einmal Ohr zu, einmal Ohr offen ...

Für Ratsuchende, Erfahrungsaustausch, Hilfestellungen
Antworten
Heide
Beiträge: 6
Registriert: 26. Nov 2006, 20:20
18

einmal Ohr zu, einmal Ohr offen ...

#1

Beitrag von Heide »

Meine Tochter Luise ist 5 Jahre alt. Mit 2 Jahren bedenken betreffend sprachlicher Entwicklung - ihre aelteren Schwestern waren im gleichen ALter viel weiter. Kinderarzt sieht keinen Anlass zur Sorge. Mit 3 Jahren "Mama, Papa und die leichtesten Silben einzelner Woerter" als ganzer Wortschatz, Wutanfaelle wegen nicht verstehen, deutliches Schauen auf den Mund. Kinderarzt und Kindergarten beruhigen. Mit 3,5 Jahren engangiere ich fuer sie zwei Mal woechentlich Logopaedie. Nach funef, sechs Wochen deutliche Besserung in ihrer Sprechfaehigkeit. Tests beim HNO ergeben keine Auffaeliigkeiten. Ohren werden immer wieder von Ohrenschmalzpropfen gereinigt.
Aktuell: sprachlich ist sie nunmehr sehr weit fortgeschritten, aber noch klar nicht auf einem Stand mit Gleichaltrigen. In letzter Zeit immer wieder Beschwerden von ihr, dass die Ohren mal offen, mal zu waeren. Was kann das sein? Trommelfelltest ergab Probleme auf einem Ohr, genauere Hoertests stehen nun bevor.
Mich besorgt vor allem, dass die Ohren wie gesagt einmal offen dann wieder verschlossen sind, worauf ich mir sowieso als Laie keinen Reim machen kann. Zudem ist es auf beiden Ohren so - auch auf dem mit normalen Trommelfelltest.
Weiss jemand mehr hierzu?
Heide
Andrea Heiker
Beiträge: 3024
Registriert: 10. Jul 2002, 11:39
23

Re: einmal Ohr zu, einmal Ohr offen ...

#2

Beitrag von Andrea Heiker »

Liebe Heide,

Du hast doch sicherlich auch schon bei einer starken Erkältung schlechter oder wie durch Watte gehört. Wenn die Verbindung zwischen Mittelohr und Mund-Rachenraum bei Erkältungen verstopft wird, bildet sich im Mittelohr ein Unterdruck. Das Trommelfell kann nicht richtig schwingen und man hört schlechter. Die Schwingfähigkeit des Trommelfells kann man auch messen. Mit fünf Jahren sollte ein gewöhnlicher Hörtest über Kopfhörer möglich sein. Das solltet ihr unbedingt machen, um eine leichte bis mittelgradige Innenohrschwerhörigkeit auszuschließen.

Die Sache mit dem Trommelfell kann man durch Paukenröhrchen auch einfach beheben!

Gruß
Andrea
[size=small]

[Editiert von Andrea Heiker am: Montag, November 27, 2006 @ 09:46][/size]
seit Geburt an Taubheit grenzend schwerhörig, im Alter von zwei Jahren mit zwei Hörgeräten versorgt, seit 2002 ein CI
Heide
Beiträge: 6
Registriert: 26. Nov 2006, 20:20
18

Re: einmal Ohr zu, einmal Ohr offen ...

#3

Beitrag von Heide »

Liebe Andrea,
die Schwingfaehigkeit des rechten Ohrs liegt im normalen Bereich. Es ist aber gerade dieses Ohr, das morgens laut Luise zu sein kann, waehrend des Fruehstueckens aufgeht, beim Abholen aus dem Kindergarten wieder zu ist, um beim Schlafengehen wieder offen zu sein.
Mittwoch haben wir Termin in einem Institut, dass auf Hoertests mit Kindern spezialisiert ist, nachdem die HNO Aerztin ausser dem schlechten Trommelfell Schwingungstest am linken Ohr, keine Probleme erkennen konnte.
Es ist doch einfach absonderlich, dass es fuer dieses mal offen - mal zu Sein, keine Erklaerung vom Arzt gibt.
Mit einem Gruss - Heide
Andrea Heiker
Beiträge: 3024
Registriert: 10. Jul 2002, 11:39
23

Re: einmal Ohr zu, einmal Ohr offen ...

#4

Beitrag von Andrea Heiker »

Hallo,

wenn ich erkältet bin, ist es bei mir aber auch mal so, mal so. Geht das Ohr denn wieder auf, wenn Louise bei "zuen" Ohr einen Luftballon aufbläst oder Nase putzt (ohne zu schnauben)?

