Hörgeräteanpassung
Hörgeräteanpassung
Hallo,
ich bin Angela und habe eine Tochter Sophia, die Ende September 4 geworden ist.
Bei ihr wurde im Laufe des Sommers eine geringradige Innenohrschwäche ( 40dB ) festgestellt und jetzt haben wir am Montag den ersten Termin bei einem Akustiker. Könnt ihr uns irgendwelche Tipps geben, worauf man achten sollte?
Für uns ist das alles absolutes Neuland und wir tun uns auch noch immer schwer damit zu glauben, daß unsere Tochter hörgeschädigt ist. Aber das kennt wohl jeder von euch.
Vielen Dank für eure Antworten
ich bin Angela und habe eine Tochter Sophia, die Ende September 4 geworden ist.
Bei ihr wurde im Laufe des Sommers eine geringradige Innenohrschwäche ( 40dB ) festgestellt und jetzt haben wir am Montag den ersten Termin bei einem Akustiker. Könnt ihr uns irgendwelche Tipps geben, worauf man achten sollte?
Für uns ist das alles absolutes Neuland und wir tun uns auch noch immer schwer damit zu glauben, daß unsere Tochter hörgeschädigt ist. Aber das kennt wohl jeder von euch.
Vielen Dank für eure Antworten
Angela mit Sophia 9/02, bs 40dB
Re: Hörgeräteanpassung
Hallo Angela,
achte vor allem darauf, dass der Akustiker Sophie und natürlich auch dir ganz genau erklärt, was er vorhat (zuerst muss er ja mal nen Abdruck ihrer Ohren machen. Das tut nicht weh, ist aber ein komisches Gefühl (kann etwas kitzeln und außerdem ist das Ohr dann kurzzeitig ganz zu)und wenn man das vorher weiß ist es nicht so erschreckend!
Dann sollte Sophie natürlich aussuchen dürfen, wie die Ohrpassstücke aussehen sollen! Es gibt JEDE nur denkbare Farbkombination, wobei natürlich auch mal Mischfarben entstehen. Falls sie sich für ganz bunt entscheidet sollte auf jeden Fall weiß dabei sein, damit die Dinger nicht zu dunkel werden. Es gibt aber auch durchsichtig mit Glitzer und und.....
Bei dem zum Glück relativ geringen Hörverlust von Sophie ist es auch denkbar, dass der Akustiker große Belüftungsbohrungen in die Ohrpassstücke machen kann, ohne dass später dieHGs pfeifen. Hat 2 Vorteile: 1. kommt Luft an den Gehörgang, daher ist z.B. Schwitzen nicht so das Problem, 2. kommt auch der natürliche Schall direkt ins Ohr, sodass sie vielleicht in manchen Frequenzen (die sie besser hört) weniger Verstärkung braucht.
Wichtig für dich und die gesamte Umgebung: Sie DARF Hörgeräte tragen, damit sie besser hören kann, nicht "das arme Kind MUSS SCHON Hörgeräte tragen! (Natürlich macht es Sinn, die Dinger möglichst lange anzulassen, aber eben wegen des besseren Hörens; aber Pausen sind durchaus erlaubt.) Eine Brille trägt man ja heutzutage auch selbstverständlich und man wird deshalb auch nicht mehr bemitleidet, sondern sucht eben ne schicke aus!
A proposHG aussuchen: Sobald ihr wisst, welche HGs für Sophie die Optimalen sind (mindestens 3 verschiedene solltet ihr ausprobieren und euch jeweils mindestens 2 Wochen dafür Zeit nehmen!) sollte Sophie entscheiden, wie sie aussehen sollen! Es gibt alle möglichen vorgegebenen Farbvarianten und wenn dem nicht so ist, dann nehmt auf jeden Fall Durchsichtige, die kann man nachträglich einfärben, bzw. mit allem möglichen bemalen. Bei Bedarf mail mich an, ich geb dir dann die Adresse unserer Akustikerin, die hat wiederum ne Künstlerin an der Hand, die fast alles möglich macht (Pandabär im Bambuswald, Fußballembleme, Marienkäfer usw., ...). Schließlich sollen die HGs 1. Sophie was nutzen, 2. ihr gefallen und 3. gibt es keinen Grund, sie zu verstecken, denn oft wird das Leben einfacher, wenn andere sehen, dass man ein Problem hat. (allerdings wurde Claudia bisher eigentlich eher danach gefragt, wo sie den Ohrschmuck herhat, weil sie keine Ohrlöcher hat...)
tschüss und 1. keine Angst vor nächster Woche und
2. freut euch, dass ihr wisst, dass Sophie schwerhörig ist undHGs braucht, so könnt ihr nämlich was tun!
