GdB 20 ist das gerechtfertigt?
GdB 20 ist das gerechtfertigt?
Hallo,
ich habe heute Post bekommen vom Landesverwaltungsamt.
Die haben bei mir einen GdB von 20 festgestellt und nun wollte ich nur wissen, ist der gerechtfertigt bzw. wie wird er errechnet?
Nach dem GdB-Rechner komme ich auf andere Werte.
Danke schon mal im voraus.
Uwe
			
							ich habe heute Post bekommen vom Landesverwaltungsamt.
Die haben bei mir einen GdB von 20 festgestellt und nun wollte ich nur wissen, ist der gerechtfertigt bzw. wie wird er errechnet?
Nach dem GdB-Rechner komme ich auf andere Werte.
Danke schon mal im voraus.
Uwe
- Dateianhänge
 - 
		
[Die Dateierweiterung bmp wurde deaktiviert und kann nicht länger angezeigt werden.]
 
RE 08.19 Cochlear 622 EA 09.19 N7
LI 03.20 Cochlear 622 EA 03.20 N7
MINImic2
TV-Streamer
Roger On + Roger 20
			
						LI 03.20 Cochlear 622 EA 03.20 N7
MINImic2
TV-Streamer
Roger On + Roger 20
Re: GdB 20 ist das gerechtfertigt?
Hallo Uwe,
ich komme anhand Deiner Daten des Audiogramms auf einen GdB von 30.
Hier noch mein Screenshot von der Berechnung.
https://www.dropbox.com/s/iu4wgt5etxg1h ... rkurve.odt
Lieben Gruß
Kim
			
			
									
						ich komme anhand Deiner Daten des Audiogramms auf einen GdB von 30.
Hier noch mein Screenshot von der Berechnung.
https://www.dropbox.com/s/iu4wgt5etxg1h ... rkurve.odt
Lieben Gruß
Kim
Trage bilateral Naida Q70 CI von Advanced Bionics - CCIC Tübingen -
Deutsche Gebärdensprache und Lautsprache vorhanden
			
						Deutsche Gebärdensprache und Lautsprache vorhanden
Re: GdB 20 ist das gerechtfertigt?
Danke erstmal , aber welche von den Kurven nimmt man?
			
			
									
						RE 08.19 Cochlear 622 EA 09.19 N7
LI 03.20 Cochlear 622 EA 03.20 N7
MINImic2
TV-Streamer
Roger On + Roger 20
			
						LI 03.20 Cochlear 622 EA 03.20 N7
MINImic2
TV-Streamer
Roger On + Roger 20
Re: GdB 20 ist das gerechtfertigt?
Du hast ja die linke (das ist das rechte Ohr) und die rechte (das ist das linke Ohr).
Die Werte,die bei der GdB-Rechentabelle stehen,muss man am Audiogramm ablesen und dann die Werte eingeben,wo sich die Punkte befinden.
Verstehst Du wie ich es meine?
			
			
									
						Die Werte,die bei der GdB-Rechentabelle stehen,muss man am Audiogramm ablesen und dann die Werte eingeben,wo sich die Punkte befinden.
Verstehst Du wie ich es meine?
Trage bilateral Naida Q70 CI von Advanced Bionics - CCIC Tübingen -
Deutsche Gebärdensprache und Lautsprache vorhanden
			
						Deutsche Gebärdensprache und Lautsprache vorhanden
Re: GdB 20 ist das gerechtfertigt?
Ich würde sagen, dass die dicke schwarze Linie mit den linken Kreisen und den rechten Kreuzen stimmen.
Kam etwas durcheinander, weil der 2x die Werte eingetragen hat und auch ein bisschen anders.....aber ich geh mal davon aus, dass es die dicke schwarze Linie jeweils ist.
			
			
									
						Kam etwas durcheinander, weil der 2x die Werte eingetragen hat und auch ein bisschen anders.....aber ich geh mal davon aus, dass es die dicke schwarze Linie jeweils ist.
Trage bilateral Naida Q70 CI von Advanced Bionics - CCIC Tübingen -
Deutsche Gebärdensprache und Lautsprache vorhanden
			
						Deutsche Gebärdensprache und Lautsprache vorhanden
Re: GdB 20 ist das gerechtfertigt?
Mit dem Rechnen schon klar.
Meine HNO-Ärztin meinte die oberste Linie muß man nehmen.
Die Schwester trägt die Werte immer in das selbe Diagramm, versteh ich auch nicht, in 3 jahren erkennt man dann garnicht mehr.
			
