ich bin auf der Suche nach neuen Hörgeräten und habe heute erstmal alles abgebrochen, da ich nicht weiterkam.
Nun soll ein Test mit den Power Hörgeräten folgen. Das Oticon Chili ist bestellt.
Hier mal meine Wertze aus dem Audiogramm:
rechts:
250Hz- 60
500Hz- 85
1kHz - 100
2kHz - 85
4kHz - 85
8kHz - 110
links:
250Hz - 55
500Hz - 85
1kHz - 95
2kHz - 85
4kHz - 100
8kHz - 110
Bisher hatte ich digital programmierte analoge Geräte von Siemens.
Nun habe ich die Geräte Resound Alera und Oticon Agil pro Power getestet.
Den Umstieg auf digitale Hörgeräte habe ich bei den Resound Alera gut hinbekommen. Allerdings hapert es eb enso wie bei den Oticon Geräten bei der T-Spule. Diese benötige ich für das Telefonieren auf der Arbeit dringend. Offensichtlich hat diese nicht genug Power. Mein Akustiker ist nun etwas ratlos. Mit den alten Siemens Hörgeräten kann ich perfekt telefonieren auch durch einen speziellen Telefonhörer welcher das Induktionsfeld vergrößert. Nun habe ich große Probleme mit den neuen Testgeräten da ich nun nur noch bekannte Stimmen verstehen kann wenn ich mich stark konzentriere.
Meine Vermutung ist das die T-Spule von den Herstellern aktuell nur stiefmütterlich behandelt wird.
Gibt es Leute mit ähnlichen Problemen? Oder sind
Gruß Jörg