noch ganz am Anfang - suche Rat und Erfahrungen

Für Ratsuchende, Erfahrungsaustausch, Hilfestellungen
Antworten
Julchen2109
Beiträge: 4
Registriert: 12. Jun 2012, 14:04
13

noch ganz am Anfang - suche Rat und Erfahrungen

#1

Beitrag von Julchen2109 »

Hallo ihr lieben;
unsere Tochter (3 Monate alt) ist Hörgeschäfigt (li 70dB und re 50dB).
Nun waren wir am Donnerstag das erste Mal in Halle - wo dann eigentlich die Frühförderung statt finden sollte. Leider total unzufrieden danach und wir sind mit mehr Fragen gegangen als wir gekommen sind. Eine Frühförderung in Halle kommt für uns nicht in Frage, weil es vom zeitlichen Aufwand her einfach nicht funktioniert (wir fahren über eine Stunde hin und das gleiche wieder zurück, mit einer Stunde Frühförderung wären wir sicher gut 3,5 Stunden unterwegs).
Nun habe ich mich bereits durch die ersten Büch gelesen, aber viel mehr, wie es jetzt weiter geht weiß ich immernoch nicht.
Kann mir jemand von euch, vielleicht mit ähnlicher Diagnose sagen, wie es dann mit dem Sprachverständins mit Hörgerät ist? Ist denn dann für Emma eine normale Sprachentwicklung möglich?
Kommt zufällig jemand aus Sachsen Anhalt und weiß, wie es hier noch möglich ist unserem Kind die Frühförderung zukommen zu lassen, ohne dass wir ewig unterwegs sind? (kommen aus 06618 Naumburg/Saale - Halberstadt wäre noch weiter weg)
Freue mich über jede Antwort zum austauschen.
fast-foot
Beiträge: 5624
Registriert: 12. Okt 2008, 15:55
17

Re: noch ganz am Anfang - suche Rat und Erfahrungen

#2

Beitrag von fast-foot »

Hallo Julchen2109,

wichtig ist ein sehr fähiger Pädakustiker, der viel Erfahrung mit dem Einstellen von Hörgeräten für Kleinkinder hat.

Eine möglichst differenzierte Diagnose erachte ich ebenfalls als wichtig, so dass die Grundlage für eine optimale Hörgeräteanpassung gegeben ist.

Je nachdem könnte eine Zweitmeinung (unter Ausschöpfung sämtlicher diagnostischer Möglichkeiten) sinnvoll sein, und eine Hörgeräteanpassung halte ich persönlich erst ab einem Alter von etwa einem halben Jahr für angezeigt (da 1. dann eine genauere Eruierung des Hörvermögens und der Orte der Störungen möglich ist, 2. sich die retrocochleären Hörbahnen erst entwickeln und sich das Hörvermögen meist bessert und 3. vielfach Paulenergüsse etc. im Spiel sind, die sich bis dann, je nach Behandlung; aufgelöst haben).

Unabhängig davon kann man bei diesen Werten (sofern in einer hervorragenden Pädaudiologie oder entsprechend geeigneten Klinik ermittelt) davon ausgehen, dass Emma mit Hörgeräten die Lautsprache erlernen wird.

Gruss fast-foot
Ausgewiesener Spezialist* / Name: Wechselhaft** / Wohnsitz: Dauer-Haft (Strafanstalt Tegel) / *) zwecks Vermeidung weiterer Kollateralschäden des Landes verwiesen / **) Name fest seit Festnahme
NelemJ
Beiträge: 75
Registriert: 15. Jan 2009, 19:48
16

Re: noch ganz am Anfang - suche Rat und Erfahrungen

#3

Beitrag von NelemJ »

Ich möchte nur kurz was zum Thema Frühförderung schreiben.

Es gibt auch Frühförderung die nach Hause kommt. Aber das kommt sicherlich auf den Einzelfall und auch der Region an.

Ich finde es keine Seltenheit und auch nicht Unangemessen etwas über eine Stunde zur Frühförderung zu fahren (einfache Fahrt).

Wir wohnen in einer Großstadt und sind auch immer eine gute Stunde für eine einfache Fahrt unterwegs. Für eine gute Frühförderung ist es mir Wert.

Es ist mitunter auch so, dass wir nur zu einem Hörtest (der ungefähr eine halbe Stunde dauert) auch über eine Stunde fahren müssen.

Es ist halt so, dass gute Ärzte/Sonderpädagogen/Pädakustiker nun mal rar sind und man dementsprechend längere Wege in Kauf nehmen muss.
Momo
Beiträge: 5186
Registriert: 23. Jul 2002, 21:46
23
Wohnort: Niedersachsen

Re: noch ganz am Anfang - suche Rat und Erfahrungen

#4

Beitrag von Momo »

hallo

du kannst hausfrühförderung beantragen dann kommt jemand nachhause.
zuständig ist entweder die zuständige sh schule oder aber du kannst auch hier gucken, wenn du dir eine bilinguale (mit gebärden) frühförderung vorstellen kannst.
www.quietschehaende.de
grüße
Wiebke und Sohn (fast 21 Jahre) mit 1 HG und 1 CI
Julchen2109
Beiträge: 4
Registriert: 12. Jun 2012, 14:04
13

