Viele Fragen... Ist mein Kind schwerhörig?
Re: Viele Fragen... Ist mein Kind schwerhörig?
Hallo Amelie,
toll, dass Emilia gleich so schön reagiert hat!
Auch ich wünsche euch noch viele positive Erfahrungen und dass es weiterhin so gut läuft.
Alles Gute!
Gruß,
Katja
toll, dass Emilia gleich so schön reagiert hat!
Auch ich wünsche euch noch viele positive Erfahrungen und dass es weiterhin so gut läuft.
Alles Gute!
Gruß,
Katja
Katja mit Erik (geb. 2008), mehrfachbehindert, u.a. sehbehindert und gehörlos
1. CI: 2009
2. CI: 2012
1. CI: 2009
2. CI: 2012
Re: Viele Fragen... Ist mein Kind schwerhörig?
Liebe Amelie,
Glückwunsch an euch beide. Ich freu mich mit euch und bin sehr gespannt wie es weiter geht. Viel Erfolg wegen der noch ausstehenden Angelegenheit mit derKK .
Glückwunsch an euch beide. Ich freu mich mit euch und bin sehr gespannt wie es weiter geht. Viel Erfolg wegen der noch ausstehenden Angelegenheit mit der
Langjährige CI-Trägerin (AB) Das Leben und dazu eine Katze, das gibt eine unglaubliche Summe.
(Rainer Maria Rilke)
(Rainer Maria Rilke)
Re: Viele Fragen... Ist mein Kind schwerhörig?
Hallo zusammen!
Nach längerer Zeit will ich mich mal wieder melden und über unsere Fortschritte berichten
Uns wurde gesagt, dass hörgeschädigte Kinder häufig auch motorisch hinterherhinken. Emilia konnte bei der Erstanpassung noch nicht sitzen und hat sich nur mit robben fortbewegt. Kurze Zeit nach Ende der der EA hat sie sich das erste Mal hingesetzt!
Und nochmal vier oder fünf Tage später hat sie sich dann angefangen hochzuziehen. Wir haben uns wirklich gefreut! Jetzt, seit vier Tagen krabbelt sie auch richtig! Außer, wenn es schnell gehen muss
, dann zieht sie das robben noch vor.
Hörtechnisch hat sich auch einiges getan. MitHG und CI reagiert sie z.B. auf Rascheln mit Plastiktüten, Klanghölzer, Rasseln und noch einiges, was ich jetzt nicht alles aufzähle. Kurz: Total super!
Nur mit CI reagiert sie momentan halt nur auf sehr laute Geräusche wie Klatschen, lautes Klopfen, Rufen. Aber ich finde, man kann sich nicht beschweren, immerhin ist ja noch nicht die Endeinstellung erreicht, das dauert ja noch, bis es soweit ist.
Auf ihren Namen reagiert sie nun auch, dreht sich zu einem hin und schaut einen an. Nein scheint sie auch zu verstehen, es wird durch ein wütendes Gejammer oder schelmisches Grinsen beantwortet.
Kurz nach der EA hatte sie sich immer dasHG rausgerupft, so dass wir schon dachten es wäre zu laut. Weil wir im Urlaub waren haben wir dort einen Pädakustiker aufgesucht, den wir gebeten haben, das HG etwas runter zu regeln. Der hat auch in die Ohren geschaut und eine Druckstelle gefunden. Sie haben das HG zwar auch leiser gemacht, aber rausgerupft hat sie es trotzdem ständig. Die Otoplastik haben sie dort auch etwas abgeschliffen, da wo es scheinbar gedrückt hat. Naja, erst nach einiger Zeit wurde es besser. Es war wohl doch eher die Druckstelle, denn auch jetzt - wo es wieder auf die ursprünglichen Werte gesetzt wurde - lässt sie es wieder drinnen. Oder aber es war der Schlauch, der war wohl hart geworden (ich wusste garnicht, dass das passieren kann, daher hab ich darauf auch nicht geachtet. Na, man lernt nie aus.).
Alles in allem sind wir wirklich sehr glücklich über den tollen Verlauf. Aber das Beste zum Schluss: seit heute nachmittag fängt sie mit Silbenverdopplung an und sagt "Mamama" und "Bababa"
nicht nur immer "AAAAHHHH"
Den Hausgebärdensprachkurs haben wir leider noch nicht bekommen. DieKK hat den Antrag abgelehnt mit der Begründung, dass es keine Leistung der KK ist... Klingt für mich auch logisch, denn ich hatte das so verstanden, dass es über ein persönliches Budget über die Eingliederungshilfe läuft?! Wir sind auf jeden Fall weiter dran.
Den MyPilot haben wir übrigens anstandslos zusätzlich übernommen bekommen.
So, das soweit von uns! Wir sind gespannt, was alles nach der nächsten Anpassungsphase kommt!
Liebe Grüße!
Amelie
Nach längerer Zeit will ich mich mal wieder melden und über unsere Fortschritte berichten
Uns wurde gesagt, dass hörgeschädigte Kinder häufig auch motorisch hinterherhinken. Emilia konnte bei der Erstanpassung noch nicht sitzen und hat sich nur mit robben fortbewegt. Kurze Zeit nach Ende der der EA hat sie sich das erste Mal hingesetzt!
