Octicon acto pro - Schallschläuche" arbeiten sich aus dem Ohr"
Octicon acto pro - Schallschläuche" arbeiten sich aus dem Ohr"
Hallo liebe ForistInnen,
ich habe mal ein wohl eher kleineres kosmetisches Problem. Aber es ist trotzdem lästig.
Ich habe zwei Oticon acto pro Hörgeräte und habe das Problem, dass wohl die Schallschläuche sich nach kurzer Tragedauer , schon nach wengien Minuten aus dem Ohr arbeiten. Da wo der Schallschlauch eine Biegung macht zum Ohr hinein, dort steht dann der Schallschlauch ein paar mm vor dem Ort. Das ganze sieht dann aus wie Henkel oder eine eine Sicherheitsnadel mal grob gesagt.
Ich finde, da die Geräte ja schon schön klein hinter dem Ohr sind, dieses Problem sehr lästig. Zumal ich bei anderen Hörgeräteträgern dieses Problem nicht sehr oft bemerke.
Meine Akustikern meinte die Schallschläuche von Oticon wären nun mal so und vielleicht hätte ich ja auch enge oder verwinkelte Gehörgänge.
Aber ich denke da müsste es doch eine Lösung dafür geben.
Ich hatte mal Phonakgeräte zur Probe, bei welchen die Schallschläuche des externen Hörers so weich waren, dass sie sich wunderbar am Ohr herum anlegten , ohne abzustehen.
Was könnte man da wohl noch tun? Gibt es von Oticon vielleicht auch andere weichere Schallschläuche gggfalls auch kürzere?
Nun noch eine Frage: Seit neuestem sind die Hörgeräte ja fast alle genormt und sehr wasserdicht, kann ich da für die Acto pro Reihe vielleicht ein Gehäuse oder etwas in der Art nachrüsten, sodass die auch sehr wasserunempfindlich werden.
Vielen Dank schon mal für Eure Antworten
Liebe Grüsse sendet Euch Wolfgang
ich habe mal ein wohl eher kleineres kosmetisches Problem. Aber es ist trotzdem lästig.
Ich habe zwei Oticon acto pro Hörgeräte und habe das Problem, dass wohl die Schallschläuche sich nach kurzer Tragedauer , schon nach wengien Minuten aus dem Ohr arbeiten. Da wo der Schallschlauch eine Biegung macht zum Ohr hinein, dort steht dann der Schallschlauch ein paar mm vor dem Ort. Das ganze sieht dann aus wie Henkel oder eine eine Sicherheitsnadel mal grob gesagt.
Ich finde, da die Geräte ja schon schön klein hinter dem Ohr sind, dieses Problem sehr lästig. Zumal ich bei anderen Hörgeräteträgern dieses Problem nicht sehr oft bemerke.
Meine Akustikern meinte die Schallschläuche von Oticon wären nun mal so und vielleicht hätte ich ja auch enge oder verwinkelte Gehörgänge.
Aber ich denke da müsste es doch eine Lösung dafür geben.
Ich hatte mal Phonakgeräte zur Probe, bei welchen die Schallschläuche des externen Hörers so weich waren, dass sie sich wunderbar am Ohr herum anlegten , ohne abzustehen.
Was könnte man da wohl noch tun? Gibt es von Oticon vielleicht auch andere weichere Schallschläuche gggfalls auch kürzere?
Nun noch eine Frage: Seit neuestem sind die Hörgeräte ja fast alle genormt und sehr wasserdicht, kann ich da für die Acto pro Reihe vielleicht ein Gehäuse oder etwas in der Art nachrüsten, sodass die auch sehr wasserunempfindlich werden.
Vielen Dank schon mal für Eure Antworten
Liebe Grüsse sendet Euch Wolfgang
Re: Octicon acto pro - Schallschläuche" arbeiten sich aus dem Ohr"
Huhu Wolfgang,
also man kann bei deinem Problem mit den Schallschläuchen eine ganze menge machen.