			
									
						Meine HNO-Ärztin meinte die oberste Linie muß man nehmen.
Die Schwester trägt die Werte immer in das selbe Diagramm, versteh ich auch nicht, in 3 jahren erkennt man dann garnicht mehr.
RE 08.19 Cochlear 622 EA 09.19 N7
LI 03.20 Cochlear 622 EA 03.20 N7
MINImic2
TV-Streamer
Roger On + Roger 20
			
						LI 03.20 Cochlear 622 EA 03.20 N7
MINImic2
TV-Streamer
Roger On + Roger 20
Re: GdB 20 ist das gerechtfertigt?
Wieso trägt sie das immer in das gleiche Diagramm ein?
Klar....um zu schauen ob es sich verändert hat.....aber das kann man ja auch im Programm vergleichen....zumindest bei meinerAku .
Komisch.....ich würde mal nachfragen, ob sie mir das eventuell auch auf ein neues Diagramm "eintragen" kann....dann blickt man wenigstens eher durch
			
			
									
						Klar....um zu schauen ob es sich verändert hat.....aber das kann man ja auch im Programm vergleichen....zumindest bei meiner
Komisch.....ich würde mal nachfragen, ob sie mir das eventuell auch auf ein neues Diagramm "eintragen" kann....dann blickt man wenigstens eher durch
Trage bilateral Naida Q70 CI von Advanced Bionics - CCIC Tübingen -
Deutsche Gebärdensprache und Lautsprache vorhanden
			
						Deutsche Gebärdensprache und Lautsprache vorhanden
Re: GdB 20 ist das gerechtfertigt?
Man nimmt die Luftleitung - also die mit den o und x und zwar wahrscheinlich die jeweils besseren Werte.
Man nimmt nicht die Linie mit den > oder <, das ist die Knochenleitung.
Allerdings ist für die Berechnung des GdBs der Hörverlust für Sprache interessant und der steht da nicht...
			
			
									
						Man nimmt nicht die Linie mit den > oder <, das ist die Knochenleitung.
Allerdings ist für die Berechnung des GdBs der Hörverlust für Sprache interessant und der steht da nicht...
Wiebke und Sohn (fast 21 Jahre) mit 1 HG und 1 CI
			
						Re: GdB 20 ist das gerechtfertigt?
Ich such mal noch was ich an Diagrammen habe
			
			
									
						RE 08.19 Cochlear 622 EA 09.19 N7
LI 03.20 Cochlear 622 EA 03.20 N7
MINImic2
TV-Streamer
Roger On + Roger 20
			
						LI 03.20 Cochlear 622 EA 03.20 N7
MINImic2
TV-Streamer
Roger On + Roger 20
Re: GdB 20 ist das gerechtfertigt?
Das Diagramm habe ich noch gefunden
			
							- Dateianhänge
 - 
			
		
				
 
RE 08.19 Cochlear 622 EA 09.19 N7
LI 03.20 Cochlear 622 EA 03.20 N7
MINImic2
TV-Streamer
Roger On + Roger 20
			
						LI 03.20 Cochlear 622 EA 03.20 N7
MINImic2
TV-Streamer
Roger On + Roger 20
Re: GdB 20 ist das gerechtfertigt?
Das ist ein Sprachaudiogramm. Diese Werte kann man nicht in die Tabelle eingeben. Weißt Du, wie Du es lesen musst/kannst?
			
			
									
						Trage bilateral Naida Q70 CI von Advanced Bionics - CCIC Tübingen -
Deutsche Gebärdensprache und Lautsprache vorhanden
			
						Deutsche Gebärdensprache und Lautsprache vorhanden
Re: GdB 20 ist das gerechtfertigt?
@ tschilly 
Leider nicht
			
			
									
						Leider nicht
RE 08.19 Cochlear 622 EA 09.19 N7
LI 03.20 Cochlear 622 EA 03.20 N7
MINImic2
TV-Streamer
Roger On + Roger 20
			
