Tinnitus bei Kleinkind?

Für Ratsuchende, Erfahrungsaustausch, Hilfestellungen
Antworten
Jerry
Beiträge: 141
Registriert: 30. Jan 2003, 09:26
22

Tinnitus bei Kleinkind?

#1

Beitrag von Jerry »

Hallo zusammen,
ich hab nen Sohn, der nun 14 Monate alt ist. Er zeigt mir immer an, wenn er unser Telefon klingeln hört. Nun kommt es in letzter Zeit mehrmals täglich vor, dass er mir das Telefonklingeln anzeigt, ohne dass es wirklich klingelt.
Mein Lebensgefährte, der gut hört, konnte auch kein Nachbartelefon oder so hören, so dass das wohl ausgeschlossen werden kann.

Nun frage ich mich, ob mein Kleiner etwa schon Tinnitus hat und wenn ja, kann man das Testen und ggf. was dagegen tun?
Ich glaube nicht, dass er mich "veräppelt" oder dass er was anderes meint. Er hat das Telefonklingeln bisher immer sehr zuverlässig angezeigt.
Ich kann mich noch dran erinnern, dass ich selbst auch schon im Kindergartenalter Tinnitus hatte...
fast-foot
Beiträge: 5624
Registriert: 12. Okt 2008, 15:55
16

Re: Tinnitus bei Kleinkind?

#2

Beitrag von fast-foot »

Hallo Jerry,

ich gehe davon aus, dass Tinnitus in praktisch jedem Alter (sobald die Hörbahnen eine gewisse Reife erlangt haben) möglich ist, also sicher im Alter von 14 Monaten.

Nachweisen könnte man ihn eventuell über bildgebende Verfahren (mittels BERA dürfte schwierig sein wegen der Präzision).

Wurde denn ein Hörverlust fest gestellt? Vielleicht gefällt es Deinem Kind ganz einfach, wenn es Dein Fitness-Trainer sein kann (Kleinkinder lernen schon relativ früh "zu lügen"; ob bereits in diesem Alter, weiss ich allerdings nicht mehr).

Gruss fast-foot
Ausgewiesener Spezialist* / Name: Wechselhaft** / Wohnsitz: Dauer-Haft (Strafanstalt Tegel) / *) zwecks Vermeidung weiterer Kollateralschäden des Landes verwiesen / **) Name fest seit Festnahme
Jerry
Beiträge: 141
Registriert: 30. Jan 2003, 09:26
22

Re: Tinnitus bei Kleinkind?

#3

Beitrag von Jerry »

Hallo Fast Foot,
danke für deine Gedanken dazu. Ich hab mich natürlich auch schon gefragt, ob er es macht, weil er dann Aufmerksamkeit kriegt und ich zum Telefon gehe. Aber auch wenn ich es neben mir liegen habe und er es sieht, hat er es schon angezeigt... Ich mache auch kein großes Trara drum, wenn er´s anzeigt (er zeigt auch Sirenen, Flugzeuge,...), so dass ich das auch als Grund ausschließen würde.

Wenn er wirklich Tinnitus hat, woher könnte der kommen?
Stress? Würd ich mal ausschließen.
Lärm? Würd ich auch ausschließen...
Vorhandener Hörschaden? Wurde beim Neugeborenenhörscreening ausgeschlossen.

Andererseits macht man sich natürlich so seine Gedanken... Ich hab meinen Hörschaden höchstwahrscheinlich auch nicht von Geburt an und ich hatte auch schon früh Tinnitus.

Mal ein anderer Gedanke - könnte eine fehlende Stapediussehne Tinnitus verursachen?
Maria10
Beiträge: 167
Registriert: 17. Jan 2013, 18:13
12

Re: Tinnitus bei Kleinkind?

#4

Beitrag von Maria10 »

Hallo Jerry,

wegen der fehlenden Stapediussehne , das weiss ich auch nicht sicher.

Ich weiss aber , daß eine direkte Nervenverbindung von den Rezeptoren in den
Nackenmuskeln zum Hörsystem im Gehirn besteht. Es kann , wenn da
Verspannungen vorliegen, Tinnitus entstehen.
Vielleicht wäre wegen einer fehlenden Stapediussehne ein muskuläres
Ungleichgewicht vorhanden, das Tinnitus erzeugen kann ? ?
Jerry
Beiträge: 141
Registriert: 30. Jan 2003, 09:26
22

Re: Tinnitus bei Kleinkind?

