Tieftonschwerhörigkeit aber noch kein Hörgerät ( Belastung wenn zu laut )
Hallo,
ich leide unter einer Tieftonschwerhörigkeit und brauche aber noch kein Hörgerät. Wenn jemand zu laut redet oder jemand nur erzählt lange, dass empfinde ich als sehr belastend und ich bin dann total erschöpft, auch habe ich immer so ein Fieben oder wie Wellen im Ohr, Schwindel und Gleichgewichtsstörungen und bekomme wenn jemand sich mit mir unterhält kaum noch flüssige Worte raus. Ich habe mal gegoogelt aber konnte nichts weiter finden über Tieftonschwerhörigkeit.
Ich war gestern schon beim HNO also die Schwerhörigkeit hat sich nicht verschlechtert seit 2010.
Der Arzt sagte was von Assozion oder so ähnlich.
Leomax
Tieftonschwerhörigkeit aber noch kein Hörgerät ( Belastung wenn zu laut )
Re: Tieftonschwerhörigkeit aber noch kein Hörgerät ( Belastung wenn zu laut )
hallo, sowas kenne ich auch . Du verkrampfst dich vermutlich sehr,
weil Dir es einfach unangenehm ist, wenn jemand zu laut redet, oder zu
viel und zu lange.
Ich sage manchmal den leuten, sie sollen bitte leiser sprechen, ganz einfach
ist das nicht, aber mit Übung gehts. Klar schauen dann manche komisch,
kommt auf die Person drauf an und WIE man das jemanden klar macht.
weil Dir es einfach unangenehm ist, wenn jemand zu laut redet, oder zu
viel und zu lange.
Ich sage manchmal den leuten, sie sollen bitte leiser sprechen, ganz einfach
ist das nicht, aber mit Übung gehts. Klar schauen dann manche komisch,
kommt auf die Person drauf an und WIE man das jemanden klar macht.
Re: Tieftonschwerhörigkeit aber noch kein Hörgerät ( Belastung wenn zu laut )
Hallo LeoMax,
Tieftonschwerhörigkeit und Schwindel, je nachdem auch schubweise, könnten durch einen endolymphatischen Hydrops entstehen.
Spürst Du keinen Druck auf dem Ohr? Ein tieffrequentes Brummen (und Schwankungen in der Intensität der Beschwerden, also so etwas wie Anfälle, zwischen denen mehr oder weniger Besserung eintritt, wären weitere Hinweise).
Gruss fast-foot
Tieftonschwerhörigkeit und Schwindel, je nachdem auch schubweise, könnten durch einen endolymphatischen Hydrops entstehen.
Spürst Du keinen Druck auf dem Ohr? Ein tieffrequentes Brummen (und Schwankungen in der Intensität der Beschwerden, also so etwas wie Anfälle, zwischen denen mehr oder weniger Besserung eintritt, wären weitere Hinweise).
Gruss fast-foot
Ausgewiesener Spezialist* / Name: Wechselhaft** / Wohnsitz: Dauer-Haft (Strafanstalt Tegel) / *) zwecks Vermeidung weiterer Kollateralschäden des Landes verwiesen / **) Name fest seit Festnahme
Re: Tieftonschwerhörigkeit aber noch kein Hörgerät ( Belastung wenn zu laut )
hallo fast-foot,
was meinst du mit endolympathischem Hydrops?
Ich habe zb. seit längerem ein Brummen mit Dauermelodie, ( also mein
Tinnitus hat sich seit 6 Wochen in den Frequenzen total verändert)
Ich bekomme manuelle Therapie, ( Physiotherapie) was zumindest
etwas lindernd wirkt.
grüsse maria
was meinst du mit endolympathischem Hydrops?
Ich habe zb. seit längerem ein Brummen mit Dauermelodie, ( also mein
Tinnitus hat sich seit 6 Wochen in den Frequenzen total verändert)
Ich bekomme manuelle Therapie, ( Physiotherapie) was zumindest
etwas lindernd wirkt.
grüsse maria
Re: Tieftonschwerhörigkeit aber noch kein Hörgerät ( Belastung wenn zu laut )
Hallo Leomax,
Tieftonschwerhörigkeiten beeinträchtigen auch bei eher leichter Ausprägung das Sprachverständnis stark.
Deine Schilderung von Wellen (Meeresrauschen) im Ohr und die Erschöpfung bei längerem Zuhören, sowie die Lautstärkeempfindlichkeit sind meistens Anzeichen für eine Hörschädigung.
Das halte ich für wahrscheinlicher als ein endolymphatischer Hydrops (@fast-foot: Spürst du keinen Druck auf den Ohren? ist vllt. etwas sehr suggestiv formuliert).
Leomax, du schreibst, dass du noch kein Hörgerät brauchst? Wie sieht denn dein Tonaudiogramm aus?
Wie ich oben schon geschrieben habe, sind die Symptome, die du beschreibst, eher typisch für eine Innenohrschwerhörigkeit und hier hilft ein Hörgerät meistens.
@Maria10 Ein endolymphatischer Hydrops ist eine erhöhte Endolympansammlung (=wässrige Flüssigkeit) in der Scala Media in der Cochlea. Die erhöhte Endolymphansammlung kann auf die Reisnersche Membran im Innenohr drücken und diese zum Einreißen führen (häufig in Kombination mit Morbus Meniere).
Schöne Grüße,
JND
Tieftonschwerhörigkeiten beeinträchtigen auch bei eher leichter Ausprägung das Sprachverständnis stark.
