Ich muss erst mal die Voruntersuchung machen, ob ich für ein CI-Implantat am linken Ohr überhaupt geeignet bin. Ich war bei drei HNO-Ärzten, alle befürworten ein CI-Implantat bei mir.
Falls ich ein CI-Implantat bekommen werde, dann geht mir schon jetzt einiges im Kopf herum.
Wie lange muss man etwa im Krankenhaus bleiben nach der Operation?
Wie lange ist überhaupt mit Krankenstand, Schonung, Ruhephasen,.....zu rechnen?
Ich arbeite nämlich in der Schule und würde sonst evtl. meine OP erst in den Sommerferien nächstes Jahr machen lassen.
Aber ich bin erst mal neugierig auf eure Berichte.
Danke schon mal für eure Antworten!
Liebe Grüße,
Silvia
seit der Mumpserkrankung im sechsten Lebenfjahr links fast taub, rechts ebenfalls mittel- bis hochgradig schwerhörig, HdO-Hörgeräte Phonak Naida Marvel 90 SP, hatte schon etliche Hörstürze
das mit der Ausfallzeit ist bei jedem anders gehandhabt.
Ich war rechts von Mittwoch bis Samstag drin, wobei Donnerstag meine OP war....allerdings kam ich Samstag gegen Abend wieder wegen "netten" Nebenwirkungen und blieb dann bis Dienstag die Woche drauf.
Links war ich auch von Mittwoch an drin, doch diesmal gleich bis Sonntag.
Danach war ich nicht krankgeschrieben.
Allerdings hatte ich bei OP2 (links) eh Urlaub und somit wäre das schwachsinnig gewesen.
Ruhephasen/Schonzeiten sind auch von Mensch zu Mensch variabel, doch ist bei allen gleich, dass mindestens 4 Wochen nichts Schweres gehoben werden sollte, bücken sollte auch unterlassen werden wegen dem vermehrten Blutzufluss zum Hirn und schnäuzen oder sonstige körperlich anstrengende Dinge sollten erst einmal unterlassen werden.
LG
Kim
Zuletzt geändert von tschilly am 17. Okt 2014, 19:29, insgesamt 1-mal geändert.
Trage bilateral Naida Q70 CI von Advanced Bionics - CCIC Tübingen -
Deutsche Gebärdensprache und Lautsprache vorhanden
Hallo Kim!
Vielen Dank für deine Antwort.
Dass ich ca. 4 Wochen nicht schwer heben soll, keinen Sport betreiben,.... scheint mir logisch.
Würde ich die OP während des Arbeiten-gehens machen, nehme ich schon an, dass man so 1 - 2 Wochen Krankenstand braucht, um sich zu Hause auszuruhen.
LG, Ilse
seit der Mumpserkrankung im sechsten Lebenfjahr links fast taub, rechts ebenfalls mittel- bis hochgradig schwerhörig, HdO-Hörgeräte Phonak Naida Marvel 90 SP, hatte schon etliche Hörstürze
Das kommt auf Dich und Deinen Job an. Nicht zu vergessen ist, neben dem oben beschriebenen, die Erstanpassungsphase, die unterschiedlich intensiv durchgeführt wird und Zeit und Kraft verlangt. Ich hatte eine Woche lang 4 Wochen nach der OP jeden Tag Anpassungstermine, bin zwischen OP und Anpassung zunächst nach 2 Wochen wieder arbeiten gegangen, da mir aber das nun ertaubte Ohr dann doch fehlte bei meinem überwiegend kommunikativen Beruf habe ich wieder abgebrochen und bin nach insgesamt erst 5 Wochen wieder arbeiten gegangen. Bei manchen dauert es auch noch länger bis sie wieder "so weit" sind. Bei mir gabs keine Komplakationen, auch dies sollte man einkalkulieren, dass es z.B. zu einer Schwidelsymptomatik kommen kann. Ich denke optimal ist es offen zu sein für das, was auf einen zukommt und die Zeit zu haben sich an das Ci zu gewöhnen, bevor man wieder eisteigt.
CI einseitig, andere Seite mit Hörgerät versorgt bei an Taubheit grenzender Schwerhörigkeit.
Ich war von Montag bis Montag in der Klinik, lag aber daran das ich probleme hatte mit der Wunde, ansonsten hätte ich nach 3Tagen heim gehen können.
Ich bin bis zur EA krankgeschrieben weil ich körperlich arbeiten muss. Ansonsten wenn man sich gut fühlt und man nicht körperlich arbeiten muss kann man auch schon vor der EA zum arbeiten gehen aber das sollte man immer selber entscheiden und schauen ob es geht oder nicht.
seit geburt schwerhörig. erste Hörgeräte mit 11jahren, mittlerweile Hochgradig sh bis an taubheitgrenzende schwerhörig
Links seit 12.2010 CI , re-implantation Mai.2011 und recht oktober.2014 CI.
Danke dir für deine Antwort.
Ich denke, eine Woche Krankenstand werde ich nach der OP auf alle Fälle einmal einplanen. Schonung ist ja auf alle Fälle angesagt.
Alles weitere wird sich dann bis zur EA ergeben....
LG, Silvia
PS: Ich schicke dir noch eine PN.
seit der Mumpserkrankung im sechsten Lebenfjahr links fast taub, rechts ebenfalls mittel- bis hochgradig schwerhörig, HdO-Hörgeräte Phonak Naida Marvel 90 SP, hatte schon etliche Hörstürze
Hallo,
nach der OP hörst Du erstmal gar nichts auf dem Ohr (es sei denn es wird eine Restgehörerhaltende OP gemacht).
Je nach Anpassung kann der Ausfall (wenn man das operierte Ohr doch braucht) auch 8 Wochen dauern! Es kommt immer darauf an...
Ich war ca 6 Wochen nicht arbeiten (hatte das aber mit Urlaub und Kurzarbeit kompensiert)
Lg Pikacht
Vielen Dank an dich für deine Antwort.
Ich werde nun zur Voruntersuchung geben, ob das CI wirklich für mich in Frage kommt und dann mal abwarten, welchen Termin ich für die OP bekomme.
Einen längeren Krankenstand kann man ja einplanen - natürlich in der Hoffnung, dass solch eine OP ohne Komplikationen verläuft.
LG, Ilse
seit der Mumpserkrankung im sechsten Lebenfjahr links fast taub, rechts ebenfalls mittel- bis hochgradig schwerhörig, HdO-Hörgeräte Phonak Naida Marvel 90 SP, hatte schon etliche Hörstürze
Ich glaube planen kann man das sowieso nicht.
Es kommt auch darauf an, ob alles auf Anhieb klappt.
Bei mir war das nicht der Fall und ich musste reimplantiert werden.
Ich bin damals beruflich viele Monate ausgefallen.
Zum Glück hat der weise Trittin die Entwicklung des Deutschen Rentensystems früh erkannt und das Flaschenpfand eingeführt !