eure erfahrungen mit dem testen von hörgeräten bei babys

Hier kann man sich vorstellen oder eigene Erlebnisse berichten
Antworten
Olle
Beiträge: 23
Registriert: 26. Jun 2013, 19:44
12

eure erfahrungen mit dem testen von hörgeräten bei babys

#1

Beitrag von Olle »

hallo zusammen,

ich habe einen sechs monate alten sohn. beim neugeborenen hörscreening war der test auffällig, nach weiteren kontrollversuchen haben wir ende februar eine hirnstammaudiometrie gemacht. dabei kam heraus, dass unser sohn auf beiden ohren erst ab 45 db messbar hören kann, also geringgradig schwerhörig ist.
vor vier wochen haben wir die ersten hörgeräte von phonicon angepasst bekommen. unser sohn hat sie bestens angenommen, ist sichtbar aufmerksamer, und wir sind sehr zufrieden. heute hat uns der hörgerätakkustiker ein neues gerät zum testen gegeben, von oticon. da er zudem die geräte etwas lauter eingestellt hat, haben wir gleich bemerkt, dass der kleine noch besser reagiert als mit den phonicon geräten. aber wie gesagt, die hörgeräte wurden ja auch lauter eingestellt. jetzt sollen wir zwei wochen testen, ob wir diese hörgeräte besser finden als die phonicons. vom tragekomfort finden wir schon nach wenigen stunden die oticons erheblich besser, weil sie perfekt sitzen. aber trotzdem sind wir unsicher... es ist natürlich sehr schwer, bei einem baby zu merken, welche geräte besser sind. da unsere entscheidung natürlich für die nächsten jahre gilt, sind wir unsicher, worauf wir achten müssen...

habt ihr erfahrungen, worauf wir achten können? oder könnt ihr uns grundsätzlich sagen, welche marke besser ist?

vielen dank für eure antworten!

olle
Olle
Beiträge: 23
Registriert: 26. Jun 2013, 19:44
12

Re: eure erfahrungen mit dem testen von hörgeräten bei babys

#2

Beitrag von Olle »

huch, natürlich sind die ersten geräte von phonac, nicht von phonicon... hab mich vertan. :)
Momo
Beiträge: 5186
Registriert: 23. Jul 2002, 21:46
23
Wohnort: Niedersachsen

Re: eure erfahrungen mit dem testen von hörgeräten bei babys

#3

Beitrag von Momo »

hallo olle

grundsätzlich ist keine marke besser. bei einem baby ist es sicherlich sehr schwer. ich empfehle immer ein hörtagebuch: darin notieren auf welche geräsuche reagiert wird, welche geräsuche vielicht zu laut sind usw.
ausschlaggebend ist dann auch die handhabung udn auch der sitz des hgs hinter dem ohr.
dann würde ich nachfragen ob es sowohl puffer nach oben als auch anch unten gibt (je nachdem wie sich die hörschädigung entwicklet, bzw. je älter das kind desto genauer die anpassung).
falsch machen kann man mit beiden firmen ncihts.
mein sohn hat jahrelang oticon geräte getragen (und geliebt). seit 3 Jahren trägt er Phonak und ist auch damit gut zufrieden.

im zweifel bittet, dass ihr die phonak auch nochmal mit der angepassten verstäkrung testen dürft udn fürht dann vergleichend hörtagebuch und testet die handhabung, den sitz usw.

viele grüße
Wiebke und Sohn (fast 21 Jahre) mit 1 HG und 1 CI
Olle
Beiträge: 23
Registriert: 26. Jun 2013, 19:44
12

Re: eure erfahrungen mit dem testen von hörgeräten bei babys

#4

Beitrag von Olle »

liebe momo,

danke für die antwort und die tipps. ich habe heute schon bemerkt, dass mein sohn manchmal zusammenzuckt, wenn ich ihn etwas lauter anspreche. scheint also so zu sein, dass der akkustiker die oticons ein bisschen zu laut eingestellt hat. ;) aber ich werde das näher beobachten. und ja, wir bekommen auch noch mal die phonaks mit lauterer einstellung.
die oticons sitzen wirklich super. während die phonaks ständig übers ohr gerutscht sind, passiert das bei den oticons sehr selten. allerdings höre ich öfter mal rückkoppelungsgeräusche - das ist natürlich nicht optimal. jetzt heißt es weiter die augen aufsperren. es ist wirklich extrem schwierig, bei einem baby solche beobachtungen zu machen. machmal reagiert der kleine auf alles, dann wieder spielt er selbstvergessen und reagiert noch nicht einmal auf seinen namen - wie babys halt so sind... ;)

ich bin gespannt und hoffe, dass wir in drei wochen die richtige entscheidung für das richtige gerät treffen werden, schließlich muss der kleine sie ja in den nächsten jahren tragen, die ja auch prägend für seine optimale sprachentwicklung sind...

aber es scheint ja so zu sein, dass die unterschiede der geräte nur marginal sind und wir nicht wirklich etwas falsch machen können. ich hoffe, du kannst das bestätigen.

