Einseitige Schwerhörigkeit und Regelschule
-
- Beiträge: 7
- Registriert: 29. Apr 2009, 12:24
- 16
- Wohnort: Stuttgart/Baden-Württemberg
Einseitige Schwerhörigkeit und Regelschule
Hallo! Ich brauche mal einen Rat! Meine Tochter (9) hat eine Schalleitungsschwerhörigkeit rechts und trägt ein HG . Das andere Ohr ist in Ordnung. Sie geht auf eine Regelschule in die 3. Klasse (ab Sept. 4. Klasse) Sie ist ein wenig schüchtern und meldet sich in der Klasse nicht so oft. Nun, vor einigen Wochen war mein Mann beim jährl. Elterngespräch. Die Lehrerin machte den Vorschlag, sie solle doch mal das HG versuchsweise draußen lassen, vielleicht legen sich dann die Hemmungen. Ich habe aber immer ein komisches Gefühl dabei, sie ohne HG in die Schule zu schicken. Nun Denise behauptet auch steif und fest sie bräuchte kein HG und sie würde schon alles hören. Ich weiß einfach nicht was richtig ist und was ich machen soll. Hat jemand einen Rat?
Tochter (8) von Geburt auf einem Ohr Schwerhörig, mit 1 HG versorgt seit 3. Lebensjahr
Re: Einseitige Schwerhörigkeit und Regelschule
Hallo Leute ich habe eine Schwerhörigkeit rechts, das andere Ohr ist in Ordnung.
Seit 5 Jahren trage ich ein hinter dem Ohr Gerät von Belatone. Mir ist klar, das ich keinen 100% Hörausgleich mit dem rechten Ohr kriege,. Aber nun probiere ich ab heute ein Widex Gerät hinterm Ohr, es soll das allerbeste sein., laut Hörakustiker!!! Ich finde aber Sprache immer noch zu dumpfig und ungenau, war bei dem Belatone ebenso. Hat jemand damit Erfahrung ? Erschwerend kommt hinzu das ich Chorsängerin bin und eben auch gut rechts von mir hören will !
Über Antworten würde ich mich freuen !! Wer hat überhaupt Erfahrung mit nur EINEM Ohr Hörproblem ?
Seit 5 Jahren trage ich ein hinter dem Ohr Gerät von Belatone. Mir ist klar, das ich keinen 100% Hörausgleich mit dem rechten Ohr kriege,. Aber nun probiere ich ab heute ein Widex Gerät hinterm Ohr, es soll das allerbeste sein., laut Hörakustiker!!! Ich finde aber Sprache immer noch zu dumpfig und ungenau, war bei dem Belatone ebenso. Hat jemand damit Erfahrung ? Erschwerend kommt hinzu das ich Chorsängerin bin und eben auch gut rechts von mir hören will !
Über Antworten würde ich mich freuen !! Wer hat überhaupt Erfahrung mit nur EINEM Ohr Hörproblem ?
Re: Einseitige Schwerhörigkeit und Regelschule
Barbi, mach doch bitte einen eigenen Thread auf.
Mamadenise, wo ist denn das Problem, deiner Tochter zu vertrauen und sie einfach mal ohne Hörgerät in die Schule gehen zu lassen. Sie ist einseitig normalhörend und wird alles mitbekommen. Sie muß ihre eigenen Erfahrungen sammeln, spätestens in ein bis zwei Jahren wird sie sie wahrscheinlich einfach herausnehmen wann sie will....Hören mit Hörgerät ist nicht immer angenehm, nicht nur wegen der Optik...
Mamadenise, wo ist denn das Problem, deiner Tochter zu vertrauen und sie einfach mal ohne Hörgerät in die Schule gehen zu lassen. Sie ist einseitig normalhörend und wird alles mitbekommen. Sie muß ihre eigenen Erfahrungen sammeln, spätestens in ein bis zwei Jahren wird sie sie wahrscheinlich einfach herausnehmen wann sie will....Hören mit Hörgerät ist nicht immer angenehm, nicht nur wegen der Optik...
CI einseitig, andere Seite mit Hörgerät versorgt bei an Taubheit grenzender Schwerhörigkeit.
Re: Einseitige Schwerhörigkeit und Regelschule
Liebe Mamadenise
Ich finde den Vorschlag schon wenig frech. Deine Tochter trägt dasHG nicht um schick aus zu sehen oder hm eine Sonderrolle zu bekommen, sie trägt es weil sie es braucht.
Nie und nimmer würde ich dem nachgeben und sie ohneHG in die Schule schicken.
Als erstes würde ich beim Akustiker abklären lassen ob es richtig eingestellt ist und als zweites würde ich meine Vertrauenslehrerin abrufen und um einen Besuch in der Schule bitten.
