Naida CI -Frage zu Prozessor-Aussetzern

Antworten
noxa
Beiträge: 59
Registriert: 15. Aug 2012, 20:57
13
Wohnort: Niederrhein

Naida CI -Frage zu Prozessor-Aussetzern

#1

Beitrag von noxa »

Unsere Tochter hat seit nunmehr etwa vier Wochen ihr CI eingeschaltet am Kopf. Was uns in letzter Zeit aber auffällt ist, dass, wenn die Spule eine Weile vom Kopf weg ist (weil die Dame mal wieder mit dem Kopf irgendwo rumwuselt und sie dabei abgeht), ist der Prozessor aus. Man kann das ja über das grüne Blinken am Prozessor kontrollieren, wenn sich das Mikrofon anschaltet. Das ist uns nun nicht nur einmal passiert und vielleicht passiert es auch, wenn die Spule am Kopf ist. Wir schauen da nicht ständig nach. Hat jemand hier dieselben Erfahrungen gemacht? Derzeit trägt sie ein Ersatzgerät, aber auch hier war vorhin vor dem Gang ins Bett der Prozessor aus (und die Spule nicht am Kopf).
[size=small]"Having a child is like wearing your heart outside for the rest of your life." Leigh Nash[/size]
otoplastik
Beiträge: 517
Registriert: 12. Jan 2011, 14:20
14

Re: Naida CI -Frage zu Prozessor-Aussetzern

#2

Beitrag von otoplastik »

Hallo Noxa,
wie läuft es bei Euch?
Bei uns gibt es auch ein Problem mit Prozessorausfällen. Der Prozessor scheint sich aufzuhängen, leuchtet dauerhaft rot und geht nciht mehr. Mit dem Akku einmal ausschalten und dann läuft er wieder.
Mein Sohn hat den dritten Ersatzprozessor! Es passierte zu Beginn häufiger als jetzt. Aber im Grunde noch täglich einmal.
Der Techniker hat die Theorie, dass das Programm HiRes Optima, das die Übertragungsstärke selber anpasst, zuwenig Übertragungsleistung bringt. Es gäbe zwar im Programm einen Button, um die Energie zu erhöhen, der würde aber nicht funktionieren. Mein Sohn soll das alte Programm HiRes 120 benutzen, in dem er die Übertragung auf volle Stärke gestellt hat, aber das will mein Sohn nicht...
Also muss er eben öfter mal am CI rumfummeln. Immerhin kann er das schon alleine, das ist vermutlich bei Deiner Tochter nicht der Fall.
Wenn mein Sohn die Spule unter den Haaren trägt, also nicht über seiner zum Zopf gefassten Haarpracht, dann scheint es seltener aufzutreten. Er trägt sie ja dann dichter am Kopf, vielleicht stimmt die Theorie von der Übertragungsstärke. Außerdem ist es möglich, dass er zu Beginn noch eine leichte Schwellung über dem Implantat hatte, die ja auch den Abstand vergrößerte. Bei einem zukünftigen Update soll das besser werden, hofft der Ingenieur.
Außerdem wurde mir gesagt, das der Prozessor sich auch aufhängen kann, wenn die Spule ab ist.
Und er schaltet sich ja sowieso ins Stand By, wenn die Spule nicht am Kopf sitzt. Dann muss man ihn, glaube ich, wieder anschalten, indem man den Programmknopf einmal drückt. Vielleicht passiert das auch bei Euch.
Bei meinem Sohn leuchtet das CI gar nicht, nur beim Einschalten. Das scheint bei Euch anders eingestellt?
Herzliche Grüße, Otoplastik
Zuletzt geändert von otoplastik am 18. Mär 2014, 22:10, insgesamt 1-mal geändert.
Otoplastik
Sohn, 17 Jahre, mit 14 Monaten Meningitis, seitdem re. hochgradig und links taub, rechts HG (Naida S IX UP), links CI seit 01/14 (Naida Q70), vorher links viele Jahre PhonakCros :)
muggel
Beiträge: 1659
Registriert: 19. Jun 2013, 13:34
12

Re: Naida CI -Frage zu Prozessor-Aussetzern

#3

Beitrag von muggel »

Hallo,

der Prozessor schaltet sich dann auch aus, damit nicht (unnötig) Energie verschwendet wird. Steht auch so in der Gebrauchsanweisung :)
Auch müsst ihr dort mal schauen. Entweder den Akku einmal raus und wieder rein schieben... oder -- ich glaube, den Programmwechselknopf lange genug drücken. Das steht aber auch in der Bedienungsanleitung!

Wenn es Aussetzer beim Tragen gibt, dann ist das so genannte RF-Level zu gering eingestellt. Eigentlich sollte der Audiologe soetwas wissen. Die automatische RF-Level Bestimmung ist von AB nicht ideal, insbesondere nicht in Kombination mit der Optima-Strategie. Dieses RF-Level ist die Übertragungsenergie... und die Einstellung funktioniert! Ich habe sie ja selbst aktiviert und die Ausfälle sind dadurch weg gegangen.