vielen dank erst mal für deine erfahrungen.

lg, olle
Momo
Beiträge: 5186
Registriert: 23. Jul 2002, 21:46
23
Wohnort: Niedersachsen

Re: eure erfahrungen mit dem testen von hörgeräten bei babys

#5

Beitrag von Momo »

Olle hat geschrieben:laber es scheint ja so zu sein, dass die unterschiede der geräte nur marginal sind und wir nicht wirklich etwas falsch machen können. ich hoffe, du kannst das bestätigen.
Ja, das kann ich !
Beide Firmen verfolgen unterschiedliche Philosophien was die Verstärkung angeht. Bei Babies ist es aber ohnehin schneller mal so, so dass es pfeifft und schneller neue Ohrstücke fällig sind. Ggf. muss am Rückkopllungsmanger etwas verändert werden?!
Ich würde empfehlen aufzuschreiben bei wlechen geräuschen/ in welchen Sitautionen du das Gefühlö hast die HGs sind zu laut, dein kind erschreckt sich oder aber auch wann lauscht es, auf welche geräusche zeigt es Reaktionen, lauscht es jetzt usw.

Grüße
Wiebke und Sohn (fast 21 Jahre) mit 1 HG und 1 CI
Olle
Beiträge: 23
Registriert: 26. Jun 2013, 19:44
12

Re: eure erfahrungen mit dem testen von hörgeräten bei babys

#6

Beitrag von Olle »

danke, das sind wertvolle tipps für uns. :)
Holubenka
Beiträge: 83
Registriert: 28. Dez 2010, 14:31
14

Re: eure erfahrungen mit dem testen von hörgeräten bei babys

#7

Beitrag von Holubenka »

Hallo Olle,
es gibt auch die Auffassung, dass man so kleinen Kindern nicht zumuten sollte, viele verschiedene Hörgeräte testen zu müssen, da ihre Hörbahnen ja noch reifen etc.
Das entspricht zwar nicht der Meinung, die man von Ärzten oder Akustikern oder der Krankenkasse hört, aber uns hatte das damals eine AVT-Therapeutin so erklärt und irgendwie hat es mir eingeleuchtet. Sie sagte, dass es wichtig ist, dass sie gut sitzen und gut zu handeln sind und natürlich, dass sie gut eingestellt sind.
Das war bei den ersten, die wir getestet haben (Phonak) der Fall, so dass wir dabei geblieben sind.
Viele Grüße,
Holubenka
Ein Sohn, 09/2010 geboren, mittel- bis hochgradige SH
Olle
Beiträge: 23
Registriert: 26. Jun 2013, 19:44
12

Re: eure erfahrungen mit dem testen von hörgeräten bei babys

#8

Beitrag von Olle »

Hallo Holubenka,

hmm, aber schaden kann es ihm nicht, oder? es werden sowieso nur diese beiden getestet. heißt: er trägt jetzt zwei wochen die oticons, dann entscheiden wir uns. da die oticons erheblich besser sitzen als die phonaks, würde ich mich ja spontan sowieso für die entscheiden, allerdings sollen die wohl nicht ganz so robust sein wie die phonaks, so jedenfalls der akustiker. oh mann, es gibt so viel zu beachten und zu wissen. ich hoffe, es überfordert unseren sohn nicht, dass wir ihm zwei hörgeräte hintereinander anbieten. und momentan nimmt er sie auch super an. allerdings habe ich heute bemerkt, dass er sich beim einsetzen ein bisschen sträubt - hat er bei den phonaks nicht gemacht..

lg, olle
Holubenka
Beiträge: 83
Registriert: 28. Dez 2010, 14:31
14

Re: eure erfahrungen mit dem testen von hörgeräten bei babys

#9

Beitrag von Holubenka »

Hallo Olle,
wie schon in anderen Beiträgen gesagt, kann man wohl nicht wirklich etwas falsch machen, egal welches der beiden Hörgeräte man nimmt.
Daher macht Euch nicht verrückt und entscheidet nach Praktibilität und Bauchgefühl.
Viele Grüße und alles Gute,
Holubenka
Ein Sohn, 09/2010 geboren, mittel- bis hochgradige SH
Olle
Beiträge: 23
Registriert: 26. Jun 2013, 19:44
12

Re: eure erfahrungen mit dem testen von hörgeräten bei babys

#10

Beitrag von Olle »

vielen dank, holubenka. so werden wir es machen. :)
Momo
Beiträge: 5186
Registriert: 23. Jul 2002, 21:46
23
Wohnort: Niedersachsen

Re: eure erfahrungen mit dem testen von hörgeräten bei babys

#11

Beitrag von Momo »

hallo olle,

ich kann holubenka nur zustimmen. ich denke wenn ihr zwei geräte testet dann seid ihr schon gut dabei.
wirklich entscheiden welches "besser " ist kann man als eltern nicht was das hören betrifft, da gehört ein wenig vertrauen in die kompetenz des akusikters dazu. das hörtagebuch kannn dazu eine unterstützung sein.