Re: noch ganz am Anfang - suche Rat und Erfahrungen

#5

Beitrag von Julchen2109 »

danke erstmal für die ersten Ratschläge.
Also wenn Emma die Ergebnisse fürs Hörgerät bekommt bzw nochmal dafür getestet wird, dann ist sie ja bereits 5 Monate und lt. den Ärzten dort ist das dann auch ok.
Bisher habe ich die untersuchungen in der Uniklinik in Jena auch als gut empfunden bzw. habe mich dort gut aufgehoben gefühlz, leider hat eben bisher eine genaue Erörterung der Diagnose gefehlt - so dass wir zwar jetzt ne Zahl haben für den Grad der Schwerhörigkeit, aber was es eben für unsere Tochter genau bedeutet entzieht sich bisher unserer Vorstellung.
Momo
Beiträge: 5186
Registriert: 23. Jul 2002, 21:46
23
Wohnort: Niedersachsen

Re: noch ganz am Anfang - suche Rat und Erfahrungen

#6

Beitrag von Momo »

Hallo Julchen

was genau möchtest du denn wissen?
Mit gut eingestelleten Hörgeräten kann es deiner Tochter wahrsceinlich gelingen gut in die Lautsprache zu kommen, wobei die genannten Werte natürlcih keine Aussage darüber machen wie der Hörkurvenverlauf (d.h. es könnten ja auch eineige Bereiche schlechter sein als die 70/ 50 dB) ist. Das ist bei Babies aber auch schwierig. Nur kann man daher auch kaum verlässliche Vorraussagen darüber treffen wie sie sich entwicklen wird, denn für den Erfolg mit HG ist auch entscheidend wie der Hörverlust in den sprachrelevanten Frequenzen ist.
Das wird man jedoch erst im Laufe der Zeit herausbekommen. Daher ist es wichtig einen erfahrenen Akusikter zu haben und sich von erfahrenen Frühförderern begleiten zu lassen.

Grüße
Wiebke und Sohn (fast 21 Jahre) mit 1 HG und 1 CI
babsi
Beiträge: 45
Registriert: 5. Mär 2007, 09:09
18
Wohnort: Köthen

Re: noch ganz am Anfang - suche Rat und Erfahrungen

#7

Beitrag von babsi »

Hallo Julchen,

wir kommen aus Köthen, also nicht ganz so weit weg ;)
Mein Sohn ist inzwischen 7 Jahre alt, er ist hochgradig schwerhörig beidseits. Wir waren auch in Halle zur Frühförderung (LBZ) seit er ca. 4 Monate alt war und wir waren super zufrieden. Beim ersten mal waren wir auch wie erschlagen, so viel Neues. Aber wir haben dort auch sehr sehr viele Tipps und Hilfestellungen bekommen.
Zu Beginn sind wir wöchentlich dort gewesen, nachher nur noch 14-tägig und dafür länger. Wir fahren allerdings auch knapp eine Stunde hin und eine Stunde zurück.

Mein kleiner Sonnenschein hat sich prima entwickelt, er geht in die erste Klasse einer "normalen" Grundschule.

Auch ich bin der Meinung, dass es tatsächlich vom Akkustiker abhängt, wie gut deine Kleine zu recht kommt. Wir haben damals nach einem Missefolg einen Spitzenakkustiker gefunden.

Wenn Du möchtest schreib mich über PN an und wir können uns gern austauschen.

GLG
Babsi
normalhörend, Sohn (8 Jahre alt) bds. hochgradig sh, mit Höris versorgt seit 4. Lebensmonat
Julchen2109
Beiträge: 4
Registriert: 12. Jun 2012, 14:04
13

Re: noch ganz am Anfang - suche Rat und Erfahrungen

#8

Beitrag von Julchen2109 »

NelemJ hat geschrieben:Ich möchte nur kurz was zum Thema Frühförderung schreiben.

Es gibt auch Frühförderung die nach Hause kommt. Aber das kommt sicherlich auf den Einzelfall und auch der Region an.

Ich finde es keine Seltenheit und auch nicht Unangemessen etwas über eine Stunde zur Frühförderung zu fahren (einfache Fahrt).

Wir wohnen in einer Großstadt und sind auch immer eine gute Stunde für eine einfache Fahrt unterwegs. Für eine gute Frühförderung ist es mir Wert.

Es ist mitunter auch so, dass wir nur zu einem Hörtest (der ungefähr eine halbe Stunde dauert) auch über eine Stunde fahren müssen.

Es ist halt so, dass gute Ärzte/Sonderpädagogen/Pädakustiker nun mal rar sind und man dementsprechend längere Wege in Kauf nehmen muss.
Na ja, verstehen kann ich dich diesbezüglich, aber ich werde demnächst wieder arbeiten gehen und das in Schichten und habe noch eine 2,5 Jahre alte Tochter, die auch versorgt werden will. In die HNO - Klinik sind wir auch ne gute Stunde unterwegs und zum Akustiker dann auch nochmal.
Zudem kommt hinzu, dass ich die Damen dort einfach total unsympathisch fand und der Meinung bin, damit sich mein Kind bei der Frühförderung wohlfühlen kann, muss ich mich auch wohl fühlen - und da war eher das Gegenteil der Fall.
Antworten