Hallo muckel,
ich kann auf die Schnelle nicht viel Substanzielles beisteuern. Die eine oder andere Ueberlegung (natürlich aus meiner Sicht) kann ich trotzdem anstellen:
muckel hat geschrieben:Bisher hieß es, dass wenn sich das rechte Ohr gravierend verschlechtert ein CI in Betracht kommen würde.
Das ist das bessere Ohr, nehme ich an?
muckel hat geschrieben:Wir sollten nicht zu lange warten, ins Leas Fall würde eine Implantierung nur bis zum 4. Geburtstag Sinn machen (sie ist 3 1/2)!
Dann wartet diesen Geburtstag ab und geniesst auch die Feier! Ich glaube kaum, dass danach die Klinik Ruhe geben wird (das wäre nur konsequent).
muckel hat geschrieben:Begründung: Lea würde immer einen sprachlichen Rückstand zu gleichaltrigen halten! Er sagte zur Vereinfachung: Fährt sie mit 30 kmh, fahren die anderen konstant 60 kmh! Sie hätte seiner Meinung nach keine Chance auf ein gleiches Level zu kommen!
Ab einem gewissen Punkt hängt das Verständnis für die Sprache nicht mehr von der Hörfähigkeit ab; es wird dann so etwas wie eine Sättigung erreicht (ein Schriftsteller kann diese sogar trotz Taubheit noch weiter entwickeln). Die Frage ist vielleicht, ob dieser Punkt "rechtzeitig" erreicht werden kann. Ab diesem könnte Lea vielleicht ebenfalls mit einer Geschwindigkeit von 60 Km/h unterwegs sein. Vielleicht auch schneller oder langsamer. Ich denke, man kann es nicht wirklich wissen. Ich halte es immerhin für möglich, dass die Einschätzung einigermassen zutreffen könnte.
muckel hat geschrieben:Als ich ihm sagte, dass die Frühförderin sehr zufrieden mit ihren Fortschritten sei hat er mehr oder weniger deren Kompetenz runter gebügelt und er mache das ja lange genug und wisse das einzuschätzen (unsere Frühförderin ist nicht weit weg von der Rente und daher hätte ich Ihren Erfahrungsschatz für höher eingestuft)
Dann würde ich ihn fragen, ob er denn die weitere sprachliche Entwicklung von nicht implantierten Kindern genau mit verfolge (natürlich auch der implantierten). Wenn mindestens die von einer der beiden Gruppen nicht, dann kann er ja gar keine Vergleiche ziehen.
muckel hat geschrieben:Der Sprachtest heute ergab: Hauptwörter hat sie einen Rückstand von 6-9 Monaten und beim gesamten Satzbau bis zu 2 Jahre.
Was ist das genau für ein Sprachtest?
muckel hat geschrieben:Nun ist der letzte Hörtest im Januar von den Werten her schlecht ausgefallen, was aber eher an der mangelnden Lust von Lea lag. Sie hatte irgendwann keine Lust mehr und daher können diese Werte ja gar keine wirklichen Rückschlüsse über ihr Hörvermögen geben.
Dann würde ich Aussagen, welche auf diesem Hörtest basieren, relativieren, also die folgende:
muckel hat geschrieben:Bisher hieß es, dass wenn sich das rechte Ohr gravierend verschlechtert ein CI in Betracht kommen würde.
Wie sehen denn die Werte aus? Und welcher Art ist die Schwerhörigkeit (Schallempfindungsschwerhörigkeit ohne Schallleitungskomponente?).
muckel hat geschrieben:Hat sie wirklich keine Chance ein "normales" Level zu erreichen?!
Das kann ich nicht beurteilen. Aber vielleicht wäre es gut, nochnmals gründlich abzuklären (insbesondere einen zuverlässigen Hörtest durchzuführen, aber auch die Hörgeräteeinstellung zu überprüfen etc.).
Ich halte es auch für möglich, dass eine einigermassen zeitnahe Entscheidung Sinn machen könnte (aber ob jetzt im Falle einer Implantation diese bis zum vierten Geburtstag erfolgt oder ein paar Monate später, spielt vermutlich so eine entscheidende Rolle nicht; deshalb ist meine zweite Antwort entsprechend ausgefallen).
Aber als Basis für diese Entscheidung sind sicher verlässliche Untersuchungsergebnisse (insbesondere Hörtests) zwingende Voraussetzung.
Gruss fast-foot
Ausgewiesener Spezialist* / Name: Wechselhaft** / Wohnsitz: Dauer-Haft (Strafanstalt Tegel) / *) zwecks Vermeidung weiterer Kollateralschäden des Landes verwiesen / **) Name fest seit Festnahme