Hallo,
kennt jemand eine Versicherung, die bei Kindern unter 7 Jahren die Hörgeräte versichert?
Meine Tochter (2,5 Jahre) haßt diese praktischen Befestigungsklammer wie die Pest!!!
Jedes mal, wenn sie sich umdreht, bleibt sie hängen (habe schon versch. Befestigungsmöglichkeiten ausprobiert, zuppelt selbst dran oder im Mini-Kindergarten zieht jemand die Teile beim Toben aus dem Ohr. Ich finde sie ja praktisch gegen Verlust der Geräte, meine Tochter aber nicht..
Gruß Sandra
Versicherung für Verlust der HG
Versicherung für Verlust der HG
Zoe mit Tochter (normalhörend 06/2003 geboren) - die Sh wurde mit 3 Jahren bestätigt R: hochgradig sh, versorgt mit Naida V
L: seit Dez 2011 CI (MedEL)
L: seit Dez 2011 CI (MedEL)
Re: Versicherung für Verlust der HG
Eine Versicherung brauchst du soweit ich weiss nicht. Bei uns wurde ein HG nachdem der Hund es gefressen hatte ohne weiteres ersetzt. Soweit der Akkustiker sagte ist dies bei den meisten Versicherungen auch bei Verlust der Fall. Klar sie fragen vielleicht nochmal nach um zu sehen, ob man nicht irgendeine andere Versicherung belangen könnte wegen Schuld oder dergleichen, aber letztendlich übernehmen sie den Verlust wohl schon.
Was dieHG Sicherung angeht meine Tochter hat sie auch gehasst wie die Pest. Nachem sie sich die HGs nicht mehr einfach so rausgenommen hat hab ich dann erlaubt sie wegzulassen. Solange sie sie drin lässt finde ich das okay. Weil einfach mal so rausfallen tun sie ja nicht.
Denn verstecken können die Herzchen sie ja auch mit Sicherung. Hab mal fluchtend ne Stunde nen Dreckberg abgesucht.:teufel: :hehe: Sie wusste nämlich sehr schnell wie man dieHGs abschaltet. Die Süsse. Und ohne pfeifen ist das noch nen bischen spassiger. Aber jetzt komme ich ganz derb vom Thema ab.
Also wie gesagt soweit ich weiss übernimmt das die Krankenkasse, solange da keine Schuld nachzuweisen ist.
Was die
Denn verstecken können die Herzchen sie ja auch mit Sicherung. Hab mal fluchtend ne Stunde nen Dreckberg abgesucht.:teufel: :hehe: Sie wusste nämlich sehr schnell wie man die
Also wie gesagt soweit ich weiss übernimmt das die Krankenkasse, solange da keine Schuld nachzuweisen ist.
-
Andrea Heiker
- Beiträge: 3024
- Registriert: 10. Jul 2002, 11:39
- 23
Re: Versicherung für Verlust der HG
Halle Sandra,
schöne, bunteHg machen das Sachen auch etwas einfacher. Braune, nicht pfeifende Hg auf einem Drecksberg zu suchen ist noch spaßiger
. Wenn ihr zuzahlungsfreie Hg habt, ist eine Versicherung rausgeschnmissenes Geld. Die Kassen fragen schon genau nach, ob das Hg wiklich weg ist, oder man einfach zu faul zum Suchen war, aber bei Kindern sieht man dort aber schon ein, dass da auch mal etwas wegkommen kann. Wenn Du diese Haltebändchen am Unterhemd festmachst und den Pullover dann über den Clip ziehst, dann kommt Eure Süße auch nicht so einfach an den Clip dran und die Hg können nicht so leicht verschwinden. Sowie Eure Kleine die Hg in Ruhe läßt, könnt ihr diese Bändchen auch weglassen. Kinder wollen doch gerne groß sein, vielleicht bekommst Du sie über diese Schiene dazu, die Hg in Ruhe zu lassen. Ansonsten Geduld... Bei meinem Patenkind mussten wir ein und einhalbes Jahr darum kämpfen, dass sie ihre Brille trägt. Jetzt trägt sie sie den ganzen Tag. Sie setzt sie morgens von allein auf und abends wieder ab. Und wenn die Brille dreckig ist, dann bittet sie selbst darum, dass man sie wieder sauber macht. Aber die Bille war wrklich ein rotes Tuch und auch ein Druckmittel bei Launen. Einmal hat sie sie z.B. weggeschmissen, während ihre Mutter sie mit dem Rad zur Kita gebracht hat. Ein Wunder, dass die Brille unversehrt im Rinnstein lag, sonst wäre sie wohl längst vom Auto platt gefahren worden.
