Akustiker in 6 Wochen

Auch für Beiträge die zu keinem eingerichtetem Thema passen.
Antworten
Eve Kimberly
Beiträge: 76
Registriert: 9. Aug 2013, 13:58
12

Akustiker in 6 Wochen

#1

Beitrag von Eve Kimberly »

Ist das richtig, dass man auch Akustiker in 6 Wochen-Kurs werden kann?

Frage deshalb, weil mich das jemand gefragt hat, der anscheinend bei einem Akustiker ist, welcher angeblich seine Ausbildung in einem 6wöchigen Kurs absolviert hat und auch den Meister gemacht hat. - Die Person ist zufrieden mit ihrem Akustiker, doch kann der dann wirklich was?

Kann man da vertrauen? Oder wie seht Ihr das?
tschilly
Beiträge: 260
Registriert: 18. Mär 2013, 09:18
12
Wohnort: Stuttgart

Re: Akustiker in 6 Wochen

#2

Beitrag von tschilly »

Hallo :-)

in 6 Wochen?
Ich weiß ja nicht....mein ehemaliger Nachbar hat seine Ausbildung glaub in 3 oder 4 Jahren gemacht...auf alle Fälle nicht in 6 Wochen und ich weiß auch nicht....

Dem würde ich echt nicht vertrauen...Der bekommt das dann, sollte es gehen, in den 6 Wochen alles reingepaukt.....aber was merkt man sich dann....

Ich glaube wirklich nicht, dass man das schaffen kann und dass es so angeboten wird.

Ist meine Meinung dazu.

Lieben Gruß
Kim
Trage bilateral Naida Q70 CI von Advanced Bionics - CCIC Tübingen -
Deutsche Gebärdensprache und Lautsprache vorhanden
Papa Soni
Beiträge: 18
Registriert: 3. Jan 2014, 13:54
11
Wohnort: Luzern

Re: Akustiker in 6 Wochen

#3

Beitrag von Papa Soni »

In 6 Wochen Aku werden? Wo kann man sich einschreiben?? Tönt ja zu verlockend um wahr zu sein ...
Seit März 2013 mit 2 Sonetik Gohear 1 versorgt
Eve Kimberly
Beiträge: 76
Registriert: 9. Aug 2013, 13:58
12

Re: Akustiker in 6 Wochen

#4

Beitrag von Eve Kimberly »

OK - danke mal für Eure Info!

Das mit den 6 Wochen soll sein, wenn vorher eine andere abgeschlossene Ausbildung vorhanden ist.

Erscheint mir aber auch unwahrscheinlich.
Mitleser

Re: Akustiker in 6 Wochen

#5

Beitrag von Mitleser »

Hallo,

bei dieser Debatte ist die Frage, ob wir von einem echten "Hörgeräteakustiker" reden, oder einem "Audiologischen Berater", "Audioligischem Assistenten" oder sonstigen Phantasiebezeichnungen wie sie oft von Geschäften genutzt werden, um ungelernte Kräfte werbewirksam in den Laden zu stellen. Die beiden letztgenannten sind keine geschützten Bezeichnungen, klingen für den Laien aber kompetent und können frei verwendet werden (sogar ohne Schnellkurs ;-) ). Letztere beiden sind aber keine "Akustiker".

Es ist auch die Frage, ob man von Meister oder Gesellen spricht. Insofern müßte man hier wissen, wie sich die-/derjenige tatsächlich bezeichnet nach dem Schnellkurs.
Antworten