01.11.2013 - höheren Zuschuss für Hörgeräte?

Antworten
Smök
Beiträge: 3
Registriert: 5. Jul 2013, 17:20
12

01.11.2013 - höheren Zuschuss für Hörgeräte?

#1

Beitrag von Smök »

Vereinzelt habe ich gelesen, dass es ab dem 01.11.2013 angeblich höhere Zuschüsse geben soll. Weiß jemand ob, dafür der Kauf oder die Verordnung nach dem Stichtag liegen muss?

Schwerhörige Versicherte ab 18 Jahren bekommen dann 784,94 Euro von ihrer Krankenkasse statt 421,28 Euro.
http://www.test.de/Gesetzliche-Krankenv ... 4589931-0/
Eve Kimberly
Beiträge: 76
Registriert: 9. Aug 2013, 13:58
12

Re: 01.11.2013 - höheren Zuschuss für Hörgeräte?

#2

Beitrag von Eve Kimberly »

Ja - auf jeden Fall.

Ich bin auch am Probieren, warte aber mit dem Kauf bis
nach dem 1.11.2013!

Grüsse
Eve
mitschreibender Gast

Re: 01.11.2013 - höheren Zuschuss für Hörgeräte?

#3

Beitrag von mitschreibender Gast »

Hallo,

erst einmal abwarten, was zum Schluß in den Kassenverträgen drin steht. Diese sind dann maßgebend.

Gruß

ein mitschreibender Gast
Smök
Beiträge: 3
Registriert: 5. Jul 2013, 17:20
12

Re: 01.11.2013 - höheren Zuschuss für Hörgeräte?

#4

Beitrag von Smök »

Die Kassenverträge stehen dann aber im November fest?
Momo
Beiträge: 5186
Registriert: 23. Jul 2002, 21:46
23
Wohnort: Niedersachsen

Re: 01.11.2013 - höheren Zuschuss für Hörgeräte?

#5

Beitrag von Momo »

Smök hat geschrieben:Vereinzelt habe ich gelesen, dass es ab dem 01.11.2013 angeblich höhere Zuschüsse geben soll. Weiß jemand ob, dafür der Kauf oder die Verordnung nach dem Stichtag liegen muss?
Wenn es denn tatsächlcih so kommt, dann muss sicher beides nach dem Stichtag liegen, d.h. sowohl die Verordnung als auch der Kauf.
Wiebke und Sohn (fast 21 Jahre) mit 1 HG und 1 CI
Eve Kimberly
Beiträge: 76
Registriert: 9. Aug 2013, 13:58
12

Re: 01.11.2013 - höheren Zuschuss für Hörgeräte?

#6

Beitrag von Eve Kimberly »

Ja - das mit der Verordnung interessiert mich auch!

Gruss Eve
Tom61

Re: 01.11.2013 - höheren Zuschuss für Hörgeräte?

#7

Beitrag von Tom61 »

Also: Die Verträge zwischen der Innung der Hörgeräteakustiker und den Kassen sind noch nicht abschließend unter Dach und Fach - es ist aber stark anzunehmen, dass dies bis zum 1.November geschieht. Der Zuzahlungsbetrag der Krankenkassen wird bei höchstens 733,59€ fürs erste Hörgerät und 586,87€ fürs 2. (bei binauraler Versorgung) betragen. Das ist der Höchstbetrag den die Krankenkassen bezahlen dürfen - was letztendlich wirklich bezahlt wird, hängt nun vom Verhandlungsgeschick der Bundesinnung der Hörgeräteakustiker ab.
Entscheidend ist übrigens das Empfangsdatum der Hörgeräte - also bei Versorgungen ohne Arzt das Datum der Empfangsbestätigung des Krankenkassenformulars und bei Versorgungen mit Arzt - das Hörgeräteabnahmedatum in der Verordnung (Muster 15).

Ich hoffe geholfen zu haben!

Gruß
Tom
Eve Kimberly
Beiträge: 76
Registriert: 9. Aug 2013, 13:58
12

Re: 01.11.2013 - höheren Zuschuss für Hörgeräte?

#8

Beitrag von Eve Kimberly »

Danke Tom für die Info!

Hilft mir schon sehr!

Grüsse Eve
AlfredW
Beiträge: 670
Registriert: 14. Nov 2005, 23:39
19
Wohnort: Worms

Re: 01.11.2013 - höheren Zuschuss für Hörgeräte?

#9

Beitrag von AlfredW »

Hallo,

wer schreibt denn den Kassen vor, wievile sie bezahlen dürfen für Hörgeräte?

Gruß

Alfred
bds Innenohrschwerhörigkeit ca. 80 dzb
Phonak Audeo R P50 13T UP + TV-Link
smallhexi79
Beiträge: 365
Registriert: 19. Sep 2011, 21:33
13
Wohnort: Landkreis MIL

Re: 01.11.2013 - höheren Zuschuss für Hörgeräte?

