Ich benutze wegen dem Lärmpegel beim schlafen einen Gehörschutz in Form einer Wächsähnlichen Masse. Dabei merke ich, das im Ohr ein Druck herrscht und ich merke morgens dann, das ich auf dem Linken Ohr richtige Schmerzen habe.
Meine Frage wäre, ob man dadurch eine verschlimmerung der Schwerhörigkeit zu befürchten hat?
			
			
									
						Kann das benutzen vom Gehörschutz beim schlafen, Schäden hervorrufen?
Re: Kann das benutzen vom Gehörschutz beim schlafen, Schäden hervorrufen?
Hallo Pascal m.,
theorethisch könnten folgende Probleme auftreten:
1) erhöhtes Rekruitment: Auch im Schlaf ordnet dein Gehirn eintreffenden Schall in eine Lautheitsskala ein. Wenn nun der Gehörgang durch Oropax verstopft ist, kann es dazu führen, dass die interne, subjektive Lautheitsskala an die leisen Geräusche angepasst wird. Folge: Hörgerät wird sehr schnell als zu laut empfunden -> wird leiser gedreht -> schlechteres Sprachverständnis.
2) Entzündungen im Gehörgang durch das längere Tragen der Oropax
3) Ausleiern der elastischen Fasern im Trommelfell durch zu hohen Gehörgangsluftdruck zwischen Trommelfell und Oropax. (Das Oropax wird hineingedrückt in den Gehörgang und staut dadurch die Luft auf). Kann zu einer leichten Schallleitungskomponente führen.
4) Erhöhte Kosten für häufigereOtoplastiken , da das Oropax in der wachsähnlichen Form gegen die Gehörgangswände drückt und langsam nach und nach den Gehörgang vergrößert. Hörgerät fängt an rückzukoppeln und es wird eine neue Otoplastik  / größere Schirmchen  /neue Schale benötigt...
Mein Rat: Wenn du die Oropax IMMER zum Einschlafen brauchst, würde ich versuchen beim Akustiker einen individuellen Lärmschutz anfertigen zu lassen. Wenn dir das zu teuer ist, kannst du auch versuchen nur die Abdruckmasse mit Speziellackierung gegen einschrumpfen zu bekommen. Die dämpft auch ganz gut (vor allem im tieffrequenten Bereich), wird aber im Laufe der Zeit etwas an Volumen verlieren, ist also nichts auf die Dauer
Schöne Grüße,
JND
			
			
									
						theorethisch könnten folgende Probleme auftreten:
1) erhöhtes Rekruitment: Auch im Schlaf ordnet dein Gehirn eintreffenden Schall in eine Lautheitsskala ein. Wenn nun der Gehörgang durch Oropax verstopft ist, kann es dazu führen, dass die interne, subjektive Lautheitsskala an die leisen Geräusche angepasst wird. Folge: Hörgerät wird sehr schnell als zu laut empfunden -> wird leiser gedreht -> schlechteres Sprachverständnis.
2) Entzündungen im Gehörgang durch das längere Tragen der Oropax
3) Ausleiern der elastischen Fasern im Trommelfell durch zu hohen Gehörgangsluftdruck zwischen Trommelfell und Oropax. (Das Oropax wird hineingedrückt in den Gehörgang und staut dadurch die Luft auf). Kann zu einer leichten Schallleitungskomponente führen.
4) Erhöhte Kosten für häufigere
Mein Rat: Wenn du die Oropax IMMER zum Einschlafen brauchst, würde ich versuchen beim Akustiker einen individuellen Lärmschutz anfertigen zu lassen. Wenn dir das zu teuer ist, kannst du auch versuchen nur die Abdruckmasse mit Speziellackierung gegen einschrumpfen zu bekommen. Die dämpft auch ganz gut (vor allem im tieffrequenten Bereich), wird aber im Laufe der Zeit etwas an Volumen verlieren, ist also nichts auf die Dauer
Schöne Grüße,
JND
Re: Kann das benutzen vom Gehörschutz beim schlafen, Schäden hervorrufen?
Hallo Pascal,
dass sich deine Schwerhörigkeit verschlimmert durch den Gebrauch des Gehörschutzes glaube ich nicht, aber du könntest massive Probleme bekommen mit den Gehörgängen. Eventuell handelst du dir einen Pilzbefall ein, den du nur schwer wieder los wirst. Viele Hörgeräteträger sind doch froh, wenn sie abends ihre Hörgeräte endlich ablegen und den Gehörgängen über Nacht Regenerations-pausen verschaffen können. Da versteh ich nicht, dass dir da kein anderer Ausweg einfällt, um dem Lärmpegel zu entgehen. Lässt sich durch andere Schallschutzmassnahmen nichts dagegen machen?
Gruß
ulbos
			
			
									
						dass sich deine Schwerhörigkeit verschlimmert durch den Gebrauch des Gehörschutzes glaube ich nicht, aber du könntest massive Probleme bekommen mit den Gehörgängen. Eventuell handelst du dir einen Pilzbefall ein, den du nur schwer wieder los wirst. Viele Hörgeräteträger sind doch froh, wenn sie abends ihre Hörgeräte endlich ablegen und den Gehörgängen über Nacht Regenerations-pausen verschaffen können. Da versteh ich nicht, dass dir da kein anderer Ausweg einfällt, um dem Lärmpegel zu entgehen. Lässt sich durch andere Schallschutzmassnahmen nichts dagegen machen?
Gruß
ulbos
Re: Kann das benutzen vom Gehörschutz beim schlafen, Schäden hervorrufen?
Hallo!
Ich nehme an Du hast eine leichte SH weil sonst würde Dich der Lärm beim Schlafen ja nicht stören?
Warum ist es denn überhaupt so laut? Wohnst Du neben einer stark befahrenen Straße oder so?
Gruß
santiago
			
			
									
						Ich nehme an Du hast eine leichte SH weil sonst würde Dich der Lärm beim Schlafen ja nicht stören?
Warum ist es denn überhaupt so laut? Wohnst Du neben einer stark befahrenen Straße oder so?
Gruß
santiago
Re: Kann das benutzen vom Gehörschutz beim schlafen, Schäden hervorrufen?
So erst mal Danke für die Antworten. Ich habe überlegt, da ich eh einen Gehörschutz für den Gebrauch in Clubs brauche, mit einen zu zu legen, der das ganze um ca.25 db senkt. Leider kostet dieser auch ca. 180 Euro.
Ich glaube aber, das es so dann auch mit dem Schlafen klappt und der Druck aufm Ohr entfällt.
Leider ist es so, dass ich in einer WG wohne und die dazu noch sehr hellhörig ist.
			
			
									
						Ich glaube aber, das es so dann auch mit dem Schlafen klappt und der Druck aufm Ohr entfällt.
Leider ist es so, dass ich in einer WG wohne und die dazu noch sehr hellhörig ist.
