Phonak Naida S III SP - Klavier klingt nicht gut

Ilse
Beiträge: 10
Registriert: 3. Apr 2013, 18:20
12

Phonak Naida S III SP - Klavier klingt nicht gut

#1

Beitrag von Ilse »

Hallo!
Ich hatte früher die "Phonak Perseo 311 dAZ"-Hörgeräte und habe nun neue bekommen ("Phonak Naida S III SP").
Was das Sprachverständnis betrifft, bin ich voll mit den neuen Hörgeräten zufrieden, sie sind eine eindeutige Verbesserung gegen meine älteren Modelle.
Es gibt nur ein Problem: Ich spiele leidenschaftlich gerne und sehr viel Klavier.
Mit den alten Hörgeräten (im eingestellten Musikprogramm) war der Sound sehr gut (zwar nicht total authentisch, aber recht akzeptabel).
Mit den neuen HdO-Geräten gefällt mir das Klavier nicht mehr besonders gut (ich stelle immer das Musikprogramm dazu ein).
Das Doppeltonhören im eher mittleren bis hohen Frequenzbereich stört mich sehr. Manche Töne klingen leicht verzerrt. Der angenehme Klang, wenn die Saiten schwingen hört sich auch manchmal komisch an (fast wie eine Trompete, so ähnlich zumindest). Es lässt sich schwer beschreiben.....
Mein Akustiker hat schon einiges umgestellt (tiefe Töne anheben, bei den hohen Töne "etwas wegnehmen). Der SoundRecover ist übrigens ausgeschaltet. Was kann man denn machen, um den Klang des Klavieres wieder schön klingend zu hören?
Am Digitalpiano ist es übrigens ein bisschen besser, am akustischen Klavier ist es nicht wirklich befriedigend, wie ich die Musik höre.
Ich spiele halt nun am Klavier weiterhin mit meinen alten Hörgeräten, aber ich würde mich echt riesig freuen, wenn ich auch mit den neuen Naida-Hörgeräten den Klang meines Klavieres beim Akustiker zufriedenstellend einstellen könnte. Ich bevorzuge ja meine neuen Geräte gegenüber den alten eindeutig.
Ich freue mich auf eure Tips und sag`schon mal "Danke" dafür!
Grüße aus Österreich,
Ilse
info
Beiträge: 205
Registriert: 24. Aug 2009, 12:06
16

Re: Phonak Naida S III SP - Klavier klingt nicht gut

#2

Beitrag von info »

Blöde Frage, aber ist denn die Rückkopplungsunterdrückung ausgeschaltet?
Ilse
Beiträge: 10
Registriert: 3. Apr 2013, 18:20
12

Re: Phonak Naida S III SP - Klavier klingt nicht gut

#3

Beitrag von Ilse »

Meinst du damit, dass meine Hörgeräte nicht mehr pfeiffen? Ja, das wurde gemacht und mit dem Computer so eingestellt, dass es völlig unterdrückt wird.
delirus-angelus
Beiträge: 82
Registriert: 4. Jan 2013, 22:04
12

Re: Phonak Naida S III SP - Klavier klingt nicht gut

#4

Beitrag von delirus-angelus »

hallo

also ich spiele querflöte und hatte das problen das sich bei mir alles so mechanisch und schrill angehört hat allso bin ich zum akustiker und der hat das extra program nochmal verbesert aber es war nicht arg viel besser also hat er gesagt das ich beim nächsten mal die flöte mitbringen soll und ich dann spielen soll und er es dann einstellt. habe dann also meine flöte mittganommen und es wurde richtig eingestellt.
vill währe es ne überlegung klavier als cd oder so mitzunehmen und es dann einstellen zu lassen. sprich doch deinen akustiker mal darauf an.
achso ich habe übrigens Naida s 1 sp

liebe grüße
Ilse
Beiträge: 10
Registriert: 3. Apr 2013, 18:20
12

Re: Phonak Naida S III SP - Klavier klingt nicht gut

#5

Beitrag von Ilse »