#10

Beitrag von smallhexi79 »

Hallo Alfred,

ich vermute es kommt von GKV-Spitzenverband.

Vielleicht wissen die Akustiker oder die Mitglieder hier in Forum mehr und können vielleicht dir eine Antwort geben.

hier sind die Links.

http://www.gkv-spitzenverband.de/

http://de.wikipedia.org/wiki/GKV-Spitzenverband

lg smallhexi
LG smallhexi Hörgeschädigt seit 1980 durch Meningitis
links: +/- 80 dB versorgt mit GN ReSound Enzo 3D 5
rechts: gehörlos
janni0688
Beiträge: 156
Registriert: 13. Okt 2012, 20:28
12

Re: 01.11.2013 - höheren Zuschuss für Hörgeräte?

#11

Beitrag von janni0688 »

Der Gesetzgeber hat die Festbeträge für die Hörgeräteversorgung von leicht- bis hochgradig Schwerhörigen neu festgesetzt.
Die neuen Vertragspreise stehen also fest. Genauso die technischen Mindestanforderungen: Volldigitale Signalverarbeitung, 4 Kanäle, Störgeräuschunterdrückung, Rückkopplungsunterdrückung und 3 Hörprogramme.
Aktuell wird an den einzelnen Verträgen der jeweiligen Krankenkassen und der BIHA gearbeitet. Jeder Hörgeräteakustiker kann dann nach dem BIHA-Vertrag abrechnen.
Falls bis 01.11.2013 die Verträge noch nicht fertig sind, muss die HG-Versorgung bei der Krankenkasse zur Genehmigung eingereicht werden. Dann gilt trotzdem der gesetzlich festgelegte neue Festbetrag und die oben genannte Ausstattung des HG.
Ich gehe aber stark davon aus, dass die Verträge bis zum 01.11.2013 fertig sind. Denn die Krankenkassen scheuen den irren Aufwand, jede Hörgeräteversorgung einzeln und umständlich genehmigen zu müssen.
Tom61

Re: 01.11.2013 - höheren Zuschuss für Hörgeräte?

#12

Beitrag von Tom61 »

Hallo Janni0688,

ich gebe Ihnen in allen Punkten recht nur nicht, dass der ausgehandelte gesetzliche Maximalbetrag von 733,86 € (ohne 7% Mwst.)
automatisch der Vertragspreis ist den der Hörgeschädigte bei einer Versorgung zwangsläufig ab 01.11.2013 bekommt.
Dazu lesen sie bitte unter http://www.gkv-spitzenverband.de/presse ... ements.jsp

die Pressemitteilung vom 23.07.2013 des Spitzenverbandes der Krankenkassen:

Dort steht:

Pro Jahr werden grob geschätzt mehr als 500.000 Versicherte mit Hörhilfen versorgt. Durch die Erhöhung des Festbetrages und der zusätzlichen Finanzierung der Nachsorge können sich die jährlichen Gesamtausgaben der gesetzlichen Krankenkassen für Hörhilfen auf knapp eine Milliarde Euro erhöhen. Da es sein kann, dass einzelne Krankenkassen in direkten Verhandlungen mit den Herstellern günstigere Preise vereinbaren, lassen sich die Ausgaben nicht ganz exakt beziffern.

Wir sind jetzt in der Phase, dass bereits verschiedene Vertragsteilnehmer, darunter natürlich auch u. vor allem die BIHA an die verschiedenen Krankenkassen herangetreten sind, aber eben auch große Akustikerketten um entsprechende Verträge zu ihren Gunsten aushandeln.
Ich würde mir natürlich wünschen, dass es bei dem genannten Höchstbetrag bleibt, aber man munkelt in der Branche, dass es schon Angebote geben soll, die darunter liegen.

Und vergessen sie nicht, wie es beim letzten Mal war - ich erinnere nur daran, dass nicht jeder Kassenverband dasselbe bezahlt hat und manche sich einen nicht unerheblichen Rabatt eingeräumt haben u. dann eben auch unter dem bis heute noch geltenden gesetzlichen Höchstbetrag von 421,78 € geblieben sind.

Gruß
Tom
arndie
Beiträge: 17
Registriert: 30. Sep 2013, 13:54
11

Re: 01.11.2013 - höheren Zuschuss für Hörgeräte?

#13

Beitrag von arndie »

Hallo,
anscheinend wurde der neue Vertrag abgeschlossen. Ich habe eine Information der Verbraucherzentrale NRW im Internet gefunden:
http://www.vz-nrw.de/digitale-hoergeraete
Viele Grüße
Arndie
Mittelgradige Alterschwerhörigkeit beidseitig
Barni
Beiträge: 65
Registriert: 15. Apr 2014, 11:16
11
Wohnort: Niederrhein

Re: 01.11.2013 - höheren Zuschuss für Hörgeräte?

#14

Beitrag von Barni »

Gerade habe ich bei "meiner" Krankenkasse, der TK, wegen der neuen Festbeträge ab 1.11.2013 nachgefragt.

