weiche Hörverstärkung

Antworten
pfödi
Beiträge: 25
Registriert: 25. Jun 2011, 09:57
14

weiche Hörverstärkung

#1

Beitrag von pfödi »

hallo,
kann mir jemand sagen, welche Hörgeräte eine "weiche Hörverstärkung" machen. Habe das Problem, dass bei meiner Innenohrschwerhörigkeit die Hörgeräte meinen chronischen Tinnitus immer wieder verstärken. Ich weiß, das kommt selten vor, ist aber bei mir so. Habe bislang 6 Geräte getestet.
Laut Akustiker soll ich mich jetzt entscheiden. Er bietet mir allerdings an, dass ich die Geräte nach einem halben Jahr gegen eine Aufbereitungsgebühr von € 300 und Rückerstattung der bereits gezahlten Gelder wieder zurückgeben kann.

pfödi aus Hamburg
caddi

Re: weiche Hörverstärkung

#2

Beitrag von caddi »

weiche Hörverstärkung?
Ich weiß ja nicht, ob ich damit treffe, was du wissen willst, aber Phonak ist dafür bekannt, einen sehr weichen Klang zu haben, wohingegen Siemens und Oticon eher härter klingen sollen. Was aber nicht heißt, dass bei Phonak das Sprachverständnis leidet.
pfödi
Beiträge: 25
Registriert: 25. Jun 2011, 09:57
14

Re: weiche Hörverstärkung

#3

Beitrag von pfödi »

hallo cadi,

vielen Dank für deine Antwort
Ich hatte schon mal ein Phonakgerät zur Probe. Es hat sehr gut gesessen. Die Verstärkung habe ich allerdings etwas schärfer in Erinnerung.
Die Zuzahlung war € 2.200,00 pro Gerät. 2 brauche ich ja.
Da möchte ich mir natürlich überhaupt keinen Fehler leisten.
Ich weiß nicht, ob sich der Hörgeräteakustiker auf einen 7. Versuch einlässt.

Viele Grüße aus Hamburg Pfödi
caddi

Re: weiche Hörverstärkung

#4

Beitrag von caddi »

Es gibt von Phonak sogar Kassengeräte, also Geräte, zu denen du maximal die 10 Euro Eigenanteil sponsorn musst. Du hast übrigens auch ein Recht auf das Probetragen von Geräten, die nur diese 10 Euro Eigenanteil kosten.

Bei Phonak gibt es in den Einstellungen des Weiteren eine Einstellung zur Härte, welche vier Stufen beinhaltet. Die erste kommt idR bei Hörgeräte-Neulingen zum Einsatz und die letzte Stufe bei Kunden, die das Hören durch Hörgeräte schon gewöhnt sind. Die erste Stufe klingt sehr weich und rund, sehr angenehm. Die letzte Stufe klingt immernoch relativ weich, dafür wird mehr Wert auf die Sprache gelegt, wodurch es dennoch ein bisschen härter ist.
MichaelV

Re: weiche Hörverstärkung

#5

Beitrag von MichaelV »

Also wirklich weich sind Hansaton-Hörgeräte. Dagegen sind Phonak schrill.

Gruß Michael
serik
Beiträge: 353
Registriert: 8. Jul 2011, 01:47
14

Re: weiche Hörverstärkung

#6

Beitrag von serik »

Hallo pfödi,
pfödi hat geschrieben:kann mir jemand sagen, welche Hörgeräte eine "weiche Hörverstärkung" machen. Habe das Problem, dass bei meiner Innenohrschwerhörigkeit die Hörgeräte meinen chronischen Tinnitus immer wieder verstärken. Ich weiß, das kommt selten vor, ist aber bei mir so. Habe bislang 6 Geräte getestet.
Es scheint mir (grob gesehen), dass alle deine Sitzungen bei deinem Akustiker ins Leere liefen, wenn du nicht weißt, welche HG's "eine weiche Hörverstärkung machen" würden. Wenn ich es richtig verstanden hab'.
pfödi hat geschrieben:Da möchte ich mir natürlich überhaupt keinen Fehler leisten.
Ich weiß nicht, ob sich der Hörgeräteakustiker auf einen 7. Versuch einlässt.
Sollte er sich nicht darauf einlassen, dann darf er sich selber einen Fehler leisten, indem du das Ganze einfach abbrechen könntest.
pfödi hat geschrieben:Er bietet mir allerdings an, dass ich die Geräte nach einem halben Jahr gegen eine Aufbereitungsgebühr von € 300 und Rückerstattung der bereits gezahlten Gelder wieder zurückgeben kann.
Es wäre nett, wenn sich Akustiker auch dazu äußern würden, und nicht nur zum Thema "ZDF:...". Aber nur mit Worten wie "peinliche Kollegen" oder mit irgendwelchen subjektiven Statistiken wäre es hier wie sonstwo nicht wirklich geholfen werden.