Ihr werde ja sicherlich von einer sh Schule begleitet...
Wichtig ist das deine Tochter in der Regelschule alle Bedingungen erfüllt bekommt die sie braucht um ungestört lernen zu können.
Liebe Grüße
Gabi
Ich finde den Vorschlag schon wenig frech. Deine Tochter trägt das
Nie und nimmer würde ich dem nachgeben und sie ohne
Als erstes würde ich beim Akustiker abklären lassen ob es richtig eingestellt ist und als zweites würde ich meine Vertrauenslehrerin abrufen und um einen Besuch in der Schule bitten.
Ihr werde ja sicherlich von einer sh Schule begleitet...
Wichtig ist das deine Tochter in der Regelschule alle Bedingungen erfüllt bekommt die sie braucht um ungestört lernen zu können.
Liebe Grüße
Gabi
Theresa 27, beids. CI ´08 u.´10 (N5)
Reimplantation re,2011 u. 2012
Lorenz 26, beids. Hg Sophia 23, beids. CI ´09 u.11 (Hybrid L )u.Kolobom
Alle Kinder progredient.
Reimplantation re,2011 u. 2012
Lorenz 26, beids. Hg Sophia 23, beids. CI ´09 u.11 (Hybrid L )u.Kolobom
Alle Kinder progredient.
Re: Einseitige Schwerhörigkeit und Regelschule
Hallo!
Ich bin mit 12 Jahren "über Nacht" an Taubheit grenzend SH geworden und habe trotzdem auch nur Regelschulen besucht. Da ich damals dem Tod nur ganz knapp von der Schaufel gesprungen bin habe ich anfangs die SH als eine Art "Kollateralschaden" gesehen und dieHG als eine Art notwendiges Übel halt möglichst unauffälig getragen 8)
Ich glaube man müsste einmal abklären ob die "Schüchternheit" von Hörproblemen, der Reaktion der Mitschüler auf dieHG oder einfach durch den Charakter des Kindes verursacht werden. Rede doch mal mit Deiner Tochter wie sie sich in der Klasse fühlt und wie sie die HG und die Reaktion der Mitschüler darauf empfindet.
Gruß
santiago
Ich bin mit 12 Jahren "über Nacht" an Taubheit grenzend SH geworden und habe trotzdem auch nur Regelschulen besucht. Da ich damals dem Tod nur ganz knapp von der Schaufel gesprungen bin habe ich anfangs die SH als eine Art "Kollateralschaden" gesehen und die
Ich glaube man müsste einmal abklären ob die "Schüchternheit" von Hörproblemen, der Reaktion der Mitschüler auf die
Gruß
santiago
Re: Einseitige Schwerhörigkeit und Regelschule
Ich bin die letzte , die gegen Hörgeräte ist, aber man muß dazu stehen. Dazu braucht man auch die Erfahrung wie es ohne klappt und nicht den Druck der Mutter, dass man es tragen muß....ich habe auch eine längere Zeit, als dies noch möglich war, meine Hörgeräte nicht getragen und habe so meine Schule uns mein Studium erfolgreich absolviert. Der Klang mit Hörgeräten hat mir nicht gefallen, da war es ohne besser, irgendwann ging es nicht mehr ohne...ich habe in der Zeit die Sprache nicht verlernt und mir ging es gut, wir reden hier von einem einseitig schwerhörigen Mädchen, was ist an dem Vorschlag frech?
CI einseitig, andere Seite mit Hörgerät versorgt bei an Taubheit grenzender Schwerhörigkeit.
Re: Einseitige Schwerhörigkeit und Regelschule
Hallo Coralie
Akzeptiert deine Tochter dasHg ? Kann es vlt. sein das deine Tochter nicht immer alles versteht in der Schule, das sie sich deshalb nicht meldet. Den ein Klasse mit vielen Schüler ist ja nicht gerade leise.
Lg Franzi
Akzeptiert deine Tochter das
Lg Franzi
Zuletzt geändert von franzi am 30. Jul 2011, 13:40, insgesamt 1-mal geändert.
seit geburt schwerhörig. erste Hörgeräte mit 11jahren, mittlerweile Hochgradig sh bis an taubheitgrenzende schwerhörig
Links seit 12.2010 CI , re-implantation Mai.2011 und recht oktober.2014 CI.
Links seit 12.2010 CI , re-implantation Mai.2011 und recht oktober.2014 CI.
Re: Einseitige Schwerhörigkeit und Regelschule
Hallo
den Gedanken den Franzi hat, den hatte ich auch zuallererst: vielleicht ist sie nicht schüchtern weil sie ein Hörgerät trägt, sondern weil sie nicht alles mitbekommt und sich deshalb nicht traut sich zu melden bzw. sich auch nicht melden kann, weil sie nicht alles mitbekommt???
