Und dann habe ich weiterhin eben das Gefühl (seit dem tragen der HGs) rechts wesentlich mehr als links zu hören.
caddi

Re: Hallo erstmal...

#10

Beitrag von caddi »

- Welche HGs haste denn grad?
- Wie hoch ist dein Hörverlust in dB? (250hz; 500hz; 1khz; 2khz; 4 khz; 6khz sind so die wichtigsten Frequenzen)
- Wie hast du das Gefühl, verstehst du Sprache? Kannst du ein Gespräch ganz passabel führen oder ist es mehr ein Raten?

So ganz generell kann man klar statt einem Schirmchen auch Otoplastiken (=Ohrpassstücke) verwenden. Die meisten Schwerhörigen bevorzugen anscheinend Schirmchen, falls es die notwendige Verstärkung noch zulässt (die selbst Betroffene in mir kann das absolut nicht verstehen. Ich kann Schirmchen absolut net haben. Die Aku-Azubine in mir sieht aber, dass die meisten Kunden idR Schirmchen bevorzugen weil sie dann nicht so das Verschlussgefühl im Gehörgang haben und es natürlich auch unauffälliger ist).

Mal ne Frage: Weißt du, wie Rückkopplungen, also dieses Piepen, entstehen, oder sollmas kurz erklären?

Das mit dem Akustiker-Besuch nach der Arbeit ist eine gute Idee. Sag ihr möglichst genau, was dich stört. Sag ihr, dass das rechte Ohr für dein Empfinden zu dominant ist, dass es zu sehr pfeift (normal: Wenn man sich auf das Ohr drauf legt, pfeifen wohl die meisten Hörgeräte. Aber man sollte schon essen können oder an einer Wand lehnen, ohne dass es pfeift. Das nervt ja nicht nur tierisch, sondern schränkt auch stark das Verstehen ein, weil man während des Piepens ja auch sonst nicht viel hört). Sag ihr, wie du in Gesprächen folgen kannst oder auch nicht, sag ihr auch, wenn dir Wasserrauschen zu laut ist, dir der LKW weh tut, alles einfach.
Je mehr Informationen sie hat, desto besser kann sie dir helfen.

Hast du eigentlich ne (Schwer-) Behinderung anerkannt daher? So wie du es schilderst, würdest du sicherlich ein paar GdB (Grad der Behinderung) rausholen, was mehrere Vorteile mit sich bringen würde.
Zuletzt geändert von caddi am 27. Jul 2011, 14:02, insgesamt 1-mal geändert.
info
Beiträge: 205
Registriert: 24. Aug 2009, 12:06
16

Re: Hallo erstmal...

#11

Beitrag von info »

Hm, gibt es wirklich alle Modelle in beiden Ausführungen? Ich meine ein Power-Gerät mit Schirmchen macht z.B. wenig Sinn, oder?

Das Knistern kommt normalerweise von Haaren die über das Gerät streichen, natürlich sollte es nicht unangenehm laut sein. Ein Piepen beim Kauen habe ich selbst noch nicht erlebt. Schreib dir am Besten alle genannten Situationen auf, damit du nichts vergisst ;)
trk
Beiträge: 21
Registriert: 27. Jul 2011, 07:50
14

Re: Hallo erstmal...

#12

Beitrag von trk »

cadi hat geschrieben:- Welche HGs haste denn grad?
Müssten 2 KINDswitch 4 sein.
4 Band Geräte von Kind.
Schaue aber heute Abend mal zuhause nach
cadi hat geschrieben: - Wie hoch ist dein Hörverlust in dB? (250hz; 500hz; 1khz; 2khz; 4 khz; 6khz sind so die wichtigsten Frequenzen)
Kann ich Dir mom. auch nicht wirklich beantworten.
Bei den tiefen Frequenzen höre ich ab 20 DB, später erst ab 70 DB.
cadi hat geschrieben: - Wie hast du das Gefühl, verstehst du Sprache? Kannst du ein Gespräch ganz passabel führen oder ist es mehr ein Raten?
Bemerkt das bei mir etwas nicht stimmt (abgesehen von dem Vogelgesang vor ca. 20 Jahren) habe ich vor gut 2 Jahren. Ich bemerkte, das ich Frauen wesentlich schlechter verstehe als Männer. Das hat sich dann auch beim fernsehen irgendwann bemerktbar gemacht.