dass er jetzt reagiert mit zucken oder so, kann ein anzeichen dafür sein, dass das oticon zu laut eingestellt ist, aber das muss eh mit der zeit nachgeregelt und angepasst werden bis man dann die richtige einstellung findet. und wie gesagt je größer das kind, desto genauer die hörtests und desto genauer die einstellung...

dass oticon anfälliger ist, kann ich so icht bestätigen. mein sohn ist recht wild und als kind sehr viel gefallen gleichgewichtsprobleme) und die dinger haben bei uns auch ein bad im planschbecken und strand überlebt ;-)

sogar einen unfall auf dem schulhof haben sie im prinzip überlebt. nachdem ein klassenkamerad dann draufgefallen ist und das komplette hg in einzelteile zerbrochen war, hatte ich gedacht das war das ende. aber oticon hat das alles wieder hinbekommen und letztlich war das einzig irreperabel kaputte das gehäuse...

außerdem ist es so, dass defekte repariert werden und ggf. eben das hg ausgetauscht (hatten wir noch nie). für die zeit der reperatur haben wir immer ein ersatzleihgerät bekommen (war so oft nicht).

im übrigen sehe ich es hier auch bei kleinen kindern, dass oticon meist etwas besser sitzt, da es eine andere form hat und ein wenig schlanker. welches habt ihr denn- das safari?

liebe grüße
Wiebke und Sohn (fast 21 Jahre) mit 1 HG und 1 CI
Olle
Beiträge: 23
Registriert: 26. Jun 2013, 19:44
12

Re: eure erfahrungen mit dem testen von hörgeräten bei babys

#12

Beitrag von Olle »

ja, das safari. und ich kann das auch nur bestätigen: das oticon sitzt um längen besser als das phonak. und mein sohn reagiert erheblich sensibler auf geräusche, vor allem im positiven, aber wie gesagt, das kann auch an der neuen einstellung liegen. das einzige problem sind die rückkoppelungsgeräusche, wenn ich an das HG stoße - das passierte beim phonak nicht so schnell. aber mein sohn scheint das überhaupt nicht wahrzunehmen...

ist das ein problem für die kinder?

ich danke schon mal im voraus, dass ich euch so mit meinen fragen löchern darf! :)

LG, olle
fast-foot
Beiträge: 5624
Registriert: 12. Okt 2008, 15:55
16

Re: eure erfahrungen mit dem testen von hörgeräten bei babys

#13

Beitrag von fast-foot »

ist das ein problem für die kinder?
Je mehr sie sich vermeiden lassen (immer ist nicht möglich), desto besser.

Gruss fast-foot
Ausgewiesener Spezialist* / Name: Wechselhaft** / Wohnsitz: Dauer-Haft (Strafanstalt Tegel) / *) zwecks Vermeidung weiterer Kollateralschäden des Landes verwiesen / **) Name fest seit Festnahme
Olle
Beiträge: 23
Registriert: 26. Jun 2013, 19:44
12

Re: eure erfahrungen mit dem testen von hörgeräten bei babys

#14

Beitrag von Olle »

danke, fast-foot. ich versuchs auch, aber der kleine ist extrem aktiv, so dass ich leider immer wieder an die HG stoße... aber ok, viele rückkoppelungsgeräusche sind dann wohl ein minuspunkt für die oticons. :)
Kirstin
Beiträge: 220
Registriert: 18. Jan 2005, 23:18
20
Wohnort: Bergkamen

Re: eure erfahrungen mit dem testen von hörgeräten bei babys

#15

Beitrag von Kirstin »

Hallo Olle,
Ich stimme meinen Vorschreibern vollends zu.
Wir haben damals keine vergleichende Anpassung gemacht. Später kamen Zweifel an den Geräten auf und da habe ich es bereut. Ich konnte dann nicht so hinter der Auswahl stehen.
Von daher finde ich es gut, wenn ihr beide Geräte testet und euch dann aufgrund des Hörtagebuchs, der Handhabung und des Bauchgefühls entscheidet. Je sicherer ihr seid um so weniger Stress habt ihr später!

Liebe Grüße,
Kirstin
Jannik * 2004 Er trägt Hörgeräte, seit er vier Monate alt ist.
Sinje * 2009
fast-foot
Beiträge: 5624
Registriert: 12. Okt 2008, 15:55
16

Re: eure erfahrungen mit dem testen von hörgeräten bei babys

#16

Beitrag von fast-foot »

Olle hat geschrieben:aber ok, viele rückkoppelungsgeräusche sind dann wohl ein minuspunkt für die oticons.
...wenn sich das nicht beheben lässt (z.B. durch eine andere Einstellung des Rückkopelungsmanagers o.ä.).

Gruss fast-foot
Ausgewiesener Spezialist* / Name: Wechselhaft** / Wohnsitz: Dauer-Haft (Strafanstalt Tegel) / *) zwecks Vermeidung weiterer Kollateralschäden des Landes verwiesen / **) Name fest seit Festnahme
Antworten