Dann wäre der Vorschlag der Klassenlehrerin mehr als kontraproduktiv.
Ansonsten finde ich es auch seltsam, dass so ein Vorschlag kommt. Man muss auch aufpassen, dass man deine Tochter nicht erst auf die Idee bringt dassHG sei etwas wofür sie sich schämen muss, was man besser versteckt oder sogar gleich gar nicht trägt. Auch das finde ich sehr seltsam.
Denn wenn ich es richtig verstanden habe ist es ja nicht so, dass deine Tochter von sich aus dasHG nicht mehr tragen wollte, sondern dass die Lehrerin (hat sie Ahnung von SH?) auf die Idee kam und als Ursache für ihre Schüchternheit das HG vermutet?
Meine Frage wäre demnach auch: werdet ihr durch den Mobilen Dienst einer SH Schule betreut? Die kümmern sich 1. darum, dass die Lehrer zum Thema SH,HG und Zusatztechnik, Unterrichtsmethoden, die für SH geeignet sind, Klassenraumausstattung, Sitzplatzwahl usw. Infos bekommen. 2. gucken sie , ob das sh Kind Probleme hat, sprechen mit dem Kind, den Lehrern, den Eltern. 3. hospitieren im Unterricht, um ggf. zu gucken was besser laufen kann (ist z.B. sicher gestellt, dass das sh Kind dem Unterricht folgen kann) und 4. klären sie auch die anderen Kinder auf über das Thema Hören, SH, Hörgeräte, Zusatztechnik, was sh bedeutet, worauf die Klasse achten kann und vor allem dass SH nichts "unnormales", "peinliches" oder etwas wofür man sich schämen muss ist und dass SH zu sein nicht heißt, dass man doof ist usw. Was davon gemacht wird entscheidet natürlich deine Tochter, ihr und die Lehrer gemeinsam. Wenn sie z.B. die "Klassenaufklärung" nicht will, passiert das auch nicht!
Solltet ihr noch nicht betreut werden, würde ich auf jeden Fall Kontakt aufnehmen. Zusätzlich sollte dieHG Einstellung überprüft werden und auch die Diagnose nochmal überprüft werden- vielleicht hat sich was geändert?
Grüße
den Gedanken den Franzi hat, den hatte ich auch zuallererst: vielleicht ist sie nicht schüchtern weil sie ein Hörgerät trägt, sondern weil sie nicht alles mitbekommt und sich deshalb nicht traut sich zu melden bzw. sich auch nicht melden kann, weil sie nicht alles mitbekommt???
Dann wäre der Vorschlag der Klassenlehrerin mehr als kontraproduktiv.
Ansonsten finde ich es auch seltsam, dass so ein Vorschlag kommt. Man muss auch aufpassen, dass man deine Tochter nicht erst auf die Idee bringt dass
Denn wenn ich es richtig verstanden habe ist es ja nicht so, dass deine Tochter von sich aus das
Meine Frage wäre demnach auch: werdet ihr durch den Mobilen Dienst einer SH Schule betreut? Die kümmern sich 1. darum, dass die Lehrer zum Thema SH,
Solltet ihr noch nicht betreut werden, würde ich auf jeden Fall Kontakt aufnehmen. Zusätzlich sollte die
Grüße
Wiebke und Sohn (fast 21 Jahre) mit 1 HG und 1 CI
Re: Einseitige Schwerhörigkeit und Regelschule
Hallo Mamadenise,
wie gross ist denn der Hörverlust Deiner Tochter (ich weiss nur, dass er 60 dB nicht übersteigen kann) und wie wird er versorgt?
Ein Ueberdenken, ob einHG wirklich viel bringt, scheint mir (von aussen betrachtet) insofern sinnvoll, als ja Deine Tochter behauptet, sie höre auch ohne HG alles (was heisst das jetzt genau: Will sie trotzdem HG tragen, da sie damit noch etwas besser hört (wenn dem so ist), oder möchte sie eigentlich lieber kein HG benutzen?).
Wenn ein Ohr normal hört, bekommt man in der Regel doch relativ viel mit (klar gibt es Einschränkungen). Je nach Grad der Schwerhörigkeit kann man durchaus auch auf einHG verzichten (wenn ein Ohr normal hört eigentlich immer).
Aus meiner Sicht besteht heute generell in der Medizin eine deutliche Tendenz zur Ueberversorgung. Ueber weitere Schäden oder Abnutzungserscheinungen (nur als Beispiel, gilt hier bei korrekt eingestelltemHG nicht), welche dadurch ausgelöst werden können (also die Nachhaltigkeit) oder auch entstehende Kosten, bzw., ob diese gerechtfertigt sind, macht man sich oftmals wenig Gedanken.
Die Frage, was einHG Deiner Tochter insgesamt bringt, würde ich jedoch losgelöst von der Problematik mit den Hemmungen betrachten.
