Hallo,
ich, 49, Elektroniker, wohne in den Philippinen.
Möchte dort meinem gutem Freund, 69, mit seinem Hörgerät helfen.
Er benutzt zurzeit ein älteres analoges und ein neues
HANSATON VENETO X-Mini gleichzeitig.
Ich glaube das VENETO dem SIEMENS PURE 501 entspricht
Das HANSATON wurde bei einem philippinischen HNO Arzt gekauft,
der sich leider mit dem Gerät nicht auskennt.
Können Sie mir folgendes Beantworten:
Ist es nicht besser zwei VENETO zu benutzen?
Ich glaube, dass das VENETO mit Werkseinstellung verkauft wurde,
sollte das Gerät nicht auf den Patienten programmiert werden?
Daten zu seinem derzeitigen Stand liegen vor
Ich glaube, dass sich mein Freund das Hören regelrecht verlernt hat durch den Jahrzehnte langen Einsatz von verschiedenen Hörgeräten ohne Akustiker hinzuzuziehen.
Für eine kurze Antwort währe ich sehr dankbar
Viele Grüsse
Christoph Schwab
Leyte, Philippinen
Hörgeräteproblem in den Philippinen
-
Christoph Schwab
- Beiträge: 1
- Registriert: 2. Feb 2012, 07:05
- 13
Re: Hörgeräteproblem in den Philippinen
Hallo!
Ich würde sagen dass jede Hörgerätemarke einen "markentypischen" Klang hat. Von daher macht es auch Sinn 2HG der gleichen Marke zu verwenden. Wenn dies nicht möglich ist wird aber jedes HG welches leistungsmäßig der eigenen Schwerhörigkeit entspricht besser als gar kein HG sein...
Ob man dann 2 gleicheHG benötigt hängt vom Hörvermögen der beiden Ohren ab. Ich höre auf beiden Ohren ziemlich gleich schlecht wodurch es natürlich auch Sinn macht 2 gleiche HG zu verwenden.
Ob es bei modernenHG überhaupt noch eine "Werkseinstellung" gibt können Dir die Akustiker hier besser beantworten. Die Nutzung meiner Naidas von Phonak könnte ich mir ohne aufwendige Anpassung durch den Akustiker nicht wirklich vorstellen.
In Ländern wo es keine gut ausgebildeten Akustiker mit entsprechender Ausrüstung gibt würde ich möglichst einfach programmierbareHG bevorzugen. In den 80er Jahren hatte ich noch analoge HG mit nur wenigen Einstellschrauben welche mit einem Schraubendreher angepasst werden konnten. Ob es solche HG noch gibt oder welche HG sich besonders leicht einstellen lassen können Dir die Akustiker sicher auch noch besser beantworten.
Gruß
santiago
Ich würde sagen dass jede Hörgerätemarke einen "markentypischen" Klang hat. Von daher macht es auch Sinn 2
Ob man dann 2 gleiche
Ob es bei modernen
In Ländern wo es keine gut ausgebildeten Akustiker mit entsprechender Ausrüstung gibt würde ich möglichst einfach programmierbare
Gruß
santiago
Re: Hörgeräteproblem in den Philippinen
Hallo!
Das Hansaton gibt es noch regulär zu kaufen. Ist ein gutesHG .
Es wird von Werk ab mit einer normalen Testeinstellung, mit welcher es überprüft wird, bevor es rausgeht, an den Akustiker geschickt.
Dein Freund sollte auf alle Fälle das Gerät auf sein Gehör einstellen lassen. Er soll doch mal den Arzt fragen, ob er es nicht einstellen kann, ansonsten gäbe es noch die Möglichkeit die Firma Hansaton selbst zu kontaktieren. Sie können auch weiterhelfen einen Akustiker in dem Land zu finden.
Aus eigener Erfahrung kann ich dir nur sagen, ein Kunde von mir hat ein Audio Service Gerät (wird auch mit der Connexx-Software programmiert mit der Siemens und Hansaton programmiert werden) und lebt in Manila. Dort könnte er es nicht nachstellen lassen, aber er ist einmal im Jahr für 2 Monate in Deutschland und kommt dann zu mir. Die Entscheidung hat er bewußt getroffen für dieseHG -Marke, weil er damit am besten zurecht kam. Siemens oder Phonak wären auf den Philippinen programmierbar gewesen.
Falls du Hilfe bei der Recherche brauchst, dann melde dich nochmal bei mir. Allerdings bin ich nicht so oft hier.
Liebe Grüße
Biene
Das Hansaton gibt es noch regulär zu kaufen. Ist ein gutes
Es wird von Werk ab mit einer normalen Testeinstellung, mit welcher es überprüft wird, bevor es rausgeht, an den Akustiker geschickt.
Dein Freund sollte auf alle Fälle das Gerät auf sein Gehör einstellen lassen. Er soll doch mal den Arzt fragen, ob er es nicht einstellen kann, ansonsten gäbe es noch die Möglichkeit die Firma Hansaton selbst zu kontaktieren. Sie können auch weiterhelfen einen Akustiker in dem Land zu finden.
Aus eigener Erfahrung kann ich dir nur sagen, ein Kunde von mir hat ein Audio Service Gerät (wird auch mit der Connexx-Software programmiert mit der Siemens und Hansaton programmiert werden) und lebt in Manila. Dort könnte er es nicht nachstellen lassen, aber er ist einmal im Jahr für 2 Monate in Deutschland und kommt dann zu mir. Die Entscheidung hat er bewußt getroffen für diese
Falls du Hilfe bei der Recherche brauchst, dann melde dich nochmal bei mir. Allerdings bin ich nicht so oft hier.
Liebe Grüße
Biene
Akustikmeisterin mit viel Erfahrung, die immer noch dazulernt 