Hörtechnisch hat sich auch einiges getan. Mit
Auf ihren Namen reagiert sie nun auch, dreht sich zu einem hin und schaut einen an. Nein scheint sie auch zu verstehen, es wird durch ein wütendes Gejammer oder schelmisches Grinsen beantwortet.
Kurz nach der EA hatte sie sich immer das
Alles in allem sind wir wirklich sehr glücklich über den tollen Verlauf. Aber das Beste zum Schluss: seit heute nachmittag fängt sie mit Silbenverdopplung an und sagt "Mamama" und "Bababa"
Den Hausgebärdensprachkurs haben wir leider noch nicht bekommen. Die
Den MyPilot haben wir übrigens anstandslos zusätzlich übernommen bekommen.
So, das soweit von uns! Wir sind gespannt, was alles nach der nächsten Anpassungsphase kommt!
Liebe Grüße!
Amelie
Fynn & Grischa (geb. 2006) mit voll funktionstüchtigen Ohren
Emilia (geb. 2013) CIre: EA: 18.08.14 Naida Q70, HGli: Phonak Sky Q50-UP bis 05.17, jetzt Naida Q90 EA: 19.06.17
Emilia (geb. 2013) CIre: EA: 18.08.14 Naida Q70, HGli: Phonak Sky Q50-UP bis 05.17, jetzt Naida Q90 EA: 19.06.17
-
otoplastik
- Beiträge: 517
- Registriert: 12. Jan 2011, 14:20
- 14
Re: Viele Fragen... Ist mein Kind schwerhörig?
Liebe Amelie,
ich freue mich sehr, von Euch zu hören!
Und besonders, dass Emilia so tolle Fortschritte macht!!!
Deine Signatur ist übrigens großartig
Alles Liebe,otoplastik
ich freue mich sehr, von Euch zu hören!
Und besonders, dass Emilia so tolle Fortschritte macht!!!
Deine Signatur ist übrigens großartig
Alles Liebe,
Otoplastik
Sohn, 17 Jahre, mit 14 Monaten Meningitis, seitdem re. hochgradig und links taub, rechts HG (Naida S IX UP), links CI seit 01/14 (Naida Q70), vorher links viele Jahre PhonakCros
Sohn, 17 Jahre, mit 14 Monaten Meningitis, seitdem re. hochgradig und links taub, rechts HG (Naida S IX UP), links CI seit 01/14 (Naida Q70), vorher links viele Jahre PhonakCros
Re: Viele Fragen... Ist mein Kind schwerhörig?
Liebe Amelie
Das ist seh schön zu lesen. Ich freu mich für euch
LG
Gabi
Das ist seh schön zu lesen. Ich freu mich für euch
LG
Gabi
Theresa 27, beids. CI ´08 u.´10 (N5)
Reimplantation re,2011 u. 2012
Lorenz 26, beids. Hg Sophia 23, beids. CI ´09 u.11 (Hybrid L )u.Kolobom
Alle Kinder progredient.
Reimplantation re,2011 u. 2012
Lorenz 26, beids. Hg Sophia 23, beids. CI ´09 u.11 (Hybrid L )u.Kolobom
Alle Kinder progredient.
-
blacky_kyra
- Beiträge: 289
- Registriert: 19. Apr 2012, 19:00
- 13
Re: Viele Fragen... Ist mein Kind schwerhörig?
Kann mich da nur anschließen. Ich freue mich sehr für euch und wünsche euch noch viele schöne Hörmomente. Teilweise liest es sich so wie bei meinem Sohn vor einem Jahr. Ich hatte damals auch nur minimale Erwartungen und war umso mehr überrascht über die sichtlichen Fortschritte.
Weiter so Emilia :spitze:
P.S: spitzenmäßige Signatur
LG Bettina
Weiter so Emilia :spitze:
P.S: spitzenmäßige Signatur
LG Bettina
:} Sohnemann (geb. 2011) trägt links ein HG Phonak-Q50 UP bei 91% HV
und rechts Med-el CI: Sonnet:}
und rechts Med-el CI: Sonnet:}
-
Karin
- Beiträge: 1772
- Registriert: 18. Okt 2002, 10:36
- 23
- Wohnort: Schauenburg bei Kassel
- Kontaktdaten:
Re: Viele Fragen... Ist mein Kind schwerhörig?
Hallo Madcat, wohin hast du den Antrag denn geschickt? Ich denke doch an die Eingliederungshilfe. Hat das Sozialamt den Antrag weitergeleitet? Hat dann die Krankenkasse abgelehnt? Das dürfen die dann nämlich als zweitangegangener Reha-Träger nicht. Sie wären automatisch zuständig.
Kannst du dich bitte noch mal melden, faxe mir gern die Absagen zu, dann schreibe ich einen Widerspruch für dich!
LG
Karin
Kannst du dich bitte noch mal melden, faxe mir gern die Absagen zu, dann schreibe ich einen Widerspruch für dich!
LG
Karin
http://www.kestner.de/ - alles rund um die Gebärdensprache
Re: Viele Fragen... Ist mein Kind schwerhörig?
Hallo Amelie,
schön, dass Emilia so tolle Fortschritte macht
. Ich feu mich für euch und vor allem für Emilia.
