Erstellt von Charanga
Außerdem hatte mit mein HNO-Arzt gesagt, dass ich daran Schuld wäre wenn meine Kinder ein schwerwiegendes Gehörproblem bekommen, da ich mit ihnen auf Spanisch rede und nicht deutsch.
Das ist ja wohl der grösste Schwachsinn überhaupt. Was bitte ist das für ein Arzt bzw. Mensch.. ein Kind bekommt doch keine Hörschädigung nur weil man eine andere Sprache spricht. Vielleicht sollte man ihn mal aufklären, dass eine Innenohrhörschädigung etwas organisches ist und nichts mit der Art zu sprechen zu tun hat. Frechheit sowas- da würde ich nicht mehr hingehen.
Erstellt von Charanga
mein Sohn ist 2 Jahre und redet sehr wenig und das sehr undeutlich. Da meine Tochter SH ist, habe ich immer Angst, dass er auch was hat, obwohl ich einen Hörtest gemacht habe.
Und wie ist der ausgefallen? Und was für ein Test war das? Meine Meinung: wenn ein Geschwisterkind sh ist, sollte das zweite immer mitgecheckt werden und zwar richtig, sprich Bera! Wenn du zweisprachig erziehst kann es natürlich sein, dass er etwas länger braucht, aber das ist völlig in Ordnung. Ich finde es toll, wenn die Kinder "so einfach" eine zweite Sprache lernen. Die Chance bekommt man nie wieder im Leben: Lass dich da von niemandem verunsichern. Wichtig ist dabei, dass die Kinder wissen wer welche Sprache spricht. Man sollte also dabei bleiben, z.B. Mama spricht spanisch, Papa deutsch usw., denn am Anfang "identifizieren" die Kinder Sprache über die Person.
Erstellt von Charanga
Dann hat er seit Anfang des Jahres andauern Paukenergüsse und eine Schiefhalshaltung seit Geburt.
Was wird gegen die Paukenergüsse gemacht?
Wegen der Schiefhaltung (und auch in Massen mit den Ergüssen) könntest du vielleicht mal einen Ostheopathen aufsuchen. Nur so als Tip.
Erstellt von erihatti
es kommt, bloß die Sprache nicht. Die Worte, was sie sagt, sagt sie schon seit Monate und es kommt nichts neues dazu. Ich versuche deswegen oft sie zu rufen, wenn ich im anderen Zimmer bin, da reagiert sie nicht. Auch nicht, wenn ich meine Finger hinter ihr Kopf schnappe. Ich weiß es nicht. Ich werde die Ergebnisse wohl abwarten müssen.
Hallo Erihatti
mach dich erstmal nicht verrückt. Warte mal die Ergebnisse ab und dann kann man weitersehen. Deine Beobachtungen sprechen zwar teilweise für eine SH, aber letzlich muss man es abwarten. Wichtig ist halt am Ball zu bleiben.
Erstellt von erihatti
anscheinend steht es in dem Brief, was die Gyn an dem Kinderarzt geschickt hat. Die Ärzte in München haben die Akte vom KiA angefordert und da stand es drin. Gestern war ich auch beim KiA, weil ich selber die Akte haben möchte, da ich sie nach Stuttgart mitnehmen muss. Dann habe ich das selber gelesen. Auf meine Frage warum sie es mir nicht gesagt haben sagten sie, sie haben angenommen, ich wüsste davon.
Ja gut, aber die in der Klinik, der Gyn, hätte es dir sagen müssen. Dass der Kinderarzt denkt du wüsstest es ok, trotzdem hätter was sagen können. Tja genau aus diesem grund habe ich mir angewöhnt von allen Berichten usw. eine Kopie zu verlangen, dann kann ich alles nachlesen was mir nicht gesagt wird und dann ggf. nachhaken....
Erstellt von Andrea Heiker
Liebe Erihatti,
wenn das Kind schon in Narkose liegt, kann man ein MRT doch gleich mitmachen, dann hat man es wenigstens schon eine weitere Untersuchung, falls die BERA auffällig sein sollte.
Genauso- und da die Münchener ja nicht wollten, kannst du da ja in Stuttgart dann nachhaken.
Erstellt von erihatti
habe ich erwähnt, dass Annika Gebärden benutzt? Sie sagt bitte, lecker, lampe (Sonne, Stern, Licht), tut weh, mehr, fertig. Das habe ich ihr beigebracht aus einem Buch über Babyzeichen. Ich fand es schon vor einigen Jahren sehr interessant, hätte nie gedacht, dass ich es eines Tages so brauchen würde! 
Erika
Das ist ja toll. Dann will sie sprechen. Schön, dass ihr so einen Weg gefunden habt zu kommunizieren.
Ich drück euch die Daumen für Stuttgart und sag denen, wenn eh Narkose fürs MRT, dann vorsichtshalber auch eine Bera!
Gruss