1.DasSchirmchen ändern, sodass es mehr und fester in Gehörgang sitzt,
2. den Schallschlauch anbiegen, sodass er deinem Ohr angeformt wird.
Bei jedem Hersteller ist die Dichte der Externen Hörer verschieden, da haben wir so keinen Einfluss drauf, aber in der Regel lassen sich die Zuleitungen jeder Hersteller nach bzw anbiegen.
Diese gibt es natürlich in verschiedenen Längen und in de Regel messen wir Akustiker das vorher beim Kunden am Ohr ab.
Zu deiner Wasserresistent Frage, das Acto Pro von Oticon ist bereits Wasser und Staubresistent, (Wasser- & schmutzresistent: IP 57
(alleHdOs )).
http://www.oticon.de/~asset/cache.ashx? ... format=web
Lieben Gruß Mihaui :jump:
also man kann bei deinem Problem mit den Schallschläuchen eine ganze menge machen.
1.Das
2. den Schallschlauch anbiegen, sodass er deinem Ohr angeformt wird.
Bei jedem Hersteller ist die Dichte der Externen Hörer verschieden, da haben wir so keinen Einfluss drauf, aber in der Regel lassen sich die Zuleitungen jeder Hersteller nach bzw anbiegen.
Diese gibt es natürlich in verschiedenen Längen und in de Regel messen wir Akustiker das vorher beim Kunden am Ohr ab.
Zu deiner Wasserresistent Frage, das Acto Pro von Oticon ist bereits Wasser und Staubresistent, (Wasser- & schmutzresistent: IP 57
(alle
http://www.oticon.de/~asset/cache.ashx? ... format=web
Lieben Gruß Mihaui :jump:
Re: Octicon acto pro - Schallschläuche" arbeiten sich aus dem Ohr"
Hallo lieber Mihaui,
vielen Dank für Deine schnelle Antwort. Du hast mir sehr geholfen.
Dann werd ich morgen bei meinem Akustikertermin diese Thematik noch einmal ansprechen. Mit dem Biegen hat das nicht so ganz funktioniert. Die Schläuche oder besser gesagt Drähte mit Plastikummantelung sind nach kurzer Zeit wieder in diese Form zurückgegangen. Und bei den kürzeren hatte ich einen ziemlichen Zug drauf und die Geräte standen oben über den Ohrenrand nach vorne.
ZU der Wasser- und Staubresistenz: Bezieht sich Schreiben aus 2012 auch auf Geräte aus 2009?
Ich habe die Geräte seit Winter 2009 probegetragen und dann im MÄrz 2010 erworben. Oder nur auf Neugeräte?
Vielen Dank nochmal und einen schönen Tag
wünscht Dir
Wolfgang
vielen Dank für Deine schnelle Antwort. Du hast mir sehr geholfen.
Dann werd ich morgen bei meinem Akustikertermin diese Thematik noch einmal ansprechen. Mit dem Biegen hat das nicht so ganz funktioniert. Die Schläuche oder besser gesagt Drähte mit Plastikummantelung sind nach kurzer Zeit wieder in diese Form zurückgegangen. Und bei den kürzeren hatte ich einen ziemlichen Zug drauf und die Geräte standen oben über den Ohrenrand nach vorne.
ZU der Wasser- und Staubresistenz: Bezieht sich Schreiben aus 2012 auch auf Geräte aus 2009?
Ich habe die Geräte seit Winter 2009 probegetragen und dann im MÄrz 2010 erworben. Oder nur auf Neugeräte?