Ich drücke euch auch die Daumen, dass ihr den Hausbgebärdenkurs schnell genehmigt bekommt!
Die Signatur ist wirklich gut
.
Gruß,
Katja
schön, dass Emilia so tolle Fortschritte macht
Ich drücke euch auch die Daumen, dass ihr den Hausbgebärdenkurs schnell genehmigt bekommt!
Die Signatur ist wirklich gut
Gruß,
Katja
Katja mit Erik (geb. 2008), mehrfachbehindert, u.a. sehbehindert und gehörlos
1. CI: 2009
2. CI: 2012
1. CI: 2009
2. CI: 2012
Re: Viele Fragen... Ist mein Kind schwerhörig?
Hallo!
Danke, dass ihr euch mitfreut.
Das finde ich schön!
@ Karin: Bis jetzt haben wir den Anlehner nur mündlich. Sobald ich alles schriftlich zusammen habe, würde ich es dir gerne per Mail schicken, denn faxen kann ich von hier nicht. Danke für deine Hilfe!
Ja, den Erstantrag haben wir beim Sozialamt gestellt. Von dort wurde er an die falsche KK weitergeleitet und dann schickten diese KK und das Sozialamt es schließlich immer von einem zum anderen, weil sich keiner zuständig fühlte. Letztendlich hat es dann die KK an unsere KK weitergeleitet. Die haben es zwar geprüft, sind dann aber zu dem Schluss gekommen, dass es nicht in ihren Leistungsbereich fällt und haben es dann eben abgelehnt... 
Danke, dass ihr euch mitfreut.
@ Karin: Bis jetzt haben wir den Anlehner nur mündlich. Sobald ich alles schriftlich zusammen habe, würde ich es dir gerne per Mail schicken, denn faxen kann ich von hier nicht. Danke für deine Hilfe!
Fynn & Grischa (geb. 2006) mit voll funktionstüchtigen Ohren
Emilia (geb. 2013) CIre: EA: 18.08.14 Naida Q70, HGli: Phonak Sky Q50-UP bis 05.17, jetzt Naida Q90 EA: 19.06.17
Emilia (geb. 2013) CIre: EA: 18.08.14 Naida Q70, HGli: Phonak Sky Q50-UP bis 05.17, jetzt Naida Q90 EA: 19.06.17
-
Karin
- Beiträge: 1772
- Registriert: 18. Okt 2002, 10:36
- 23
- Wohnort: Schauenburg bei Kassel
- Kontaktdaten:
Re: Viele Fragen... Ist mein Kind schwerhörig?
So geht das nicht, die KK ist zuständig, wenn sie den Antrag innerhalb der Frist von 14 Tagen bekommen hat. Hat die richtige KK den Antrag danach bekommen, dann ist das Sozialamt wieder zuständig! Dann müssen sie es an die Eingliederungshilfe zurückschicken mit der Begründung - nach § 14 SGB IX muss es innerhalb 14 Tagen weitergeleitet werden.
Ist jetzt schon der zweite Fall mit so einer Konstellation! Ich k... ab. Am besten du klärst dieKK - also deine richtige mal über den Verlauf auf!!! Da darfst du kurz anrufen! Die sollen das zurück an die Eingliederung schicken, die ja auch zuständig ist!
Gruß Karin
Ist jetzt schon der zweite Fall mit so einer Konstellation! Ich k... ab. Am besten du klärst die
Gruß Karin
http://www.kestner.de/ - alles rund um die Gebärdensprache
Re: Viele Fragen... Ist mein Kind schwerhörig?
Meines Wissens hat die richtige KK den Antrag nach Ablauf der 14 Tage bekommen. Das Sozialamt hat aber damit argumentiert, dass sie mit dem Absenden des Antrags nicht mehr zuständig sind, auch wenn es an die falsche Kasse geschickt wurde. Somit wären sie - so du Aussage der zuständigen Sachbearbeiterin - aus dem Schneider... Tja.. Echt traurig. Ich werde aber nochmal bei der KK anrufen!
Fynn & Grischa (geb. 2006) mit voll funktionstüchtigen Ohren
Emilia (geb. 2013) CIre: EA: 18.08.14 Naida Q70, HGli: Phonak Sky Q50-UP bis 05.17, jetzt Naida Q90 EA: 19.06.17
Emilia (geb. 2013) CIre: EA: 18.08.14 Naida Q70, HGli: Phonak Sky Q50-UP bis 05.17, jetzt Naida Q90 EA: 19.06.17
-
Karin
- Beiträge: 1772
- Registriert: 18. Okt 2002, 10:36
- 23
- Wohnort: Schauenburg bei Kassel
- Kontaktdaten:
Re: Viele Fragen... Ist mein Kind schwerhörig?
Ich glaube nicht, dass es so ist! Das wäre ja so: Ich schicke den Antrag an meinen Bäcker und bin aus dem Schneider.
RufKK mal an!
LG
Karin
Ruf
LG
Karin
http://www.kestner.de/ - alles rund um die Gebärdensprache
Re: Viele Fragen... Ist mein Kind schwerhörig?
Hallo MadCat,
ich freue mich sehr für euch!!
Zum HGK: wenn ihr den Antrag beim Sozialamt gestellt habt, dann hätten sie innerhalb von 14 Tagen erklären müssen –und zwar schriftlich- dass sie nicht zuständig sind. Haben sie das?