						LI 03.20 Cochlear 622 EA 03.20 N7
MINImic2
TV-Streamer
Roger On + Roger 20
Re: GdB 20 ist das gerechtfertigt?
Also....eigentlich sollten da Punkte eingezeichnet sein, die darstellen, bei wieviel Dezibel man wieviel Prozent versteht.
Das finde ich auf Deinem Diagramm nicht. Deshalb hänge ich mal eines an, welches ich im Netz gefunden habe und erkläre es anhand diesen.
http://www.hno-vahle.de/wp-content/uplo ... haudio.jpg
So. Ich beginne mit der linken roten Linie.
Du siehst von unten nach oben verlaufend die Verständlichkeit in %.
Das bedeutet, dass wenn Du 20 Worte vor"gesagt" bekommst und Du alle 20 richtig verstanden hast, dann hast Du 100% und bei 19 richtigen 95%.
Allerdings ist es so, dass nicht bei jedem Sprachverständnistest die Anzahl der Worte genau gleich ist.
Unten von links nach rechts stehen die Dezibelangaben....also bei welcher Lautstärke das Wort vorgelesen wird.
Die linke rote Linie beginnt mit dem unteren Kreuz 20% Verständlichkeit (siehe linke Seite) und das Kreuz liegt auch auf dem Bereich bei 35 Dezibel.
Das heißt, dass diese Person bei 35 Dezibel 20% der Worte richtig gehört und auch dem Audiologen richtig mitgeteilt hat.
Die 1.blaue Linie beginnt mit dem Kreuz auf 30% Verständlichkeit bei 50 Dezibel.
Das bedeutet, dass die Person bei 50 Dezibel 30% richtig verstanden und weitergegeben hat.
Ich gehe mal davon aus, dass diese ersten beiden Linien die Werte MIT Hörgerät betrifft. Das liest sich aber nicht daraus...ist also nur eine Spekulation von mir
Jetzt gehe ich auf die 3.Linie zu.
Die 2.rote Linie hat ihren 1.Punkt auf 60 Dezibel und die Verständlichkeit liegt bei 50%.
Der 2.Punkt liegt bei 80 Dezibel bei etwa 82% Verständlichkeit.
Der 3.Punkt deutet an, dass die Person bei 100 Dezibel knapp 100% verstanden hat.
Die zweite blaue Linie beginnt mit 60 Dezibel mit 10% Verständlichkeit.
Der zweite blaue Punkt liegt auf 80 Dezibel bei etwa 52% Verständlichkeit.
Punkt 3 der blauen Linie liegt auf 100 Dezibel bei etwa 68%.
Die"normale" Lautsprache ist zwischen 60 und 70 Dezibel.
Bei den meisten Menschen allerdings bei 65db (db=Dezibel)
Ist das so verständlich?
			
			
									
						Das finde ich auf Deinem Diagramm nicht. Deshalb hänge ich mal eines an, welches ich im Netz gefunden habe und erkläre es anhand diesen.
http://www.hno-vahle.de/wp-content/uplo ... haudio.jpg
So. Ich beginne mit der linken roten Linie.
Du siehst von unten nach oben verlaufend die Verständlichkeit in %.
Das bedeutet, dass wenn Du 20 Worte vor"gesagt" bekommst und Du alle 20 richtig verstanden hast, dann hast Du 100% und bei 19 richtigen 95%.
Allerdings ist es so, dass nicht bei jedem Sprachverständnistest die Anzahl der Worte genau gleich ist.
Unten von links nach rechts stehen die Dezibelangaben....also bei welcher Lautstärke das Wort vorgelesen wird.
Die linke rote Linie beginnt mit dem unteren Kreuz 20% Verständlichkeit (siehe linke Seite) und das Kreuz liegt auch auf dem Bereich bei 35 Dezibel.
Das heißt, dass diese Person bei 35 Dezibel 20% der Worte richtig gehört und auch dem Audiologen richtig mitgeteilt hat.
Die 1.blaue Linie beginnt mit dem Kreuz auf 30% Verständlichkeit bei 50 Dezibel.
Das bedeutet, dass die Person bei 50 Dezibel 30% richtig verstanden und weitergegeben hat.
Ich gehe mal davon aus, dass diese ersten beiden Linien die Werte MIT Hörgerät betrifft. Das liest sich aber nicht daraus...ist also nur eine Spekulation von mir
Jetzt gehe ich auf die 3.Linie zu.
Die 2.rote Linie hat ihren 1.Punkt auf 60 Dezibel und die Verständlichkeit liegt bei 50%.
Der 2.Punkt liegt bei 80 Dezibel bei etwa 82% Verständlichkeit.
Der 3.Punkt deutet an, dass die Person bei 100 Dezibel knapp 100% verstanden hat.
Die zweite blaue Linie beginnt mit 60 Dezibel mit 10% Verständlichkeit.
Der zweite blaue Punkt liegt auf 80 Dezibel bei etwa 52% Verständlichkeit.
Punkt 3 der blauen Linie liegt auf 100 Dezibel bei etwa 68%.
Die"normale" Lautsprache ist zwischen 60 und 70 Dezibel.
Bei den meisten Menschen allerdings bei 65db (db=Dezibel)
Ist das so verständlich?
Trage bilateral Naida Q70 CI von Advanced Bionics - CCIC Tübingen -
Deutsche Gebärdensprache und Lautsprache vorhanden
			