Ich habe folgende Auskunft erhalten:
1. Gerät: 784,94€
2. Gerät: 627,95€

Meine Verordnung von Juli 2013 soll auch noch weiterhin ihre Gültigkeit behalten.

Grüße

Barni
Beidseitige mittelgradige Hochtonschwerhörigkeit & Tinnitus
"Versorgt" durch Phonak Audeo Q50 mit Ex-Hörern (xs) und offenen Schirmchen
Eve Kimberly
Beiträge: 76
Registriert: 9. Aug 2013, 13:58
12

Re: 01.11.2013 - höheren Zuschuss für Hörgeräte?

#15

Beitrag von Eve Kimberly »

Von meiner KK habe ich den Betrag von

721,00 Euro pro Gerät gesagt bekommen.

Also für 2 Geräte 1.442,00 Euro!

Allerdings muss man dokumentieren, dass man 2-3 Kassengeräte getestet hat.
Auch muss man den BKK-Vertrag beachten.

Der Akustiker müsste das wissen.

:}
Winterzeit

Re: 01.11.2013 - höheren Zuschuss für Hörgeräte?

#16

Beitrag von Winterzeit »

Hallo Eve,

deine Rechnung stimmt nicht ganz. Es werden 20% für das 2. Gerät abgezogen. Bleiben somit 1.297,80€ abzügl ggf. gesetzl. Zuzahlung 20€ vom Versicherten zu zahlen!

Wenn du mit der Kasse gesprochen hast, müßten die das wissen ;-).

Aber Sticheleien helfen hier nicht weiter.........

Abgesehen davon, je nach Zeitpunkt der Nachfrage wußte der eine oder andere wirklich noch keine Einzelheiten aus dem Vertrag.

Der BKK-Vertrag sollte inzwischen jedem Akustiker und Krankenkassenmitarbeiter bekannt sein. Weiter Details, wie die Ausprobe eines!!! zuzahlungsfreien Gerätes, kann man ebenfalls mit den oben genannten Personen besprechen.

Im November sind wir alle schlauer......
Eve Kimberly
Beiträge: 76
Registriert: 9. Aug 2013, 13:58
12

Re: 01.11.2013 - höheren Zuschuss für Hörgeräte?

#17

Beitrag von Eve Kimberly »

Hallo Winterzeit,

ich habe an dem Tag des Posts morgens mit meiner BKK gesprochen.

Aber gut, man wird sehen!

Wie meinst Du das mit dem Besprechen der genannten Personen zu dem Thema:

"Weiter Details, wie die Ausprobe eines!!! zuzahlungsfreien Gerätes, kann man ebenfalls mit den oben genannten Personen besprechen."
Winterzeit

Re: 01.11.2013 - höheren Zuschuss für Hörgeräte?

#18

Beitrag von Winterzeit »

Hallo Eve,

damit meinte ich, daß man sich am besten mit verschiedenen Personen/Gruppen unterhält bzw. Informationen sammelt. Sowohl Akustiker, als auch Krankenkasen sagen einem ggf nur, was sie gern aus dem neuen Vertrag weitergeben wollen. Das kann (muß aber nicht!) je nach Gesprächspartner sehr einseitig sein. Auch ändert sich die Vertragslage scheinbar sehr schnell zur Zeit.

Meines Wissens ist die Ausprobe verschiedener (somit mehrerer) Kassengeräte nicht zwingend vorgeschrieben (was aber nicht bedeuten soll, daß es nicht je nach Fall durchaus sinnvoll ist). Bei der BKK ist, soweit ich weiß, 1 Kassengerät vorgeschrieben.

So oder so glaube ich aber nicht, daß die Qualität der Anpassungen besser wird. Ich denke, das Mehr an Geld zieht nur mehr schnelle Geschäftemacher wie Motten ans Licht.

Ich hoffe, das war hilfreich :-).
Eve Kimberly
Beiträge: 76
Registriert: 9. Aug 2013, 13:58
12

Re: 01.11.2013 - höheren Zuschuss für Hörgeräte?

#19

Beitrag von Eve Kimberly »

Hallo Winterzeit,

danke für Deine Rückinfo!
arndie
Beiträge: 17
Registriert: 30. Sep 2013, 13:54
11

Re: 01.11.2013 - höheren Zuschuss für Hörgeräte?

#20

Beitrag von arndie »

Hallo,
mir liegt ein Angebot meines Hörgeräteakustikers vor. Für zwei Geräte einschl. Hörschlauchsystem und Reparaturpauschale kommt er auf einen Betrag von 1873,47 €, von dem ich den gesetzlichen Eigenanteil von 20 € zahlen muss. Die 30 Batterien , die es vor dem 1.11.13 dazu gab, sind im Festbetrag nicht mehr enthalten.
Ich bin bei einer Ersatzkasse versichert.
Viele Grüße
Arndie
Mittelgradige Alterschwerhörigkeit beidseitig
Antworten