Gleichzeitig hätten sie den Antrag dann an die ihrer Meinung nach zuständige Stelle weiterleiten müssen. Das haben sie ja scheinbar (nur an die falscheKK ), richtig?
Diese Stelle (in eurem Fall dieKK ) ist dann zuständig und muss entscheiden, egal ob sie denken sie sind zuständig oder nicht. Und zwar müssen sie entscheiden, ob deinem Kind diese Leistung –unabhängig von deren Zuständigkeit- prinzipiell zusteht. Sie dürfen nicht an jemanden anderen (Dritten) weiterleiten oder gar ans SA zurück. Die Zuständigkeit können sie dann untereinander später klären, aber damit habt ihr nichts zu tun und es darf nicht zum Nachteil des Antragstellers sein und auch auf keinen Fall ein grund für die Ablehnung! Das ist geregelt im Sozialgesetzbuch IX § 14 „Zuständigkeitserklärung“.
Nun scheint in eurem Fall das SA zwar in der Frist von 14 Tagen erklärt zu haben sie seien nicht zuständig, dann aber an die falscheKK weitergeleitet zu haben, richtig?
Ich würde mal behaupten, dass trotzdem dieKK zuständig ist und damit der Ablehnungsbescheid, aufgrund der nicht zulässigen Begründung sie seien nicht zuständig nicht rechtskräftig ist.
Meine Empfehlung: wendet euch an einen Rechtsanwalt, der das für euch klärt.
Karin oder auch ich können dir sicher einen nennen.
Liebe Grüße
ich freue mich sehr für euch!!
Zum HGK: wenn ihr den Antrag beim Sozialamt gestellt habt, dann hätten sie innerhalb von 14 Tagen erklären müssen –und zwar schriftlich- dass sie nicht zuständig sind. Haben sie das?
Gleichzeitig hätten sie den Antrag dann an die ihrer Meinung nach zuständige Stelle weiterleiten müssen. Das haben sie ja scheinbar (nur an die falsche
Diese Stelle (in eurem Fall die
Nun scheint in eurem Fall das SA zwar in der Frist von 14 Tagen erklärt zu haben sie seien nicht zuständig, dann aber an die falsche
Ich würde mal behaupten, dass trotzdem die
Meine Empfehlung: wendet euch an einen Rechtsanwalt, der das für euch klärt.
Karin oder auch ich können dir sicher einen nennen.
Liebe Grüße
Wiebke und Sohn (fast 21 Jahre) mit 1 HG und 1 CI
Re: Viele Fragen... Ist mein Kind schwerhörig?
Hallo Momo!
Dir auch nochmal danke für die Infos! Ich habe heute mit Karin telefoniert und wir sind an der Sache dran! Ich werde euch auf jeden Fall wissen lassen, wie es gelaufen ist!
Noch ein Nachtrag: Mein Mann ist seit einigen Tagen erkältet... Er putzt sich also häufig die Nase. Heute beim Abendessen kneift Emilia die Augen zusammen, hält sich die Händchen vor's Gesicht und...
.. macht das dazu 1a Prustgeräusche!!!
Dir auch nochmal danke für die Infos! Ich habe heute mit Karin telefoniert und wir sind an der Sache dran! Ich werde euch auf jeden Fall wissen lassen, wie es gelaufen ist!
Noch ein Nachtrag: Mein Mann ist seit einigen Tagen erkältet... Er putzt sich also häufig die Nase. Heute beim Abendessen kneift Emilia die Augen zusammen, hält sich die Händchen vor's Gesicht und...
.. macht das dazu 1a Prustgeräusche!!!
Fynn & Grischa (geb. 2006) mit voll funktionstüchtigen Ohren
Emilia (geb. 2013) CIre: EA: 18.08.14 Naida Q70, HGli: Phonak Sky Q50-UP bis 05.17, jetzt Naida Q90 EA: 19.06.17
Emilia (geb. 2013) CIre: EA: 18.08.14 Naida Q70, HGli: Phonak Sky Q50-UP bis 05.17, jetzt Naida Q90 EA: 19.06.17
Re: Viele Fragen... Ist mein Kind schwerhörig?
Hallo zusammen!
Nach langer Zeit möchte ich mich mal wieder melden und berichten:
Also, erstmal haben wir heute ein verfrühtes Weihnachtsgeschenk in Form eines Hausgebärdensprachkurses über das persönliche Budget erhalten! *JUHU* Das ist natürlich total super und wir sind froh, dass es jetzt durch ist. Erstmal zwar nur für ein halbes Jahr, aber das wird der Anwalt noch für uns klären.
Emilia läuft seit ca. 3 Wochen richtig schön und sicher! Sie ist ganz viel unterwegs und macht alles unsicher!
Die Hörschwelle am HG liegt momentan bei 20 (!) dB, mit dem CI ist sie so bei ca. 50 dB angelangt. Das ist allerdings der Wert von der letzten Anpassung, denn bei der aktuellen wollte sie lieber die Steine aufstecken als auf die Geräusche zu hören. Allerdings bin ich mir sicher, dass sie die Dinge hört, denn bei uns zu Hause hört sie wie ein Luchs. Und sie beginnt ihre ersten Gebärden zu benutzen! Toll! Sie kann "piep/Vogel*, *aus*, *drehen/Waschmaschine*, *mehr*, *das hab ich gehört* *nochmal* und *nein*. Seit neuestem zeigt sie, wenn jemand spricht auf ihren Mund und dann auf ihr Ohr. Hört sie etwas anderes zeigt sie auf die Geräuschquelle und dann auf ihr Ohr. Eine Verknüpfung scheint also zu bestehen.