Gruß
Andrea
schöne, bunte
Gruß
Andrea
seit Geburt an Taubheit grenzend schwerhörig, im Alter von zwei Jahren mit zwei Hörgeräten versorgt, seit 2002 ein CI
Re: Versicherung für Verlust der HG
Huhu Andrea schön dass du deine Drohung doch nicht wahr gemacht hast!!!!!!!!!!!! Verstehen hätte ichs in Prinzip können, aber schön für alle die die halt sehr von deiner Erfahrung profitieren können.
Und jetzt muss ich sorry einfach mal weiter off topic weitermachen verzeih mir Zoe. Also bei braunen hätte ich die Dinger wirklich nicht wiedergefunden. Also wir sprechen hier nicht von nem Dreckberglein sondern halt von mehreren und halt entsprechend gross, weil halt Baustelle. War DER Spielplatz für die Kids im Sommer. Aber hey man hat ja sonst keinen Spass im Leben und selbst, dass der Hund meiner Eltern so viel Stil und Geschmack bewiesen hat bringt mich mittlerweile wie du provezeit hast zum lachen. Sie hatte ein graues Leihgerät und ihr rosanes. Tja das Kerlchen hat das rosane genommen und gefressen. Geschmack hat er zumindest. Keine Ahnung nachdem der Gute die Narkose überstanden hat knabbert er trotzdem noch gerne an so einigen Dingen.
Aber um jetzt doch noch son bischen produktiv zu sein Zoe. Zumindest unser Akustiker versorgt zumindest so ziemlich alle Kinder ohne Zuzahlung und das optimal. Bin Fan von diesem Menschen. Er hat jahrelange Erfahrung und kennt sich nicht nur mitHG , CI you name ist aus sondern macht sogar Fortbildungen für Akkustiker. Ist auch nur Mensch, aber er hat wirklich sehr viel Erfahrung. Deshalb frage ich mich teilweise wieso andere Akkustiker das nicht hinbekommen. Die haben mit den gleichen Krankenkassen zu tun zumindest in Hessen. Von daher nehme ich an dass die HGs deiner Süssen Zuzahlungslos sind. Und dann muss man zwar aufpassen, aber im Ernstfall übernehmen das dann halt doch die Krankenkassen.
Da ich gerade dabei bin. In einem anderen Strang ging es um die Problematik von wegen Geschwisterkinder und Stress. Also das selbe Spiel hatten wir hier auch. Leider wesentlich länger da dieHGs fast ein Jahr falsch eingestellt waren. Dafür kann aber keiner was ist selten und Madame hat halt nicht bei Hörtest mitgemacht und auch medizinische Probleme gehabt. Nun ja wäre ne lange Geschichte. Letztendlich hab ich da auch keine Lösung. Heute noch nicht. Allerdings hab ich den Anspruch alles perfekt zu machen abgelegt. Man kann sich nicht teilen.
Was für uns alle paar Monate ein Segen ist ist die Wechselgruppe dort können Familien alle paar Monate hin. Frag mal bei der Frühförderin nach die müsste darüber bescheidwissen. Dort kann man mal abschalten und bekommt wirklich wertvolle Tipps für den Alltag. Da ich annehme eure Tochter ist schon in der Schule wäre es natürlich notwendig sie versorgt zu wissen. Hoffe ihr habt ne Omi oder dergleichen. Aber ganz ehrlich wenn mans irgendwie arrangieren kann ist es wirklich ne feine Sache.
Taja ansonsten wünsche ich dir weiterhin gute Nerven, weil nen wirklich guten Tipp habe ich leider nicht. Bei uns wars Gott sei dank Sommer als es heftig war und da hab ich uns dann nen Saisonticket für die Lochmühle (vielleicht kennst du die ja) spendiert. Dort hat sie dieHGs drin gelassen und war auch sonst um einiges pflegeleichter. Wäre im Winter für besonders heftige Tage vielleicht der Zoo in Frankfurt oder keine Ahnung. Besonders durch die Tiere bekommen sie halt als Nebeneffekt auch nen guten Eindruck von dieses Tier hört sich so an und dann wiederholt man halt wie bei den Teletubbies den Namen des Tieres. Sop dies zu meiner Überlebensstrategie ohne Mist ich fühle mit dir bin da echt zeitweise aufm Zahnfleisch gegangen.
So wie gesagt weiterhin alles alles gute. Versprochen es wird mit der Zeit besser. Halte durch!!!!!!
Liebe Grüsse Christin
Und jetzt muss ich sorry einfach mal weiter off topic weitermachen verzeih mir Zoe. Also bei braunen hätte ich die Dinger wirklich nicht wiedergefunden. Also wir sprechen hier nicht von nem Dreckberglein sondern halt von mehreren und halt entsprechend gross, weil halt Baustelle. War DER Spielplatz für die Kids im Sommer. Aber hey man hat ja sonst keinen Spass im Leben und selbst, dass der Hund meiner Eltern so viel Stil und Geschmack bewiesen hat bringt mich mittlerweile wie du provezeit hast zum lachen. Sie hatte ein graues Leihgerät und ihr rosanes. Tja das Kerlchen hat das rosane genommen und gefressen. Geschmack hat er zumindest. Keine Ahnung nachdem der Gute die Narkose überstanden hat knabbert er trotzdem noch gerne an so einigen Dingen.