Gruss fast-foot
wie gross ist denn der Hörverlust Deiner Tochter (ich weiss nur, dass er 60 dB nicht übersteigen kann) und wie wird er versorgt?
Ein Ueberdenken, ob ein
Wenn ein Ohr normal hört, bekommt man in der Regel doch relativ viel mit (klar gibt es Einschränkungen). Je nach Grad der Schwerhörigkeit kann man durchaus auch auf ein
Aus meiner Sicht besteht heute generell in der Medizin eine deutliche Tendenz zur Ueberversorgung. Ueber weitere Schäden oder Abnutzungserscheinungen (nur als Beispiel, gilt hier bei korrekt eingestelltem
Die Frage, was ein
Gruss fast-foot
Zuletzt geändert von fast-foot am 30. Jul 2011, 21:28, insgesamt 1-mal geändert.
Ausgewiesener Spezialist* / Name: Wechselhaft** / Wohnsitz: Dauer-Haft (Strafanstalt Tegel) / *) zwecks Vermeidung weiterer Kollateralschäden des Landes verwiesen / **) Name fest seit Festnahme
Re: Einseitige Schwerhörigkeit und Regelschule
Hallo Mamadenise,
ich kann deine Bedenken verstehen. Ich selber bin seit meiner Kindheit hochgradig Schwerhörig. Ich bin zu einer Regelschule gegangen, da meine Mutter es nicht für nötig hielt mich in ein Förderzentrum für Schwerhörige zu stecken. Es war sehr schwer für mich da durch zu pocksen.
Ich würde Dir raten deine Tochter in so eine Schule für Schwerhörige einzuschulen. Sie lernt da andere kennen und Sie wird auch viele positive Erfahrungen machen.
Ich selber arbeite jetzt an so einer Schule und ich wäre lieber auch an so einer Schule gewesen.
lg Yvonne
ich kann deine Bedenken verstehen. Ich selber bin seit meiner Kindheit hochgradig Schwerhörig. Ich bin zu einer Regelschule gegangen, da meine Mutter es nicht für nötig hielt mich in ein Förderzentrum für Schwerhörige zu stecken. Es war sehr schwer für mich da durch zu pocksen.
Ich würde Dir raten deine Tochter in so eine Schule für Schwerhörige einzuschulen. Sie lernt da andere kennen und Sie wird auch viele positive Erfahrungen machen.
Ich selber arbeite jetzt an so einer Schule und ich wäre lieber auch an so einer Schule gewesen.
lg Yvonne
Re: Einseitige Schwerhörigkeit und Regelschule
Davon würde ich abraten, da:ivy1983 hat geschrieben:Ich würde Dir raten deine Tochter in so eine Schule für Schwerhörige einzuschulen. Sie lernt da andere kennen und Sie wird auch viele positive Erfahrungen machen.
Das kann man überhaupt nicht mit einer einseitigen Schwerhörigkeit höchstens mittleren grades vergleichen.ivy1983 hat geschrieben:ich kann deine Bedenken verstehen. Ich selber bin seit meiner Kindheit hochgradig Schwerhörig. Ich bin zu einer Regelschule gegangen, da meine Mutter es nicht für nötig hielt mich in ein Förderzentrum für Schwerhörige zu stecken. Es war sehr schwer für mich da durch zu pocksen.
Nichts gegen eine Schwerhörigenschule, aber jemand mit einem völlig intakten Ohr (inklusive Verarbeitung) ist dort definitiv am falschen Platz.
Gruss fast-foot
Ausgewiesener Spezialist* / Name: Wechselhaft** / Wohnsitz: Dauer-Haft (Strafanstalt Tegel) / *) zwecks Vermeidung weiterer Kollateralschäden des Landes verwiesen / **) Name fest seit Festnahme
Re: Einseitige Schwerhörigkeit und Regelschule
Fast-Foot, warst du auf so einer Schule, oder warum nimmst du dir das Recht heraus, das zu beurteilen?
Re: Einseitige Schwerhörigkeit und Regelschule
Ich kann diese Frage viel schlechter beantworten als z.B. Momo (oder auch andere; falls er/sie dazu etwas sagen möchte(n)), bin aber überzeugt, dass es nicht im Sinne des Kindes wäre (und auch besser ist, wenn jene die entsprechenden Plätze belegen, welche darauf aungewiesen sind).
Gruss fast-foot
Gruss fast-foot
Zuletzt geändert von fast-foot am 30. Jul 2011, 22:21, insgesamt 1-mal geändert.