Gruß
Andrea
seit Geburt an Taubheit grenzend schwerhörig, im Alter von zwei Jahren mit zwei Hörgeräten versorgt, seit 2002 ein CI
Heide
Beiträge: 6
Registriert: 26. Nov 2006, 20:20
18

Re: einmal Ohr zu, einmal Ohr offen ...

#5

Beitrag von Heide »

Halloh zurueck!
Hin und wieder hilft wenn sie am Ohr zieht oder mit dem Finger dran herum wackelt... .
ABer wenn sie erkaeltet waere, was sie nicht ist, oder das Ohr entzuendet, was ein HNO Arzt doch feststellen koennen muesste, waere einiges klarer. So aber weiss niemand woran es liegt.
Gruss!
Heide
Günter Kissmann
Beiträge: 306
Registriert: 25. Mai 2006, 00:13
19
Wohnort: Voerde (Ndrh)

Re: einmal Ohr zu, einmal Ohr offen ...

#6

Beitrag von Günter Kissmann »

Ja gut,

ich wackel auch ganz gern mal mit den Öhren.
Vor allem dann. wenn ich das Gefühl habe, dass mich Leute veräppeln wollen.

Veräppelst du deine Tochter auch so gern Heide?
Günter, 1956 von Kind auf sh seit 2003 Ci, Jan-Derk 1983 normalh. Nina 1985 mittelgr, sh. Mathis 1986 mittelgr.sh, Janna 1991 normh. und Malte 1998 hochgr. sh
lynda
Beiträge: 178
Registriert: 3. Sep 2005, 18:47
20

Re: einmal Ohr zu, einmal Ohr offen ...

#7

Beitrag von lynda »

hallo heide ich leider kein ferndiagnose machen
aber hört sie bloup bloup oder eher wie im flieger wegen den drück?? versuch mal mit kaugummi ich weiss ist ja doof aber es hilt wegen kauen geht sofort auf die ohren diese mundübung das gebe elsa wenn wir fliegen es nehm dasseeehhhrr ggeeernn an ...
elsa geb 11.02.03
sh fesgestellt am 22.08.05
hg seit oktb.05
sh kindergarten seit 09.06
münchen
Momo
Beiträge: 5186
Registriert: 23. Jul 2002, 21:46
23
Wohnort: Niedersachsen

Re: einmal Ohr zu, einmal Ohr offen ...

#8

Beitrag von Momo »

Hallo Heide
der Schwingtest zeigt manchmal auch falsch positiv! Es klingt so (keine Garantie!), als ob deine Tochter schon ein Belüftungsproblem im MO hat. Helfen würden da Röhrchen und eher sogar noch eine Entfernung der Rachenmandeln (Polypen).

Gruss Momo

Hallo Günter:
Erstellt von Günter Kissmann
Ja gut,

ich wackel auch ganz gern mal mit den Öhren.
Vor allem dann. wenn ich das Gefühl habe, dass mich Leute veräppeln wollen.

Veräppelst du deine Tochter auch so gern Heide?
Was soll das????? Hast du uns irgendwas mitzuteilen?
[size=small]

[Editiert von Momo am: Dienstag, November 28, 2006 @ 07:48][/size]
Wiebke und Sohn (fast 21 Jahre) mit 1 HG und 1 CI
Günter Kissmann
Beiträge: 306
Registriert: 25. Mai 2006, 00:13
19
Wohnort: Voerde (Ndrh)

Re: einmal Ohr zu, einmal Ohr offen ...

#9

Beitrag von Günter Kissmann »

Guten Morgen Momo und Heide,

nein, habe ich nicht und bitte euch hiermit um Entschuldigung.

Gruß,

Gunter
Günter, 1956 von Kind auf sh seit 2003 Ci, Jan-Derk 1983 normalh. Nina 1985 mittelgr, sh. Mathis 1986 mittelgr.sh, Janna 1991 normh. und Malte 1998 hochgr. sh
Heide
Beiträge: 6
Registriert: 26. Nov 2006, 20:20
18

Re: einmal Ohr zu, einmal Ohr offen ...

#10

Beitrag von Heide »

Liebe Momo,
vielen Dank fuer Deine treffenden Antworten!
Mir scheint Deine Vermutung auch plausibel. Wenn ich richtig informiert bin, fuerht das Beluefutngsproblem doch zu Wasser hinter dem Ohr. Ist dies nicht vom HNO Arzt zu erkennen bzw. wie kann man checken ob es sich darum handelt?
Gruesse!
Heide
Andrea Heiker
Beiträge: 3024
Registriert: 10. Jul 2002, 11:39
23

Re: einmal Ohr zu, einmal Ohr offen ...

#11

Beitrag von Andrea Heiker »

Hallo Heide,

Wasser bildet sich nur, wenn das Ohr länger zu ist. Wenn es zwischendurch immer wieder aufgeht, dann bildet sich auch kein Wasser bzw. es fließt ab.