Danke für deine Antwort.
Das ist eine gute Idee! Ich werde mal beim Klavierspielen aufnehmen (versuchsweise auf mein Zoom-Musikaufnahmegerät, auf den I-pod und auf meinen Walkman) und mal ausprobieren, wie es sich dann, wenn ich die Aufnahme abspiele, mit den Hörgeräten anhört.
Sollte es authentisch klingen - nämlich genauso verzerrt und einfach "nicht schön" - wie beim Klavierspielen, so kann ich ja dann meine Aufnahme zum Akustiker mitnehmen und "vor Ort" die Hörgeräte einstellen lassen. Ich berichte auf alle Fälle, wie es weiter geht.....
Danke für deinen Tip!!
Über gute Ratschläge freue ich mich weiterhin sehr.
Zuletzt geändert von Ilse am 7. Apr 2013, 14:58, insgesamt 1-mal geändert.
Richie
Beiträge: 5
Registriert: 8. Apr 2013, 09:32
12

Re: Phonak Naida S III SP - Klavier klingt nicht gut

#6

Beitrag von Richie »

Hi!

Ich hatte das gleiche Problem mit meinen S 3ern bei Musik. Habe immer leidenschaftlich gerne Musik gehört und war mit dem Klang nicht zufrieden (schrill, gequetscht, unnatürlich).
Mein Akustiker hat mir dann ein Programm eingestellt, bei dem die Störgeräuschunterdrückung und SoundRecover niedriger eingestellt waren und das war viel besser und natürlicher. Habe es als zweites Programm auf dem Gerät gespeichert und benutze es nur, wenn ich zu Hause in Ruhe Musik hören möchte...

Hätte auch mal kurz eine Frage: Bin auf die 9er umgestiegen und die 3er sind noch keine zwei Jahre alt und würde sie gerne verkaufen. Kann ich sie hier anbieten oder ist das eher unüblich?

Beste Grüße Richie
Leben und leben lassen. Go vegan! :freude:
Ilse
Beiträge: 10
Registriert: 3. Apr 2013, 18:20
12

Re: Phonak Naida S III SP - Klavier klingt nicht gut

#7

Beitrag von Ilse »

Hallo Richie!
Danke für deine Antwort.
Gut, dann rede ich mal mit meinem Akustiker, vielleicht sollten wir doch mit dem Soundrecover und bei der Störgeräuscheunterdrückung etwas (im Musikprogramm) umstellen. Der Soundrecover ist bei mir nämlich ganz ausgeschaltet. Vielleicht wird durch diese Veränderung der Klang meines Klaviers schöner, natürlicher.
Zu deiner Frage:
Ich denke, dass nichts dagegen spricht, Hörgeräte zu verkaufen, ein anderer freut sich vielleicht, weil er solche sucht.
Schau mal nach auf der Homepage, ob schon mal jemand gebrauchte Hörgeräte angeboten hat oder schau nach im Impressum (ist ganz unten auf der Seite im Schwerhörigenforum angegeben) und frag per mail, ob man auch kaufen bzw. verkaufen kann. Ich finde die Idee eigentlich recht gut.
Danke nochmals für deine Zeilen!
Weiterhin alles Gute,
Ilse
janni0688
Beiträge: 156
Registriert: 13. Okt 2012, 20:28
12

Re: Phonak Naida S III SP - Klavier klingt nicht gut

#8

Beitrag von janni0688 »

Das beschriebene Problem tricky...
Hauptproblem ist, dass man das Klavier nicht mit zum Akustiker nehmen kann.

Vorschläge meinerseits: Wie von "Info" schon vorgeschlagen: Rückkopplungsmanager deaktivieren. Bei Phonak kann man das sehr fein einstellen. Trotzdem sollte das aktivierte Whistle-Block den Musikklang nicht verfälschen, da Phonak-Geräte eine Signalmarkierung und Erkennung benutzen, um Rückkopplungen von anderen tonalen (externen) Klängen unterscheiden zu können.

An sonsten den Akustiker darum bitten die eigenen Perseos in der Messbox durchzumetern, und dann die Naída in den Werten möglichst abgleichen.

