seit Dienstag teste ich das Siemens Life (101 glaube ich). Es gefällt mir ja vom Design und vom Sitz hinter dem Ohr außerordentlich gut. Ich merke gar nicht, dass ich es trage :}
ABER: An meinem Arbeitsplatz arbeiten in einem Büro 3 Leute (einschl. mir). Wir haben jeder eine Schreibmaschine, da wir ab und zu Formulare ausfüllen müssen. Dazu noch der Server, der links neben mir steht und etwas rauscht.
Dann noch ein Kopierer und der Drucker, der unmittelbar vor meinem Schreibtisch steht.
Ich sag' Euch, ich war diese Woche sooooooooooo genervt. Hauptsächlich die Geräusche von den Schreibmaschinen waren mir viel zu laut. So hatte ich mir das nicht vorgestellt

Ich dachte, wenn ich ein Hörgerät trage, regelt es die Störgeräusche herunter???????
Die Akustikerin meinte, das Geräusch der Schreibmaschine wäre für das Hörgerät kein Störgeräusch, da es der Stimme ähnlich sei (so klack klack klack, also kein durchgehendes Geräusch).
Ach ja, wenn das Fenster offen ist, hört man auch noch die durchfahrenden Züge. Aber ein bisschen Frischluft braucht man ab und zu ja mal.
Am Freitag hatte ich Kopfschmerzen, da war es noch besonders schlimm. Ich hab' nachher die Hörgeräte ausgezogen. Trotzdem war es mir immer noch zu laut. Am liebsten hätte ich meine Ohren zugeklappt

Wie ist das mit anderen Hörgeräten? Ich meine die, die preislich höher liegen, erkennen die das eher, was Störgeräusche sind und was nicht?
Das Siemens Life kostet pro Gerät 950,00 € (Kassenanteil schon abgezogen).
Vielen Dank schon mal für Eure Antworten.
Viele Grüße
Linda