Vielen Dank nochmal und einen schönen Tag
wünscht Dir
Wolfgang
Re: Octicon acto pro - Schallschläuche" arbeiten sich aus dem Ohr"
Äm mit den Geräten von 2010 wäre ich mir nicht so sicher, ansonsten kann dir dein Aku das Gehäuse wechseln... Denn des ist das was wasserdicht ist...evt Au noch Dichtungen im HG , dazu kann ich aber nicht genau was sagen:-)
Is aber kein Problem das raus zu finden ich kann dir morgen ne PN schicken rufe bei oticon denn einfach an
Liebste Grüße Mihaui :jump:
Is aber kein Problem das raus zu finden ich kann dir morgen ne PN schicken rufe bei oticon denn einfach an
Liebste Grüße Mihaui :jump:
Re: Octicon acto pro - Schallschläuche" arbeiten sich aus dem Ohr"
Hallo lieber Mihaui,
das ist wirklich sehr nett von Dir!! Ich habe morgen auch einen Akustikertermin, dann kann ich den ja auch mal fragen bzgl. der Wasserdichtigkeit der Gehäuse und ob evtl. ein Gehäusewechsel Sinn macht, wenn nicht zu teuer.
Vielen, vielen Dank für Deine Mühe.
und einen schönen Abend
wünscht Dir Wolfgang
das ist wirklich sehr nett von Dir!! Ich habe morgen auch einen Akustikertermin, dann kann ich den ja auch mal fragen bzgl. der Wasserdichtigkeit der Gehäuse und ob evtl. ein Gehäusewechsel Sinn macht, wenn nicht zu teuer.
Vielen, vielen Dank für Deine Mühe.
und einen schönen Abend
wünscht Dir Wolfgang
-
- Beiträge: 155
- Registriert: 25. Mai 2013, 18:31
- 11
Re: Octicon acto pro - Schallschläuche" arbeiten sich aus dem Ohr"
Hallo,
sind denn keine Sporthalterungen angebracht?
Eine Sporthalterung schaut wie ein Kabelbinder aus, wird am Ende des Schallschlauches befestigt und in die Ohrmuschel gedrückt. Sie verhindert ein Herausrutschen des Schallschlauches aus dem Gehörgang.
sind denn keine Sporthalterungen angebracht?
Eine Sporthalterung schaut wie ein Kabelbinder aus, wird am Ende des Schallschlauches befestigt und in die Ohrmuschel gedrückt. Sie verhindert ein Herausrutschen des Schallschlauches aus dem Gehörgang.
Gruß Nicole
Re: Octicon acto pro - Schallschläuche" arbeiten sich aus dem Ohr"
Hallo Euch Allen,
und danke für Eure Antworten nochmals.
Nicole, danke die Sporthalterungen habe ich, aber auch die verhindern das "sich Herausarbeiten" der Schallschläuche nicht besonders.
Ich war nun mittlerweile bei meiner Akustikerin, die mir die Schallschläuche etwas anders gebogen hat. Die Schallschläuche arbeiten sich aber nun auch , vielleicht ein wenig später, wieder aus dem Ohr heraus.
Ich kann einfach nicht verstehen, dass es da keine Möglichkeiten gibt was positiv zu ändern. Bei anderen Hörgeräteträgern stelle ich diese Probleme im Regelfall nicht fest und die kennen mein Problem auch nicht.
Wie ich damals Phonak und Siemens probegetragen, saßen die Schallschläuche zumindest bei den Phonakgeräten nahezu perfekt.
Ich weiss , dass ich kein besonders grosses Problem was das Hören anbelangt, aber ich find es einfach schade und vor allem sieht es einfach nur schlimm aus, wie Widerhaken oder Sicherheitsnadeln die da vom Ohr abstehen.
Irgendwie hab ich auch das Gefühl ,dass sich die Akusterin nicht wirklich bemüht alle Möglichkeiten abzklären. Ansonsten bin ich sehr zufrieden mit Ihr.
Soll ich vielleicht doch mal die Filiale wechseln oder bei Oticon direkt nachfragen?
Was meint Ihr dazu?
Ich mag die Geräte so einfach nicht in der Öffentlichkeit tragen, wie gesagt dieHg 's zu denen stehe ich mittlerweile, aber diese Widerhaken im Ohr will und muss ich mir wohl ja nicht antun. Oder was meint Ihr?
Ist das ein Oticon spezifisches Problem?
Ganz liebe Grüsse sendet Euch
Wolfgang und wünscht ein schönes Wochenende Euch Allen
und danke für Eure Antworten nochmals.
