Hallo nach längerer Zeit,
inzwischen bin ich mit Hörgeräten versorgt worden, die in Bad Nauheim in der Kaiserbergklinik
angepasst worden sind.
Da ein weiteres Problem bei mir das Fernsehen ist und ich in einem kommuniktiven Beruf arbeite, hat man mir die Rückgabe der Hörgeräte empfohlen um mich für neue mit T-Spule zu entscheiden. ( Rückgabe wäre laut Absprache möglich ) Somit könnte ich dann auch zusätzlich eine FM-Anlage benutzen.
Mein Hörgeräteakustiker hingegen empfiehl mir, die Geräte zu behalten, um mich dann für Zusatzgeräte , die über bluetooth arbeiten, zu entscheiden.
Was ist empfehlenswert?
LG pfödi
Bluetooth oder T-Spule
Re: Bluetooth oder T-Spule
Meine Meinung: Finger weg von der T-Spule, gibt zu viele Störungen und die Tonqualität ist mau. Jedenfalls war das bei meinen Hörgeräten immer so.
Aber auch Bluetooth ist keine Wunderwaffe. Funktioniert ganz gut, aber nicht perfekt, und oft hat man (je nach Bluetooth-Adapter) auch eine Verzögerung zwischen Bild und Ton, was gerade beim Fernsehen unangenehm ist.
Viele Grüße, Mirko
Aber auch Bluetooth ist keine Wunderwaffe. Funktioniert ganz gut, aber nicht perfekt, und oft hat man (je nach Bluetooth-Adapter) auch eine Verzögerung zwischen Bild und Ton, was gerade beim Fernsehen unangenehm ist.
Viele Grüße, Mirko
Re: Bluetooth oder T-Spule
Hallo pfödi,
es kommt mir schon eigenartig vor, dass dir in der Kaiserbergklinik Hörgeräte ohne T-Spule angepasst wurden. Wurdest du nicht auf diese Möglichkeit angesprochen? Ich weiss war nicht, wie dein Hörstatus ist, aber eigentlich sollte die T- Spule immer zur Grundausstattung mit dazu gehören. Dass da möglicherweise in der Kaiserbergklinik "geschlampt" wurde, enttäuscht mich doch sehr, sollten diese doch gerade hier auch mit gutem Beispiel vorangehen.
Gruß
ulbos
es kommt mir schon eigenartig vor, dass dir in der Kaiserbergklinik Hörgeräte ohne T-Spule angepasst wurden. Wurdest du nicht auf diese Möglichkeit angesprochen? Ich weiss war nicht, wie dein Hörstatus ist, aber eigentlich sollte die T- Spule immer zur Grundausstattung mit dazu gehören. Dass da möglicherweise in der Kaiserbergklinik "geschlampt" wurde, enttäuscht mich doch sehr, sollten diese doch gerade hier auch mit gutem Beispiel vorangehen.
Gruß
ulbos
Re: Bluetooth oder T-Spule
Hallo!
Ob Bluetooth verwendet wird oder ein Gerät direkt per Klinkenstecker mit dem Zusatzgerät verbunden wird ist dabei egal. Der "letzte Meter" in der Übertragung zumHG erfolgt meist induktiv und dafür benötigt man dann immer eine Telefonspule.
Gruß
santiago
Ich glaube dass es bezüglich der Telefonspule Unklarheiten gibt. Ohne Telefonspule können viele induktive Zusatzgeräte ja gar nicht genutzt werden.cooper hat geschrieben:Meine Meinung: Finger weg von der T-Spule, gibt zu viele Störungen und die Tonqualität ist mau.
Ob Bluetooth verwendet wird oder ein Gerät direkt per Klinkenstecker mit dem Zusatzgerät verbunden wird ist dabei egal. Der "letzte Meter" in der Übertragung zum
Gruß
santiago
Zuletzt geändert von santiago am 30. Nov 2011, 15:55, insgesamt 1-mal geändert.
Re: Bluetooth oder T-Spule
ich glaube nicht, dass die Kaiserbergklinik geschlampt hat, sondern die eher drauf hingewiesen haben die HG in solche mit T-Spule zu tausche. So lese ich das aus dem text und so kenne ich auch die Klinik (das da gründlich beraten und geguckt wird gerade was Zusatzzubehör angeht).
Mir scheint eher der akustiker solche ohne T-spule angepasst zu haben und auch bei seiner meinung zu bleiben, dass das so richtig sei.pfödi hat geschrieben:Hallo nach längerer Zeit,
inzwischen bin ich mit Hörgeräten versorgt worden, die in Bad Nauheim in der Kaiserbergklinik
angepasst worden sind.
Da ein weiteres Problem bei mir das Fernsehen ist und ich in einem kommuniktiven Beruf arbeite, hat man mir die Rückgabe der Hörgeräte empfohlen um mich für neue mit T-Spule zu entscheiden. ( Rückgabe wäre laut Absprache möglich ) Somit könnte ich dann auch zusätzlich eine FM-Anlage benutzen.
Grußpfödi hat geschrieben:Mein Hörgeräteakustiker hingegen empfiehl mir, die Geräte zu behalten, um mich dann für Zusatzgeräte , die über bluetooth arbeiten, zu entscheiden.
Was ist empfehlenswert?
LG pfödi
Wiebke und Sohn (fast 21 Jahre) mit 1 HG und 1 CI
Re: Bluetooth oder T-Spule
Hallo!
HG ohne T-Spule zusammen? :help:
Gruß
santiago
Welche Bluetooth-Zusatzgeräte arbeiten denn mitpfödi hat geschrieben: Mein Hörgeräteakustiker hingegen empfiehl mir, die Geräte zu behalten, um mich dann für Zusatzgeräte , die über bluetooth arbeiten, zu entscheiden.
Gruß
santiago