Deine Schilderung von Wellen (Meeresrauschen) im Ohr und die Erschöpfung bei längerem Zuhören, sowie die Lautstärkeempfindlichkeit sind meistens Anzeichen für eine Hörschädigung.
Das halte ich für wahrscheinlicher als ein endolymphatischer Hydrops (@fast-foot: Spürst du keinen Druck auf den Ohren? ist vllt. etwas sehr suggestiv formuliert).
Leomax, du schreibst, dass du noch kein Hörgerät brauchst? Wie sieht denn dein Tonaudiogramm aus?
Wie ich oben schon geschrieben habe, sind die Symptome, die du beschreibst, eher typisch für eine Innenohrschwerhörigkeit und hier hilft ein Hörgerät meistens.
@Maria10 Ein endolymphatischer Hydrops ist eine erhöhte Endolympansammlung (=wässrige Flüssigkeit) in der Scala Media in der Cochlea. Die erhöhte Endolymphansammlung kann auf die Reisnersche Membran im Innenohr drücken und diese zum Einreißen führen (häufig in Kombination mit Morbus Meniere).
Schöne Grüße,
JND
Re: Tieftonschwerhörigkeit aber noch kein Hörgerät ( Belastung wenn zu laut )
Ein endolymphatischer Hydrops ist eine Hörstörung, je nachdem auch nur vorübergehend; kann aber auch dauerhaft sein, also dann auf jeden Fall eine Schädidung des Innenohres.
Die Störung tritt vor allem in Bezug auf tiefe Frequenzen auf, und das Gleichgewicht kann ebenfalls betroffen sein.
Deshalb habe ich nach weiteren typischen Merkmalen gefragt (wie Schwindel, Hörschwankungen, Druck und, der Vollständigkeit halber jetzt noch: Brummen).
Ueber die Ursache weiss man nichts Genaues (eine Ueberproduktion der Peri- und Endolymphe kommt ebenso in Frage wie eine Störung des Abflusses; hierdurch kann auch ein Ueberdruck entstehen. Ausserdem können sich die elektrischen Potentiale "verschieben" (und natürlich auch die Resonanzfrequenzen bzw. Schwingungsfähigkeit des Systems) oder gar die Reiss'nersche Membran, welche die beiden elektrisch unterschiedlich geladenen Flüssigkeiten trennt, beschädigt werden, was zu einer Vermischung der beiden Flüssigkeiten (und so zu sagen zu einem "Kurzschluss im Innenohr") und damit zu einer (je nachdem auch nur zeitweisen) Verminderung der Hörfähigkeit führen kann.
Wenn keine Schwankungen des Hörvermögens (so etwas wie Anfälle; je nachdem begleitet durch Schwindel) auftreten, ist es vermutlich kein Hydrops.
Grus fast-foot
Die Störung tritt vor allem in Bezug auf tiefe Frequenzen auf, und das Gleichgewicht kann ebenfalls betroffen sein.
Deshalb habe ich nach weiteren typischen Merkmalen gefragt (wie Schwindel, Hörschwankungen, Druck und, der Vollständigkeit halber jetzt noch: Brummen).
Ueber die Ursache weiss man nichts Genaues (eine Ueberproduktion der Peri- und Endolymphe kommt ebenso in Frage wie eine Störung des Abflusses; hierdurch kann auch ein Ueberdruck entstehen. Ausserdem können sich die elektrischen Potentiale "verschieben" (und natürlich auch die Resonanzfrequenzen bzw. Schwingungsfähigkeit des Systems) oder gar die Reiss'nersche Membran, welche die beiden elektrisch unterschiedlich geladenen Flüssigkeiten trennt, beschädigt werden, was zu einer Vermischung der beiden Flüssigkeiten (und so zu sagen zu einem "Kurzschluss im Innenohr") und damit zu einer (je nachdem auch nur zeitweisen) Verminderung der Hörfähigkeit führen kann.
Wenn keine Schwankungen des Hörvermögens (so etwas wie Anfälle; je nachdem begleitet durch Schwindel) auftreten, ist es vermutlich kein Hydrops.
Grus fast-foot
Zuletzt geändert von fast-foot am 5. Jun 2013, 21:30, insgesamt 1-mal geändert.
Ausgewiesener Spezialist* / Name: Wechselhaft** / Wohnsitz: Dauer-Haft (Strafanstalt Tegel) / *) zwecks Vermeidung weiterer Kollateralschäden des Landes verwiesen / **) Name fest seit Festnahme
Re: Tieftonschwerhörigkeit aber noch kein Hörgerät ( Belastung wenn zu laut )
Hallo,
ich habe jetzt erst meinen Beitrag
wieder gefunden.
Wie kann ich einstellen,dass Nachrichten
an meine Email kommen damit ich weis
wann Nachrichten kommen?
Ich habe sehr zu kämpfen,Ohrengeräusche,starker Schwindel,Sprachstörungen,lautes reden von anderen ertrage ich nicht auch langes reden nicht.
Leomax
ich habe jetzt erst meinen Beitrag
wieder gefunden.
Wie kann ich einstellen,dass Nachrichten
an meine Email kommen damit ich weis
wann Nachrichten kommen?
Ich habe sehr zu kämpfen,Ohrengeräusche,starker Schwindel,Sprachstörungen,lautes reden von anderen ertrage ich nicht auch langes reden nicht.
Leomax