Schöne Grüße,
Sergej
Wie manipuliert man einen Menschen?
Man erzählt ihm nur die halbe Wahrheit.
hoeckendorfer
Beiträge: 43
Registriert: 8. Sep 2011, 23:59
14

Re: weiche Hörverstärkung

#7

Beitrag von hoeckendorfer »

Hallo,
weiche Hörverstärkung heist nix anderes wie große Kompression (zu deutsch lautes wird weniger verstärkt als leises - in der einfachen Variante) das kann man bei jedem Hörgerät einstelllen, Positiv: Klingt schön, Negativ: man versteht wenig. Wenn bei jedem getesteten Hörgerät der tinnitus verstärkt wird, ist evtl. eine HG Versorgung momnetan eher kontraproduktiv, an Ihrer Stelle würde ich versuchen eine TRT (Tinnitus retrainigstherapie) zu beginnen um erstmal den Tinnitus in den Griff zu bekommen und dann erst auf Hörgeräte umsteigen. Übrigens Aufarbeitunggebühren anzusetzen ist möglicherweise nicht ganz menschlich, aber durchaus legitim, der Akustiker, hat Arbeit, kosten und Verschleis den er ausgleichen muss. es ist immer hart zu lesen und zu hören, das ist alles umsonst und der Akustiker muss.... Teile davon legen die Kassen den Akustikern auf. Und wenn alles umsonst wäre, wieviele akustiker wird es in ein paar Jahren wohl noch geben. Übrigen verbitte ich mir jegliche Vergleiche mit diversen ZDF/ARD Sendungen, diese haben nur das Ziel den s.g. "Verkürzten Versorgungsweg" anzupreisen, welcher neben hohen Kosten für den Kunden auch jede Menge Ärger bereithält. Hoffe das hat halbwegs geholfen.
serik
Beiträge: 353
Registriert: 8. Jul 2011, 01:47
14

Re: weiche Hörverstärkung

#8

Beitrag von serik »

Hallo hoeckendorfer,

1a:
serik hat geschrieben:
pfödi hat geschrieben:kann mir jemand sagen, welche Hörgeräte eine "weiche Hörverstärkung" machen. Habe das Problem, dass bei meiner Innenohrschwerhörigkeit die Hörgeräte meinen chronischen Tinnitus immer wieder verstärken. Ich weiß, das kommt selten vor, ist aber bei mir so. Habe bislang 6 Geräte getestet.
Es scheint mir (grob gesehen), dass alle deine Sitzungen bei deinem Akustiker ins Leere liefen, wenn du nicht weißt, welche HG's "eine weiche Hörverstärkung machen" würden. Wenn ich es richtig verstanden hab'.
1b:
hoeckendorfer hat geschrieben:weiche Hörverstärkung heist nix anderes wie große Kompression (zu deutsch lautes wird weniger verstärkt als leises - in der einfachen Variante) das kann man bei jedem Hörgerät einstelllen, Positiv: Klingt schön, Negativ: man versteht wenig. Wenn bei jedem getesteten Hörgerät der tinnitus verstärkt wird, ist evtl. eine HG Versorgung momnetan eher kontraproduktiv
2a:
serik hat geschrieben:
pfödi hat geschrieben:Da möchte ich mir natürlich überhaupt keinen Fehler leisten.
Ich weiß nicht, ob sich der Hörgeräteakustiker auf einen 7. Versuch einlässt.
Sollte er sich nicht darauf einlassen, dann darf er sich selber einen Fehler leisten, indem du das Ganze einfach abbrechen könntest.
2b:
hoeckendorfer hat geschrieben:an Ihrer Stelle würde ich versuchen eine TRT (Tinnitus retrainigstherapie) zu beginnen um erstmal den Tinnitus in den Griff zu bekommen und dann erst auf Hörgeräte umsteigen.
3a:
serik hat geschrieben:
pfödi hat geschrieben:Er bietet mir allerdings an, dass ich die Geräte nach einem halben Jahr gegen eine Aufbereitungsgebühr von € 300 und Rückerstattung der bereits gezahlten Gelder wieder zurückgeben kann.
Es wäre nett, wenn sich Akustiker auch dazu äußern würden, und nicht nur zum Thema "ZDF:...". Aber nur mit Worten wie "peinliche Kollegen" oder mit irgendwelchen subjektiven Statistiken wäre es hier wie sonstwo nicht wirklich geholfen werden.
3b:
?

...ich denke, dass
weder
hoeckendorfer hat geschrieben:Übrigens Aufarbeitunggebühren anzusetzen ist möglicherweise nicht ganz menschlich, aber durchaus legitim, der Akustiker, hat Arbeit, kosten und Verschleis den er ausgleichen muss. es ist immer hart zu lesen und zu hören, das ist alles umsonst und der Akustiker muss.... Teile davon legen die Kassen den Akustikern auf. Und wenn alles umsonst wäre, wieviele akustiker wird es in ein paar Jahren wohl noch geben.
noch
hoeckendorfer hat geschrieben:Übrigen verbitte ich mir jegliche Vergleiche mit diversen ZDF/ARD Sendungen, diese haben nur das Ziel den s.g. "Verkürzten Versorgungsweg" anzupreisen, welcher neben hohen Kosten für den Kunden auch jede Menge Ärger bereithält.
im Fall von pfödi zu 3b passen würde. (s.o.: 1a, 1b, 2a, 2b)

Schöne Grüße,
Sergej

PS:
hoeckendorfer hat geschrieben:Hoffe das hat halbwegs geholfen.
Ich denke schon (s.o.: 1b, 2b). Ob es pfödi jetzt nach einanderhalb Monate auch "halbwegs" hilfreich erscheint, weiß ich nicht.
Wie manipuliert man einen Menschen?
Man erzählt ihm nur die halbe Wahrheit.
Antworten