Neu hier, hochtonschwerhörig, Probleme mit dem Akustiker-> was tun?

Für Ratsuchende, Erfahrungsaustausch, Hilfestellungen
Antworten
Bladerunner
Beiträge: 4
Registriert: 18. Mär 2013, 11:03
12

Neu hier, hochtonschwerhörig, Probleme mit dem Akustiker-> was tun?

#1

Beitrag von Bladerunner »

Moin! :D

Ich habs jetzt endlich angepackt und bin beim HNO gewesen, nachdem ich auf der Arbeit nur noch die Hälfte von dem verstanden habe, was gesprochen wurde. Es wurde eine Hochton-Innenohr-Schwerhörigkeit festgestellt. Ich bin mit dem Diagramm gleich nebenan zum Hörgeräteakustiker von Kind gegangen. Soweit, so gut. Der Berater ist freundlich, nimmt sich Zeit, beginnt aber gleich die höherpreisigen Geräte in den Mittelpunkt zu stellen und darauf hinzuweisen, dass die kostenfreien Kassengeräten von den Kassen schön geredet werden und einem Vergleich mit den zuzahlungspflichtigen nicht Stand halten würden. Ich habe jetzt ein Gerät zur Probe bekommen, dass 3 Kanäle hat und stufenlos in der Lautstärke regulierbar ist. Es hört sich ein bißchen an wie in einer Blechröhre, die ersten Tage hatte ich immer irendwann Kopfweh und war genervt von so vielen lauten Geräuschen. Ich bin nicht überzeugt von dem Teil, das nebenbei auch noch 300€ an Zuzahlung kosten soll. Nun habe ich gelesen, dass ein Geräteakustiker das Hörprofil eines Gerätes ja so einstellen kann, dass ich ein entsprechend minderwertiges Hörerlebnis haben werde, um dann doch auf das teurere Gerät zurück zu kommen. Wie soll ich mich da verhalten? Wer hat da Erfahrungen? Wenn ja, welche? Vielen Dank!

Herzliche Grüße!
Hasenohr
Beiträge: 20
Registriert: 2. Feb 2013, 10:55
12
Wohnort: Einbeck

Re: Neu hier, hochtonschwerhörig, Probleme mit dem Akustiker-> was tun?

#2

Beitrag von Hasenohr »

Ein herzliches Hallo !

Die Erfahrung habe ich dort auch gemacht, aber ich habe nicht locker gelassen und mir die anderen Geräte auch zeigen lassen. Leider muss ich sagen, dass ich mit den Kassengeräten gar nicht klar komme. Ich war schon soweit, dass ich wechseln wollte. Hab dann aber gesagt was ich wollte und man ist drauf eingegangen. Nun wünsche ich Dir, dass man auch auf Dich und Deine Wünsche eingeht. Du musst ja länger mit den Geräten auskommen.
Es grüßt Hasenohr :ginger: Alles wird gut !Vorsicht, ich höre alles - wieder
Diabetes-Schuppenflechte (auch in den Ohren)-Hochtonschwerhörigkeit
Bladerunner
Beiträge: 4
Registriert: 18. Mär 2013, 11:03
12

Re: Neu hier, hochtonschwerhörig, Probleme mit dem Akustiker-> was tun?

#3

Beitrag von Bladerunner »

Hallo Hasenohr,

ich habe am Freitag einen Termin zur Anpassung. Beim letzten Termin sollte ich schon einen Antrag für das Gerät unterschreiben und am Freitag soll wohl am besten schon ein Kaufvertrag abgeschlossen werden. Ich habe dem Akustiker nun gemailt, er soll Freitag mal ein volldigitales Kassenmodell vor Ort haben. Bisher keine Reaktion... :help:
Zuletzt geändert von Bladerunner am 18. Mär 2013, 13:20, insgesamt 1-mal geändert.
Hasenohr
Beiträge: 20
Registriert: 2. Feb 2013, 10:55
12
Wohnort: Einbeck

Re: Neu hier, hochtonschwerhörig, Probleme mit dem Akustiker-> was tun?

#4

Beitrag von Hasenohr »

Du nimmst Dir Zeit zur Probe so lang wie Du brauchst. Ich bin seit Dezember in der Probephase. Kannte man wohl dort nicht, aber nicht die sondern ich muss doch mit den Geräten klar kommen. Hatte Probleme mit dem Ohrstück, weil sich immer wieder eine Druckstelle entzündete. Alles abschleifen half nicht. Meine Frau fragte dann, ob man das Teil nicht ganz ab machen kann. Man konnte, es hält auch im Ohr und nun hab ich keine Entzündungen mehr im Ohr. Es geht und darum drück ich Dir die Daumen für Freitag und unterschreib nichts bevor Du Dir nicht sicher bist.
Es grüßt Hasenohr :ginger: Alles wird gut !Vorsicht, ich höre alles - wieder
Diabetes-Schuppenflechte (auch in den Ohren)-Hochtonschwerhörigkeit
wolfgang ehlert

Re: Neu hier, hochtonschwerhörig, Probleme mit dem Akustiker-> was tun?

