Wie oft bekommt ein Kind eine neue FM-Anlage von der Krankenkasse genehmigt

Antworten
simnat
Beiträge: 14
Registriert: 3. Sep 2010, 10:41
15
Wohnort: Wuppertal

Wie oft bekommt ein Kind eine neue FM-Anlage von der Krankenkasse genehmigt

#1

Beitrag von simnat »

Hallo, meine Tochter ist jetzt sechs Jahre alt, und trägt seit 5 Jahren Hörgeräte. Sie hatte in 2010 auch eine FM-Anlage bekommen, da sie einen Regelkindergarten besucht. Nun kommt sie im Sommer in die Schule, und wird gerade mit neuen Hörgeräten versorgt. Der Akustiker meinte nun, dass es eigentlich schön wäre, wenn sie auch eine neue FM-Anlage für die Schule bekäme, da ihr Gerät veraltet sei, und es für die nun neuen Hörgeräte einfach bessere Anlagen gäbe, dass die Krankenkassen aber nicht so ohne weiteres eine neue Anlage übernehmen.
Hat hier jemand Erfahrung, ob die Krankenkasse das genehmigt, oder sagen die wir müssen gucken, wie wir mit der alten Anlage klar kommen?

Lieben Dank und viele Grüße
Simone
Kirstin
Beiträge: 220
Registriert: 18. Jan 2005, 23:18
20
Wohnort: Bergkamen

Re: Wie oft bekommt ein Kind eine neue FM-Anlage von der Krankenkasse genehmigt

#2

Beitrag von Kirstin »

Hi Simone,

ich habe gerade heute Nachmittag ähnliches bei unserem Akustiker gefragt. Ihre Antwort: Man bekommt nach etwa 7 Jahren eine neue, das aber auch nur, wenn die alte so wartungsintensiv ist, dass es sich nicht mehr lohnt. Einzige Ausnahme ist, die Anlage ist kaputt oder futsch,

Eigene Erfahrungen mit Neubeantragung FM habe ich noch nicht.
Jannik * 2004 Er trägt Hörgeräte, seit er vier Monate alt ist.
Sinje * 2009
otoplastik
Beiträge: 517
Registriert: 12. Jan 2011, 14:20
14

Re: Wie oft bekommt ein Kind eine neue FM-Anlage von der Krankenkasse genehmigt

#3

Beitrag von otoplastik »

Hallo Simone,

versuchen kann man es immer. Man braucht schlagkräftige Argumente, vermutlich. Vielleicht funktionieren die neuen HG besser mit einer neuen FM-Anlage, weil es z.B. einen designintegrierten Empfänger gibt, der das HG spritzwasserfester macht als ein alter aufgesteckter Empfänger.
Man könnte auch Hörtests mit der Anlage im Störgeräusch beim Akustiker machen und damit argumentieren, wenn das Ergebnis besser ist. (Wenn nicht, dann wißt Ihr auch Bescheid.)
Und man kann aus dem Alltag argumentieren: mein Kind braucht die Anlage, weil es sonst nicht mit den Freunden telefonieren kann/ die alte Anlage ist im Straßenverkehr nicht so gut...
Was Euch so einfällt aus dem Leben Eures Kindes.

Viel Glück! Otoplastik
Otoplastik
Sohn, 17 Jahre, mit 14 Monaten Meningitis, seitdem re. hochgradig und links taub, rechts HG (Naida S IX UP), links CI seit 01/14 (Naida Q70), vorher links viele Jahre PhonakCros :)
serik
Beiträge: 353
Registriert: 8. Jul 2011, 01:47
14

Re: Wie oft bekommt ein Kind eine neue FM-Anlage von der Krankenkasse genehmigt

#4

Beitrag von serik »

Hallo Simone,

es wäre auch möglich, Euren Akustiker zu Wort kommen zu lassen, bevor Ihr irgendwelche Argumente Eurer KK vorzulegen wagt.
Er soll sich doch erstmal selber darum kümmern, wieso Ihr etwas als "besser/ schlechter" finden solltet. Nur, weil er meinte, etwas
wäre "besser/ schneller/ leichter/ hübscher/ ....", zeigte es zunächst seine subjektiven Einstellungen gegenüber bestimmten Sachen
(neben diesem aber eventuell auch Qualität seiner eigentlichen Beratung (Einschätzung der Qualität hängte jedoch berechtigterweise
auch von Deiner möglichst objektiven Darstellung des Gesprächsablaufs und dessen konkreten Kontext ab - mögliche Interpretationen
wären ja schließlich von den Vorstellungen der einzelnen Leserschaft dieses Forums jeweils individuell, also unterschiedlich beeinflusst).

In dem Sinne:
Könntest Du nun uns eventuell sagen oder müsstest Du erst Deinen Akustiker genauer ausfragen, warum er dies oder jenes "besser" sähe?

Schöne Grüße,
Sergej
Wie manipuliert man einen Menschen?
Man erzählt ihm nur die halbe Wahrheit.
simnat
Beiträge: 14
Registriert: 3. Sep 2010, 10:41
15
Wohnort: Wuppertal

Re: Wie oft bekommt ein Kind eine neue FM-Anlage von der Krankenkasse genehmigt

#5

Beitrag von simnat »

Der Akustiker meinte die Vorteile wären, dass die Audioschuhe dann designintegriert sind, und die digitale Technik der neueren FM-Anlage objektiv besser und weniger fehler- und störanfälliger ist, als unser altes Gerät.
So hat er es gesagt, und auch wenn es vielleicht unverschämt von mir rüberkommt, ich möchte die bestmögliche Ausstattung für mein Kind....

Viele Grüße
Simone
otoplastik
Beiträge: 517
Registriert: 12. Jan 2011, 14:20
14

Re: Wie oft bekommt ein Kind eine neue FM-Anlage von der Krankenkasse genehmigt

#6

Beitrag von otoplastik »

Liebe Simone,

ich halte das für ein Grundrecht, die bestmögliche Ausstattung zu bekommen als schwerhöriges Kind. Es geht schließlich nicht nur um die intellektuelle, sondern auch um die seelisch-emotionale Entwicklung. Dazu braucht das Kind bestmögliche Bedingungen!
Es klappt nicht immer, aber man sollte es versuchen.
Wir haben im Laufe der Jahre mehrere FM-Anlagen bekommen, mussten aber immer argumentieren, warum jetzt eine neue nötig ist.
Für meinen Sohn war gute Ausstattung immer wichtig, sonst wäre er nicht so gut durchgekommen.
Dass Deine Tochter jetzt in die Schule kommt, ist doch an sich eine gute Gelegenheit, die nochmal ein extra Argument für eine neue Anlage liefert. In der Schule muss sie soviel wie möglich mitbekommen und da hat die neue Anlage (hoffentlich) mehr Potential. Ich denke wirklich, Ihr solltet die neue Anlage im Vergleich zur alten beim Akustiker testen, damit Ihr damit argumentieren könnt. Das haben wir auch gemacht.
Herzliche Grüße, Otoplastik
Otoplastik
Sohn, 17 Jahre, mit 14 Monaten Meningitis, seitdem re. hochgradig und links taub, rechts HG (Naida S IX UP), links CI seit 01/14 (Naida Q70), vorher links viele Jahre PhonakCros :)
Antworten