Nicole, danke die Sporthalterungen habe ich, aber auch die verhindern das "sich Herausarbeiten" der Schallschläuche nicht besonders.
Ich war nun mittlerweile bei meiner Akustikerin, die mir die Schallschläuche etwas anders gebogen hat. Die Schallschläuche arbeiten sich aber nun auch , vielleicht ein wenig später, wieder aus dem Ohr heraus.
Ich kann einfach nicht verstehen, dass es da keine Möglichkeiten gibt was positiv zu ändern. Bei anderen Hörgeräteträgern stelle ich diese Probleme im Regelfall nicht fest und die kennen mein Problem auch nicht.
Wie ich damals Phonak und Siemens probegetragen, saßen die Schallschläuche zumindest bei den Phonakgeräten nahezu perfekt.
Ich weiss , dass ich kein besonders grosses Problem was das Hören anbelangt, aber ich find es einfach schade und vor allem sieht es einfach nur schlimm aus, wie Widerhaken oder Sicherheitsnadeln die da vom Ohr abstehen.
Irgendwie hab ich auch das Gefühl ,dass sich die Akusterin nicht wirklich bemüht alle Möglichkeiten abzklären. Ansonsten bin ich sehr zufrieden mit Ihr.
Soll ich vielleicht doch mal die Filiale wechseln oder bei Oticon direkt nachfragen?
Was meint Ihr dazu?
Ich mag die Geräte so einfach nicht in der Öffentlichkeit tragen, wie gesagt die
Ist das ein Oticon spezifisches Problem?
Ganz liebe Grüsse sendet Euch
Wolfgang und wünscht ein schönes Wochenende Euch Allen
Re: Octicon acto pro - Schallschläuche" arbeiten sich aus dem Ohr"
Guten Morgen!
Wenn sich das Problem nicht anders lösen läßt, dann wird dir wohl nichts übrig bleiben, dass du dich mitOtoplastiken anfreunden musst. Ich habe welche aus dem Material Futuretec. Die sind für mich ideal, sie sind am Anfang hart und werden dann bei Körpertemperatur angenehm weich, Ich spüre sie dann kaum in den Ohren. Auch sind sie bei mir durch die Krallenform nicht sehr auffällig, das ist mir persönlich aber egal.
Liebe Grüße aus NÖ
Alois K.
Wenn sich das Problem nicht anders lösen läßt, dann wird dir wohl nichts übrig bleiben, dass du dich mit
Liebe Grüße aus NÖ
Alois K.
Hochtonschwerhörig :'( Siemens Pure 500 seit Jänner 2009
Seit Jänner 2014 Phonak Bolero und jetzt Starkey Livio 1600
Seit Jänner 2014 Phonak Bolero und jetzt Starkey Livio 1600
Re: Octicon acto pro - Schallschläuche" arbeiten sich aus dem Ohr"
Hallo Wolfgang,
hast du schon verschiedeneSchirmchen für den externen Hörer ausgetestet, wie Mihaui vorgeschlagen hat?
Teste mal eine Nummer größer und/oder noch mit einer Schirmchenreihe mehr (PowerDome ).
Es gibt auch die Möglichkeit den externen Hörer in kleine hartschaligeOtoplastiken einzupassen.
Führt zwar dazu, dass die eigene Stimme etwas lauter wird, aber dieser Effekt ist bei einer vollständigenOtoplastik noch stärker.
Und bleibe ruhig erstmal bei der Akustikerin.
Niemand ist in allen Bereichen 100% perfekt, und du schreibst ja selbst, dass du bislang sehr zufrieden damit bist. Außerdem kennt Sie sicherlich alle Möglichkeiten, wir hier im Forum wissen nur nicht genau, wie du versorgt bist (Oticon Acto Pro mit welchem externen Hörer und welchemDome ?) und was bisher alles versucht wurde...Wenn jetzt Vorschläge kommen, wird es in 95% der Fälle so sein, dass deine HG -Akustikerin das bereits bedacht hat und nur die Endlösung vorgeschlagen hat.
