englisch (verstehen) lernen mit schwerhörigkeit

Für Ratsuchende, Erfahrungsaustausch, Hilfestellungen
Antworten
Falk
Beiträge: 1
Registriert: 19. Mär 2012, 11:20
13

englisch (verstehen) lernen mit schwerhörigkeit

#1

Beitrag von Falk »

Hallo liebe Forumsteilnehmer,

seit etwa 1,5 Jahre studiere ich Mathematik in Bonn und nach anfänglichein Eingewöhnungsschwierigkeiten pendelt es sich doch ganz gut ein.

Seit einiger Zeit bin ich aber zunehmend besorgt wegen der Englischen Sprache. Es wäre für mich sehr wichtig diese akustisch verstehen zu können. Einerseits sind bei uns alle Master-Vorlesungen auf Englisch und ich würde nur sehr ungerne die Uni wechseln. Zum anderen ermöglicht es einem einfach einen weiten Raum von Möglichkeiten, sei es zu verreisen, sei es später im Beruf, wenn man nicht nur schriftlich, sondern auch mündlich kommunizieren kann. Und nach meinen Erfahrungen tue ich mich in dieser Hinsicht ziemlich schwer.

Deswegen wäre ich sehr dankbar, wenn ihr mir Ratschläge oder Ermutigungen gebt. Meine Strategien wären die, dass ich einen Englisch-Sprachkurs für Anfänger besuche oder mir Sprach-CDs anhöre und ich versuche optimistisch zu bleiben und hoffe, dass ich damit weiterkomme. Aber schön wäre es, wenn ich mir diese Sorge nicht mehr machen müsste.
Eine ganz konkrete Frage wäre die: Wie sieht es mit Sprach-CDs aus? Könnt ihr mir welche empfehlen?

Viele Grüße,
Mirko
santiago
Beiträge: 734
Registriert: 26. Feb 2011, 08:46
14

Re: englisch (verstehen) lernen mit schwerhörigkeit

#2

Beitrag von santiago »

Hallo!
Kommt halt drauf an wie schlecht Du hörst...

Bei einer stärkeren SH brauchst Du einen Trainer der Deine Ausprache permanent überwacht und korrigiert. "Alleine" kannst Du natürlich Vokabeln lernen aber wie man z.B. "language" richtig ausspricht lernst Du damit kaum 8-)

Wie gut Du in der Realität dann englische "native speakers" verstehst wird auch von der SH abhängen. Ich kann recht gut englische Texte lesen aber z.B. englische Nachrichtensendungen, Telefonate, usw. schaffe ich gehörmäßig einfach nicht mehr...

Gruß
santiago
Zuletzt geändert von santiago am 19. Mär 2012, 13:25, insgesamt 1-mal geändert.
Pam
Beiträge: 274
Registriert: 5. Mär 2007, 22:38
18
Wohnort: Bayern

Re: englisch (verstehen) lernen mit schwerhörigkeit

#3

Beitrag von Pam »

Hallo,
das ist glaube ich nicht ganz so einfach zu beantworten. Wie gut sind denn deine bisherigen Englischkenntnisse z.B. aus der Schulzeit?
Dann ist die Frage wie gut du hörst und akustisch etwas verstehst. Je nachdem wäre dann auch ein unterschiedlicher Lernansatz interessant.
Kannst du Lippenlesen? Falls ja und du das im Alltag auch nutzt wäre es sicherlich sinnvoll auch Englisch absehen beizubringen. Je nachdem wie gut lautsprachkompetent du bist ist es dann auch so eine Sache mit der Aussprache. Kannst du dir das auf akustischem Wege aneignen, oder aber wäre etwas wie Logopädie nötig...
Ganz spontan würde mir aber jetzt ein Schriftdolmetscher einfallen. Hast du daran schon einmal gedacht?
Viele Grüße Pam
-------------------
Das schönste an Taubheit ist die Gebärdensprache=)
Resthörig: links 120dB, rechts 110dB, LS DGS ASL kompetent.
info
Beiträge: 205
Registriert: 24. Aug 2009, 12:06
16

Re: englisch (verstehen) lernen mit schwerhörigkeit

#4

Beitrag von info »

Es gibt doch genug kostenloses Material zum Üben: Englische Fernsehsender, Filme, Youtube Videos (da gibt es auch Lern-Videos). Das finde ich auch realistischer als irgendeine Sprach-CD, wo ja meist perfektes Englisch gesprochen wird.
Schließlich sind nicht die Muttersprachler das eigentliche Problem bei sowas, sondern die zahlreichen Akzente von Indern, Chinesen etc. mit denen du es vielleicht in Seminaren zu tun haben wirst (kenne nicht die Ausländerquote in Mathematik bei euch). Darauf kann man sich leider nie vollkommen einstellen.
Einen Sprachkurs zu machen klingt sehr gut, da man da automatisch mit weniger perfekten Sprechern zu tun bekommt. ;)
Gudrun
Beiträge: 805
Registriert: 9. Jul 2002, 23:22
23

