nachdem ich die Phonak Audeo Q50 Hörgeräte mittlerweile ein halbes Jahr (wie doch die Zeit vergeht…) trage,
möchte ich meine bisherigen Erfahrungen damit zusammenfassen.
Zunächst einmal allgemein zu meiner Zufriedenheit mit den Phonak Audeo Q 50:
Wenn 100% bedeutet, dass ich wieder so hören könnte wie früher, ohne Hörgeräte,
würde ich mein augenblickliches Hörvermögen mit den Q 50 bei etwa 85% einordnen.
Im Alltag komme ich in den meisten Situationen gut zurecht.
Ab und an muss ich noch einmal nachfragen, weil ich etwas nicht richtig
verstanden habe.
Es gibt aber einige spezielle Situationen, da habe ich größere Hör-Probleme,
z.B. beim Autofahren, wenn Stimmen oder Musik (leise) aus dem Radio
erklingen, zusätzlich Fahrgeräusche zu hören sind (z.B. bei Nässe) und
dann meine Frau (auf dem Beifahrersitz) mit mir spricht.
Da verstehe ich fast gar nichts
Diese Situation mag sich sehr speziell anhören,
kommt aber tatsächlich in der Praxis recht häufig vor.
Meist stelle ich dann das Radio aus.
Trotzdem verstehe ich dann immer noch nicht alles. Es scheint so,
dass die Sprache (von der Seite) irgendwie auf einen toten Hörwinkel
des Hörgerätes treffen würde (so zumindest mein Eindruck).
Auch in größeren Runden (Arbeitsbesprechungen, im Restaurant) habe ich Probleme.
Einige ferne Stimmen scheinen überproportional verstärkt zu werden,
während mein direkter Gesprächspartner nur undeutlich zu verstehen ist.
Dies hängt z.T. auch von der Stimm-Frequenz der Sprechenden ab.
Bestimmte Frauenstimmen kommen überlaut bei mir an, da zucke ich regelrecht zusammen,
bei anderen Stimmlagen habe ich keine Probleme.
Ich habe die HGA auf obige Fälle angesprochen.
Sie hat mir nun, neben dem Standard-Programm, ein Zusatzprogramm (Ultra Zoom)
auf die
Bei diesem Programm werden Nebengeräusche reduziert und
die Stimmen in einem bestimmten Winkel „schärfer“ dargestellt.
Der Ansatz des Programms ist ganz gut, allerdings muss ich beim nächsten HGA-Termin
die Stimmen noch etwas in Richtung „schärfer“ einstellen lassen.
Sie heben sich noch nicht deutlich genug von den Nebengeräuschen ab.
Der Programmwechsel erfolgt über die Taster an den Hörgeräten und
wird durch kurze Tonfolgen jeweils bestätigt.
Verstehensprobleme habe ich öfters beim Fernsehen.
Weniger bei Nachrichtensendungen und Dokus als vielmehr bei Filmen.
Viele Schauspieler sprechen erstaunlich undeutlich. :help:
Es hilft da auch kein lauter stellen des Fernsehgerätes.
Hier bringt das Zoom-Programm ein klein wenig Abhilfe.
Außerdem experimentiere ich z.Zt. noch damit, den Ton über die Musikanlage zu übertragen.
Allerdings habe ich bisher noch nicht die richtigen Einstellungen finden können.
Was ich wirklich uneingeschränkt empfehlen kann, ist das Phonak DECT CP1 -Telefon,
das auf die Phonak-
Mir wurde es von meinem Arbeitgeber zur Verfügung gestellt (ein ehrliches "Danke schön" dafür). :spitze:
Es bedeutet für mich beim Telefonieren einen Quantensprung bezüglich des Verstehens.
Die Stimme des Gesprächspartners wird direkt in die
Bis vor kurzem konnte dieses Telefon noch nicht komplett in unsere dienstliche Telefonanlage integriert werden,
so dass ich nicht alle technischen Möglichkeiten ausschöpfen konnte.
Seit voriger Woche habe ich aber ein Zusatzproramm (DIALit) auf meinen PC aufgespielt bekommen,
das die bisherigen Nachteile aufhebt. :jump:
So kann ich nun am PC erkennen wer mich anruft (Telefonnr. bzw. Name) und auch sehen,
wer mich in meiner Abwesenheit versucht hat telefonisch zu erreichen.
Klappt bisher gut. :freude:
Über kurz oder lang werde ich das Phonak-Telefon auch für zuhause anschaffen.
Es ist mit deutlich über 200€ leider nicht gerade preiswert.
Kommt halt aus der Schweiz...
Bei den Batterien (312er) habe ich einiges ausprobiert.
Ich habe sowohl recht teure gekauft, als auch die preiswertesten, die ich bekommen konnte.
Tatsächlich haben die preiswertesten Batterien (von Fielmann, 6er-Pack für 0,95€)
genau so lange gehalten (7 Tage) wie teurere Batterien für mehr als den dreifachen Preis.
Am Rande: über das Auswerteprogramm hat die HGA festgestellt,
dass ich die
Fazit:
Ich bin mit den Phonak Audeo Q 50 zufrieden, auch wenn mit den Q70 und Q90
technisch mehr möglich ist.
Grüße
Barni