Schöne Grüße,
JND
hast du schon verschiedene
Teste mal eine Nummer größer und/oder noch mit einer Schirmchenreihe mehr (Power
Es gibt auch die Möglichkeit den externen Hörer in kleine hartschalige
Führt zwar dazu, dass die eigene Stimme etwas lauter wird, aber dieser Effekt ist bei einer vollständigen
Und bleibe ruhig erstmal bei der Akustikerin.
Niemand ist in allen Bereichen 100% perfekt, und du schreibst ja selbst, dass du bislang sehr zufrieden damit bist. Außerdem kennt Sie sicherlich alle Möglichkeiten, wir hier im Forum wissen nur nicht genau, wie du versorgt bist (Oticon Acto Pro mit welchem externen Hörer und welchem
Schöne Grüße,
JND
-
- Beiträge: 76
- Registriert: 9. Aug 2013, 13:58
- 11
Re: Octicon acto pro - Schallschläuche" arbeiten sich aus dem Ohr"
Das Problem hatte ich bei verschiedenen Oticon-Geräten auch!
Bin im Moment bei Unitron Moxi2Pro und da ist alles OK!
Kein Rausrutschen, eben einfach angenehm!
Wie Du das ändern kannst, das weiss ich leider nicht; wie gesagt ich habe gewechselt!
Bin im Moment bei Unitron Moxi2Pro und da ist alles OK!
Kein Rausrutschen, eben einfach angenehm!
Wie Du das ändern kannst, das weiss ich leider nicht; wie gesagt ich habe gewechselt!
-
- Beiträge: 155
- Registriert: 25. Mai 2013, 18:31
- 11
Re: Octicon acto pro - Schallschläuche" arbeiten sich aus dem Ohr"
Die Moxi² habe ich auch, aber die haben keine Schallschläuche, sondern Kabel, weil im Gehörgang Ex-Hörer sitzen. Die Kabel sind anscheinend viel besser biegbar und halten die Form besser als die Kunststoff-Schallschläuche.Eve Kimberly hat geschrieben:Bin im Moment bei Unitron Moxi2Pro und da ist alles OK!
Kein Rausrutschen, eben einfach angenehm!
Mit den ganz kleinen
Gruß Nicole
Re: Octicon acto pro - Schallschläuche" arbeiten sich aus dem Ohr"
Hallo an alle Foren-Teilnehmer, gibt es eine Möglichkeit Schallschläuche beziehungsweise Kabel, selbst zu biegen? bei meinen Passion 105 möchte ich die Kabel besser an die Ohrmuschel anpassen. Der Akustiker bekommt das nicht hin, oder ich müsste mehrmals hingehen. Mit einer geeigneten Wärmequelle (richtigen Temperatur) sollte es gehen. Wer kann mir einen Rat geben?
Mit freundlichen Grüßen
Kaffeefueller
Mit freundlichen Grüßen
Kaffeefueller
Re: Octicon acto pro - Schallschläuche" arbeiten sich aus dem Ohr"
Hallo zusammen,
das ist ja lustig. Gerade heute habe ich eine Lösung für mein Problem gefunden und da gibt es fast zeitgleich eine Antwort hier in meinem Thread. Also ich habe nun neue Lautsprecher mit anderen Zuleitungen ... kürzer und biegsamer sprich weicher als die Alten. Die sitzen perfekt im Ohr und ich hab keinerlei Probleme mehr micht rausrutschen.
danke für Eure vielen Antworten und alles Gute weiterhin Euch allen
Liebe Grüsse sendet Euch
Wolfgang
das ist ja lustig. Gerade heute habe ich eine Lösung für mein Problem gefunden und da gibt es fast zeitgleich eine Antwort hier in meinem Thread. Also ich habe nun neue Lautsprecher mit anderen Zuleitungen ... kürzer und biegsamer sprich weicher als die Alten. Die sitzen perfekt im Ohr und ich hab keinerlei Probleme mehr micht rausrutschen.
danke für Eure vielen Antworten und alles Gute weiterhin Euch allen
Liebe Grüsse sendet Euch
Wolfgang