Re: englisch (verstehen) lernen mit schwerhörigkeit

#5

Beitrag von Gudrun »

Pam hat geschrieben:Ganz spontan würde mir aber jetzt ein Schriftdolmetscher einfallen. Hast du daran schon einmal gedacht?
Einen Schriftdolmetscher zu finden, der bereit ist, auf Englisch mitzuschreiben, ist alles andere als einfach bzw. eigentlich unmöglich, ich stand schon mehrmals vor genau diesem Problem. Vielleicht würde es über VerbaVoice gehen.

Falk, ich glaube, dass Privatstunden nicht schlecht wären, weil das Verstehen von gesprochenem Englisch noch was anderes ist als das von geschriebenem. Ich würde an der VHS fragen, ob du zu einem Kursleiter Kontakt aufnehmen kannst bzw. vielleicht findest du auch einen native speaker, der bereit wäre, mit dir zu üben.

Eine CD kann ich aber auch leider nicht empfehlen.
hilde_tuchel
Beiträge: 70
Registriert: 30. Mai 2014, 11:49
11

Re: englisch (verstehen) lernen mit schwerhörigkeit

#6

Beitrag von hilde_tuchel »

Hallo, Mirko, vielleicht kannst du von einer SH-Schule einen Englisch-Lehrer finden, der mit dir die englische Aussprache übt, der kann sich eher in die Situation hineinversetzen, wie ein SH verstehen kann.
Vielleicht gibt es in deiner Nähe eine SH-Schule, wo du nachfragen kannst.
CD`s oder Musiccasetten gehen zwar auch, aber wie gut du es dann verstehst und nachsprechen kannst, ist die andere Sache.
maryanne
Beiträge: 1216
Registriert: 22. Okt 2008, 10:32
16

Re: englisch (verstehen) lernen mit schwerhörigkeit

#7

Beitrag von maryanne »

Hallo Mirko,
dein Bestreben finde ich gut, denn als Mathematiker wirst du voraussichtlich im Beruf auch zur mündlichen Kommunikation auf Englisch gezwungen sein. Du solltest ausschließlich native speaker ins Auge (bzw. ins Ohr) fassen.
Am besten finde ich es, einen Sprachkurs im englischsprachigen Ausland (GB oder USA, Kanada) zu besuchen - evt. sogar ein ganzes Auslandssemester dort zu absolvieren. Üben solltest du außerdem die Fachbegriffe, so dass du jeden FAchbegriff immer verstehst, geschrieben und gesprochen.
Und falls du über Privatunterricht nachdenkst: suche dir einen Mathematiker / Naturwissenschaftler, der entweder lange in GB oder USA gelebt hat oder Muttersprachler ist.

Ggf. findest du jemanden über Aushang in der Uni.

Viel Erfolg
maryanne
serik
Beiträge: 353
Registriert: 8. Jul 2011, 01:47
14

Re: englisch (verstehen) lernen mit schwerhörigkeit

#8

Beitrag von serik »

Hallo Mirko,

um eine Fremdsprache richtig zu beherrschen ist eine Sprach-CD vielleicht nicht ausreichend. Ich gehe davon aus, dass diese kaum ernsthaften Inhalt liefert - eine Art von Scharlatanerei (aber du musst schon selber den Inhalt der jeweiligen CD überprüfen).

Eine gute Möglichkeit wäre auch für dich (auch wegen deiner SH), ein vernünftiges Lehrbuch zu kaufen/leihen, welches dir anhand analoger Beispiele in deiner Muttersprache erklärt, wie du was genau auszusprechen hast. Dazu gehören auch Erläuterungen, wie du deine Sprechwerkzeuge bei welchen Lauten etc. einzusetzen hast, damit du dir wirklich sicher sein kannst, dass du kein Stress wegen deiner Aussprache zu haben bräuchtest, die ja sonst aufgrund deiner SH (je nachdem) gewisse, kommunikative und andere Hemmungen auslösen könnte - aber da erzähle ich dir nichts Sensationelles.
Ich würde an deiner Stelle in Bibliotheken umschauen, ob sie nicht noch "alte", gute Bücher zum Leihen haben. Versuch' es mal erst in deiner Unibibliothek. Sollte sie nichts Vernünftiges haben (was natürlich sehr beschämmend wäre), kannst du immernoch in Stadtbibliotheken deine Suche fortsetzen. Und es ist egal wo du suchst: Schau' primär nach "uralten" Büchern (die haben meiner Meinung nach meistens mehr Sinn als Unsinn, wenn es um eine sehr gute Beherrschung von Fremdsprachen geht). Nachteile können die aber auch haben - wie z.B. veraltete Rechtsschreibung, gewisse Gerüche (aber diese könnte man wieder pro-argumentieren, wenn es um tiefer gehende Diskussion gehen würde). Ich kann mich ja bei all dem natürlich auch irren (irren ist aber nicht nur menschlich, sondern auch göttlich), deshalb solltest du ins Buch selbst 'reinschauen, ob der Inhalt dir persönlich so oder nicht so gut zusagt.