#5

Beitrag von wolfgang ehlert »

Hallo erstmal,
also ich kann dir nur empfehlen dir richtig viel zeit zu lassen alles testen mehr al 5 geräte alle preisklassen auch kassengeräte .dazu ist der akustiker verpflichtet.
nichts unterschreiben nur den empfang der geräte.teste diese in allen möglichen hörsituationen. lese im internet alles was du darüber finden kannst wegen zuzahlung usw hier sende ich mal einen link www.hoerbehindertenselbsthilfe.de/ hier findest du viele dinge die dir weiter helfen auch rechtliche aufklärung.

ich hoffe das ich helfen konnte
info
Beiträge: 205
Registriert: 24. Aug 2009, 12:06
16

Re: Neu hier, hochtonschwerhörig, Probleme mit dem Akustiker-> was tun?

#6

Beitrag von info »

Bladerunner hat geschrieben:Hallo Hasenohr,

ich habe am Freitag einen Termin zur Anpassung. Beim letzten Termin sollte ich schon einen Antrag für das Gerät unterschreiben und am Freitag soll wohl am besten schon ein Kaufvertrag abgeschlossen werden. Ich habe dem Akustiker nun gemailt, er soll Freitag mal ein volldigitales Kassenmodell vor Ort haben. Bisher keine Reaktion... :help:
Das ist doch ein Witz - ein Gerät und fertig? Aber das scheint bei vielen Filialen von größeren Ketten ja normal zu sein, dass man dem Kunden wenig Zeit einräumt. Es bringt nichts, das übers Knie zu brechen. Deshalb würde ich ggf. woanders hingehen, wenn man dir dort kein zuzahlungsfreies Gerät anbieten will.

Es ist aber auch nicht gut, am falschen Ende zu sparen, immerhin geht es um deine Teilnahme am sozialen Leben. Je nach Hörverlust kann es auch einen größeren Unterschied machen, ob man Geräte mit 0, 300 oder 1500 Euro Zuzahlung nimmt. Z.B. weil das eine Gerät eine genauere Anpassung an die Hörkurve erlaubt als das andere. Aber genau deshalb sollte man ja verschiedene testen.
Hasenohr
Beiträge: 20
Registriert: 2. Feb 2013, 10:55
12
Wohnort: Einbeck

Re: Neu hier, hochtonschwerhörig, Probleme mit dem Akustiker-> was tun?

#7

Beitrag von Hasenohr »

Man hörte mir auch zuerst gar nicht richtig zu. Da hatte ich schon die Probleme mit dem Ohrstück und sah ja deutlich die Probleme,aber nur irgendwelches Blablabla von der Akustikerin, nahm das Gerät und schliff dran rum. Den Tag ging es, zwei Tage später stand ich wieder bei ihr auf der Matte. Wieder abschleifen, bis den Samstag dann meine Frau Kontra gab, doch das Teil ganz abzumachen. Mein ganzes Ohr tat weh und zu hören "dann lassen sie es doch draussen", ist ja wohl auch nicht das wahre. Nun war aber jemand anderes da und die gute Frau tat nun endlich was ich wünschte. Die Beratung ist richtig klasse und da lass ich mir jetzt nur noch die Termine geben, auch wenn es länger dauert . Ach und noch was. Dort im Laden ist nix auf Lager, muss alles erst bestellt werden. Deswegen wirst Du wohl am Freitag das gewünschte Modell nicht vor liegen haben. Es sei denn, es geschehen noch Zeichen und Wunder. Eines ist für mich klar: beim nächstenmal gehe ich zum anderen Akustiker ! Hätt auf meine Frau hören sollen.....
Es grüßt Hasenohr :ginger: Alles wird gut !Vorsicht, ich höre alles - wieder
Diabetes-Schuppenflechte (auch in den Ohren)-Hochtonschwerhörigkeit
bernd01
Beiträge: 224
Registriert: 20. Dez 2011, 14:47
13
Wohnort: Neustadt/Weinstrasse

Re: Neu hier, hochtonschwerhörig, Probleme mit dem Akustiker-> was tun?

#8

Beitrag von bernd01 »

Ich finde es auch generell wichtig, mindestens 3 Geräte zu testen. Vielleicht kommst du ja mit Gerät 2 oder 3 wesentlich besser zurecht. Zum thema Blechröhre: dieser Klang ist gerade bei einer Hochtonschwerhörigkeit normal, das Ohr muss sich an die Hochtionverstärkung gewöhnen.Diese brauchst du ja schliesslich, um besser verstehen zu können. Also ich würde mir aus Prinzip nicht "verbieten" lassen, Kassengeräte zu testen!!Da hat Wolfgang ehlert absolut recht. Die Kassen sind dazu verpflichtet, mindestens 2 Eigenanteilfreie Geräte ANZUBIETEN. Ob du Sie ausprobieren möchtest, ist deine Entscheidung. Weiterhin viel erfolg

LG
Bladerunner
Beiträge: 4
Registriert: 18. Mär 2013, 11:03
12

Re: Neu hier, hochtonschwerhörig, Probleme mit dem Akustiker-> was tun?