Sie beginnt auch, Geräusche gezielt nachzuahmen, bzw mit einer bestimmten Aktion darauf zu reagieren. Wenn sie z.B. ihre Puppe füttert, schmatzt sie. Schmatzt man selbst, holt sie ihre Puppe und füttert sie! Wenn man Schnäuzt oder ein Schnäuzgeräusch macht, lacht sie oder holt ein Taschentuch und "putzt" einem die Nase.
Sie produziert auch selbst Geräusche z.B. mit Klanghölzern, Metallophonstäben (danke dafür nochmal an dich,Otoplastik
!), Rasseln, Trommeln, Hupen und allem anderen möglichen Kram mit dem man Eltern in den Wahnsinn treiben kann.
Sie brabbelt jetzt sehr melodisch und von dem anfänglichen Schreien und Kreischen ist nichts mehr da. Außerdem ist sie viel kontaktfreudiger und nimmt auch Kontaktaufnahme durch Ansprechen an. Manche Geräusche macht sie auch nur in bestimmten Situationen. Man kann natürlich noch nicht vom sprechen reden, aber sie versucht schon irgendwie sich auszudrücken.
Ich hätte nie gedacht, dass wir so ein Glück haben und alles so unglaublich gut abläuft! Ich bin wirklich dankbar!
Ganz liebe Grüße und schonmal frohe Weihnachten!
Amelie & Emilia
Nach langer Zeit möchte ich mich mal wieder melden und berichten:
Also, erstmal haben wir heute ein verfrühtes Weihnachtsgeschenk in Form eines Hausgebärdensprachkurses über das persönliche Budget erhalten! *JUHU* Das ist natürlich total super und wir sind froh, dass es jetzt durch ist. Erstmal zwar nur für ein halbes Jahr, aber das wird der Anwalt noch für uns klären.
Emilia läuft seit ca. 3 Wochen richtig schön und sicher! Sie ist ganz viel unterwegs und macht alles unsicher!
Sie beginnt auch, Geräusche gezielt nachzuahmen, bzw mit einer bestimmten Aktion darauf zu reagieren. Wenn sie z.B. ihre Puppe füttert, schmatzt sie. Schmatzt man selbst, holt sie ihre Puppe und füttert sie! Wenn man Schnäuzt oder ein Schnäuzgeräusch macht, lacht sie oder holt ein Taschentuch und "putzt" einem die Nase.
Sie produziert auch selbst Geräusche z.B. mit Klanghölzern, Metallophonstäben (danke dafür nochmal an dich,
Sie brabbelt jetzt sehr melodisch und von dem anfänglichen Schreien und Kreischen ist nichts mehr da. Außerdem ist sie viel kontaktfreudiger und nimmt auch Kontaktaufnahme durch Ansprechen an. Manche Geräusche macht sie auch nur in bestimmten Situationen. Man kann natürlich noch nicht vom sprechen reden, aber sie versucht schon irgendwie sich auszudrücken.
Ich hätte nie gedacht, dass wir so ein Glück haben und alles so unglaublich gut abläuft! Ich bin wirklich dankbar!
Ganz liebe Grüße und schonmal frohe Weihnachten!
Amelie & Emilia
Fynn & Grischa (geb. 2006) mit voll funktionstüchtigen Ohren
Emilia (geb. 2013) CIre: EA: 18.08.14 Naida Q70, HGli: Phonak Sky Q50-UP bis 05.17, jetzt Naida Q90 EA: 19.06.17
Emilia (geb. 2013) CIre: EA: 18.08.14 Naida Q70, HGli: Phonak Sky Q50-UP bis 05.17, jetzt Naida Q90 EA: 19.06.17
Re: Viele Fragen... Ist mein Kind schwerhörig?
Hallo Amelie,
das liest sich toll!
Ich drücke die Daumen, dass es so weiter geht.
Und schön, dass euer Kurs genehmigt wurde!
Euch auch Frohe Weihnachten!
Gruß,
Katka
das liest sich toll!
Ich drücke die Daumen, dass es so weiter geht.
Und schön, dass euer Kurs genehmigt wurde!
Euch auch Frohe Weihnachten!
Gruß,
Katka
Katja mit Erik (geb. 2008), mehrfachbehindert, u.a. sehbehindert und gehörlos
1. CI: 2009
2. CI: 2012
1. CI: 2009
2. CI: 2012
Re: Viele Fragen... Ist mein Kind schwerhörig?
Herzlichen Glückwunsch!!!
Toll, dass alles so gut läuft.
Interessieren würde mich aber jetzt doch wie die geschichte ausgegangen ist:wer war denn jetzt zuständig, wer hat genehmigt?
LG
Toll, dass alles so gut läuft.
Interessieren würde mich aber jetzt doch wie die geschichte ausgegangen ist:wer war denn jetzt zuständig, wer hat genehmigt?
