Nachdem dies wiederholt wurde und wieder auffällig war, sollten wir uns in der Pädaudiologie vorstellen. Die Wiederholung der OAE in der Geburtsklinik warf bereits Fragen auf, da die Schwester meinte "komisch es (Welle am Display) hat sich so schön aufgebaut und ging dann nicht weiter".
Erster Termin in der Uniklinik Marburg war etwas seltsam. Mein Sohn schlief bei mir auf der Brust und nuckelte an meinem Finger. Er wurde immer wieder wach und uns wurde nicht gesagt, dass das Nuckeln das Ergebnis verfälschen kann. Ergebnis war, dass er hochgradig bis an Taubheit grenzend schwerhörig sei.
Die Untersuchung führte ein Ingenieur durch und die Ergebnisse wurden uns anschließend von einer Oberärztin und einer HNO-Fachärztin mitgeteilt. Während die eine uns irgendwie Hoffnung machte und meinte, dass es auch Fälle gibt, bei denen die Kinder nach einem Jahr keine Hörgeräte mehr benötigten, machte die Oberärztin uns viel ANgst.
Sie meinte, dass der Befund eindeutig sei und erzählte uns was vom
Vier Wochen später kam wieder heraus, dass er hochgradig an Taubheit grenzend schwerhörig sei aber, dass es sich auf der einen Seite um eine hochtonbetonte Schwerhörigkeit handele. Bei der Click-Bera wurden allerdings auf dieser Seite bis 70DB keine FAEP abgeleitet. AUf der anderen Seite höre er in allen Frequenzen schlecht.
Es folgte ein Termin beim Pädakustiker. Hier wurde mit Lautsprechern und Instrumenten eine Hörschwelle (bzw. Reaktionsschwelle)von 65 DB festgestellt.
Gestern waren wir wieder beim Pädakustiker um die Hörgeräte abzuholen und da wurde eine Schwelle von 55DB ermittelt. Kann das alles stimmen?
Ständig bekommen wir andere Werte um die Ohren geschmissen. 20 DB ist doch ein riesen Unterschied, oder?
Nachkontrolle, ob die Hörgeräte gut angepasst sind, soll erst im August!!! stattfinden. Wir haben keinen früheren Termin bekommen. Ich werde allerdings noch mal versuchen einen früheren Termin zu bekommen, da wir jetzt nicht einfach 4 Monate warten wollen.
Wir fragen uns allerdings, wie die Nachkontrolle ablaufen wird. Eine Bera mit Hörgeräten ist ja wohl nicht möglich, oder? Wird unser Kleiner mit Spielsachen etc. getestet?
Warum sagte man uns in der Klinik, dass das Ergebnis ganz sicher wäre und warum meint die Pädakustikerin, dass die audiometrischen Verfahren nicht so sicher wären (außer man sediere das Baby).
Wir konnte gar nicht richtig die Zeit mit unserem Baby genießen. Bereits am Tag der Entlassung gab man mir das Gefühl, dass mein Baby (4 Tage alt) taub sei und für mich brach eine Welt zusammen. Mittlerweile komme ich zwar besser mit der Situation zurecht, habe aber immer noch Tiefpunkte.
Ich habe das Gefühl, dass man noch nicht wirklich sehr erfahren ist, was Schwerhörigkeit bei Babys angeht. Ich lese und höre überwall was anderes.
Zur Frühförderung sind wir bereits angemeldet. Die HÖrgeräte sind von Widex "Flash".
Kann es ein, dass das BERA-Ergebnis falsch war oder hat sich das Gehör unseres kleinen wirklich innerhalb von 4 Wochen um 20DB gebessert?
Die Akustikerin meinte, dass der Wert wahrscheinlich noch besser ist.
Angeblich hat unser kleiner einen Innenohrschwerhörigkeit (Schallempfindungsschwerhörigkeit) und diese könne sich nicht bessern. Wieso hat sie sich dann gebessert? Impedanzmessung etc. war alles in Ordnung. Sogar seine Gehörgänge sollen für sein Alter relativ groß sein (laut AKustikerin).
Können sich die Werte ständig verbessern? Bei der zweiten BERA in der Klinik habe ich darauf geachtet, dass der kleine nicht nuckelt und hatte ihn vorler lange wach gehalten. Während der Untersuchung war er gepuckt und konnte sich also nicht bewegen (keine Schreckreflexe etc.).
Ich danke euch im Voraus für das Lesen und die ein oder andere Antwort. Ich weiss, dass der Beitrag nicht gerade strukturiert ist und ich von einem Thema zum anderen hüpfe aber ich bin einfach so aufgewühlt und stehe auch unter Zeitdruck, da mein Kleiner gerade schläft.
P.S. Den Befund von der ersten Untersuchung in der Klinik haben wir leider nicht, da wir dachten, dass die Kurven mit dem Arztbrief mitgeschickt werden. Erst bei der zweiten Untersuchung haben wir nach Kopien der Kurven verlangt.