Hallo Asterix79,
danke auch für die vorherige Antwort.
Eine kurze Zusammenfassung
(und etwas, was mir dazu einfällt):
~ kein Audiometrist weist einen Probanden an, seine Augen zu schließen,
(obwohl der sich leichter auf seine akustische Wahrnehmung konzentrieren kann, weil zusätzliche/unnötige Wahrnehmung von optischen Informationen dies erschweren könnte, auch möglichen Folgen davon sollte man bedenken (meine Meinung)))
~ natürlich darf dieser es von alleine tun, falls er auf diese Idee überhaupt käme,
(was aus vielen Gründen eher selten passiert (Momo's Sohn dürfte schon aufgrund seines Alters nicht darauf kommen, aber es wäre ihm bestimmt eine Erleichterung, wenn er von diesem Tipp viel früher gewusst hätte - wenn überhaupt irgendwann (meine Meinung)))
Möglicherweise bin ich mit meinen subjektiven Meinungen nicht genug objektiv, aber der Grund dafür könnte ja auch sein, dass dies nur "eine kurze Zusammenfassung" ist, welche außerdem noch nicht vollständig ist.
@ Momo, ich weiß zwar nicht, ob die Idee mit dem Augenschließen deinem Sohn gefallen würde, aber nach dem, was du berichtet hast, hat er bestimmt erstmal satt von der ganzen Audiometristerei - was ich persönlich aus mehreren Gründen nachvollziehen kann.
Schöne Grüße,
Sergej
Wertfrei:
Franzi hat geschrieben:In wie weit man schummeln kann, ist schwer zusagen. Was ich manchmal doof finde ist das hin und wieder mal ein Audiomtirsten mir sagt was das für ein Wort war, das ich falsch hatte. Wenn man dann sehr oft getestet wird und man sich einbischen merken konnte wie sich das wort anhörte das man beim letzten mal nicht wusste und dann sich gemerkt hatte was das für ein Wort war , hätte man dann das richtige Wort sagen können. Funktioniert wirklich nur wenn man oft getestet wird.
Ich habe früher immer gesagt sie sollen erst das schlechtere Ohrtesten grund war das es hin und wieder vorkam auswelchem grund auch immer das links und rechts die selbe Wortgruppe verwendet wurde...
Hier stellt sich die Frage:
Wer simuliert hier wirklich?
Vielleicht sollte man allgemein den Spitz umdrehen und die Trefferqoute könnte auch eine andere sein: Ein paar schwachen Schüler sind deutlich harmloser, als wenn die ganze Klasse schwaches Wissen erlangt (meine allgemeine Meinung).