LG
Wiebke und Sohn (fast 21 Jahre) mit 1 HG und 1 CI
Re: Viele Fragen... Ist mein Kind schwerhörig?
Klasse finde ich das! Wünsche euch ein schon vorab ein gutes neues Jahr mit ganz viel Hören und Sprachentwicklung.
LG
Katja
LG
Katja
Langjährige CI-Trägerin (AB) Das Leben und dazu eine Katze, das gibt eine unglaubliche Summe.
(Rainer Maria Rilke)
(Rainer Maria Rilke)
-
Karin
- Beiträge: 1772
- Registriert: 18. Okt 2002, 10:36
- 23
- Wohnort: Schauenburg bei Kassel
- Kontaktdaten:
Re: Viele Fragen... Ist mein Kind schwerhörig?
Ja, ich möchte auch gern wissen, wer nun zahlt und wie der Anwalt argumentiert hat. Musstet ihr eine Einstweilige beantragen oder hat ein Brief vom Anwalt gereicht?
Schickt ihr mir mal bitte den bescheid, ich brauche immer mal welche zu Kindern mitCI .
Lieben Gruß Karin
Schickt ihr mir mal bitte den bescheid, ich brauche immer mal welche zu Kindern mit
Lieben Gruß Karin
http://www.kestner.de/ - alles rund um die Gebärdensprache
Re: Viele Fragen... Ist mein Kind schwerhörig?
Also, den ersten Widerspruch haben wir bei der für uns eigentlich nicht zuständigen Kasse eingelegt. Die haben dem Anwalt (Herr Kroll im übrigen) dann geschrieben, sie hätten doch schon lange mit der zuständigen Kasse geklärt, dass die sich darum kümmern soll. Bei der hatten wir ja zeitgleich Widerspruch (allerdings ohne RA) eingelegt um die Frist zu wahren. Nachdem wir die Info bekommen hatten, dass die KK das unter sich geklärt hätten mit der Zuständigkeit haben wir von unserer dann schließlich auch einen Ablehner bekommen. Herr Kroll hat daraufhin bei dieser auch Widerspurch eingelegt. Der MDK hat dann unser Anliegen geprüft und entschieden, dass wir den Kurs für ein halbes Jahr erhalten. Nun wird sich der RA aber nochmal drum kümmern, warum das ganze zeitlich beschränkt sein soll. Aber: die erste Hürde ist geschafft! 
@Karin: welchen Bescheid meinst du? Den von derKK ? Da steht eigentlich nur drin, dass wir den Kurs im Rahmen des persönlichen Budgets nach § 17 SGB IX für 4.5 Std. wöchentlich für ein halbes Jahr bewilligt bekommen.
Liebe Grüße!
@Karin: welchen Bescheid meinst du? Den von der
Liebe Grüße!
Fynn & Grischa (geb. 2006) mit voll funktionstüchtigen Ohren
Emilia (geb. 2013) CIre: EA: 18.08.14 Naida Q70, HGli: Phonak Sky Q50-UP bis 05.17, jetzt Naida Q90 EA: 19.06.17
Emilia (geb. 2013) CIre: EA: 18.08.14 Naida Q70, HGli: Phonak Sky Q50-UP bis 05.17, jetzt Naida Q90 EA: 19.06.17
-
Karin
- Beiträge: 1772
- Registriert: 18. Okt 2002, 10:36
- 23
- Wohnort: Schauenburg bei Kassel
- Kontaktdaten:
Re: Viele Fragen... Ist mein Kind schwerhörig?
Ja, das meinte ich.
Kannst du mir den mal schicken?
Ich freue mich für euch.
Liebe Grüße
Karin
Kannst du mir den mal schicken?
Ich freue mich für euch.
Liebe Grüße
Karin
http://www.kestner.de/ - alles rund um die Gebärdensprache
Re: Viele Fragen... Ist mein Kind schwerhörig?
Hallo ihr Lieben!
Ich möchte mal wieder berichten, was bei uns so passiert ist in letzter Zeit: Die letzten Hörtests von Emilia waren... Naja gelinde gesagt katastrophal. Das gute Hören mit demHG schmierte von den gemessenen 20 dB auf 50/55 dB ab! Nach dem ersten Hörtest hab ich es auf "kein Bock" geschoben, da wir auch kurz davor in der Reha waren. Also habe ich einen späteren Termin ausgemacht... Mit dem gleichen Ergebnis. Das HG wurde daraufhin lauter gestellt. Emilia war zwischendurch zwar immer Erkältet, aber da zu dem Zeitpunkt keine akute Erkältung vorlage, haben wir uns gedacht, dass sie wohl doch eine lautere Einstellung braucht. Das ging dann ca 2 Wochen gut, aber dann fing Emilia an das HG immer auszurupfen. Also wieder ein Hörtest. Mit geringer Verbesserung auf 40/50 dB. Also lauter gelassen. Aber sie mochte das HG kaum mehr tragen, schon morgens gab es Theater, was sonst nie so war! Also habe ich die Akustikerin drum gebeten es wieder leiser zu stellen. Da ging es dann auch wieder, aber die Reaktionen lagen wieder bei ca 55 dB... Ich bin fast Wahnsinnig geworden! Beim nächsten Reha-Block im CIC wollte sie auch plötzlich beim der Audiometrie mit CI nicht mehr richtig reagieren und lag - wie auch beim HG bei 55 dB. Und das noch nicht mal eindeutig. So langsam machte sich Panik in mir breit. Im CIC riet man mir für das HG-Ohr zu einer weiteren BERA. Dann meinte ein Techniker bei der Audiometrie, dass sie doch immer extrem Konzentriert ist beim spielen. Komischerweise hatte ich auch zu Hause das Gefühl sie hört besser als sie es zeigt. Wir haben die Audiometrie also mal ohne Spielzeug gemacht. Und siehe da! Reaktionen bei 35/40 dB!! Ich gleich beim HG-Akustiker angerufen mit der Bitte einen Hörtest OHNE Spielzeug in dem Raum für Erwachsene durchzuführen. Und siehe da! Reaktionen ab 30/40 dB!! Emilia war so abgelenkt, dass sie das Hören total ausgeblendet hat! Puh...! Ich hatte echt Angst, das irgendetwas nicht stimmt! Das was mich so Verrückt gemacht hat war, dass mein Eindruck von zuhause und den Hörtests total auseinander gegangen sind... Aber da sieht man mal wieder: Das Bauchgefühl ist meist richtig!