Ausgewiesener Spezialist* / Name: Wechselhaft** / Wohnsitz: Dauer-Haft (Strafanstalt Tegel) / *) zwecks Vermeidung weiterer Kollateralschäden des Landes verwiesen / **) Name fest seit Festnahme
Re: Einseitige Schwerhörigkeit und Regelschule
Hallo Manuela,
deine Tochter ist kein Kind mehr, sie macht sich schon jetzt eigenständige Gedanken. Lass sie auch ihre Ideen verwirklichen. Bespreche regelmäßig etwaige Fortschritte mit ihr und ihrer Lehrerin, um die Lage auch selber einschätzen zu können. Was hier sonst geraten wurde, ist auch wichtig - vor allem für eure Tochter.
Schöne Grüße,
Sergej
PS: Ein Hinweis für die Eltern: Kinder sind nicht einfach nur "Kinder"!
deine Tochter ist kein Kind mehr, sie macht sich schon jetzt eigenständige Gedanken. Lass sie auch ihre Ideen verwirklichen. Bespreche regelmäßig etwaige Fortschritte mit ihr und ihrer Lehrerin, um die Lage auch selber einschätzen zu können. Was hier sonst geraten wurde, ist auch wichtig - vor allem für eure Tochter.
Schöne Grüße,
Sergej
PS: Ein Hinweis für die Eltern: Kinder sind nicht einfach nur "Kinder"!
Wie manipuliert man einen Menschen?
Man erzählt ihm nur die halbe Wahrheit.
Man erzählt ihm nur die halbe Wahrheit.
Re: Einseitige Schwerhörigkeit und Regelschule
Hallo
also:
ich finde keiner hier kann wirklcih Ratschläge erteilen, sondern nur Denkanstöße geben (hab ich ja auch gemacht).
- bei einer einseitigen SH kann einHG helfen, muss aber nicht
- Schüchterne Kinder gibt es auch ohneHG
- keiner hier weiß von wem denn ejtzt wirklcih die Initialzündung kam dasHG nicht zu tragen: problematisch fände ich hier, wenn die Lehrerin durch eine solche Äußerung erst den gedanken ins Spiel bringt das HG könnte peinlich usw. sein
- es sollte überprüft werden, ob sie Nutzen vomHG hat oder ob nicht, oder ob das HG sogar stört
- es sollte auch sichergestellt werden, dass sie dem Unterricht akustisch folgen kann, denn auch das kann ein Grund für schlechte mündliche Beteiligung sein!
- sind diese Punkte geklärt, kann es- sofern die Tochter das von sich aus möchte- zumindest probeweise auf das Tragen desHGs verzichtet werden
- ich finde ein sh Kind in der Regelschule sollte zumindest einen Ansprechpartner des Mobilen Dienstes haben
Zum Thema SH Schule:
ich würde nicht pauschla sagen, dass ein einseitig sh Kind nicht dahin gehört, aber:
- es ist kein Muss, da mit ein wenig Rücksichtnahme, Gesprächsdisziplin, guter Sitzordnung, und ggf. zusätzlichen Hilfsmitteln eine regelbeschulung gut möglich sein müsste
- SH Schule bedeutet Sonderrolle, d.h. sie wird getrennt von ihren jetzigen Freunden, von Kindern der Umgebung irgenwo beschult (Ausgrenzung)
- leider ist das Niveau vieler SH Schulen dem von Regelschulen nicht ansatzweise gleichgestellt, auch wenn das auf dem Paier behauptet wird: das gilt nicht pauschal, aber da sollte man ganz genau hinsehen (Hospitieren!); manchmal ist das auch klassenweise sehr unterschiedlich
Es gilt also immer eine individuell gute Lösung für das jeweilige Kind zu finden, was uns hier nicht möglich ist. Daher der Rat die o.g. Dinge zu überprüfen/ auszuschließen und Kontakt zu Fachleuten aufbauen.
@ Serik: und was willst du mit "Ein Hinweis für die Eltern: Kinder sind nicht einfach nur "Kinder"! " sagen????
Grüße
also:
ich finde keiner hier kann wirklcih Ratschläge erteilen, sondern nur Denkanstöße geben (hab ich ja auch gemacht).
- bei einer einseitigen SH kann ein
- Schüchterne Kinder gibt es auch ohne
- keiner hier weiß von wem denn ejtzt wirklcih die Initialzündung kam das
- es sollte überprüft werden, ob sie Nutzen vom
- es sollte auch sichergestellt werden, dass sie dem Unterricht akustisch folgen kann, denn auch das kann ein Grund für schlechte mündliche Beteiligung sein!