						Deutsche Gebärdensprache und Lautsprache vorhanden
Re: GdB 20 ist das gerechtfertigt?
Dieses Audiogramm ging an das Amt? Wenn ja noch mal ein neues machen und dann auch nur mit der Aktuellen Hörkurve und sonst keine Werte rein machem, den das ist verwirrend.
			
			
									
						seit geburt schwerhörig. erste Hörgeräte mit 11jahren, mittlerweile Hochgradig sh bis an taubheitgrenzende schwerhörig
Links seit 12.2010 CI , re-implantation Mai.2011 und recht oktober.2014 CI.
			
						Links seit 12.2010 CI , re-implantation Mai.2011 und recht oktober.2014 CI.
Re: GdB 20 ist das gerechtfertigt?
Das hat schon weitergeholfen.
Ich habe mir noch ein Diagramm vom Akustiker besorgt, könnte da vielleicht jemand mehr raus lesen als ich.
Danke schon mal
Uwe
			
							Ich habe mir noch ein Diagramm vom Akustiker besorgt, könnte da vielleicht jemand mehr raus lesen als ich.
Danke schon mal
Uwe
- Dateianhänge
 - 
			
		
				
 
RE 08.19 Cochlear 622 EA 09.19 N7
LI 03.20 Cochlear 622 EA 03.20 N7
MINImic2
TV-Streamer
Roger On + Roger 20
			
						LI 03.20 Cochlear 622 EA 03.20 N7
MINImic2
TV-Streamer
Roger On + Roger 20
Re: GdB 20 ist das gerechtfertigt?
Hallo Uwe,
super, dass Du beimAku  warst und jetzt ein gutes Sprachaudiogramm hast.
Also.
Du hörst mit dem rechten Ohr (die Kreise)bei 65 Dezibel 45%, bei 80 Dezibel 55% und bei 95 Dezibel 75%
Links ist es bei Dir (die Kreuze) bei 65 Dezibel 35, bei 80 Dezibel 75% und bei 95 Dezibel 80%
Liebe Grüße
Kim
			
			
									
						super, dass Du beim
Also.
Du hörst mit dem rechten Ohr (die Kreise)bei 65 Dezibel 45%, bei 80 Dezibel 55% und bei 95 Dezibel 75%
Links ist es bei Dir (die Kreuze) bei 65 Dezibel 35, bei 80 Dezibel 75% und bei 95 Dezibel 80%
Liebe Grüße
Kim
Trage bilateral Naida Q70 CI von Advanced Bionics - CCIC Tübingen -
Deutsche Gebärdensprache und Lautsprache vorhanden
			
						Deutsche Gebärdensprache und Lautsprache vorhanden
Re: GdB 20 ist das gerechtfertigt?
Sind da nun die 20 % gerechtfertig oder die 30% ?
			
			
									
						RE 08.19 Cochlear 622 EA 09.19 N7
LI 03.20 Cochlear 622 EA 03.20 N7
MINImic2
TV-Streamer
Roger On + Roger 20
			
						LI 03.20 Cochlear 622 EA 03.20 N7
MINImic2
TV-Streamer
Roger On + Roger 20
Re: GdB 20 ist das gerechtfertigt?
Da sind laut dem Rechner nur die 30%.
Das Amt macht aber öfter auch nur 20%.
Bringen tut Dir das eh nichts, weil man erst ab 50 als "Behindert" gilt und all die "Vorteile" bekommt.
			