Soll heissen: Sprache ist idR kein Problem. Bei Männern gar nicht, bei Frauen nur wenn diese flüstern/zu leise sprechen.
cadi hat geschrieben: So ganz generell kann man klar statt einem Schirmchen auch Otoplastiken (=Ohrpassstücke) verwenden. Die meisten Schwerhörigen bevorzugen anscheinend Schirmchen, falls es die notwendige Verstärkung noch zulässt (die selbst Betroffene in mir kann das absolut nicht verstehen. Ich kann Schirmchen absolut net haben. Die Aku-Azubine in mir sieht aber, dass die meisten Kunden idR Schirmchen bevorzugen weil sie dann nicht so das Verschlussgefühl im Gehörgang haben und es natürlich auch unauffälliger ist).
cadi hat geschrieben: Mal ne Frage: Weißt du, wie Rückkopplungen, also dieses Piepen, entstehen, oder sollmas kurz erklären?
Wenn ich richtig liege, dann entstehen Rückkoppungen dadurch das der Lautsprecher das Signal des Mikofons wiedergibt und dich dann dadurch eine Schleife bildet.

Ansonsten: bitte erklären :)
cadi hat geschrieben: Je mehr Informationen sie hat, desto besser kann sie dir helfen.
Aktuell aufgefallen ist mir:

- ich höre rechts wesentlich besser, Geräusche die vor mir enstehen (wieder: das Tippen dieses Textes beispielsweise) höre ich rechts stärker als links.
- Rechts piepst es ungleich mehr als links. Nicht nur beim Mund öffnen, auch unvermittelt ohne für mich ersichtlichen Grund. Heute morgen auf der Autobahn (Radio war ausgeschaltet) piepste es 2x. Beim 1. Mal hab ich vor Schreck das Lenkrad verrissen... ist aber nix passiert :) Es fuhr niemand neben mir. Sonst hätte es evtl. einen Crash gegeben.
Eben flog ein Helikopter (der Uni Mainz) an unserem Büro vorbei (bei geöffnetem Fenster) und rechts gab es eine Rückkopplung und ich dachte eine Sekunde, mir platzt gleich das Trommelfell.
- Derzeit erscheinen mir relativ viele Sachen LAUT, aber die meisten nicht ZU laut.

Laut meiner Akkustikerin wird es ca. 1 Jahr dauern, bis sie die HGs ideal eingestellt hat.
cadi hat geschrieben: Hast du eigentlich ne (Schwer-) Behinderung anerkannt daher? So wie du es schilderst, würdest du sicherlich ein paar GdB (Grad der Behinderung) rausholen, was mehrere Vorteile mit sich bringen würde.
Nein, bisher nicht.
Was muss ich dazu tun ?

Von einem Bekannten (seit Geburt auf einem Ohr taub) weiss ich , das es da teilweise einige sehr interessante Vorteile gibt.
Zuletzt geändert von trk am 27. Jul 2011, 14:31, insgesamt 1-mal geändert.
trk
Beiträge: 21
Registriert: 27. Jul 2011, 07:50
14

Re: Hallo erstmal...

#13

Beitrag von trk »

info hat geschrieben: Das Knistern kommt normalerweise von Haaren die über das Gerät streichen, natürlich sollte es nicht unangenehm laut sein. Ein Piepen beim Kauen habe ich selbst noch nicht erlebt. Schreib dir am Besten alle genannten Situationen auf, damit du nichts vergisst ;)
Also evtl. mal wieder in den Ohren rasieren :)
Habe mir vor einigen Wochen dazu sogar ein Gerät gekauft... wird evtl. Zeit, das mal wieder anzuwenden ....

