Mood Eco, was muss ich beachten?

Antworten
Alter Sack
Beiträge: 29
Registriert: 15. Dez 2012, 21:40
12

Mood Eco, was muss ich beachten?

#1

Beitrag von Alter Sack »

Hallo zusammen,
ich war bei zwei Ohrendocs und beide haben bei mir eine mittelgradige Innenohrhochton-Schwerhörigkeit diagnostiziert.
Der eine meinte ich wäre ein Grenzfall und müsste nicht unbedingt ein HG haben. Ich sollte es stattdessen mit Orthomol Audio versuchen, einem Vitaminpräparat, dass eventuell mein Hörvermögen wieder bessert.
Weil die Kasse so was aber nicht übernimmt, kann das schon nicht viel taugen, also habe ich mir das Geld gespart.
Der andere Arzt hat mir ohne viel Theater für beide Ohren ein HG verschrieben.

Inzwischen war ich beim HGA und nach einem Beratungsgespräch habe ich mich für die offene Versorgung entschieden. Ein zuzahlungsfreies Gerät konnte mir nicht angeboten werden, relativ gut und günstig soll das Mood Eco von Audio Service sein, meinte der HGA.
Er hat jetzt eins zum Testen bestellt, dass bekomme ich dann nächste Woche verpasst.

Ich habe absolut keine Ahnung von dem ganzen HG-Kram und finde weder in der Suche, noch beim googlen umfangreichere Erfahrungsberichte zu dem Mood Eco.
Kann mir jemand was zu diesen Geräten erzählen?
Pflege, Rückkopplung, Anfälligkeiten usw?

Danke schon mal.
LG
Ulli
dive
Beiträge: 20
Registriert: 4. Okt 2012, 09:34
12

Re: Mood Eco, was muss ich beachten?

#2

Beitrag von dive »

Hallo Ulli,

ich kann Dir auf jeden Fall schon mal sagen, dass Du im Mood Eco keinen Filter gegen Windgeräusche hast. Ich fürchte fast, dass dieser Filter auch bei anderen Herstellern erst ab der Mittelklasse zu haben ist und damit wird es dann teurer.
Wenn man häufig draussen unterwegs ist, dann stört das mit den Windgeräuschen schon sehr.

dive
bernd01
Beiträge: 224
Registriert: 20. Dez 2011, 14:47
13
Wohnort: Neustadt/Weinstrasse

Re: Mood Eco, was muss ich beachten?

#3

Beitrag von bernd01 »

Hallo Ulli, wieso konnte dir kein zuzahlungsfreier Gerät angeboten werden....?
LG bernd
Alter Sack
Beiträge: 29
Registriert: 15. Dez 2012, 21:40
12

Re: Mood Eco, was muss ich beachten?

#4

Beitrag von Alter Sack »

Hallo zusammen,

danke für eure Antworten.
Das mit den Windgeräuschen werde ich Dienstag mal erfragen, dann habe ich nämlich den Termin für die Testgeräte.

@Bernd
Ich habe beim HGA darum gebeten, nur Geräte in die Auswahl zu nehmen, welche mit Akkus betrieben werden können und für die es eine entsprechende Ladestation gibt.
Ich habe, wie gesagt, keine Ahnung von dem ganzen Gedöns, deshalb habe ich mich ja auch hier angemeldet, um mich ein bisschen schlauer zu machen.
Jedenfalls konnte mir der HGA keine akkubetriebenen Hörgeräte zum Kassensatz anbieten.
Gibt es denn akkutaugliche Hörgeräte ohne nennenswerte Zuzahlung?

LG Ulli
info
Beiträge: 205
Registriert: 24. Aug 2009, 12:06
16

Re: Mood Eco, was muss ich beachten?

#5

Beitrag von info »

Wieso Akkus? Wegen der laufenden Kosten? Amortisiert sich das jemals bei Batterien für vielleicht 2,50 Euro im Monat?
hapf
Beiträge: 40
Registriert: 16. Sep 2012, 19:28
13

Re: Mood Eco, was muss ich beachten?

#6

Beitrag von hapf »

Hallo,

Akkus rechnen sich finanziell nicht und halten nur einen Tag!!!
Kein zuzahlungsfreies Gerät?? HGA wechseln!!

Gruss hapf
janni0688
Beiträge: 156
Registriert: 13. Okt 2012, 20:28
12

Re: Mood Eco, was muss ich beachten?

#7

Beitrag von janni0688 »

Er hat doch klar und deutlich beschrieben, dass er unbedingt Akkugeräte möchte!
Es gibt keine eigenanteilsfreien Hörgeräte mit Ladestation. Punkt!
Es sei denn, du willst jeden Abend die Akkus aus dem HG pulen und in einem separaten Ladegerät aufladen. Selbst dann übernimmt die Krankenkasse keine Kosten für Ladegerät und Akkus.

Ist natürlich richtig, dass aus finazieller Sicht die Akkus quatsch sind.
Man muss täglich aufladen und die Ni-Mh Akkus haben die Eigenschaft nach spätestens einem Jahr deutlich in der Kapazität nachzulassen. Dann machen die Akkus "dicke Backen", sie blähen sich quasi auf. Das ist fürs HG nicht gut.

Die einzige Akkulösung für Hörgeräte, die ich empfehlen kann, ist das System von Hansaton. Dort wird induktiv geladen. Und eine intelligente Ladeelektronik verhindert eine schädliche Überladung.
Hansaton gibt eine Garantie auf die Akkus!
Alter Sack
Beiträge: 29
Registriert: 15. Dez 2012, 21:40
12

Re: Mood Eco, was muss ich beachten?

#8

Beitrag von Alter Sack »

Das Mood Eco ist mir mit induktiver Ladetechnik angeboten worden.
Ich brauche die HG nur für die Arbeit, d.h. max. ca. 9 Stunden am Tag, zu Hause komme ich noch ohne HG klar.
Da kommen die Dinger zum Feierabend in die Ladestation und gut isses.

Es geht mir eigentlich nicht um eine finanzielle Amortisation durch Akkunutzung, sondern darum, dass so ein Haufen Batterien einerseitsauf Dauer sicherlich nicht besonders umweltfreundlich ist und andererseits habe ich keinen Bock, ständig Batterien vorhalten zu müssen und alle paar Tage wechseln zu müssen.

Unabhängig davon kann man das Mood Eco auch konventionell benutzen und hier bin ich wieder bei meiner Eingangsfrage:
Kennt jemand diese HG, gibt es damit Probleme, wenn ja welche, was muss ich bei diesen Teilen beachten?
Antworten