#5

Beitrag von Jerry »

Danke Maria, dein Posting hat mich auf was gebracht... Ich überlege hier schon die ganze Zeit, aber es könnte sein, dass er es erst macht, seit er vor Kurzem ziemlich heftig mit der Stirn gegen einen Heizkörper gefallen ist. Möglicherweise liegt das Problem tatsächlich am Nacken oder kommt von der Wirbelsäule her???

Kann es möglich sein, dass ein derartiger Sturz dafür verantwortlich ist? Wie könnte man das überprüfen?
Maria10
Beiträge: 167
Registriert: 17. Jan 2013, 18:13
12

Re: Tinnitus bei Kleinkind?

#6

Beitrag von Maria10 »

hallo Jerry, da ich selber keine Kinder habe, weiss ich auch nicht , welcher
Arzt da zuständig ist, ob da der Orthopäde der richtige Ansprechspartner ist, oder Kinderarzt ?
viele Grüsse
Maria
blacky_kyra
Beiträge: 289
Registriert: 19. Apr 2012, 19:00
13

Re: Tinnitus bei Kleinkind?

#7

Beitrag von blacky_kyra »

Hallo Jerry,

mein Sohn ist ungefähr im selben Alter. Er hat auch sehr großes Interesse an unserem Telefon, freut sich wenn es klingelt und möchte es immer zum spielen haben. Auch wenn es nicht klingelt zeigt er darauf und will es haben. Ich finde es ist ein völlig normales Verhalten. Er ist doch nicht darauf "dressiert" nur darauf zu zeigen wenn es Töne abgiebt. Vielleicht möchte er auch nur das DU ihm den Ton vorspielst? Kinder in diesem Alter wollen sich eben auf eine Art mitteilen und wir Eltern müssen es lesen können.

In dem Fall würde ich als Mutter jedenfalls nicht an Tinnitus denken.

LG Bettina
:} Sohnemann (geb. 2011) trägt links ein HG Phonak-Q50 UP bei 91% HV
und rechts Med-el CI: Sonnet:}
Jerry
Beiträge: 141
Registriert: 30. Jan 2003, 09:26
22

Re: Tinnitus bei Kleinkind?

#8

Beitrag von Jerry »

Naja,er zeigt ja nicht drauf und will es haben, sein Interesse am Telefon ist nicht sehr groß. Weder wenn es klingelt, noch wenn es nicht klingelt. Er macht die Gebärde für Telefon, wenn es läutet. So wie er die Gebärden für Flieger, Sirene usw. macht, wenn er diese hört.

Z.B.: Wir spielen auf dem Boden, plötzlich hält er inne und zeigt das Zeichen für Telefon. Es läutet aber nicht. Oder wenn wir gerade essen, genau das Gleiche. Und das hat er vorher wirklich nur gemacht, wenn es auch geläutet hat.
Für mich sieht es so aus, als ob er was hört und mir das mitteilt. Wenn es anders ist - umso besser. Ich hab aber halt nen anderen Eindruck...
blacky_kyra
Beiträge: 289
Registriert: 19. Apr 2012, 19:00
13

Re: Tinnitus bei Kleinkind?

#9

Beitrag von blacky_kyra »

Bist du selbst sh und dein Kind hörend? Ich kann verstehen das du dir in der Hinsicht Sorgen machst und auch sensibler darauf reagierst.

Ich werd es nochmal anders formulieren, was ich meinte: Dein Kind entwickelt sich weiter. Erst ist es so das es auf Umweltreize reagiert. Das was du vorzeigst beim Telefonläuten wird er nachahmen - also die entsprechende Gebärde zeigen. Dann kommt ein gewisses Alter, wo dein Kind beginnt seine Bedürfnisse mitteilen zu wollen. Also das gelernte anwendet um dir zu zeigen was es gerade möchte. Für mich ist das ein normaler Entwicklungsschritt in diesem Alter. Gebärdet er Telefon auch wenn er es nicht gesehen hat?

Letztendlich seht ihr als Eltern euer Kind den ganzen Tag und werdet merken wenn etwas nicht stimmt.

LG Bettina
:} Sohnemann (geb. 2011) trägt links ein HG Phonak-Q50 UP bei 91% HV
und rechts Med-el CI: Sonnet:}
Antworten