Wie nennt sich das Messgerät?

Auch für Beiträge die zu keinem eingerichtetem Thema passen.
Antworten
smallhexi79
Beiträge: 366
Registriert: 19. Sep 2011, 21:33
14
Wohnort: Landkreis MIL

Wie nennt sich das Messgerät?

#1

Beitrag von smallhexi79 »

Hallo,

es wird ja noch ein zusätzlicher Test mit den Stöpsel im Gehörgang gemacht. Das wird ja in der HNO-Klinik und der HNO-Praxis gemacht.

Es werden ja denke ich nur die vier mittlere Frequenzen geprüft, wie schlecht man hört. Es ist nur ein ganz kurzer Test, da man nicht schlucken darf. Es geht pro Ohr 30 bis 60 Sekunden, wenn ich richtig liege.

Wie nennt sich das Messgerät.
Ich meine nicht das Audiometrie-Gerät.

lg smallhexi
LG smallhexi Hörgeschädigt seit 1980 durch Meningitis
links: +/- 80 dB versorgt mit GN ReSound Enzo 3D 5
rechts: gehörlos
Barbara
Beiträge: 317
Registriert: 28. Sep 2002, 00:18
23
Wohnort: Hamburg

Re: Wie nennt sich das Messgerät?

#2

Beitrag von Barbara »

Das werden die OAEs sein, die otoakustischen Emissionen. Dabei wird über einen Stöpsel ein Ton aufs Ohr gegeben und die Reflexion dieses Tones gemessen. Wenn keine Antwort kommt, bedeutet das, dass was nicht in Ordnung ist. Das ist also ein grober Test. Über die Ursache oder gar über das Ausmaß der Schwerhörigkeit kann man keine Aussage machen.
Liebe Grüße
Barbara selber hochgradig schwerhörig mit hochgradig schwerhöriger Tochter (*12/97)
smallhexi79
Beiträge: 366
Registriert: 19. Sep 2011, 21:33
14
Wohnort: Landkreis MIL

Re: Wie nennt sich das Messgerät?

#3

Beitrag von smallhexi79 »

Hallo Barbara,

vielen Dank für die Info.

lg smallhexi
LG smallhexi Hörgeschädigt seit 1980 durch Meningitis
links: +/- 80 dB versorgt mit GN ReSound Enzo 3D 5
rechts: gehörlos
Momo
Beiträge: 5186
Registriert: 23. Jul 2002, 21:46
23
Wohnort: Niedersachsen

Re: Wie nennt sich das Messgerät?

#4

Beitrag von Momo »

smallhexi79 hat geschrieben: es wird ja noch ein zusätzlicher Test mit den Stöpsel im Gehörgang gemacht. Das wird ja in der HNO-Klinik und der HNO-Praxis gemacht.
....
Barbara hat geschrieben:Das werden die OAEs sein, die otoakustischen Emissionen. Dabei wird über einen Stöpsel ein Ton aufs Ohr gegeben und die Reflexion dieses Tones gemessen. ....
Da du schreibst
smallhexi79 hat geschrieben:Ich meine nicht das Audiometrie-Gerät.
könnte es auch eine Tympanometrie sein, bei der die Schwingfähigkeit des Trommelfells getestet wird. das gibt Aufschluss über die Belüftungssituation im Mittelohr z.B.

Grüße
Wiebke und Sohn (fast 21 Jahre) mit 1 HG und 1 CI
Antworten