Aber um jetzt doch noch son bischen produktiv zu sein Zoe. Zumindest unser Akustiker versorgt zumindest so ziemlich alle Kinder ohne Zuzahlung und das optimal. Bin Fan von diesem Menschen. Er hat jahrelange Erfahrung und kennt sich nicht nur mit
Da ich gerade dabei bin. In einem anderen Strang ging es um die Problematik von wegen Geschwisterkinder und Stress. Also das selbe Spiel hatten wir hier auch. Leider wesentlich länger da die
Was für uns alle paar Monate ein Segen ist ist die Wechselgruppe dort können Familien alle paar Monate hin. Frag mal bei der Frühförderin nach die müsste darüber bescheidwissen. Dort kann man mal abschalten und bekommt wirklich wertvolle Tipps für den Alltag. Da ich annehme eure Tochter ist schon in der Schule wäre es natürlich notwendig sie versorgt zu wissen. Hoffe ihr habt ne Omi oder dergleichen. Aber ganz ehrlich wenn mans irgendwie arrangieren kann ist es wirklich ne feine Sache.
Taja ansonsten wünsche ich dir weiterhin gute Nerven, weil nen wirklich guten Tipp habe ich leider nicht. Bei uns wars Gott sei dank Sommer als es heftig war und da hab ich uns dann nen Saisonticket für die Lochmühle (vielleicht kennst du die ja) spendiert. Dort hat sie die
So wie gesagt weiterhin alles alles gute. Versprochen es wird mit der Zeit besser. Halte durch!!!!!!
Liebe Grüsse Christin
Re: Versicherung für Verlust der HG
Hallo Sandra
wenn deine Tochter ohne Eigenanteil versorgt wurde (was jeder gute Akustiker versuchen sollte!!!!- aber das ist eine andere Sache), dann braucht ihr keine Versicherung. In dem Fall muss dieKK Ersatz zahlen (auch wenn sie anderes behaupten). Alles was ihr braucht ist einen neue Verordnung. Solltet ihr einen Eigenanteil gezahlt haben, ersetzt die KK eben nur den Teil, den sie auch bezahlt hat und den Rest müsst ihr selber zahlen. Meines Wissens bieten aber Aklustiker entsprechende Versicherungen an. Ich habe die Erfahrung nicht, da mein Sohn bisher zuzahlungsfrei versorgt wurde und wir - toi toi toi- noch keines verloren haben. Allerdings bricht bei uns recht oft das Gehäuse, da mein Sohn viel fällt und stolpert (Gleichgewicht) und sich komischerweise immer am Ohr stösst. Naja und dann wird das Gehäuse ausgetauscht (bei digitalen wird das HG dafür eingeschickt und er darf dann ein hässlich braunes Ersatzgerät tragen) und die KK hat noch nie gemeckert.
Angeblich hat bei uns im Kiga ein Kind fünf mal einHG verloren, und da hat die KK versucht beim 5. mal sich zu winden von wegen Nachlässigkeit usw. Und sie mussten trotzdem zahlen... Ob das nun wirklich 5 mal waren weiss ich nicht, aber warum sollte mir jemand so einen Bären aufbinden. Aber ich denke bei einer solchen Häufigkeit wird die KK (berechtigterweise) schon nachfragen.
Zu den Haltebändern: die wollte mein Sohn auch nie und hat dann vor Wut dasHG rausgerissen und auseinandergebgaut, dass ich ganz schnell drauf verzichtet habe. Von da an ist er nie mehr dabei gegangen. Wenn er es jetzt rausnimmt, nur weil die Batterie leer ist oder es wehtut oder ähnliches. Und dann behandelt er es wie einen Schatz und bringt es mir oder legt es vorsichtig (ausgeschaltet!) auf einen Tisch und sagt dann Bescheid.
Also die Tage der umherfliegendenHGs geht vorbei!!!!
Viel Geduld und alle Gute wünscht
Momo
wenn deine Tochter ohne Eigenanteil versorgt wurde (was jeder gute Akustiker versuchen sollte!!!!- aber das ist eine andere Sache), dann braucht ihr keine Versicherung. In dem Fall muss die
Angeblich hat bei uns im Kiga ein Kind fünf mal ein
Zu den Haltebändern: die wollte mein Sohn auch nie und hat dann vor Wut das
Also die Tage der umherfliegenden
Viel Geduld und alle Gute wünscht
Momo
Wiebke und Sohn (fast 21 Jahre) mit 1 HG und 1 CI