			
									
						Das Amt macht aber öfter auch nur 20%.
Bringen tut Dir das eh nichts, weil man erst ab 50 als "Behindert" gilt und all die "Vorteile" bekommt.
Trage bilateral Naida Q70 CI von Advanced Bionics - CCIC Tübingen -
Deutsche Gebärdensprache und Lautsprache vorhanden
			
						Deutsche Gebärdensprache und Lautsprache vorhanden
Re: GdB 20 ist das gerechtfertigt?
30 % bringen beim AA eine Gleichstellung hab ich gelesen, wegen Kündigungsschutz usw.
			
			
									
						RE 08.19 Cochlear 622 EA 09.19 N7
LI 03.20 Cochlear 622 EA 03.20 N7
MINImic2
TV-Streamer
Roger On + Roger 20
			
						LI 03.20 Cochlear 622 EA 03.20 N7
MINImic2
TV-Streamer
Roger On + Roger 20
Re: GdB 20 ist das gerechtfertigt?
Hallo,
eine Gleichstellung ist nur dann möglich, wenn der Job akut gefärdet ist.
Ansonsten bringt eine Gleichstellung nichts, die Nachteilsausgleiche wie der Zusatzurlaub erhält man dadurch nicht, sondern wird nur einem Schwerbehinderten im Falle von Kündigungen gleichgestellt.
Grüße,
Miriam
			
			
									
						eine Gleichstellung ist nur dann möglich, wenn der Job akut gefärdet ist.
Ansonsten bringt eine Gleichstellung nichts, die Nachteilsausgleiche wie der Zusatzurlaub erhält man dadurch nicht, sondern wird nur einem Schwerbehinderten im Falle von Kündigungen gleichgestellt.
Grüße,
Miriam
Auf mehrfachen Wunsch einer bestimmten Moderatorin hier die Warnung:
Achtung, auch gelegentlich bissig!
			
						Achtung, auch gelegentlich bissig!
Re: GdB 20 ist das gerechtfertigt?
Genau das ist richtig: Gleichstellung nur wenn der Job akut gefährdet ist. 
Aber bei einer Gleichstellung steht auch Hilfe des IA zu. Z.B. behindertengerechte Ausstattung des Arbeitsplatzes. Der Kündigungsschutz bringt sowieso nichts. Reine Makulatur! Es gibt so viele Möglichkeiten den auszuhebeln.
			
			
									
						Aber bei einer Gleichstellung steht auch Hilfe des IA zu. Z.B. behindertengerechte Ausstattung des Arbeitsplatzes. Der Kündigungsschutz bringt sowieso nichts. Reine Makulatur! Es gibt so viele Möglichkeiten den auszuhebeln.
Re: GdB 20 ist das gerechtfertigt?
In die Richtung war das auch gemeint.
Da ich letztes Jahr einen Arbeitsunfall (Verkehrsunfall) hatte und noch immer AU bin.
Seit dem haben sich für mich einige Dinge geändert (Führerscheintauglichkeit steht im Raum).
Es kommen nach der Begutachtung durch die BG eventuell noch einige Sachen dazu.
Uwe
			
			
									
						Da ich letztes Jahr einen Arbeitsunfall (Verkehrsunfall) hatte und noch immer AU bin.
Seit dem haben sich für mich einige Dinge geändert (Führerscheintauglichkeit steht im Raum).
Es kommen nach der Begutachtung durch die BG eventuell noch einige Sachen dazu.
Uwe
RE 08.19 Cochlear 622 EA 09.19 N7
LI 03.20 Cochlear 622 EA 03.20 N7
MINImic2
TV-Streamer
Roger On + Roger 20
			
						LI 03.20 Cochlear 622 EA 03.20 N7
MINImic2
TV-Streamer
Roger On + Roger 20
Re: GdB 20 ist das gerechtfertigt?
Die Gleichstellung wird beim Arbeitsamt beantragt und das AA fragt dann beim AG nach.
			