Seit Neustem tanzt sie, wenn sie Musik hört und macht bestimmte Bewegungen wenn ich bestimmte Lieder singe!
Es geht vorran!
Liebe Grüße!
Ich möchte mal wieder berichten, was bei uns so passiert ist in letzter Zeit: Die letzten Hörtests von Emilia waren... Naja gelinde gesagt katastrophal. Das gute Hören mit dem
Seit Neustem tanzt sie, wenn sie Musik hört und macht bestimmte Bewegungen wenn ich bestimmte Lieder singe!
Liebe Grüße!
Fynn & Grischa (geb. 2006) mit voll funktionstüchtigen Ohren
Emilia (geb. 2013) CIre: EA: 18.08.14 Naida Q70, HGli: Phonak Sky Q50-UP bis 05.17, jetzt Naida Q90 EA: 19.06.17
Emilia (geb. 2013) CIre: EA: 18.08.14 Naida Q70, HGli: Phonak Sky Q50-UP bis 05.17, jetzt Naida Q90 EA: 19.06.17
Re: Viele Fragen... Ist mein Kind schwerhörig?
Hallo ihr Lieben!
Nach längerer Zeit möchte ich wieder mal von Emilia berichten:
Zum ersten: unser Hausgebärdensprachkurs läuft wunderbar und wird (aller Voraussicht nach) auf unbestimmte Zeit verlängert. Die Stadt und dieKK streiten sich momentan noch darum wer zahlt, aber das kann uns ja egal sein. Am Donnerstag allerdings müssen wir Emilia bei einer Amtsärztin der Stadt vorstellen. Na, mal sehen, was die dort machen. Wir haben ihnen schon am Telefon gesagt, dass wir alle Untersuchungen wie Hörtests oder ähnliches ablehnen. An Emilia wird schon genügend rumgefummelt von Leuten die sie inzwischen kennt, aber wir möchten nicht, dass noch irgendwer sinnlose Untersuchungen - die schon 100000x gemacht wurden - an ihr macht.
Lustig zu sehen ist, dass sie inzwischen wenn die DGS - Dozentin da ist, gebärdet wie eine Verrückte. Das macht sie mit uns nicht - zumindest nicht in diesem Ausmaß! Als ob sie wüsste, dass die Beiden eine "besondere Verbindung" haben, wenn man das so ausdrücken kann. Vielleicht verstehen sie sich aber auch einfach besser mit Gebärden
Auf jeden Fall macht es Spaß zu sehen, wie gut sie die Gebärden aufnimmt und wie selbstsicher sie sie auch anwendet. Im normalen Alltag allerdings drückt sie sich verstärkt schon auch lautsprachlich aus. So zur Hälfte der Sommerferien fing sie deutlich an Wörter zu benutzen. Nach den Sommerferien Anfang August konnte sie so um die 30 - 40 Wörter, inzwischen ist die Zahl auf ca 60 - 70 angestiegen und sie versucht ganz viel nachzuplappern. Außerdem beginnt sie Zwei-Wort-Sätze zu bilden: Wo ist ... z.B. die Maus (is Mau?) oder Mama schläft (Mama s'hafen). Nett ist auch: Ich hab dich lieb (ha hich lhieb) 
Worüber ich mich besonders freue ist, dass sie von Liedern die wir häufig singen die Meldodie richtig wiedergeben kann! Sie "singt" das ganze Lied mit der richtigen Melodie und es klingt so als würde sie auch die Wörter "richtig" einfügen, also von der Länge z.B. Natürlich spricht sie 99 % der Wörter in dem Lied nicht richtig aus. Aber darum geht's ja auch nicht. Außerdem hat sie es sehr schon drauf die Wortmelodie nachzumachen. Wenn wir ein Wort besonders aussprechen (z.B. in einem leichten "singsang", dann macht sie das auch nach).