Mehr fällt mir auch erstmal nicht ein. Ich nehme an, die Ohrpassstücke wurden von den Perseo´s übernommen?
Ilse
Beiträge: 10
Registriert: 3. Apr 2013, 18:20
12

Re: Phonak Naida S III SP - Klavier klingt nicht gut

#9

Beitrag von Ilse »

Hallo Janni!
Danke für deine Ratschläge. Ich werde das mit dem Rückkopplungsmanager mit meinem Akustiker besprechen, dass wir ihn mal versuchsweise deaktivieren. Aber pfeiffen dann nicht meine Hörgeräte wieder sehr viel?Weißt du das?
Das würde mich nämlich sehr stören, weil ich ja auch in den Klavierunterricht gehe und auf Konzerten spiele.
Die Idee gefällt mir auch, die Einstellung im Musikprogramm von den Naidas mit den Perseos zu vergleichen und eine ähnliche Einstellung vornehmen zu lassen, auch das teile ich meinem Akustiker mit.
Ohrpassstücke habe ich alte von den Perseos und neue habe ich nun auch bekommen für meine Phonak-Naidas. Hier bemerke ich schon einen Unterschied, die alten Ohrpassstücke sind zum Musikhören angenehmer - jedoch ist der Klang bei den neuen Naida-Hörgeräten weder mit den alten noch mit den neuen Ohrpassstücken zufriedenstellend. Das verzerrte Hören und das Doppeltonhören bleibt leider erhalten.
Ich werde alle Tips, die ich hier im Forum bekomme mit meinem Akustiker besprechen und Punkt für Punkt ausprobieren, um das optimale Hörerlebnis für mich zu finden.
Danke, nochmals an dich.
Liebe Grüße, Ilse
franzi
Beiträge: 1438
Registriert: 22. Jul 2003, 19:55
22

Re: Phonak Naida S III SP - Klavier klingt nicht gut

#10

Beitrag von franzi »

Hast du dich schon für die Naida III entschieden oder testest du die noch?
seit geburt schwerhörig. erste Hörgeräte mit 11jahren, mittlerweile Hochgradig sh bis an taubheitgrenzende schwerhörig
Links seit 12.2010 CI , re-implantation Mai.2011 und recht oktober.2014 CI.
Ilse
Beiträge: 10
Registriert: 3. Apr 2013, 18:20
12

Re: Phonak Naida S III SP - Klavier klingt nicht gut

#11

Beitrag von Ilse »

Hallo Franzi!
Ich hatte die "Phonak-Naida III SP" und die "Phonak-Naida V SP" je drei Wochen zum Testen und ich war eindeutig mit den Naida III zufrieden, weil das Sprachverständnis wirklich sehr gut ist damit, viel besser als mit den 5-ern (Phonak-Naida-V SP") und eindeutig besser als mit den alten Perseo-Hörgeräten.
Deshalb wurde schon alles zum Kauf der 3er an die Krankenkasse eingereicht.
Mein Hörgeräte-Akustiker verkauft übrigens nur digitale Hörgeräte der Marke Phonak.
Liebe Grüße, Ilse
Spedinet

Re: Phonak Naida S III SP - Klavier klingt nicht gut

#12

Beitrag von Spedinet »

@Richie
es interessiert mich, warum du nach so kurzer Zeit von Naida III auf Naida IX umgestiegen bist. Habe selber III und V.

Grüße
Norbert
Richie
Beiträge: 5
Registriert: 8. Apr 2013, 09:32
12

Re: Phonak Naida S III SP - Klavier klingt nicht gut

#13

Beitrag von Richie »

Ich habe letzten Oktober angefangen zu studieren und gemerkt, dass ich mit den 3ern sehr deutlich an Grenzen stoße (v.a. Mensa & diskussionslastige Seminare) und deswegen einfach mal die 9er ausprobiert.
--> Nicht zu vergleichen!
Im Programm "Verstehen unter Störgeräusch" (oder so ähnlich) wirklich deutlich besser als die 3er. Eine Stunde Mensa kein Problem, kein Stressgefühl von den Ohren. Als ich dann dazu noch gemerkt habe, dass ich in meiner Freizeit (abends mit 4-8 Leuten Spieleabend etc.) auch wesentlich besser mitkomme und es einfach nicht mehr ganz so anstregend ist, mussten es die 9er sein. Meine Eltern haben mich etwas unterstützt, den größten Teil zahle ich aber in Raten ab... Autsch, aber für mich hat es sich gelohnt! ;-)
Leben und leben lassen. Go vegan! :freude:
Ilse
Beiträge: 10
Registriert: 3. Apr 2013, 18:20
12

