Erfolgsaussichten der Cochlea-Implantate

Antworten
Lara89

Erfolgsaussichten der Cochlea-Implantate

#1

Beitrag von Lara89 »

Hallo, liebe Mitglieder,

ich bin Studentin eines Journalismus-Studiengangs und möchte einen Artikel über Cochlea-Implantate und ihre Erfolgsaussichten schreiben.
Der Artikel wird zunächst nur zu Übungszwecken verfasst und soll Menschen, die noch nie etwas von Cochlea-Implantaten gehört haben, über den Nutzen von ihnen aufklären und Menschen, die ein CI brauchen, aber noch Zweifel hegen, motivieren, sich mit dem CI auseinanderzusetzen.
Dazu benötige ich ein paar Erfahrungsberichte zum CI. Ich gehe davon aus, dass es von diesen schon einige in diesem Forum geben wird, aber ich bräuchte spezielle Antworten auf meine Fragen. Ich benötige keinerlei Namen oder sonstiges von Euch, ich interessiere mich lediglich für eure Erfahrungen. Vielen Dank schon mal an alle, die mir helfen.

Frage 1:
Wann habt ihr das CI implantiert bekommen?
Frage 2:
Wie fühlt ihr euch mit dem CI? Könnt ihr euren Alltag problemlos mit ihnen bewältigen?
Frage 3:
Würdet ihr das CI weiterempfehlen, und warum? (Für Ja und Nein)
Karin
Beiträge: 1772
Registriert: 18. Okt 2002, 10:36
22
Wohnort: Schauenburg bei Kassel
Kontaktdaten:

Re: Erfolgsaussichten der Cochlea-Implantate

#2

Beitrag von Karin »

Dann frag doch mal die 1200 Explantierten.
http://www.kestner.de/n/verschiedenes/p ... 013.htm#25
Lobhudeleien gab es schon zu Hauf.
Wie wäre es denn mal kritisch zu hinterfragen? Als Journalistin sollte man sich gut überlegen was man so schreibt und vor allem auch seinen Namen angeben!
Guß Karin
http://www.kestner.de/ - alles rund um die Gebärdensprache
Momo
Beiträge: 5186
Registriert: 23. Jul 2002, 21:46
23
Wohnort: Niedersachsen

Re: Erfolgsaussichten der Cochlea-Implantate

#3

Beitrag von Momo »

hallo

ich stimme karin insofern zu als dass es viele positiv-berichte und angebliche "wunder"meldungen bereits gibt.

gut wäre mal ein bericht, der die erfolge des cis realisitisch darstellt.

grüße
Zuletzt geändert von Momo am 2. Mai 2013, 07:46, insgesamt 1-mal geändert.
Wiebke und Sohn (fast 21 Jahre) mit 1 HG und 1 CI
Lara89

Re: Erfolgsaussichten der Cochlea-Implantate

#4

Beitrag von Lara89 »

Vielen Dank für Eure Reaktion. Es ist durchaus meine Intenion, einen realistischen Artikel zu schreiben, deswegen frage ich ja hier nach Antworten auf meine Fragen, da ich "echte" Antworten haben möchte. Wenn ich sage, dass ich einen Artikel über die Erfolgsaussichten der CIs schreibe, meine ich, dass ich herausfinden will, OB es denn überhaupt Erfolgsaussichten gibt oder eher nicht ;) Also gerne auch her mit kritischen Stellungnahmen!
Momo
Beiträge: 5186
Registriert: 23. Jul 2002, 21:46
23
Wohnort: Niedersachsen

Re: Erfolgsaussichten der Cochlea-Implantate

#5

Beitrag von Momo »

in bezug auf kinder empfehle ich dann z.b. den artikel von gisela szagun
http://www.kestner.de/n/verschiedenes/p ... n_2010.pdf
und das heft "mein kind" vom deutschen gehörlosenverband
http://www.gehoerlosen-bund.de/dgb/inde ... 29&lang=de

grüße
Wiebke und Sohn (fast 21 Jahre) mit 1 HG und 1 CI
maryanne
Beiträge: 1216
Registriert: 22. Okt 2008, 10:32
16

Re: Erfolgsaussichten der Cochlea-Implantate

#6

Beitrag von maryanne »

schaust du hier: www.maryanne-becker.de

Buch: Klänge aus dem Schneckenhaus, Cochlea-Implantat-Träger erzählen
Nina M.
Beiträge: 1525
Registriert: 9. Jul 2002, 22:18
23
Wohnort: Rhein-Main-Gebiet

Re: Erfolgsaussichten der Cochlea-Implantate

#7

Beitrag von Nina M. »

Hallo!

Ich fände auch einen wirklich realistischen Artikel mal gut. Das CI ist schon ein kleines Wunderwerk der Technik, das darf man sicher sagen. Allerdings hängen die Erfolgsaussichten von sehr vielem ab. Von der bisherigen Hörbiographie des Implantierten, vom Alter, vom Umfeld, von der Reha, von den Audiologen die das CI einstellen, von der Motivation des CI-Trägers, bei Kindern von den Eltern und letztendlich auch immer ein bisschen Glück.

Es gibt immer noch Kinder die trotz frühzeitiger CI Implantation nicht ohne Umwege oder gar nicht in die Lautsprache kommen. Insofern ist eine realistische Aufklärung sehr wichtig und auch, dass man bei solchen Kindern dann rechtzeitig (nicht erst 1 Jahr vor Einschulung, wenn das Kind längst in den Brunnen gefallen ist) alternative Wege dazu nimmt, z.B. Gebärdensprache.

Sehr viele Erfahrungsberichte von CI Trägern findest du z.B. auch hier:
http://www.ohrenseite.de/erfahrungsberichte.html

Meinen persönlichen Erfahrungsbericht bzw. meine Erzählungen finden sich auch in Maryannes Buch. ;)

Gruß,
Nina
Schwerhörig seit dem 11. Lebensjahr, beidseitig mit CI's versorgt (1. CI 6/2003, 2.CI 10/2006)
Antworten