Werde das hier im Forum geschriebene kopieren !
caddi

Re: Hallo erstmal...

#14

Beitrag von caddi »

Gut, danke, jetzt kann ich mir genauer etwas unter deinem Hörverlust vorstellen.
Derzeit erscheinen mir relativ viele Sachen LAUT, aber die meisten nicht ZU laut.
Du hast zig Jahre in einer Welt gelebt, in der die Hälfte erst ab 70dB wahrgenommen wurde. Deine Akustikerin zeigt dir jetzt die Wahrheit, wie es wirklich ist. Natürlich musst du dich daran jetzt erstmal gewöhnen. Das passiert, indem man nicht von Anfang an die volle benötigte Verstärkung gibt, sondern erstmal einen Teil. Wenn du mit dem ganz gut klar kommst, gibst sie dir langsam aber sicher immer mehr Lautstärke zurück, solange, bis du entweder sagst, dass du gar nicht mehr Lautstärke möchtest oder bis dein Hörverlust an Lautstärke in etwa ausgeglichen ist.
ZU laut darf nichts sein. Auch nicht manchmal. Wurden Unbehaglichkeitsschwellen gemessen? Also wurde ein Hörtest gemacht, bei dem du sagen musstest, ab wann es dir zu laut wird? Unbedingt notwendig!! Machen leider nicht alle Akustiker, aber irgend nen Wert braucht das HG ja, über das es nicht gehen darf, damit es dir nicht weh tut. Unbedingt ändern lassen!!
Mal davon abgesehen, dass das nicht gerade gesund ist, gehst du damit das Risiko ein, dass du mal auf ein Geräusch kommst, welches so laut ist, dass die HGs dich verschrecken. Ist schon passiert, dass Leute ihre Hörhilfen dann gar nicht mehr tragen wollten.

Japp, das mit den Rückkopplungen stimmt so. Folglich ist auch die Regel: Je mehr Verstärkung, desto leichter pfeift es. Dass daher das HG, das lauter eingestellt ist, schneller pfeift, ist nur zu logisch. Wie gesagt, etwas Pfeifen wird man irgendwann wohl immer haben, aber DAS ist definitiv zu viel.

Zur Schwerbehinderung: Links oben findest du nen Link "GdB-Rechner", wo du je Ohr 4 Frequenzen eingeben musst und dann spuckt dir der Rechner den GdB für deinen Hörverlust aus. Alsoheute Abend gleich mal Hörkurve ausdrucken lassen und mitnehmen ;)
Solltest du noch andere Leiden haben, können diese ggf. auch mit berücksichtigt werden. Lies dich hier einfach mal durch die FAQ, da findest du alle wichtigen Links (z.B. für was wird wie viel GdB berücksichtigt, wie setzt sich der endgültige GdB zusammen wenn man mehrere Leiden hat usw).

Info:
Hat doch auch keiner gesagt.. Also es kommt auch mit drauf an, welche Frequenzen so stark verstärkt werden. Es gibt Hörgeräte für minimalste Hörverluste, bei denen es schwer wird, eine Otoplastik zu verwenden. Ebenso machen Schirmchen ab einem gewissen "Verstärkungs-niveau" ebenso keinen Sinn mehr, ganz wie du sagst. An die meisten HGs kannste sowohl nen Winkel für die Oplastiken als auch Schirmchen klippen. Aber nicht außer Acht lassen sollte man die Möglichkeit mit den Ex-Hörern.
trk
Beiträge: 21
Registriert: 27. Jul 2011, 07:50
14

Re: Hallo erstmal...

#15

Beitrag von trk »

cadi hat geschrieben: ZU laut darf nichts sein. Auch nicht manchmal. Wurden Unbehaglichkeitsschwellen gemessen? Also wurde ein Hörtest gemacht, bei dem du sagen musstest, ab wann es dir zu laut wird? Unbedingt notwendig!!
zu laut waren bisher nur meine Chefin und meine Kollegin :) Ansonsten sind die Dinge nur "ungewohnt laut" oder "ungewohnt vorhanden". Bei letzterem kann ich als Beispiel pieptöne oder Vögel angeben.

