Hallo!
Nochmal zu den Kunststoffen:
PP(Polypropylen): Ausgeglichenes Material, zähelastisch, neigt nicht zu Spannungsrissen, Oberfläche allerdings nur bedingt kratzfest und bei niedrigen Temperaturen empfindlich (im Minusbereich). Ist jedoch günstig in der Herstellung und wird häufig zum großen Teil aus recyceltem Material hergestellt.
PC (Polycarbonat): Kratz- und schlagfeste Oberfläche, sehr hart, wird häufig für transparente Gehäuse genutzt, allerdings Chemikalien- und Spannungsrissempfindlich
ABS (Acrylnitril/Butadien/Styrol): bildet hochwertige und mattglänzende Oberflächen, beständig gegen wässrige Chemikalien (ua. auch Schweiß)!
Es kommt jetzt aber auf den Hersteller an, wo er seine Prioritäten setzt. Das PP ist günstig und leicht zu verarbeiten, wogegen die beiden unteren wesentlich teurer, dafür aber haltbarer sind. Ich habe auch noch die Variante mit PA(Polyamid), im Volksmund Nylon, gefunden. So kann man sehen, wie jeder Hersteller sein eigenes Süppchen kocht.
Jeder
HG Träger sollte nun herausfinden, was für ihn das Beste ist. Muß man z.B. häufig draußen bei niedrigen und feuchten Temperaturen arbeiten, empfielt sich PC, als Bademeister ABS usw.
Wer die genaueren chem. Zusammenhänge erfahren möchte, hier ein Link:
Kern GmbH
Dann einfach auf Werkstoff- Datenblätter klicken und es stehen jede Menge Varianten in Kunststoff zur Verfügung!
Gruß
Robin

An taubheit grenzende SH. Ohrmuscheldysplasie re.
BAHA RULEZ !