Grüße,
Miriam
Auf mehrfachen Wunsch einer bestimmten Moderatorin hier die Warnung:
Achtung, auch gelegentlich bissig!
Nina M.
Beiträge: 1525
Registriert: 9. Jul 2002, 22:18
23
Wohnort: Rhein-Main-Gebiet

Re: Naida CI -Frage zu Prozessor-Aussetzern

#4

Beitrag von Nina M. »

Wie Miriam schon schrieb, schaltet der Prozessor sich nach einer Weile ja von alleine aus... ich weiß nicht ob man dieses Zeitintervall vielleicht über die Einstellung vergrößern kann? Besonders bei Kindern, die ja oft eine Weile brauchen bis sie sich die Spule wieder an den Kopf "pappen" oder die es auch manchmal nicht sofort stört, wenn die Spule mal 5 Minuten da rumbaumelt, wäre es dann natürlich sinnvoll, wenn der SP dann noch an ist. Denn ich kenne viele Kinder, die sich zwar selber die Spule wieder ansetzen können, aber den SP eben noch nicht bedienen. Da wäre es ja von Nachteil, wenn der SP sich dann zu schnell abschaltet....

Und ja das mit dem RF Level kann ich auch bestätigen, wenn der zu niedrig ist, dann setzt das CI aus (war auch beim Harmony schon so). Und ein zu lockerer Magnet könnte evtl. auch zu Aussetzern beitragen. (Oder eben z.B. zuviel dichte Haare zwischen Magnet und Kopfhaut. ;-))

Gruß,
Nina
Zuletzt geändert von Nina M. am 19. Mär 2014, 09:46, insgesamt 1-mal geändert.
Schwerhörig seit dem 11. Lebensjahr, beidseitig mit CI's versorgt (1. CI 6/2003, 2.CI 10/2006)
otoplastik
Beiträge: 517
Registriert: 12. Jan 2011, 14:20
14

Re: Naida CI -Frage zu Prozessor-Aussetzern

#5

Beitrag von otoplastik »

Hallo Miriam,
meine Info ist ja, dass bei der Optima-Strategie die Übertragungsenergie nicht wirklich erhöht werden kann. Sagt der Ingenieur.
Wie hast Du was aktiviert? Mein Sohn hat ja auch immer noch tgl. Ausfälle, wenn auch weniger.
Herzliche Grüße, Otoplastik
Otoplastik
Sohn, 17 Jahre, mit 14 Monaten Meningitis, seitdem re. hochgradig und links taub, rechts HG (Naida S IX UP), links CI seit 01/14 (Naida Q70), vorher links viele Jahre PhonakCros :)
Nina M.
Beiträge: 1525
Registriert: 9. Jul 2002, 22:18
23
Wohnort: Rhein-Main-Gebiet

Re: Naida CI -Frage zu Prozessor-Aussetzern

#6

Beitrag von Nina M. »

Also ich kanns nicht beschwören, aber bin auch der Meinung dass die Übertragungsenergie (dieses RF Level) auch bei Optima erhöht werden kann. Meine waren nämlich vorher schon recht hoch und mir wurde gesagt, dass sie die so hoch gelassen haben, eben vorsichtshalber, damit es nicht zu Aussetzern kommt (frisst halt Strom, aber gut, ist dann halt so). Insofern muss das ja irgendwie gehen...
Schwerhörig seit dem 11. Lebensjahr, beidseitig mit CI's versorgt (1. CI 6/2003, 2.CI 10/2006)
muggel
Beiträge: 1659
Registriert: 19. Jun 2013, 13:34
12

Re: Naida CI -Frage zu Prozessor-Aussetzern

#7

Beitrag von muggel »

Hallo,

ich selbst habe es nicht erhöht, sondern der Techniker. Dieses geht nur mit der Software. Bei mir brachte es "den" Erfolg.
Die Übertragungsenergie kann also erhöht werden... d.h. der Techniker hat da iwas falsch verstanden. Natürlich leidet darunter auch die Akkuleistung, d.h. die Akkulaufzeit wird dadurch reduziert.

Grüße,
Miriam
Auf mehrfachen Wunsch einer bestimmten Moderatorin hier die Warnung:
Achtung, auch gelegentlich bissig!
Naida-CI-Family

Re: Naida CI -Frage zu Prozessor-Aussetzern

#8

Beitrag von Naida-CI-Family »

Hallo,

ich bin erstaunt, was für Probleme andere Personen haben. Wir haben als gehörlose Familie vier Naidas als CI von Advanced Bionics und das seit einem halben Jahr täglich in Gebrauch und können uns nicht
über solche Probleme beklagen. Wir haben keinen einzigen Prozessor umtauschen müssen.

Einer von uns hatte allerdings immer wieder Aussetzer, was aber mit festen Haaren und zu lockerer Spule zusammenhing. Dies wurde modifiziert. Und die Übertragungsleistung ist auch ein wichtiger Faktor.

Anfangs hatten wir auch eine Einstellung, bei der der Akkuleistung schlecht war, bei einer weiteren Modifizierung hat sich die Akkuleistung sogar verfünffacht! Wir nutzen alle HiresOptima.
noxa
Beiträge: 59
Registriert: 15. Aug 2012, 20:57
13
Wohnort: Niederrhein

Re: Naida CI -Frage zu Prozessor-Aussetzern

#9

Beitrag von noxa »

Vielen Dank schon einmal für die vielen Anregungen! Ich habe leider derzeit nicht viel Zeit, deshalb nur kurz: Wir sind dran. ;) Ich melde mich, sobald ich mehr weiß.
[size=small]"Having a child is like wearing your heart outside for the rest of your life." Leigh Nash[/size]
Antworten