Anpassungstermine bei neuem CI

Antworten
otoplastik
Beiträge: 517
Registriert: 12. Jan 2011, 14:20
14

Anpassungstermine bei neuem CI

#1

Beitrag von otoplastik »

Hallo an alle,
ich habe eine Frage an Euch:
Wie hattet/habt Ihr Termine zu neuen Anpassungen für Eure CIs?
Der Hintergrund ist, dass für meinen Sohn nach der ersten Woche mit vier Anpassungen die nächsten Termine regulär alle drei Monate sein werden. Wenn in dieser Zeit das CI zu leise werden sollte, kann er außer der Reihe zum Ingenieur.
Das hat vermutlich damit zu tun, dass es in der Klinik keine ambulanten Anpassungen gibt.
Ich stelle mir aber vor, dass häufigere Anpassungen sinnvoll sind und habe das auch von einer anderen Userin erfahren.
Wie sind Eure Erfahrungen?
Danke im voraus, Otoplastik
Otoplastik
Sohn, 17 Jahre, mit 14 Monaten Meningitis, seitdem re. hochgradig und links taub, rechts HG (Naida S IX UP), links CI seit 01/14 (Naida Q70), vorher links viele Jahre PhonakCros :)
Katja_S
Beiträge: 313
Registriert: 22. Jul 2012, 13:57
13

Re: Anpassungstermine bei neuem CI

#2

Beitrag von Katja_S »

Hallo Otoplastik,
bei Erik war es so, dass er nach der Erstanpassung (5 Tage) den nächsten Rehatermin bereits nach ca. 4-6 Wochen hatte (dazwischen haben wir zu Hause alle 7 Tage das CI lauter gestellt), danach den darauffolgenden Termin nach 2-3 Monaten.
Seitdem liegen bei ihm zwischen den Rehaterminen (jeweils 3tägig) jeweils 4-5 Monate, die Einstellungen des CIs bleiben bei ihm aber recht konstant, sonst wären die Abstände sicherlich kürzer (wir machen bei jedem Termin den jeweils nächsten aus).
Für iihn reichen diese Abstände aus, er kann aber auch noch keine ganz detailierten Angaben machen, ob es ihm zu leise ist oder nicht.
Gruß,
Katja
Katja mit Erik (geb. 2008), mehrfachbehindert, u.a. sehbehindert und gehörlos
1. CI: 2009
2. CI: 2012
tschilly
Beiträge: 260
Registriert: 18. Mär 2013, 09:18
12
Wohnort: Stuttgart

Re: Anpassungstermine bei neuem CI

#3

Beitrag von tschilly »

Hallo

uff...das find ich aber hart...
Ich hab eine Liste bekommen auf der alle Termine bis nächsten Januar draufstehen.
Und das sind allein für dieses Jahr 8 Anpassungen und dann noch die im Januar nächsten Jahres....aber ich habe gesagt bekommen, dass ich jederzeit kommen kann, wenn ich eine neue Einstellung benötige.

Lieben Gruß
Kim
Trage bilateral Naida Q70 CI von Advanced Bionics - CCIC Tübingen -
Deutsche Gebärdensprache und Lautsprache vorhanden
blacky_kyra
Beiträge: 289
Registriert: 19. Apr 2012, 19:00
13

Re: Anpassungstermine bei neuem CI

#4

Beitrag von blacky_kyra »

Hallo Otoplastik,

mein Sohn geht alle 6-8 Wochen zur Anpassung und ich finde das ausreichend. Wir haben nur am Anfang einmal zwischendurch lauter eingestellt. Jetzt eigentlich nicht mehr. In der Klinik stellen sie mitlwerweile nur die hohen Töne etwas lauter ein. Ich denke wenn dein Sohn merkt, dass es zu leise ist, dann einfach früher nen Termin ausmachen.
Ich nehme an ihr macht auch stat. Reha?

LG
:} Sohnemann (geb. 2011) trägt links ein HG Phonak-Q50 UP bei 91% HV
und rechts Med-el CI: Sonnet:}
Momo
Beiträge: 5186
Registriert: 23. Jul 2002, 21:46
23
Wohnort: Niedersachsen

Re: Anpassungstermine bei neuem CI

#5

Beitrag von Momo »

Otoplastik hat geschrieben:Hallo an alle,
ich habe eine Frage an Euch:
Wie hattet/habt Ihr Termine zu neuen Anpassungen für Eure CIs?
Der Hintergrund ist, dass für meinen Sohn nach der ersten Woche mit vier Anpassungen die nächsten Termine regulär alle drei Monate sein werden. Wenn in dieser Zeit das CI zu leise werden sollte, kann er außer der Reihe zum Ingenieur.
Das hat vermutlich damit zu tun, dass es in der Klinik keine ambulanten Anpassungen gibt.
Ich stelle mir aber vor, dass häufigere Anpassungen sinnvoll sind und habe das auch von einer anderen Userin erfahren.
Wie sind Eure Erfahrungen?
Danke im voraus, Otoplastik
Hallo Otoplastik,

also bei meinem Sohn war es so, dass er anfangs tägliche Anpassungen hatte (drei Tage am Stück) für die EA.
Dann bekam er 3 Programme auf dem CI mit und wir sollten nach Tag X (weiß nicht mehr ganz genau Tag 6 oder 7) in das nächste Programm und nach Tag y (ca. Tag 10/11?) das dritte Programm wechseln. Sollte es ihm zu viel sein wieder zurück in das vorherige.
Nach 14 Tagen hatten wir dann wieder einen Termin und er bekam neue Programme mit (wobei das alte getragene immer auf P 4 erhalten blieb).
Dann sollten wir 4 Wochen später wiederkommen und bekamen wieder neue usw.
Das zog sich so ca. 4 Monate so hin. Danach ist er alle 4 Wochen zur Anpassung gewesen ohne Programme, in die er wechseln sollte - d.h. 4 Wochen im neuen Programm (altes blieb drin als Reserve).
Zwischendurch konnte er kommen, falls es Probleme gibt oder Programm nicht (mehr) gut war- ist aber nie passiert.
Das ganze ging bei ihm so ca. 1 1/4 Jahr, wobei am Ende bei den 4 wöchentlichen Terminen so gut wie nichts mehr geändert wurde (nur Kleinigkeiten).
Daraufhin hat sowohl die Audiologin als auch der Logopäde vorgeschlagen auf alle 6 Monate (reguläre Nachsorge) umzusteigen, da er 1. so gute Erfolge hatte mit dem CI und 2. kaum etwas verändert werden musste. Er hätte jeder zeit auch zwischendurch kommen können, aber das haben wir nur ein einziges Mal gemacht, weil er die FM Regelung blöd fand und gerne ein extra FM Programm haben wollte.
Seitdem sind wir alle 6 Monate da (seit mittlerweile fast 4 Jahren) und fahren gut damit.
Am Anfang aber fand ich die engmaschigeren Termine schon gut, da sich bei ihm doch einiges verändert hat innerhalb kurzer Zeit.

Grüße
Wiebke und Sohn (fast 21 Jahre) mit 1 HG und 1 CI
Antworten