#9

Beitrag von Bladerunner »

Ein großes DANKE erstmal an euch, dass ihr mir so den Rücken stärkt! Das tut gut! Zumal man dem Akustiker ja erstmal "ausgeliefert" ist, weil er gezielt Informationen zu Geräten geben kann oder weglassen, je nach dem... Ich bin jetzt auch nicht unbedingt auf die billigste Lösung aus, es sollte schon passen, aber ich habe auch einfach nicht viel Geld und ein Darlehen werde ich mit Sicherheit nicht aufnehmen. Dazu kommt ja, dass die kostenpflichtigen Geräte auch auf eigene Kosten repariert werden müssen... das kann ja auch mal dumm laufen.

Insgesamt bin ich mit dem jetzigen Gerät (ein HdO-System, digital, mit 3 Kanälen und stufenloser Lautstärkeregelung) vom Tragekomfort ganz zufrieden, aber Fernsehen geht z.B. nicht besonders gut, da die Bässe wohl als Störfrequenzen weg gefiltert werden... Da höre ich dann doch lieber ohne Gerät über Kopfhörer. Ich denke, es wird noch eine kleine Reise werden, bis ich das Beste für mich gefunden habe...

Herzliche Grüße
Bladerunner
Beiträge: 4
Registriert: 18. Mär 2013, 11:03
12

Re: Neu hier, hochtonschwerhörig, Probleme mit dem Akustiker-> was tun?

#10

Beitrag von Bladerunner »

Soooo, war jetzt gestern beim 2. Termin beim HGA von KIND. Was soll ich sagen, es war schon mehr als deutlich, dass es ihm stank, dass ich jetzt ein zuzahlungsfreies Modell probieren will. Er hat noch mal alle Vorteile des Modells , welches ich vorher ausprobiert habe hervorgehoben (es handelt sich übrigens um das Modell KINDaristeas HS, welches baugleich mit Oticon GP PRO BTE ist). Ich soll für die Dinger 280€ dazu zahlen. Kommt für mich nicht in Frage. Widerwillig rückt er dann die Kassenmodelle heraus-> Eigenkreation von Kind, nennt sich KINDharmony HM, die Geräte sind kleiner, sind wieder mit Schläuchen ins Ohr verbunden und machen zu Beginn einen sehr guten Eindruck, welchen der Verkäufer sofort schlecht redete ("Das mag jetzt zu Anfang so sein. Bedenken Sie aber, dass Sie 6 Jahre lang mit den Geräten herumlaufen müssen, da sind die höherwertigen Geräte natürlich vielleicht doch noch mal eine Überlegung wert. Ich reserviere sie Ihnen auf alle Fälle noch."). Ähemm... HALLO?? Gehts noch? Was für ein stilloser Schandfleck seiner Berufssparte. Objektiv beraten geht anders. Ich bin selbst Berater, ich weiß wovon ich spreche. Er kam dann noch mit einem weiteren Gerät an, welches preislich in der Mitte zwischen der teuren und der kostenlosen Lösung liegt. Diese werde ich mir nächste Woche nochmal anhören. Aktuell habe ich mit der kostenlosen Variante leichte Schwierigkeiten mit Rückkopplungen auf der rechten Seite, ohne dass ich dem Gerät mit irgendwas zu nahe komme... sonderbar.

Das Schärfte war dann im Gespräch noch die Reaktion des Beraters auf meine Frage, ob er mir bitte die Gerätenamen mal aufschreiben könnte. Er antwortete pikiert, ob ich die Geräte jetzt selbstständig im Internet vergleichen wolle. Als ich das bejahte und in darauf hinwies, dass dies kein Misstrauensvotum sein müsse, beeilte er sich ganz souverän zu geben und antwortete, "dass es ja mein gutes Recht sei... " Ach was :-D Soviel von der Front!

Herzliche Grüße
Zuletzt geändert von Bladerunner am 23. Mär 2013, 18:10, insgesamt 1-mal geändert.
Hasenohr
Beiträge: 20
Registriert: 2. Feb 2013, 10:55
12
Wohnort: Einbeck

Re: Neu hier, hochtonschwerhörig, Probleme mit dem Akustiker-> was tun?

#11

Beitrag von Hasenohr »

Ja, ich sollte auch das viel teurere Gerät kaufen. Ich steig doch aber jetzt noch nicht so hoch ein, wo will ich dann sein wenn ich noch schlimmer dran bin mit meinen Ohren. Deswegen hab ich mich auf die Hinterbeine gestellt, wie man so schön sagt. Es geht auch anders. Donnerstag hab ich wieder Termin und da ist auch Entscheidung. Es stehen für mich nur noch zwei Geräte im Raum. Das was ich jetzt trage (wird es wohl werden) und das davor. Nun werden wir dann sehen.
Und Du lässt Dich bitte nicht unterkriegen von dem Akustiker.
Es grüßt Hasenohr :ginger: Alles wird gut !Vorsicht, ich höre alles - wieder
Diabetes-Schuppenflechte (auch in den Ohren)-Hochtonschwerhörigkeit
Antworten