Re: Phonak Naida S III SP - Klavier klingt nicht gut

#14

Beitrag von Ilse »

Hallo Norbert!
Du wolltest von mir wissen, warum ich in so kurzer Zeit von den Naida 5 auf die 3-er umgestiegen bin?!
Bei uns in Österreich kann man neue Hörgeräte ein paar Wochen testen und dann den Kauf bei der Krankenkasse einreichen.
Ich trug zur Probe die Naida-3-er und war von ersten Moment an erstaunt, wieviel besser sie doch sind, als meine alten Perseos. Auch das Probetragen war sehr zufriedenstellend. Mit den 5-ern merkte ich keine für mich markante Verbesserung, nur ganz leise, hohe Geräusche hörte ich damit besser, das Sprachverständnis war mit den 3-ern einfach total gut. Deshalb habe ich mich für den Kauf entschlossen.
Spedinet

Re: Phonak Naida S III SP - Klavier klingt nicht gut

#15

Beitrag von Spedinet »

Hallo,
zwischen meinen Naida III und V merke ich auch fast keinen Unterschied. Werde bei Gelegenheit mal die IVer testen.

Grüße
Norberz
Ilse
Beiträge: 10
Registriert: 3. Apr 2013, 18:20
12

Re: Phonak Naida S III SP - Klavier klingt nicht gut

#16

Beitrag von Ilse »

Ich war vorgestern bei meinem Akustiker und habe alle Tips, die ich von euch hier im Forum bekommen habe, ausprobiert.
Soundrecover ein- oder ausschalten, Rückkopplungsmanager ausschalten, nochmals im Hochtonbereich was "wegnehmen", den Tieftonbereich nochmals "anheben", den Mitteltonbereich verändern,....
Leider war keine spürbare Veränderung merkbar.
Ich nahm eine kleine Gitarre mit, ließ die Saiten klingen und konnte so gleich feststellen, ob die veränderte Einstellung etwas bringt. Auch den i-pod hatte ich mitgebracht, darauf hatte ich mein Klavier aufgenommen, um gleich "vor Ort" austesten und nachprüfen zu können.
Das "Doppeltonhören" bleibt nach wie vor bestehen....
Meine letzte Hoffnung: Mein Akustiker misst die alten Naida-Hörsysteme aus auf die Einstellung und programmiert dann die neuen Naida III-Hörgeräte genau gleich. Mal sehen, ob es etwas bringt, ich würde mich riesig freuen!
Ilse
Beiträge: 10
Registriert: 3. Apr 2013, 18:20
12

Re: Phonak Naida S III SP - Klavier klingt nicht gut - Problem nun gelöst

#17

Beitrag von Ilse »

Hurra, es gibt gute Nachrichten!!!
Mein Klavier klingt nun wieder schön, rein und klar. Das Doppeltonhören und der verzerrte Klang ist nun völlig verschwunden.
Folgendes:
Mein Hörgeräteakustiker hat den Whistle-Block im Musikprogramm deaktivert. Deshalb klingt das Klavier wieder klar und rein!!
Der aktivierte Whistle-Block war eindeutig die Ursache für das Doppeltonhören.
Außerdem hat mein Akustiker bei den alten Phonak-Perseo-Hörgeräten die Einstellung vom Musikprogramm ausgemessen (hier hörte sich ja mein Klavier immer sehr schön an) und er hat die neuen Naida III-SP-Hörgeräte fast identisch programmiert.
Mein Klavier klingt wieder, wie es für Musikliebhaber eben klingen soll! Wunderbar!
Natürlich merke ich noch einen minimalen Unterschied beim Musikprogramm zwischen den alten und neuen Hörgeräten, jedoch ist auch ein Grund dafür, dass das neue Ohrpassstück ein wenig anders ist.
Aber das passt schon so.
Ich bin so happy und danke allen, die sich die Zeit genommen haben, mir zu schreiben und mir mit den Ratschlägen geholfen haben.
Man sieht, ich bin erfolgreich und freue mich sehr!
DANKE VIELMALS.