- sind diese Punkte geklärt, kann es- sofern die Tochter das von sich aus möchte- zumindest probeweise auf das Tragen des
- ich finde ein sh Kind in der Regelschule sollte zumindest einen Ansprechpartner des Mobilen Dienstes haben
Zum Thema SH Schule:
ich würde nicht pauschla sagen, dass ein einseitig sh Kind nicht dahin gehört, aber:
- es ist kein Muss, da mit ein wenig Rücksichtnahme, Gesprächsdisziplin, guter Sitzordnung, und ggf. zusätzlichen Hilfsmitteln eine regelbeschulung gut möglich sein müsste
- SH Schule bedeutet Sonderrolle, d.h. sie wird getrennt von ihren jetzigen Freunden, von Kindern der Umgebung irgenwo beschult (Ausgrenzung)
- leider ist das Niveau vieler SH Schulen dem von Regelschulen nicht ansatzweise gleichgestellt, auch wenn das auf dem Paier behauptet wird: das gilt nicht pauschal, aber da sollte man ganz genau hinsehen (Hospitieren!); manchmal ist das auch klassenweise sehr unterschiedlich
Es gilt also immer eine individuell gute Lösung für das jeweilige Kind zu finden, was uns hier nicht möglich ist. Daher der Rat die o.g. Dinge zu überprüfen/ auszuschließen und Kontakt zu Fachleuten aufbauen.
@ Serik: und was willst du mit "Ein Hinweis für die Eltern: Kinder sind nicht einfach nur "Kinder"! " sagen????
Grüße
Wiebke und Sohn (fast 21 Jahre) mit 1 HG und 1 CI
-
- Beiträge: 7
- Registriert: 29. Apr 2009, 12:24
- 16
- Wohnort: Stuttgart/Baden-Württemberg
Re: Einseitige Schwerhörigkeit und Regelschule
Hallo!
Vielen Dank für die vielen Denkanstöße und Ratschläge.
Meine Tochter trägt jetzt dasHG schon seit sie im Kindergarten ist. Sprachlich hat sie keine Probleme. Sie sagt auch,sie hört alles.
Vor einiger Zeit war ich mit meiner kleinen Tochter bei einem anderen Pädaudiologe, und er hat gemeint, daß manche Kinder keinen Nutzen von einemHG haben.
Einen Ansprechpartner des Mobilen Dienstes haben wir nicht. Ich wußte auch nicht, daß man das haben sollte. Werde mich jetzt aber mal informieren. Beim Thema SH-Schule stimme ich Momo und fast-foot voll zu. Überall wird von Inklusion gesprochen, aber an der Durchsetzung haperts. Also ich werde die Dinge jetzt nochmal überprüfen.
Danke nochmal
Vielen Dank für die vielen Denkanstöße und Ratschläge.
Meine Tochter trägt jetzt das
Vor einiger Zeit war ich mit meiner kleinen Tochter bei einem anderen Pädaudiologe, und er hat gemeint, daß manche Kinder keinen Nutzen von einem
Einen Ansprechpartner des Mobilen Dienstes haben wir nicht. Ich wußte auch nicht, daß man das haben sollte. Werde mich jetzt aber mal informieren. Beim Thema SH-Schule stimme ich Momo und fast-foot voll zu. Überall wird von Inklusion gesprochen, aber an der Durchsetzung haperts. Also ich werde die Dinge jetzt nochmal überprüfen.
Danke nochmal
Tochter (8) von Geburt auf einem Ohr Schwerhörig, mit 1 HG versorgt seit 3. Lebensjahr
Re: Einseitige Schwerhörigkeit und Regelschule
Liebe Manuela,
ja sie hat einen Anspruch auf Betreuung durch den Mobilen Dienst und übrigens auch auf Nachteilsausgleiche. Sollte also ihre Zurückhaltung auf die SH zurückzuführen sein, dann kann z.B. die mdl. Mitarbeit weniger streng bewertet werden. der Mobile Dienst gibt eben manchmal einfach "nur" hilfreiche Tipps wie man ihr im Unterricht besser gerecht werden kann. Von daher schadet es nicht. Wenn ihr uns sagt woher ihr kommt, kann euch sicher hier jemand einen Ansprechpartner nennen.
Zum Thema Inklusion: ich bin da sehr zwiegespalten. Zwar reden alle davon, aber wirklcih umgesetzt wird es in den seltesten Fällen. Im Idealfall handelt es sich, wenn überhaupt immer noch um Integration, da sehr wohl Unterschiede zwischen den "Inklusionskindern" und den "anderen" gemacht wird. Das aber ist ganz entgegen dem eigentlichen Inklusionsgedanken, in dem es die "Sonderfälle" gar nicht gibt, sondern eben alle ihren Bedürfnissen entsprechend gefördert und gefordert werden. Ich sehe da zwei Baustellen: zum ersten ist der Inklusionsgedanken in den Köpfen der Menschen noch gar nicht so angekommen, wei er gemeint ist (wenn mir nämlcih eine Mutter eines zukünftigen Erstklässlers erzaählt in die Klasse ihres Kindes käme mind. ein Inklusionskind stimmt mich das nachdneklich). Zweitens: ist es so, dass alles kein geld kosten darf, d.h. es gibt zu wenig, teilweise dafür gar nicht oder schlecht ausgebildetet, Lehrer; es ist kein Geld da für gute räumliche Ausstattung, technisches Zubehör, Förderstunden, kleine Klassen usw. Und eigentlich auch noch 3. dass den Lehrern/ Eltern sh Kinder manchmal gar nicht klar ist wie wichtig Barrierefreiheit auch für sh Kinder ist, nämlcih im Sinne von Kommunikation/ Hören usw.
