es interessiert mich sehr,wie läuft mit dem anderen noch gesunden Ohr aber
mit HG.Wie ist die Gefahr Verschlechterung des gesunden Ohr?einerseits taub,anderseits mit HG,da ist gesunde Ohr viel mehr belastet?
Meine große Angst ist,das sich jetzt besserer Ohr verschlechtet.
ich verstehe die frage nicht so ganz: meinst du ein ohr mit ci, das andere ohr mit hg? und ob sich das hgo ohr verschlechtert, weil so belastet?
ich kann von meinem sohn berichten, der vor der ci op am schlechteren ohr mehrfach gravierende hörverschlechterungen auf dem "guten" ohr hatte.
er trägt seit der op ein ci und auf der anderen "besseren" hjochgraidg sh seite ein hörgerät. seit der ci op ist es bei ihm so, dass das hg ohr absolut stabil ist, zwar schlecht, aber ekine verschlechterung mehr. unser gefühl ist, dass das ci dieses bis dato bessere ohr entöastet hat und es dadurch stabil bleibt. (gibt keinen beweis dafür, aber es scheint so). im übrigen ist es mittlerweile so, dass mit ci sein ci-ohr das bessere ohr ist (ohne natürlich nicht).
leider kann man eine weitere Verschlechterung nicht ausschliessen.
Das "CI-Ohr" wurde ja auch schlechter, nehme ich an.
Zudem ist ein Hörgerät eine potentielle Gefahr, die aber mehr oder weniger unabhängig ist vom anderen Ohr (gewisse Ausnahmen gibt es, zB. CROS-Versorgung etc.). Diese Gefahr bestand aber schon vorher.
Leider gibt es diebezüglich keine Zahlen, oder sie werden unter Verschluss gehalten.
Gruss fast-foot
Ausgewiesener Spezialist* / Name: Wechselhaft** / Wohnsitz: Dauer-Haft (Strafanstalt Tegel) / *) zwecks Vermeidung weiterer Kollateralschäden des Landes verwiesen / **) Name fest seit Festnahme
eine Garantie, dass das Hören, egal ob Hörgeräte-Ohr oder CI-Ohr, gleich gut bleibt, kann leider niemand geben.
Und zumindest in der Reha- und Trainingsphase während der Erstanpassung des CIs hatte ich selbst auch stark das Gefühl, dass mein "gutes" Ohr (damals das Hörgeräte-Ohr) mehr Arbeit leisten muss als vorher. Ich bilde mir zumindest auch ein, dass ich während dieser Phase auch noch meine Lippeablesefähigkeiten ein wenig gesteigert habe, das ist mittlerweile aber auch schon wieder vorbei und auf dem Niveau vor dem CI angelangt (schätze ich mal).
Vom Tonaudiogramm her, ist mein Hörgeräte-Ohr aber seit der CI-Operation stabil geblieben (Im Rahmen der 5 dB Messunsicherheit). Vom Sprachverstehen her, hat sich aber was geändert:
Vor der CI-Operation habe ich mit beidem Ohren (jeweils mit HG versorgt) ca. gleich viel gehört. Unmittelbar nach der CI-Operation habe ich mich sehr stark auf das Hörgeräte-Ohr verlassen und dies war einige Monate lang auch mein "stärkeres" Ohr. Liegt aber auch daran, dass ich damals nicht konsequent genug war in der alleinigen CI-Nutzung und z.T. zu wenig trainiert habe (ich habe ein recht gutes Tiefton-Restgehör, was mir zumindest noch ein wenig Sprachverständnis ermöglicht hat. Um richtiges CI-Training zu machen, musste ich mir damals beide Ohren mit Ohropax noch verstopfen und wann immer möglich über Audioeingang Hörbücher (mit Mitlesen des Buchtextes) hören. Auf diese Weise ist dann das CI-Ohr immer besser geworden, bis ich irgendwann damit mehr verstehen konnte als mit dem Hörgeräte-Ohr. Und so ist es heute noch. Wenn ich wirklich Sprache verstehen will, wende ich dem Gesprächspartner gezielt das CI-Ohr zu, das Hörgeräte-Ohr ist eher zum Richtungshören und zum "natürlichen" Klangeindruck da (und auch ein wenig zum Sprachverstehen, wenn viel um einen Herum geredet wird. Hier sind zwei Ohren besser als eins).
Es ist verständlich, dass du jetzt erstmal Angst hast, dass sich das Hören auf der HG-Seite weiter verschlechtert.Vllt. sollte man es lieber von dieser Seite aus betrachten: Man braucht sich keine Sorgen vor einer weiteren Verschlechterung zu machen, weil man weiss, dass man auf jeden Fall mit dem CI hören kann!
hallo Anja
Bei mir musste schon vor der OP das bessere Hg-Ohr sehr viel leisten weil das linke Ohr wo ich nun CI habe schon soschlecht war das ich nur noch geräusche gehört habe mit Hg aber ein Sprachverstehn hatte.
Nach der EA war bei mir das CI recht schnell besser als voher der OP und somit entlastete das CI bei mir recht schnell das Hg-Ohr.
Leider ist das HG-Ohr bei mir in der zwischen Zeit schlechter geworden, Hörkurvenmäßig und somit musste das Hg lauter gemacht werden und das "recht gute" Sprachverstehn von vor der OP ist gefühlt schlechter geworden.
Wie das bei dir läuft mit dem HG und dem CI kann dir leider keiner sagen.
viele von uns sind nicht hochgradig schwerhörig oder taub geboren, sondern das Gehör hat sich fortschreitend verschlechtert. Da hat man nichts zu beigetragen, das ist oft einfach so (mit Ausnahme Lärm der auch durch die HG verurschat wird, aber man hat meist keine andere Wahl als stark verstärkt zu hören). Dann ist, wie bei mir auch manchmal das eine Ohr noch besser und das andere bereits "CI-reif". Mit CI kann dann natürlich auch das "bessere " Ohr sich weiter verschlehtern. Bei mir ist es seit der OP vor 2 einhalb Jahren stabil geblieben, aber da meine Ohren sich mein ganzes Leben lang immer weiter verschlechtert haben rechne ich damit, dass auch das zweite Ohr irgendwann ein CI benötigt. Das ehemals bessere Ohr ist nun, da das CI bei mir sehr gut funktioniert, das Schwächere geworden in der Relation. Das macht mir aber keine Angst mehr, denn auch für das zweite Ohr gibt es die Möglichkeit des CIs. Also mach Dich nicht verrückt und warte erstmal ab, wie die Erstanpassung klappt.
CI einseitig, andere Seite mit Hörgerät versorgt bei an Taubheit grenzender Schwerhörigkeit.
Ich lese immer nur CI oder HG - es gibt noch andere Lösungen: ich habe kürzlich das vollimplantierbare Hörsystem Carina kenne gelernt. Da sieht man von außen nichts, also unsichtbar, und natürlicheres Hören...
ja du wirst immer ci oder hg oder ci und hg gelesen wenn man hochgradigt schwerhörig ist bring kein carina was ..da hat das hg mehr power wie das carina ..... wenn es so gut ist dann las es dir doch implantieren es kommt immer auf die schwerhörigkeit an
[/img]beidseitig innenohrschwerhörigkeit schallempfindlichkeit , tinnitus (!!) , re vibrant soundbrigde von MED EL mittelohrimplantat vibrant soundbrigde