Liebe Grüße,
Ilse
andyjb
Beiträge: 1
Registriert: 1. Feb 2008, 16:41
17

Re: Phonak Naida S III SP - Klavier klingt nicht gut

#18

Beitrag von andyjb »

Für alle, die wegen des WhistleBlock Problems (Doppeltöne) hier landen: Wenn meine Akustikerin mich richtig aufgeklärt hat, funktioniert WhistleBlock durch herabsetzen von Töne im oberen Bereich um etwa 30Hz.

Bleibt einem, um Musik geniessen zu können, nichts anders übrig, als WhisteBlock vom Akustiker abschalten zu lassen. Wer offene Versorgung hat, kann zu weniger offenen "Schirmchen" greifen, um Rückkopplung trotzdem zu minimieren.

Verstehe Phonak's Ansatz in dieser Sache nicht.
janni0688
Beiträge: 156
Registriert: 13. Okt 2012, 20:28
12

Re: Phonak Naida S III SP - Klavier klingt nicht gut

#19

Beitrag von janni0688 »

Nein, verschoben wird bei Phonak überhaupt nichts. Bitte nicht verwechseln mit SoundRecover!

Whistle Block versieht das Eingangssignal mit einer unhörbaren Markierung. Diese Signalmarkierung ist dann auch im Ausgangssignal enthalten. Eine akustische Rückkopplung tritt immer dann auf, wenn das Ausgangssignal wieder zum Eingang (Mikrofon) kommt.
Jetzt hat dieses Signal ja bereits die Markierung, somit kann es nur eine Rückkopplung sein. Wäre es ein externes Signal, dann hat es keine Markierung. So kann das Hörgerät präzise eine Rückkopplung erkennen und aggressiv auslöschen, und von echten, rückkopplungsähnlichen Geräusche unterscheinden.
Das System stößt an seine Grenzen bei scharfen Gehörgangsresonanzen und sehr offenen Anpassungen und/oder hohen Verstärkungen. Die Vorstufe zur Rückkopplung ist ein leichtes Säuseln. Das passiert speziell bei tonalen Geräuschen. Die Signalmarkierung funktioniert eigentlich sehr gut und wahr jahrelang sogar branchenführend. Ausnahmen bestätigen die Regel, und so kann es vorkommen, dass z.B. beim Klavier Artefakte zu hören sind.
Lara80
Beiträge: 4
Registriert: 20. Jun 2014, 21:56
11

Re: Phonak Naida S III SP - Klavier klingt nicht gut

#20

Beitrag von Lara80 »

Andy, ich verstehe Phonaks Ansatz in der Sache auch nicht.
Hatte mit den Naida S schon das Doppelton- und Verzerrungsproblem, habe dies an Phonak gemeldet und die Hörgeräte deswegen nicht genommen.
Nun bei den aktuellen Phonak Naida Q besteht das Problem weiterhin besonders natürlich beim Musikhören, aber auch bei Alltagsgeräuschen wie dem Rauschen der Klimaanlage, dem Betriebsgeräusch der Rolltreppe, dem Zugfahrgeräusch etc. Die Geräte sind eigentlich so hochwertig verbunden mit hohen Kosten und dann wird man jeden Tag durch so schrottige, kaputte Geräusche gestört. Leider fangen die Geräte bei mir an zu pfeifen, wenn Whistle-Block deaktiviert wird- von daher ist das nicht die Lösung für den Alltag.
Ich würde mir sehr wünschen, dass Phonak sich dem Problem annimmt und nicht darauf vertraut, dass die hochgradig Schwerhörigen das schon nicht wahrnehmen werden.
LG, Lara
Emil
Beiträge: 169
Registriert: 29. Jan 2012, 17:51
13
Wohnort: Deutschland

Re: Phonak Naida S III SP - Klavier klingt nicht gut

#21

Beitrag von Emil »

@Lara . . . Leider fangen die Geräte bei mir an zu pfeifen, wenn Whistle-Block deaktiviert wird- von daher ist das nicht die Lösung für den Alltag.
Ich würde mir sehr wünschen, dass Phonak sich dem Problem annimmt und nicht darauf vertraut, dass die hochgradig Schwerhörigen das schon nicht wahrnehmen werden.
LG, Lara[/quote]