Trotzdem finde ich, dass in der Regel (auch hier muss man individuell gucken) ein "nur" einseitig sh Kind ohne zusätzliche Probleme, z.B. der auditiven Wahrnehmung und Verarbeitung, in die Regelschule gehört.
Grüße
ja sie hat einen Anspruch auf Betreuung durch den Mobilen Dienst und übrigens auch auf Nachteilsausgleiche. Sollte also ihre Zurückhaltung auf die SH zurückzuführen sein, dann kann z.B. die mdl. Mitarbeit weniger streng bewertet werden. der Mobile Dienst gibt eben manchmal einfach "nur" hilfreiche Tipps wie man ihr im Unterricht besser gerecht werden kann. Von daher schadet es nicht. Wenn ihr uns sagt woher ihr kommt, kann euch sicher hier jemand einen Ansprechpartner nennen.
Zum Thema Inklusion: ich bin da sehr zwiegespalten. Zwar reden alle davon, aber wirklcih umgesetzt wird es in den seltesten Fällen. Im Idealfall handelt es sich, wenn überhaupt immer noch um Integration, da sehr wohl Unterschiede zwischen den "Inklusionskindern" und den "anderen" gemacht wird. Das aber ist ganz entgegen dem eigentlichen Inklusionsgedanken, in dem es die "Sonderfälle" gar nicht gibt, sondern eben alle ihren Bedürfnissen entsprechend gefördert und gefordert werden. Ich sehe da zwei Baustellen: zum ersten ist der Inklusionsgedanken in den Köpfen der Menschen noch gar nicht so angekommen, wei er gemeint ist (wenn mir nämlcih eine Mutter eines zukünftigen Erstklässlers erzaählt in die Klasse ihres Kindes käme mind. ein Inklusionskind stimmt mich das nachdneklich). Zweitens: ist es so, dass alles kein geld kosten darf, d.h. es gibt zu wenig, teilweise dafür gar nicht oder schlecht ausgebildetet, Lehrer; es ist kein Geld da für gute räumliche Ausstattung, technisches Zubehör, Förderstunden, kleine Klassen usw. Und eigentlich auch noch 3. dass den Lehrern/ Eltern sh Kinder manchmal gar nicht klar ist wie wichtig Barrierefreiheit auch für sh Kinder ist, nämlcih im Sinne von Kommunikation/ Hören usw.
Trotzdem finde ich, dass in der Regel (auch hier muss man individuell gucken) ein "nur" einseitig sh Kind ohne zusätzliche Probleme, z.B. der auditiven Wahrnehmung und Verarbeitung, in die Regelschule gehört.
Grüße
Zuletzt geändert von Momo am 31. Jul 2011, 12:36, insgesamt 1-mal geändert.
Wiebke und Sohn (fast 21 Jahre) mit 1 HG und 1 CI
Re: Einseitige Schwerhörigkeit und Regelschule
ABBC3_OFFTOPIC
Hallo Momo,
Schöne Grüße,
Sergej
Die Frage ist nicht, was ich sagen will. Die Frage ist, was die Kinder sagen wollen. Ich gebe zu, es war ziemlich off-topic.Momo hat geschrieben:@ Serik: und was willst du mit "Ein Hinweis für die Eltern: Kinder sind nicht einfach nur "Kinder"! " sagen????
Schöne Grüße,
Sergej
Wie manipuliert man einen Menschen?
Man erzählt ihm nur die halbe Wahrheit.
Man erzählt ihm nur die halbe Wahrheit.
Re: Einseitige Schwerhörigkeit und Regelschule
Hallo Momo,
vielen Dank für Deine Antworten!
Gruss fast-foot
vielen Dank für Deine Antworten!
Gruss fast-foot
Ausgewiesener Spezialist* / Name: Wechselhaft** / Wohnsitz: Dauer-Haft (Strafanstalt Tegel) / *) zwecks Vermeidung weiterer Kollateralschäden des Landes verwiesen / **) Name fest seit Festnahme
Re: Einseitige Schwerhörigkeit und Regelschule
So als frische Absolventin einer Sh-/Gl-Schule kann ich nicht sagen, dass einseitig Sh bei uns generell falsch aufgehoben wären.