			
									
						Re: GdB 20 ist das gerechtfertigt?
Hallo Woase,
das Sprachaudiogramm genügt den Anforderungen des Versorgungsamtes nicht. Es müssten die Werte für das Sprachverstehen bei 60 dB, 80 dB und 100 dB ersichtlich sein.
Ich habe diese Werte geschätzt und komme so auf einen GdB von 20, rein auf Grund des Hörverlusts.
Ich denke, da wird sich auch nicht viel ändern, wenn Du ein Sprachaudiogramm erstellen lässt, aus welchem die geforderten Werte ersichtlich sind.
Wenn Du ganz sicher gehen willst, lässt Du nochmals eines erstellen.
Meine Angaben sind ohne Gewähr.
Gruss fast-foot
			
			
									
						das Sprachaudiogramm genügt den Anforderungen des Versorgungsamtes nicht. Es müssten die Werte für das Sprachverstehen bei 60 dB, 80 dB und 100 dB ersichtlich sein.
Ich habe diese Werte geschätzt und komme so auf einen GdB von 20, rein auf Grund des Hörverlusts.
Ich denke, da wird sich auch nicht viel ändern, wenn Du ein Sprachaudiogramm erstellen lässt, aus welchem die geforderten Werte ersichtlich sind.
Wenn Du ganz sicher gehen willst, lässt Du nochmals eines erstellen.
Meine Angaben sind ohne Gewähr.
Gruss fast-foot
Ausgewiesener Spezialist* / Name: Wechselhaft** / Wohnsitz: Dauer-Haft (Strafanstalt Tegel) / *) zwecks Vermeidung weiterer Kollateralschäden des Landes verwiesen / **) Name fest seit Festnahme
			
						Re: GdB 20 ist das gerechtfertigt?
Hallo,
nur zur Ergänzung: bei mehreren Handicaps / Behinderungen werden die Einzel-GdBs nicht addiert, um den Gesamt-GdB zu ermitteln, sondern es wird im Allgemeinen der höchste Einzel-GdB genommen. Ausnahmen stellen Beeinträchtigungen da, die sich gegenseitig "verschlechtern", wie zB das Hören und Sehen (normalerweise wird schlecht-hören durch das Sehen kompensiert usw).
Wegen dem Führerschein: sofern du in der Lage bist, mit ÖPNV zu fahrenn und deinen Arbeitsplatz zu erreichen, du aber ein Auto nur mit Umbauten fahren kannst, so kann es schwierig werden, entsprechende KFZ-Hilfe zu bekommen, unabhängig wie hoch der GdB ist. Hat man das Merkzeichen aG, so hat man Anspruch auf KFZ-Hilfe. Hat man dieses Merkzeichen nicht, so ist die Prozedur etwas aufwendiger. Ich musste zB mehrfach untersucht werden, ärztliche Gutachten erbringen, bevor ich KFZ-Hilfe erhalten habe. Das Merkzeichen G und ein GdB von 80 reichten nicht, es musste nachgewiesen werden, dass ich nicht mit ÖPNV zur Arbeit kommen kann.
Grüße,
muggel
			
			
									
						nur zur Ergänzung: bei mehreren Handicaps / Behinderungen werden die Einzel-GdBs nicht addiert, um den Gesamt-GdB zu ermitteln, sondern es wird im Allgemeinen der höchste Einzel-GdB genommen. Ausnahmen stellen Beeinträchtigungen da, die sich gegenseitig "verschlechtern", wie zB das Hören und Sehen (normalerweise wird schlecht-hören durch das Sehen kompensiert usw).
Wegen dem Führerschein: sofern du in der Lage bist, mit ÖPNV zu fahrenn und deinen Arbeitsplatz zu erreichen, du aber ein Auto nur mit Umbauten fahren kannst, so kann es schwierig werden, entsprechende KFZ-Hilfe zu bekommen, unabhängig wie hoch der GdB ist. Hat man das Merkzeichen aG, so hat man Anspruch auf KFZ-Hilfe. Hat man dieses Merkzeichen nicht, so ist die Prozedur etwas aufwendiger. Ich musste zB mehrfach untersucht werden, ärztliche Gutachten erbringen, bevor ich KFZ-Hilfe erhalten habe. Das Merkzeichen G und ein GdB von 80 reichten nicht, es musste nachgewiesen werden, dass ich nicht mit ÖPNV zur Arbeit kommen kann.
Grüße,
muggel
Auf mehrfachen Wunsch einer bestimmten Moderatorin hier die Warnung:
Achtung, auch gelegentlich bissig!
			
						Achtung, auch gelegentlich bissig!