Birgit
PS: hatte wohl grad meine 1., 2. usw. Phase
achte vor allem darauf, dass der Akustiker Sophie und natürlich auch dir ganz genau erklärt, was er vorhat (zuerst muss er ja mal nen Abdruck ihrer Ohren machen. Das tut nicht weh, ist aber ein komisches Gefühl (kann etwas kitzeln und außerdem ist das Ohr dann kurzzeitig ganz zu)und wenn man das vorher weiß ist es nicht so erschreckend!
Dann sollte Sophie natürlich aussuchen dürfen, wie die Ohrpassstücke aussehen sollen! Es gibt JEDE nur denkbare Farbkombination, wobei natürlich auch mal Mischfarben entstehen. Falls sie sich für ganz bunt entscheidet sollte auf jeden Fall weiß dabei sein, damit die Dinger nicht zu dunkel werden. Es gibt aber auch durchsichtig mit Glitzer und und.....
Bei dem zum Glück relativ geringen Hörverlust von Sophie ist es auch denkbar, dass der Akustiker große Belüftungsbohrungen in die Ohrpassstücke machen kann, ohne dass später die
Wichtig für dich und die gesamte Umgebung: Sie DARF Hörgeräte tragen, damit sie besser hören kann, nicht "das arme Kind MUSS SCHON Hörgeräte tragen! (Natürlich macht es Sinn, die Dinger möglichst lange anzulassen, aber eben wegen des besseren Hörens; aber Pausen sind durchaus erlaubt.) Eine Brille trägt man ja heutzutage auch selbstverständlich und man wird deshalb auch nicht mehr bemitleidet, sondern sucht eben ne schicke aus!
A propos
tschüss und 1. keine Angst vor nächster Woche und
2. freut euch, dass ihr wisst, dass Sophie schwerhörig ist und
Birgit
PS: hatte wohl grad meine 1., 2. usw. Phase

Birgit +
Christiane 5/86
Claudia 10/92, an Taubheit grenzend,fast blind und....
Cornelia 06/97
Christiane 5/86
Claudia 10/92, an Taubheit grenzend,fast blind und....
Cornelia 06/97
Re: Hörgeräteanpassung
Hallo Angela,
Birgit hat eigentlich schon alles gesagt. Meine Tochter wird im Dezember 4 Jahre und wir wissen es seit Juli. Sie hat eine mittelgr. SH. Unsere Akkustikerin ist zwar keine Pädakustiker, aber sie gibt sich sehr viel mühe und das wichtigste für mich das meine Tochter sie mag und auch gerne hingeht. Wir haben z.B. 3HG je 2 Wochen lang ausprobiert (hatten aber dies schon in der Klinik mitgeteilt bekommen). Danach sind wir mit 2 (wir konnten uns nicht entscheiden) wieder in die Klinik, und haben dort beide Hg nochmals ausprobiert und dann haben wir uns entschieden. Meine Tochter hat sich auch die Farben selbst gewählt. 3 verschiede rosatöne für das Ohrpassstück und zartrosa für das HG. Das sieht wirklich total schön aus und sie ist stolz darauf. Ich drück dir die Daumen das deine auch die HG schön annimmt.
Birgit hat eigentlich schon alles gesagt. Meine Tochter wird im Dezember 4 Jahre und wir wissen es seit Juli. Sie hat eine mittelgr. SH. Unsere Akkustikerin ist zwar keine Pädakustiker, aber sie gibt sich sehr viel mühe und das wichtigste für mich das meine Tochter sie mag und auch gerne hingeht. Wir haben z.B. 3
lg Charanga mit Tochter 12/02, links an Taubheit grenzend u. rechts hochgradig
Re: Hörgeräteanpassung
Hallo Birgit,
vielen lieben Dank für Deine sehr ausführliche Antwort.
