Kostenübernahme FM-Anlage

Momo
Beiträge: 5186
Registriert: 23. Jul 2002, 21:46
23
Wohnort: Niedersachsen

Re: Kostenübernahme FM-Anlage

#51

Beitrag von Momo »

Erstellt von Barbara
Hallo allerseits, jetzt verstehe ich immer mehr, warum mein Vater mich damals für teures Geld bei der AOK freiwillig versichern ließ, obwohl er selber privat versichert war. Er wollte wohl den ganzen Ärger mit Kostenübernahmen etc. vermeiden.
LG Barbara
Das kannst du laut sagen.... Bei uns im Kiga hat nur einer Probleme mit der Kostenübernahme FM und das sind wir, die privat bzw. Beihilfe versichert sind:mad:
LG Momo
Wiebke und Sohn (fast 21 Jahre) mit 1 HG und 1 CI
Stefan
Beiträge: 7
Registriert: 21. Mär 2004, 11:20
21
Wohnort: Bad Bodendorf

Re: Kostenübernahme FM-Anlage

#52

Beitrag von Stefan »

Hallo Momo,
wir sind bei der DEBEKA versichert. Am 18.03.05 haben wir die erste Verhandlung in Koblenz. Es gibt ja schon ein Urteil, aber das Problem sind die unterschiedlichen Versicherungstarife. So ist es noch lange nicht gesagt, dass ein Urteil für der einen KK übertragbar zur anderen ist.
Jetzt müssen wir abwarten und dann warte ich auf die nächste Ablehnung der FM-Anlage. Der einzige Trost ist das meine Rechtschutz die ganze Sache übernimmt. Wenn ein erstes Urteil da ist werde ich es ins Netz stellen.
Stefan
Beiträge: 7
Registriert: 21. Mär 2004, 11:20
21
Wohnort: Bad Bodendorf

Re: Kostenübernahme FM-Anlage

#53

Beitrag von Stefan »

Hallo Momo,
wir sind bei der DEBEKA versichert. Am 18.03.05 haben wir die erste Verhandlung in Koblenz. Es gibt ja schon ein Urteil, aber das Problem sind die unterschiedlichen Versicherungstarife. So ist es noch lange nicht gesagt, dass ein Urteil für der einen KK übertragbar zur anderen ist.
Jetzt müssen wir abwarten und dann warte ich auf die nächste Ablehnung der FM-Anlage. Der einzige Trost ist das meine Rechtschutz die ganze Sache übernimmt. Wenn ein erstes Urteil da ist werde ich es ins Netz stellen.
Momo
Beiträge: 5186
Registriert: 23. Jul 2002, 21:46
23
Wohnort: Niedersachsen

Re: Kostenübernahme FM-Anlage

#54

Beitrag von Momo »

Hallo Stefan
bei uns waren FM Anlagen auch nicht im Leistungskatalog aufgezählt. Das Münchener Urteil geht aber davon aus, dass sie im weiteren Sinne eine Hörhilfe ist und die stehen drin und werden übernommen. Die KK hat bei uns auch mit Luxusversorgung usw. argumentiert, hat dann aber eingeräumt, dass bei Kindern im Spracherwerb bzw. in der Schulbildung eine Ausnahme zu machen ist. Daher wurde unsere dann nach lamgem hin und her -glücklicherweise ohne Gericht- doch bezahlt. Ich wünsche euch vile Erfolg und lass mal hören, was dabei rauskommt (auch was die Bezahlung der Batterien angeht).
LG Momo
Wiebke und Sohn (fast 21 Jahre) mit 1 HG und 1 CI
Petra
Beiträge: 306
Registriert: 4. Apr 2004, 18:01
21

Re: Kostenübernahme FM-Anlage

#55

Beitrag von Petra »

Hallo Momo,

dann erst mal "herzlichen Glückwunsch" zu eurem positiven Bescheid!
Wir sind übrigens freiwillig bei einer gesetzlichen KK versichert - stellen sich aber genauso blöd ( du weißt ja...)! Mein Akustiker hat mir aber erzählt, dass ein Junge der eine "weniger schwere" - wie soll ichs nur ausdrücken:rolleyes:- Hörminderung als meine Tochter hat, die Fm vollständig und ohne Zicken von der Techniker KK bezahlt bekommen hat! Da tun sich wohl Gräben nicht nur von Versicherung zu Versicherung auf- ich schätze auch mal, von Sachbearbeiter zu Sachbearbeiter!

Auf jeden Fall super :daumen: , dass das bei euch doch noch geklappt hat-

LG, Petra
Momo
Beiträge: 5186
Registriert: 23. Jul 2002, 21:46
23
Wohnort: Niedersachsen

Re: Kostenübernahme FM-Anlage

#56

Beitrag von Momo »

Hallo Petra
die KK muss die FM bezahlen, solange das Kind entweder im Spracherwerb oder in der Schule ist. Bei uns haben alle Kinder im Kiga, die gesetzlich versichert sind (am unproblematischsten war übrigens da die AOK), ihre FM bezahlt bekommen! Also bleibt dran!
Gruss Momo
Wiebke und Sohn (fast 21 Jahre) mit 1 HG und 1 CI
Hörakustiker
Beiträge: 86
Registriert: 31. Mär 2004, 23:13
21
Wohnort: Essen
Kontaktdaten:

Re: Kostenübernahme FM-Anlage

#57

Beitrag von Hörakustiker »

Solange das Kind auf eine Regelschule geht stimmt das. Sobals aber eine Schwerhörigenschule besucht wird, machen die Kassen dicht und sagen, daß die Schule zuständig ist. Das ist unsere Erfahrung.

Gruß
Wim
Momo
Beiträge: 5186
Registriert: 23. Jul 2002, 21:46
23
Wohnort: Niedersachsen

Re: Kostenübernahme FM-Anlage

#58

Beitrag von Momo »

Erstellt von Hörakustiker
Solange das Kind auf eine Regelschule geht stimmt das. Sobals aber eine Schwerhörigenschule besucht wird, machen die Kassen dicht und sagen, daß die Schule zuständig ist. Das ist unsere Erfahrung.

Gruß
Wim
Stimmt das hat meine Akustikerin auch gesagt, ABER wenn man die auch privat braucht, z.B. Therapie usw. geht auch das.
Gruss Momo
Wiebke und Sohn (fast 21 Jahre) mit 1 HG und 1 CI
Petra
Beiträge: 306
Registriert: 4. Apr 2004, 18:01
21

Re: Kostenübernahme FM-Anlage

#59

Beitrag von Petra »

...leider oft nur "graue Theorie":(... es fällt mir recht schwer bei der Stange zu bleiben, wenn man erfährt, welche Möglichkeiten die KKs haben sich aus der Verantwortung zu stehlen! Und es kostet mich reichlich Kraft und Nerv, die ich eigentlich lieber für mein Kind direkt aufwenden würde...

LG, Petra
Antworten