Nach jahrelanger Arbeit auf dem Bau, als Hörgeschädigter (trage seit meinem 6.Lebensjahr
Wer hat ähnliche Erfahrungen oder kennt Richtlinien diesbezüglich.
Gruß pikacht
@Pikacht: Das ist es, was ich auch meinte, hat doch ggf. indirekt mit maschinelle Geräte oder auch Dienstfahrzeuge zu tun. Ihm wurde auch gesagt, wenn was passiert oder irgendwelche unregelmässigkeiten nicht bemerkt .... dazu gehört auch Warnsignale!!! Es hat eher was mit Hören zu tun, da man im Falle des Falles dies und jenes nicht hört.pikacht hat geschrieben:@Sandra danke für deinen Bericht.
Nein mit den Maschine "führen" hat es nichts zu tun.
Im Gegenteil man bezweifelt das ich "Lärm" einer Maschine nicht mehr Warnsignal hören würde. Z.B. Rückfahrwarner eines LkW´s.
ja ich bekomme das Ohrpasstück mit Filter ,da ich nach über einem Jahr Kampf bei der Bg nun vor 14 Tagen doch endlich die Geräte bekomme .pikacht hat geschrieben:@Sandra danke für deinen Bericht.
Nein mit den Maschine "führen" hat es nichts zu tun.
Im Gegenteil man bezweifelt das ich "Lärm" einer Maschine nicht mehr Warnsignal hören würde. Z.B. Rückfahrwarner eines LkW´s.
@Markus
nun kommen wir der Sache schon näher.
Ich leide aber nicht an einer Lärmschwerhörigkeit, sondern an einer von Kindheit an. Das könnte ein Verfahrensproblem werden.
Das Hörluchs ist als Persönliche Schutzausrüstung (PSA) bekannt.
Mit Herrn Meyer von Hörluchs hatte ich bereits Kontakt
Ich könnte auf der Arbeit das Hörluchs tragen, damit mein Resthörvermögen nicht geschädigt wird, dass ist eine gute Idee.
Hast Du auch das spezielle Ohrpassstück mit Filter?
Am Besten gibst Du mir mal deine Mailaddy dann schreibe ich dir "mehr".
Gruß Pikacht