Viel Glück bei der Suche. Und solltest du was Interessantes gefunden haben, kannst du es uns davon gerne berichten.

Schöne Grüße,
Sergej
Wie manipuliert man einen Menschen?
Man erzählt ihm nur die halbe Wahrheit.
Jerry
Beiträge: 141
Registriert: 30. Jan 2003, 09:26
22

Re: englisch (verstehen) lernen mit schwerhörigkeit

#9

Beitrag von Jerry »

Ich hab vor ner Weile mal ganz gute Erfahrungen mit "Tell Me more" gemacht. Da wird einem anhand eines Kopfes mit Zunge, Kehlkopf usw. grafisch gezeigt, wo die Laute gebildet werden, wie die Zunge sein muss und welchen Weg die Luft nehmen soll. Finde die Darstellung ganz gut, um die Aussprache zu verbessern.

Es gibt auch die Möglichkeit, die Aussprache einzelner Worte zu üben. Man bekommt das Wort vorgesprochen und grafisch die Laute dargestellt. Wenn man das nachspricht, wird es aufgezeichnet und mit dem "Original" verglichen und ebenfalls grafisch gezeigt.

Hat mir persönlich ganz gut geholfen, ist aber wie immer eine individuelle Geschichte, ob man damit zurecht kommt.
Delchen13
Beiträge: 82
Registriert: 6. Mär 2011, 23:26
14
Wohnort: Regensburg

Re: englisch (verstehen) lernen mit schwerhörigkeit

#10

Beitrag von Delchen13 »

Hallo,

da ich weder in der Schule - noch in meiner Ausbildung dem Englischunterricht gut folgen konnte - gönnte ich mir mal 3 Monate in einer englischen Sprachschule im Süden Englands. Durch learning by doing, verständnisvollen Lehrern und interessanten Ausflügen lernte ich englisch und konnte sogar noch ein kleines Diplom mit nachhause nehmen.
Das England Englisch ist recht angenehm zu verstehen, da die Menschen langsam sprechen und auch recht deutlich.

Herzliche Grüsse

Jacqueline
Hochgradige pancochleare IO SH bds, leicht tiefton betont
beidseitiger Tinnitus seit 1995
Trage seit 1994 Hörgeräte
Tamaracha
Beiträge: 2
Registriert: 23. Sep 2010, 13:45
14
Wohnort: Gießen

Re: englisch (verstehen) lernen mit schwerhörigkeit

#11

Beitrag von Tamaracha »

Hallo,

dem kann ich nur zustimmen. Die Briten habe ich während meinem Schüleraustausch vor etwa fünf Jahren vorzüglich verstanden. Auch wenn sie manchmal etwas übertrieben klingen (vielleicht wie im Deutschen die Schweizer), werden die Phoneme noch schön sauber ausgesprochen. Bei den Amis bekomme ich immer den Eindruck, als käme mir ein einziges Band aus Phonem-Lametta entgegen und ich versteh kein Wort. Deshalb würd ich da auch schön mit was britischem anfangen. Wenn man schon nicht mehr so ganz Anfänger ist, es mehr um's Verstehen geht und man sich dafür interessiert, kann man ja auch immer mal Hörbücher auf englisch hören. Das wird noch etwas leichter, wenn man den Handlungsbogen schon kennt. OK, weil ich nicht nur schwerhörig, sondern vor allem blind bin, bin ich doch eher Hörfreak. Ich habe mal bei der BBC einen Podcast aufgetrieben, wo u.a. Andras Schiff alle 32 Klaviersonaten auf englisch vorstellt. Ironischerweise habe ich den Mann super verstanden, aber er ist Ungar und kein native-speaker. So was als Sprachtraining macht mir jedenfalls besonders Spaß, weil es inhaltlich um ein Thema geht, das mich sehr interessiert, und das Training passiert quasi nebenbei.

VG. Tamara
Antworten