Wenn ich an meine Zeit am Regelgymnasium zurück denke, sehe ich nur eines: Als einseitig sh Kind konnte ich damals dem Unterricht in keinster Weise folgen. Auch nicht in der ersten Reihe oder sonstwas. Das Konzentrieren darauf, was man versteht und ob man das, was man hört, auch richtig verstanden hat, war so anstrengend, dass ich idR kaum mehr einen Kopf für den Inhalt hatte.
Dann kam ich auf die Sh-/Gl-Schule und zugegeben, plötzlich waren beide Ohren schlecht, wenn auch unterschiedlich. Aber hier klappte das Hören prima. Ich fand es lange "scheiße" (sorry, das Wort passt grad so gut), dass ich nicht viel früher, also auch als einseitig sh Kind einer Regelschule, "hierher" gekommen bin.
Auf der anderen Seite, klar, kann ich folgende (Zitat) Punkte von Momo unterschreiben:
"-SH Schule bedeutet Sonderrolle, d.h. sie wird getrennt von ihren jetzigen Freunden, von Kindern der Umgebung irgenwo beschult (Ausgrenzung)
- leider ist das Niveau vieler SH Schulen dem von Regelschulen nicht ansatzweise gleichgestellt, auch wenn das auf dem Paier behauptet wird: das gilt nicht pauschal, aber da sollte man ganz genau hinsehen (Hospitieren!); manchmal ist das auch klassenweise sehr unterschiedlich"
an meiner Schule war dies nicht der Fall und ich habe selbst diese Erfahrung so nicht gemacht, aber ich habe auch schon oft gehört und gelesen, dass es an anderen Sh-Schulen eben so abgeht. Bei uns vertraten die Lehrer die Devise, dass wir das Abi so bestehen wollen, wie alle anderen (nh) Jugendliche auch. Scheint wohl leider nicht überall so zu sein.
Heute, da die Schule hinter mir liegt (*heul*), bin ich extrem froh, den Schritt so früh gegangen zu sein und auf die Gl-/Sh-Schule gewechselt zu haben, obwohl ich damals noch relativ gut hörte (hatte nur einHG gebraucht. das Zweite bekam ich erst irgendwann auf der Gl-/Sh-Schule, damit ich mich besser an die Höranlage anstöpseln konnte).
Wenn ich an meine Zeit am Regelgymnasium zurück denke, sehe ich nur eines: Als einseitig sh Kind konnte ich damals dem Unterricht in keinster Weise folgen. Auch nicht in der ersten Reihe oder sonstwas. Das Konzentrieren darauf, was man versteht und ob man das, was man hört, auch richtig verstanden hat, war so anstrengend, dass ich idR kaum mehr einen Kopf für den Inhalt hatte.
Dann kam ich auf die Sh-/Gl-Schule und zugegeben, plötzlich waren beide Ohren schlecht, wenn auch unterschiedlich. Aber hier klappte das Hören prima. Ich fand es lange "scheiße" (sorry, das Wort passt grad so gut), dass ich nicht viel früher, also auch als einseitig sh Kind einer Regelschule, "hierher" gekommen bin.
Auf der anderen Seite, klar, kann ich folgende (Zitat) Punkte von Momo unterschreiben:
"-SH Schule bedeutet Sonderrolle, d.h. sie wird getrennt von ihren jetzigen Freunden, von Kindern der Umgebung irgenwo beschult (Ausgrenzung)
- leider ist das Niveau vieler SH Schulen dem von Regelschulen nicht ansatzweise gleichgestellt, auch wenn das auf dem Paier behauptet wird: das gilt nicht pauschal, aber da sollte man ganz genau hinsehen (Hospitieren!); manchmal ist das auch klassenweise sehr unterschiedlich"
an meiner Schule war dies nicht der Fall und ich habe selbst diese Erfahrung so nicht gemacht, aber ich habe auch schon oft gehört und gelesen, dass es an anderen Sh-Schulen eben so abgeht. Bei uns vertraten die Lehrer die Devise, dass wir das Abi so bestehen wollen, wie alle anderen (nh) Jugendliche auch. Scheint wohl leider nicht überall so zu sein.
Heute, da die Schule hinter mir liegt (*heul*), bin ich extrem froh, den Schritt so früh gegangen zu sein und auf die Gl-/Sh-Schule gewechselt zu haben, obwohl ich damals noch relativ gut hörte (hatte nur ein
Re: Einseitige Schwerhörigkeit und Regelschule
Vielleicht sollte man hier auch mal berücksichtigen, dass das Kind eine Schalleitungsschwerhörigkeit hat. Diese Art der Schwerhörigkeit wird oft von den einseitig Betroffenen anders empfunden, als die Schallempfindungsschwerhörigkeit. Muss man ja nicht alles in einen Topf werfen.