Der "zu laut" test wurde gemacht. Meine Akkustikerin war überrascht, das meine Schwelle niedriger als erwartet lag. Soll heissen: ich empfand die Geräusche schon früher als "zu laut" als sie erwartet hatte.
cadi hat geschrieben: Ist auch die Regel: Je mehr Verstärkung, desto leichter pfeift es. Dass daher das HG, das lauter eingestellt ist, schneller pfeift, ist nur zu logisch. Wie gesagt, etwas Pfeifen wird man irgendwann wohl immer haben, aber DAS ist definitiv zu viel.
Also verstärkt das rechte HG derzeit mehr als das linke, dabei höre ich rechts besser !!
cadi hat geschrieben: Zur Schwerbehinderung: Links oben findest du nen Link "GdB-Rechner", wo du je Ohr 4 Frequenzen eingeben musst und dann spuckt dir der Rechner den GdB für deinen Hörverlust aus. Also heute Abend gleich mal Hörkurve ausdrucken lassen und mitnehmen ;)
Danke für den Tipp !
franzi
Beiträge: 1438
Registriert: 22. Jul 2003, 19:55
22

Re: Hallo erstmal...

#16

Beitrag von franzi »

Vlt. sitzt auch rechts das Schirmchen oder passtück ( hab jetzt nicht alles gelesen) nicht richtig auf der rechten seite.
seit geburt schwerhörig. erste Hörgeräte mit 11jahren, mittlerweile Hochgradig sh bis an taubheitgrenzende schwerhörig
Links seit 12.2010 CI , re-implantation Mai.2011 und recht oktober.2014 CI.
trk
Beiträge: 21
Registriert: 27. Jul 2011, 07:50
14

Re: Hallo erstmal...

#17

Beitrag von trk »

Oder evtl. habe ich links einen "verschlungenen "Gehörgang ?

mir ist bei jedem Einsetzen der Schirmchen aufgefallen, das ich es rechts leichter und tiefer einführen kann als links.

Aber soetwas hätte dem HNO doch auffallen müssen ?
Ich war ja nicht NUR zum Hörtest dort.
Er hat sich auch beide Ohren angesehen.

Edith sagt: nachdem ich links ein bisserl rumspielt und gedrückt habe, ist das Schirmchen dort offensichtlich genauso tief drinnen und trotzdem höre ich rechts mehr.
Zuletzt geändert von trk am 27. Jul 2011, 15:50, insgesamt 2-mal geändert.
franzi
Beiträge: 1438
Registriert: 22. Jul 2003, 19:55
22

Re: Hallo erstmal...

#18

Beitrag von franzi »

Es kann gut sein das dein Gehirn erst mal wieder lernen muss das es auch ein linkes ohr gibt. Sprich da du ja schriebst das du shcon früher links nicht mehr so gut gehört hast, hat dein gehirn den Fokus auf das recht ohr gelegt und das übernahm dann die arbeit des linken ohres. Also lass dir etwas Zeit und dein gehirn gewöhnt sich wieder dran das auch links was ankommt. Du kannst auch mal versuchen morgen erst mal das linke hg reinzumachen und wenig später das rechte rein zumachen, vlt. hilft das ja. Oder du trägst zu hause wenn es nicht so wichtig ist alles zuverstehen ab und dann nur das linke hg.

lg franzi
seit geburt schwerhörig. erste Hörgeräte mit 11jahren, mittlerweile Hochgradig sh bis an taubheitgrenzende schwerhörig
Links seit 12.2010 CI , re-implantation Mai.2011 und recht oktober.2014 CI.
trk
Beiträge: 21
Registriert: 27. Jul 2011, 07:50
14

Re: Hallo erstmal...

#19

Beitrag von trk »

so, bei meiner Akkustikerin war ich und die Einstellungsänderung hat 2-3 Minuten gedauert.