Ich trage auch Naida Q und bin sehr zufrieden, aber Deine Kritik an Phonak macht mich nachdenklich, es kann schon sein, dass ich auf Grund meiner hochgradigen Sh beim Musik hören die "Doppeltöne etc." nicht realisieren kann. Rückkopplungspfeifen ist bei mir ausgeschlossen da meine Otoplastiken absolut dicht sind, mein Akustiker meint dass das bei meiner Verstärkung nicht anders möglich ist. Die Umstellung auf diese Otoplastiken ohne jede Lüftungsbohrung war anfangs recht schwierig aber mittlerweile ist es völlig normal und es pfeift wirklich nie !

Gruß Emil
beidseitig Phonak Naida Q 70 UP
Lara80
Beiträge: 4
Registriert: 20. Jun 2014, 21:56
11

Re: Phonak Naida S III SP - Klavier klingt nicht gut

#22

Beitrag von Lara80 »

@Emil:
Ich habe aber stramm sitzende Otoplastiken ohne Belüftungsbohrung und die Naida Q (teste gerade die SP- Version) pfeifen trotzdem ohne WhistleBlock. Vielleicht ist bei dir ja ein Unterschied, da du Naida RICs hast? Nur aus Interesse: Gibt's die jetzt auch mit Otoplastik? Dachte, die zeichnen sich durch Dome oder cShell aus?
Ich finde es paradox, dass eine Firma ein Gerät mit der Funktion WhistleBlock bewirbt, das manche Leute aufgrund der Doppeltöne ausschalten lassen müssen.
Aber schön, dass du deine Hörgeräte in den Naida Q bereits finden konntest!
Zuletzt geändert von Lara80 am 22. Jun 2014, 01:44, insgesamt 1-mal geändert.
Emil
Beiträge: 169
Registriert: 29. Jan 2012, 17:51
13
Wohnort: Deutschland

Re: Phonak Naida S III SP - Klavier klingt nicht gut

#23

Beitrag von Emil »

Hallo Lara,

ja meine Naida RIC haben ziemlich große Otoplastiken, aber Du hast Recht, angefangen hat der Akustiker mit c Shell und x Shell doch damit konnte das Pfeifen nicht abgestellt werden. Nun sind die Receiver in den Otoplastiken, die ziemlich tief im Gehörgang sitzen und auch recht groß an die Muschel angepaßt sind deshalb recht kräftig anpressen, das ist auch der Grund weshalb sie nicht im geringsten pfeifen können. Die Otoplastiken sitzen also nicht nur "stramm" sondern sind (nach mehreren Versuchen) nun absolut dicht. Das war anfangs recht gewöhnungsbedürftig aber jetzt ist es völlig normal für mich. Nach meinem techn. Verständnis und natürlich auch nach meinen Erfahrungen schließen absolut dichte Otoplastiken das Pfeifen grundsätzlich aus.

Versuch es doch mal

Gruß Emil
beidseitig Phonak Naida Q 70 UP
Lara80
Beiträge: 4
Registriert: 20. Jun 2014, 21:56
11

Re: Phonak Naida S III SP - Klavier klingt nicht gut

#24

Beitrag von Lara80 »

@Emil

Okay, mit den RICs wieder was dazugelernt.
Meine Otoplastiken sind so dicht, dichter geht es nicht mehr (mit allem, was du beschrieben hast). Es pfeift trotzdem leicht ohne WhistleBlock. Das ist also leider keine Lösung.
Emil
Beiträge: 169
Registriert: 29. Jan 2012, 17:51
13
Wohnort: Deutschland

Re: Phonak Naida S III SP - Klavier klingt nicht gut

#25

Beitrag von Emil »

QLara

- na dann habe ich doch auch was gelernt, - dass es mit absolut dichten Otoplastiken trotzdem pfeifen kann.

Ich wünsch Dir viel Erfolg beim Kampf gegen das Pfeifen.

Gruß Emil
beidseitig Phonak Naida Q 70 UP
Antworten