Wir haben vom Pfalzinstitut für Hörgeschädigte zwei Akusitker empfohlen bekommen.
1. eine Frau, die auch mit dem Institut zusammenarbeitet und einen eigenen Laden hat. Dort haben wir morgen einen Termin.
2. eine Frau, die auch spezialisiert ist auf Kinder, aber bei Kind arbeitet.
Meinst Du, daß es sinnvoll ist zu beiden zu gehen.
Ein Freund von uns, der auch HNO ist meinte wir sollten dies auf jedenfall tun, da z.B. die Geräte bei Kind günstiger sein könnten, da es eine Kette ist.
Werden die Kosten nicht übernommen?
LG Angela
vielen lieben Dank für Deine sehr ausführliche Antwort.
Wir haben vom Pfalzinstitut für Hörgeschädigte zwei Akusitker empfohlen bekommen.
1. eine Frau, die auch mit dem Institut zusammenarbeitet und einen eigenen Laden hat. Dort haben wir morgen einen Termin.
2. eine Frau, die auch spezialisiert ist auf Kinder, aber bei Kind arbeitet.
Meinst Du, daß es sinnvoll ist zu beiden zu gehen.
Ein Freund von uns, der auch HNO ist meinte wir sollten dies auf jedenfall tun, da z.B. die Geräte bei Kind günstiger sein könnten, da es eine Kette ist.
Werden die Kosten nicht übernommen?
LG Angela
Angela mit Sophia 9/02, bs 40dB
Re: Hörgeräteanpassung
Hallo Charanga,
auch Dir lieben Dank für Deine Antwort.
Wir hoffen sehr, daß Sophia dieHG annimmt und das ganze einigermaßen problemlos abläuft.
Mir tut sie so leid.
LG Angela
auch Dir lieben Dank für Deine Antwort.
Wir hoffen sehr, daß Sophia die
Mir tut sie so leid.
LG Angela
Angela mit Sophia 9/02, bs 40dB
Re: Hörgeräteanpassung
Hallo Angela
ja sieh dir beide an, denn oft ist es auch einfach nhur das "Gefühl" gut aufgehoben zu sein, was wichtig ist, selbst wenn beide gleich gut sind. Ob Kette oder nicht und günstiger oder nicht, sollte erstmal keine Rolle spielen! Die SH sollte zum Festbetrag zu versorgen sein, frag da bei beiden nach, was sie vorschlagen und wichtig: die Verordnung erst abgeben, wenn ihr wisst wo ihr bleiben wollt!
Deine Tochter muss dir nicht leid tun! Ganz ehlrich, es ist gut, dass herausgefunden wurde, dass sie sh ist. Selbst wenn sie mit einer leichtgradigen SH noch vieles hört, ist es ohneHGs sehr anstrengend für sie. Versuche es - vor allem ihr gegenüber- positiv zu sehen, auch wenns schwer fällt. Es gibt viele verschiedene Farben bei den Ohrstücken, man sogar Strasssteine einkleben lassen, so dass es wie ein Schmuckstück aussieht. Wenn du es positiv siehst, dann wird auch deine Tochter eine positive Einstellung entwicklen und es macht ihr die ganze Sache (denn es ist natürlich am Anfang sehr ungewohnt) viel leichter! Und wenn ihr euch für ein HG entschieden habt, nach der Probephase, kann sie sich auch dort eine schicke Farbe aussuchen. Mein Sohn z.B. hat ein grünes und ein blaues HG und Ohrstücke (die werden ab und an erneuert, weil das Ohr wächst) schon in allen möglichen Farben gehabt. Und er findet sie schick:)
Kopf hoch es gibt wirklich schlimmeres und freu dich für deine Tochter, denn so wird ihr das Hören schon erleichtert!!