Pfeiftöne habe ich zwar immer noch, aber erstmal abwarten.

die HGs sind in der Tat Kindswitch 4.

Die Audiogramme sagen:

250 Hz: 10 DB (rechts) und ebenso 10 DB (links)
500 Hz: 15 DB (rechts) und 20 DB (links)
1kHz: 30 DB (rechts) und 45 DB (links)
2kHz: 50 DB (rechts) und 75 DB (links)
4kHz: 60 DB (rechts) und 70 DB (links)
8kHz: 65 DB (rechts) und 55 DB (links)

zwischen 2kHz und 4kHz ist noch ein Eintrag, ebenso zwischen 4kHz und 8kHZ

60 DB (rechts) und 70 DB (links)
70 DB (rechts) und 65 DB (links)
info
Beiträge: 205
Registriert: 24. Aug 2009, 12:06
16

Re: Hallo erstmal...

#20

Beitrag von info »

trk hat geschrieben:Also evtl. mal wieder in den Ohren rasieren :)
Habe mir vor einigen Wochen dazu sogar ein Gerät gekauft... wird evtl. Zeit, das mal wieder anzuwenden ....
Ne, nicht im Ohr, sondern außen wo die Mikrofone sind :lol:
trk
Beiträge: 21
Registriert: 27. Jul 2011, 07:50
14

Re: Hallo erstmal...

#21

Beitrag von trk »

info hat geschrieben: Ne, nicht im Ohr, sondern außen wo die Mikrofone sind :lol:
Da gibt es schon lange keine Haare mehr...
Frau und Sohn haben dafür gesorgt *grins*
trk
Beiträge: 21
Registriert: 27. Jul 2011, 07:50
14

Re: Hallo erstmal...

#22

Beitrag von trk »

lt dem GdB Rechner hier am Board komme ich auf folgende Ergebnisse

Der Hörverlust rechts ist: 41 %
Der Hörverlust links ist: 63 %

Soweit ich im Internet gelesen habe, kann man ab einem GdB von 50 einen Schwerbehindertenausweis beantragen.

"Erfülle" ich mit meiner Schwerhörigkeit diesen Punkt ???

41+63 = 104 / 2 = 52.

Da ich aber keine Ahnung von GdB und Co habe, weiss ich nicht ob ich evtl. komplett auf dem Holzweg bin.

danke
Thorsten
HeikeSchilling

Re: Hallo erstmal...

#23

Beitrag von HeikeSchilling »

Guten Morgen,

gibt deine Werte doch einmal im GDB Rechner ein. Er befindet sich auf dieser Seite links, im oderen Kasten. Dort kannst du dann genau erfahren wie hoch dein GDB ist.
LG
trk
Beiträge: 21
Registriert: 27. Jul 2011, 07:50
14

Re: Hallo erstmal...

#24

Beitrag von trk »

HeikeSchilling hat geschrieben:Guten Morgen,

gibt deine Werte doch einmal im GDB Rechner ein. Er befindet sich auf dieser Seite links, im oderen Kasten. Dort kannst du dann genau erfahren wie hoch dein GDB ist.
LG
Das habe ich ja getan, und dann kam als Info:

Der Hörverlust rechts ist: 41 %
Der Hörverlust links ist: 63 %
fast-foot
Beiträge: 5624
Registriert: 12. Okt 2008, 15:55
16

Re: Hallo erstmal...

#25

Beitrag von fast-foot »

Eine Zeile weiter unten heisst es:
Das entspricht einem GdB von --- bei Erwachsenen. Merkzeichen: ---
Dort findest Du also (hoffentlich) den GdB (sonst fragst Du nochmals!

Gruss fast-foot
Ausgewiesener Spezialist* / Name: Wechselhaft** / Wohnsitz: Dauer-Haft (Strafanstalt Tegel) / *) zwecks Vermeidung weiterer Kollateralschäden des Landes verwiesen / **) Name fest seit Festnahme
Antworten