Nachdem Emilia Wörter nur im Zusammenhang mit bestimmten Situationen oder Bildern benutzt hat, benennt sie jetzt auch "nicht-anwesende" Dinge oder erzählt situationsunabhängig. Z.b. Wir ziehen uns an und gehen raus, da fragt sie "Auho? (Auto)", weil wir morgens zur Tagesmutter meist mit dem Auto fahren. Oder wenn jemand von uns nicht zu Hause ist oder gerade gegangen ist: "Is Papa? (Wo ist Papa)" "Katse 'o? (Wo ist die Katze)".
Inzwischen verstehen auch z.T. schon Außenstehende was sie möchte, auch das freut uns besonders
Ich bin mal gespannt, was im CIC so rumkommt das nächste mal.
Wir mussten uns ja doch immer recht häufig dafür rechtfertigen, dass wir DGS lernen und nicht "nur" LBG. "Die unterschiedliche Grammatik könnte Emilia verwirren". "Nein, Kinder die bilingual erzogen werden sind ja auch nicht verwirrt..." (als ob alle Lautsprachen die gleiche Grammatik nutzen würden...). Naja, uns egal, wir lernen es trotzdem; ich bin froh und glücklich, dass dasCI so gut funktioniert - war ja nicht klar von Anfang an. Aber wir möchten uns auch nicht zu 100 % auf die Technik verlassen. Ich glaube auch, dass das lernen der Gebärden Emilia unglaublich bei der Lautsprachentwicklung unterstützt. Eigentlich konnte sie alle Wörter die sie spricht erst Mal gebärden. Daran sieht man doch schon, dass es so falsch nicht sein kann...
So weit von uns,
Liebe Grüße!
Nach längerer Zeit möchte ich wieder mal von Emilia berichten:
Zum ersten: unser Hausgebärdensprachkurs läuft wunderbar und wird (aller Voraussicht nach) auf unbestimmte Zeit verlängert. Die Stadt und die
Lustig zu sehen ist, dass sie inzwischen wenn die DGS - Dozentin da ist, gebärdet wie eine Verrückte. Das macht sie mit uns nicht - zumindest nicht in diesem Ausmaß! Als ob sie wüsste, dass die Beiden eine "besondere Verbindung" haben, wenn man das so ausdrücken kann. Vielleicht verstehen sie sich aber auch einfach besser mit Gebärden
Worüber ich mich besonders freue ist, dass sie von Liedern die wir häufig singen die Meldodie richtig wiedergeben kann! Sie "singt" das ganze Lied mit der richtigen Melodie und es klingt so als würde sie auch die Wörter "richtig" einfügen, also von der Länge z.B. Natürlich spricht sie 99 % der Wörter in dem Lied nicht richtig aus. Aber darum geht's ja auch nicht. Außerdem hat sie es sehr schon drauf die Wortmelodie nachzumachen. Wenn wir ein Wort besonders aussprechen (z.B. in einem leichten "singsang", dann macht sie das auch nach).
Nachdem Emilia Wörter nur im Zusammenhang mit bestimmten Situationen oder Bildern benutzt hat, benennt sie jetzt auch "nicht-anwesende" Dinge oder erzählt situationsunabhängig. Z.b. Wir ziehen uns an und gehen raus, da fragt sie "Auho? (Auto)", weil wir morgens zur Tagesmutter meist mit dem Auto fahren. Oder wenn jemand von uns nicht zu Hause ist oder gerade gegangen ist: "Is Papa? (Wo ist Papa)" "Katse 'o? (Wo ist die Katze)".
Inzwischen verstehen auch z.T. schon Außenstehende was sie möchte, auch das freut uns besonders
Wir mussten uns ja doch immer recht häufig dafür rechtfertigen, dass wir DGS lernen und nicht "nur" LBG. "Die unterschiedliche Grammatik könnte Emilia verwirren". "Nein, Kinder die bilingual erzogen werden sind ja auch nicht verwirrt..." (als ob alle Lautsprachen die gleiche Grammatik nutzen würden...). Naja, uns egal, wir lernen es trotzdem; ich bin froh und glücklich, dass das
So weit von uns,
Liebe Grüße!
Fynn & Grischa (geb. 2006) mit voll funktionstüchtigen Ohren
Emilia (geb. 2013) CIre: EA: 18.08.14 Naida Q70, HGli: Phonak Sky Q50-UP bis 05.17, jetzt Naida Q90 EA: 19.06.17
Emilia (geb. 2013) CIre: EA: 18.08.14 Naida Q70, HGli: Phonak Sky Q50-UP bis 05.17, jetzt Naida Q90 EA: 19.06.17
-
Karin
- Beiträge: 1772
- Registriert: 18. Okt 2002, 10:36
- 23
- Wohnort: Schauenburg bei Kassel
- Kontaktdaten:
Re: Viele Fragen... Ist mein Kind schwerhörig?
Freu!!!
Liebe Grüße
Karin
Liebe Grüße
Karin
http://www.kestner.de/ - alles rund um die Gebärdensprache
Re: Viele Fragen... Ist mein Kind schwerhörig?
Hallo MadCat,
freu mich auch für euch!
Das liest sich gut.
Gruß,
Katja
freu mich auch für euch!
Das liest sich gut.
Gruß,
Katja
Katja mit Erik (geb. 2008), mehrfachbehindert, u.a. sehbehindert und gehörlos
1. CI: 2009
2. CI: 2012
1. CI: 2009
2. CI: 2012