Gruß
Andrea
seit Geburt an Taubheit grenzend schwerhörig, im Alter von zwei Jahren mit zwei Hörgeräten versorgt, seit 2002 ein CI
Momo
Beiträge: 5186
Registriert: 23. Jul 2002, 21:46
23
Wohnort: Niedersachsen

Re: einmal Ohr zu, einmal Ohr offen ...

#12

Beitrag von Momo »

Hallo Heide
ein HNO kann eigentlich sehen, ob das Trommelfell eingezogen ist oder nicht. Tritt es nur sporadisch auf, muss er euch gleuben und in Narkose gucken wie gross die Polypen sind, sie entfernen und ggf. auch Röhrchen legen. Damit sollte das Problem besser werden, wenn es daran liegt.

Gruss
Wiebke und Sohn (fast 21 Jahre) mit 1 HG und 1 CI
Heide
Beiträge: 6
Registriert: 26. Nov 2006, 20:20
18

Re: einmal Ohr zu, einmal Ohr offen ...

#13

Beitrag von Heide »

Liebe Momo, liebe Andrea,
vielen Dank fuer Eure kenntnisreichen Erklaerungen. Gerade wo aktuell wieder Probleme mit dem Hoeren auftauchen ist die Sorge der vergangen drei Jahre wiedre gross, etwas nicht beachtet oder einer Sache nicht richtig nachgegangen zu sein. Der morgige Termin ist wegen Erkaeltung von Luise um eine Woche verschoben. Ich melde mich wenn es Neuigkeiten gibt.
Mit einem Gruss!
Heide
Birgit
Beiträge: 785
Registriert: 17. Jul 2002, 19:01
23
Wohnort: Baden-Württemberg

Re: einmal Ohr zu, einmal Ohr offen ...

#14

Beitrag von Birgit »

Hallo Heide, wenn deine Tochter gerade wieder Probleme hat, von wegen "Ohr zu", dann würde es eigentlich Sinn machen, dennoch zumindest zum reingucken den termin wahrzunehmen, denn dann müsste eigentlich schon entweder ein eingezogenes TF oder ein Erguss zu sehen sein. Hörtest ist bei Erkältung natürlich wenig sinnvoll, weil sicher schlechter als normalerweise.
tschüss Birgit
Birgit +
Christiane 5/86
Claudia 10/92, an Taubheit grenzend,fast blind und....
Cornelia 06/97
Heide
Beiträge: 6
Registriert: 26. Nov 2006, 20:20
18

Re: einmal Ohr zu, einmal Ohr offen ...

#15

Beitrag von Heide »

Hallo Birgit,
die HNO aerztin hat sie schon mit diesen Beschwerden gesehen, wobei sie weiter nichts feststellen konnte, ausser: 1 - das am linken Ohr der TF Wert nicht gut war, Luise allerdings auf diesem Ohr drei Tage spaeter Ohrenschmerzen bekam, bzw. die Beschwerden eigentlich oefter auf dem anderen, dem rechten Ohr sind. 2 - Luise leichte Ansaetze von Polypen hat, die aber in der jetzigen Form kein Anlass fuer Beschwerden sein koennen. Daher nochmal Uebrweisung zum Hoertest um die Verzoegerung in ihrer Sprachentwicklung auch eindeutig abzuklaeren.
Gruss - Heide
Momo
Beiträge: 5186
Registriert: 23. Jul 2002, 21:46
23
Wohnort: Niedersachsen

Re: einmal Ohr zu, einmal Ohr offen ...

#16

Beitrag von Momo »

Erstellt von Heide
leichte Ansaetze von Polypen hat, die aber in der jetzigen Form kein Anlass fuer Beschwerden sein koennen.
Das haben schon viele behauptet... und es gibt hier viele Beispiele, dass auch wenig vergrösserte Polypen schon gravierende Folgen haben können!!
Gruss
Wiebke und Sohn (fast 21 Jahre) mit 1 HG und 1 CI
Andrea Heiker
Beiträge: 3024
Registriert: 10. Jul 2002, 11:39
23

Re: einmal Ohr zu, einmal Ohr offen ...

#17

Beitrag von Andrea Heiker »

Liebe Heide,

da es Deine Tochter belastet, würde ich es einfach mit einer Polypenentfernung probieren. Es gibt eine Kurznarkose und geritzt ist die Sache. Wie gesagt waren hier schon viele Mütter, deren Kinder durch diese kleine OP sehr geholfen wurde, und deren angebliche Schwerhörigkeit sich auf einmal in Luft aufgelöst hat.

Gruß
Andrea
seit Geburt an Taubheit grenzend schwerhörig, im Alter von zwei Jahren mit zwei Hörgeräten versorgt, seit 2002 ein CI
Antworten