Liebe Grüsse
ja sieh dir beide an, denn oft ist es auch einfach nhur das "Gefühl" gut aufgehoben zu sein, was wichtig ist, selbst wenn beide gleich gut sind. Ob Kette oder nicht und günstiger oder nicht, sollte erstmal keine Rolle spielen! Die SH sollte zum Festbetrag zu versorgen sein, frag da bei beiden nach, was sie vorschlagen und wichtig: die Verordnung erst abgeben, wenn ihr wisst wo ihr bleiben wollt!
Deine Tochter muss dir nicht leid tun! Ganz ehlrich, es ist gut, dass herausgefunden wurde, dass sie sh ist. Selbst wenn sie mit einer leichtgradigen SH noch vieles hört, ist es ohne
Kopf hoch es gibt wirklich schlimmeres und freu dich für deine Tochter, denn so wird ihr das Hören schon erleichtert!!
Liebe Grüsse
Wiebke und Sohn (fast 21 Jahre) mit 1 HG und 1 CI
Re: Hörgeräteanpassung
Hallo also meiner Meinung nach, spielt es keine Rolle ob es sich um eine Kette handelt oder nicht. Denn auch bei Kind sind sehr gut ausgebildete Akustiker und der Preisunterschied ist auch nicht sehr groß. Oft sind wir "kleinen" Akustikerbetriebe etwas günstiger. Das Problem beim Vergleichen ist nur, dass Kind seine Angebotenen Produkte unter seinem namen verkauft, d.H. alle Produkte heisen dort Kind mit irgendeiner Nummer.
Ich würde mich bei beiden Akustikern unverbindlich beraten lassen, am besten den Hörtest mitnehmen und vorher einen termin vereinbaren, damit sich die Fachkraft für Pädaudiologie die Zeit für eine ausgibige Beratung nehmen kann und du nicht von jemandem beraten wirst, der vielleicht keine Ahnung hat von Pädakustik. Es wird zwar auf der Berufschule unterrichtet aber nur angeschnitten. Pädakustik ist eine zusatz Ausbildung und beruht auf viel persönlicher Erfahrung.
Nach diesen Beratungen wirst du sehr schnell feststellen, bei welchem Akustiker du dich wohler fühlst und dort würde ich wieder hin gehen. Für eventuelle fragen kannst du mich gerne jederzeit kontaktieren.
Gruß
[size=small]
[Editiert von Michael86 am: Montag, Oktober 9, 2006 @ 12:25][/size]
Ich würde mich bei beiden Akustikern unverbindlich beraten lassen, am besten den Hörtest mitnehmen und vorher einen termin vereinbaren, damit sich die Fachkraft für Pädaudiologie die Zeit für eine ausgibige Beratung nehmen kann und du nicht von jemandem beraten wirst, der vielleicht keine Ahnung hat von Pädakustik. Es wird zwar auf der Berufschule unterrichtet aber nur angeschnitten. Pädakustik ist eine zusatz Ausbildung und beruht auf viel persönlicher Erfahrung.
Nach diesen Beratungen wirst du sehr schnell feststellen, bei welchem Akustiker du dich wohler fühlst und dort würde ich wieder hin gehen. Für eventuelle fragen kannst du mich gerne jederzeit kontaktieren.
Gruß
[size=small]
[Editiert von Michael86 am: Montag, Oktober 9, 2006 @ 12:25][/size]
frisch geschlüpfter Hörgeräteakustiker
Ich möchte hier mein Wissen erweitern und mein Wissen weitergeben
Ich möchte hier mein Wissen erweitern und mein Wissen weitergeben
Re: Hörgeräteanpassung
Hallo,
vielen lieben Dank für eure hilfreichen Antworten.
Bin sehr gespannt auf unseren heutigen Termin.
vielen lieben Dank für eure hilfreichen Antworten.
Bin sehr gespannt auf unseren heutigen Termin.

Angela mit Sophia 9/02, bs 40dB
Re: Hörgeräteanpassung
Ganz genauso sehe ich das auch!Erstellt von Michael86
Hallo also meiner Meinung nach, spielt es keine Rolle ob es sich um eine Kette handelt oder nicht.........
Ich würde mich bei beiden Akustikern unverbindlich beraten lassen, ......
Nach diesen Beratungen wirst du sehr schnell feststellen, bei welchem Akustiker du dich wohler fühlst und dort würde ich wieder hin gehen.[size=small]
[Editiert von Michael86 am: Montag, Oktober 9, 2006 @ 12:25][/size]
Viel Erfolg heute und wenn du dann Fragen hast immer her damit oder du kannst mich auch gern anmailen.
Gruss
Wiebke und Sohn (fast 21 Jahre) mit 1 HG und 1 CI
Re: Hörgeräteanpassung
Hallo,
so, jetzt haben wir also unseren ersten Termin bei der Akustikerin hinter uns.
Sie war sehr nett und sie hat gleich Abdrücke gemacht.
Unsere Tochter hat sich am Anfang sehr gewehrt und ziemlich Angst gehabt.
Ich bin dann mit ihr noch mal raus und einmal um den Block gelaufen und habe noch mal mit ihr gesprochen und plötzlich ging es. Die Akustikerin hat sich wirklich sehr viel Zeit gelassen und eine enorme Geduld bewiesen.
Nächste Woche bekommen wir die erstenHG zum testen und Sophia durfte sich gleich die Farben aussuchen.
Den ersten Schritt haben wir geschafft.
so, jetzt haben wir also unseren ersten Termin bei der Akustikerin hinter uns.
Sie war sehr nett und sie hat gleich Abdrücke gemacht.
Unsere Tochter hat sich am Anfang sehr gewehrt und ziemlich Angst gehabt.
Ich bin dann mit ihr noch mal raus und einmal um den Block gelaufen und habe noch mal mit ihr gesprochen und plötzlich ging es. Die Akustikerin hat sich wirklich sehr viel Zeit gelassen und eine enorme Geduld bewiesen.
Nächste Woche bekommen wir die ersten
Den ersten Schritt haben wir geschafft.

Angela mit Sophia 9/02, bs 40dB
Re: Hörgeräteanpassung
Super!!! Wenn ihr ein gutes gefühl habt ist das schon die halbe Miete. Wir haben übrigens während der Erstanpassung den Akustiker gewechselt, weil der erste eben nicht vorher erklärt hat, was abgeht (weder mir noch Claudia, die es alledings damals eh noch nicht kapiert hätte, weil zu klein), sodass ich sie damals z.B. auch nicht ruhig halten konnte bei den Abdrücken. Über Farbe hat er gar nicht geredet usw. usw....
Seither haben wir nur noch gezwungenermaßen manchmal eine andere Akustikerin (die aber auch superlieb ist), weil unsere Lieblingsakustikerin einfach ein kind bekommen hat....
Liebe Grüße
Birgit
Seither haben wir nur noch gezwungenermaßen manchmal eine andere Akustikerin (die aber auch superlieb ist), weil unsere Lieblingsakustikerin einfach ein kind bekommen hat....
Liebe Grüße
Birgit
Birgit +
Christiane 5/86
Claudia 10/92, an Taubheit grenzend,fast blind und....
Cornelia 06/97
Christiane 5/86
Claudia 10/92, an Taubheit grenzend,fast blind und....
Cornelia 06/97
Re: Hörgeräteanpassung
Hallo ihr beiden
das freut mich zu hören:)
und wenn ihr ein gutes Gefühl hattet ist das schon super!
Liebe Grüsse
das freut mich zu hören:)
und wenn ihr ein gutes Gefühl hattet ist das schon super!
Liebe Grüsse
Wiebke und Sohn (fast 21 Jahre) mit 1 HG und 1 CI
Re: Hörgeräteanpassung
Hallo,
so, gestern haben wir die erstenHGs bekommen und bis akzeptiert Sophia sie problemlos.
Für uns ist es auch eine ganz neue Erfahrung, nicht alles zweimal zu sagen. Außerdem merken wir erst jetzt, daß wir doch ein bißchen lauter geredet haben.
Mal schauen, wie das so weiter geht.
LG Angela
so, gestern haben wir die ersten
Für uns ist es auch eine ganz neue Erfahrung, nicht alles zweimal zu sagen. Außerdem merken wir erst jetzt, daß wir doch ein bißchen lauter geredet haben.
Mal schauen, wie das so weiter geht.
LG Angela
Angela mit Sophia 9/02, bs 40dB